Quellenstudie über Lord Byrons "The island".: Dissertationsschrift |
Fra bogen
Resultater 1-5 af 7
Side 15
... der zwischen der Abfassung ihrer Schrift über Byron liegt und der
Veröffentlichung des Gedichtes , oder die Gräfin hat kurz vor Byrons Abreise die
Ausgabe gesehen . So erschien also Mitte Juni 1823 die poetische Erzählung
unter dem Titel ...
... der zwischen der Abfassung ihrer Schrift über Byron liegt und der
Veröffentlichung des Gedichtes , oder die Gräfin hat kurz vor Byrons Abreise die
Ausgabe gesehen . So erschien also Mitte Juni 1823 die poetische Erzählung
unter dem Titel ...
Side 16
Viele kleine Textänderungen u . a . hat Bligh bei der Einfügung der älteren Schrift
in die neuere vorgenommen . Dies ist sofort bei einem Vergleiche beider
Ausgaben ersichtlich , und der Verfasser spricht in der Vorrede zur „ Reise nach
der ...
Viele kleine Textänderungen u . a . hat Bligh bei der Einfügung der älteren Schrift
in die neuere vorgenommen . Dies ist sofort bei einem Vergleiche beider
Ausgaben ersichtlich , und der Verfasser spricht in der Vorrede zur „ Reise nach
der ...
Side 17
Als zweite Schrift führt der Dichter Mariners „ Account of the Tonga Islands “ an . "
) . Die erste Ausgabe erschien 1814 , soweit mir bekannt ist , sind andere dann
1817 , 1818 und 1827 erschienen . Es bleibt von den vor 1823 erschienenen ...
Als zweite Schrift führt der Dichter Mariners „ Account of the Tonga Islands “ an . "
) . Die erste Ausgabe erschien 1814 , soweit mir bekannt ist , sind andere dann
1817 , 1818 und 1827 erschienen . Es bleibt von den vor 1823 erschienenen ...
Side 22
Man sieht , wie der Dichter fast alle Motive in der Fabel des ersten Gesanges von
Blighs Schrift hat , dass er aber durchaus nicht alle Einzelheiten aus der , Reise
nach der Südsee " verwertet hat . Teils sind von Byron viele Züge vereinfacht ...
Man sieht , wie der Dichter fast alle Motive in der Fabel des ersten Gesanges von
Blighs Schrift hat , dass er aber durchaus nicht alle Einzelheiten aus der , Reise
nach der Südsee " verwertet hat . Teils sind von Byron viele Züge vereinfacht ...
Side 38
Dies liegt ja zum Teil auch begründet in dem Plane Byrons , Martins Schrift zu
verwerten . ) Lange verweilt der Dichter bei der Rettung Torquils durch Neuha .
Beide springen ins Meer und tauchen in einer unterseeischen Grotte wieder
empor .
Dies liegt ja zum Teil auch begründet in dem Plane Byrons , Martins Schrift zu
verwerten . ) Lange verweilt der Dichter bei der Rettung Torquils durch Neuha .
Beide springen ins Meer und tauchen in einer unterseeischen Grotte wieder
empor .
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
Account angeführt Anmerkung Arbeit Aufrührer Auge Ausg Ausgabe Band beiden bekannt benutzt bereits Berichte Bligh boat Bounty Buche cavern chief Christian Coleridge daselbst Dichter Dichtung Don Juan dürfte Edition Empörer England englischen Epyllion ersten Erzählung finden folgenden Forster führt ganzen Gedichte gegeben Gesang Geschichte giebt Gillardon great grosse Grotte Hamilton hands heisst Hunt Indes Insel Island Jahre Januar John Journals Kampfe Kapitän könnte kurz land Leben Leser letzten Life London Lord Byron Mann Martin master Meuterer Moore Motive muss näher Namen Narrative Natürlich neue Neuha poetischen Erzählung Polynesien Rebellen Reise sagt Schicksal Schiff Schlusse Schrift Seite Shelley Shillibeer ship siehe soll South sowie steht Stelle Strophe Studie Tahiti teils teilt their they time Titel Torquil Tubuai Vergl Versen viel Voyage weiter wenig were Werk wieder Wilson wohl Works Worte young Züge zunächst zwei zweiten Gesange
Populære passager
Side 19 - Christian, with the master-atarms, gunner's mate, and Thomas Burkitt, seaman, came into my cabin, and, seizing me, tied my hands with a cord behind my back, threatening me with instant death if I spoke or made the least noise.
Side 19 - When the boat was out Mr. Hayward and Mr. Hallet, two of the midshipmen, and Mr. Samuel, were ordered into it. I demanded what their intention was in giving this order and endeavoured to persuade the people near me not to persist in such acts of violence; but it was to no effect: "Hold your tongue, Sir, or you are dead this instant," was constantly repeated to me.
Side 20 - It appeared to me, that Christian was some time in doubt whether he should keep the carpenter or his mates; at length he determined on the latter, and the carpenter was ordered into the boat. He was permitted, but not without some opposition, to take his tool-chest.
Side 20 - The officers were next called upon deck, and forced over the side into the boat, while I was kept apart from every one, abaft the mizzen-mast, Christian, armed with a bayonet, holding me by the bandage that secured my hands.
Side 22 - ... of figures which at this time presented themselves to each other. An indifferent spectator would have been at a loss which most to admire — the eyes of famine sparkling at immediate relief, or the horror of their preservers at the sight of so many spectres, whose ghastly countenances, if the cause had been unknown, would rather have excited terror than pity.
Side 32 - Common as light is love, And its familiar voice wearies not ever. Like the wide heaven, the all-sustaining air, It makes the reptile equal to the God...
Side 21 - Otaheite are handsome, mild, and cheerful in manners and conversation, possessed of great sensibility, and have sufficient delicacy to make them be admired and beloved. The chiefs were so much attached to our people, that they rather encouraged their stay among them than otherwise, and even made them promises of large possessions. Under these and many other...
Side 20 - ... while others ridiculed the helpless situation of the boat, which was very deep in the water, and had so little room for those who were in her. As for Christian, he seemed as if meditating destruction on himself and every one else. I asked for arms, but...
Side 21 - Notwithstanding the roughness with which I was treated, the remembrance of past kindnesses produced some signs of remorse in Christian : when they were forcing me out of the ship, I asked him if this treatment was a proper return for the many instances he had received of my friendship ? He appeared disturbed at my question, and answered with much emotion, ' That, — Captain Bligh, — that is the thing; — I am in hell — I am in hell.