Billeder på siden
PDF
ePub

ἱππομανὲς φυτόν ἐστι παρ' Αρκάσι· τῷ δ ̓ ἐπὶ πᾶσαι
καὶ πῶλοι μαίνονται ἀν ̓ ὤρεα καὶ θοαὶ ἵπποι.
ὡς καὶ Δέλφιν ἴδοιμι, καὶ ἐς τόδε δῶμα περάσαι
μαινομένῳ ίκελος λιπαρᾶς ἔκτοσθε παλαίστρας.

ἶυγξ, ἕλκε τὸ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

δε τοῦτ ̓ ἀπὸ τῆς χλαίνας τὸ κράσπεδον ὤλεσε Δέλφις, ὡγὼ νῦν τίλλοισα κατ ̓ ἀγρίῳ ἐν πυρὶ βάλλω. αἰαι Ἔρως ἀνιαρέ, τί μευ μέλαν ἐκ χροὺς αἷμα ἐμοὺς ὡς λιμνᾶτις ἅπαν ἐκ βδέλλα πέπωκας;

ἶυγξ, ἕλκε τὺ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

σαύραν του τρίψασα κακὸν ποτὸν αὔριον οἰσῶ.

48. ἱππομανές wird oft als ein Zaubermittel erwähnt, welches tolle Liebeswut erregt, z. B. Tibull 2, 4, 58. Prop. 4 (5 Lachm.), 5, 18. Verg. Georg. 3, 282. Es finden sich verschiedene Berichte darüber bei den Alten. Theokrit versteht unter hippomanes eine Pflanze. τῷ δ ̓ ἐπὶ μαίνονται, die Fohlen sind darauf versessen, in hoc insaniunt (Hor. Sat. 1, 2, 48). Ilias 6, 160. Theokr. 10, 31.

ἴκελ. Vgl.

[ocr errors]

51. μαινομένῳ Ilias 24, 758 κεῖσαι τῷ ἵκελος u. a. λιπαρᾶς, wie Ovid Met. 6, 241 nitida palaestra, weil sich die Ringer mit Öl salbten. Theokr. 4, 7. 53. ἀπὸ. Vgl. 1, 147 diese Franse von seinem Gewande. κράσπεδον κτλ. Bei Lucian (Dial. mer. 4, 5) hängt die syrische Zauberin die zurückgelassenen Schuhe des Geliebten an einen Nagel, räuchert sie und spricht seinen und des Mädchens Namen dazu. Bei Apulejus (Met. III 18) werden Haare des Liebhabers auf Kohlen gelegt. (Zimmermann.) Vgl. Verg. Ecl. 8, 91 has olim exuvias mihi perfidus ille reliquit pignora cara sui: debent (sie müssen mir ihn schaffen) haec pignora Daphnim.

54. ἐν πυρὶ. Hlias 9, 206 κάββαλεν ἐν πυρὸς αὐγῇ.

[ocr errors]

55. Vgl. Nic. Eug. 4, 399. μέλαν. Oppian de pisc. 2, 601:

THEOKRIT VON FRITZSCHE.

50

55

medicus applicat hirudinem δαίνυσθαι μέλαν αἷμα. Vgl. Theokr. 2, 13. Ovid Met. 1, 444 nigra vulnera.

56. βδέλλα. Hor. Ars poet. 476 non missura cutem, nisi plena cruoris hirudo. ἐκπέπωκας. Soph. Εl. 785 δε γὰρ μείζων βλάβη ξύνοικος ἦν μοι, τοὐμὸν ἐκπίνουσ' ἀεὶ ψυχῆς ἄκρατον αἷμα. Trach. 1055.

58. σαύραν, einen Salamander. Nikand. Alex. 551 (538) ἢν δὲ λιπορρίνοιο ποτὸν δυσάλυκτον ἰάψῃ φαρμακίδος σαύρης πολυκήδέος, ἣν σαλαμάνδρην κλείουσιν – αἶψα μὲν ἐπρήσθη γλώσσης βάθος, ἂψ δ ̓ ὑπὸ μάλκης δάμναται, ἐμβαρύθων δὲ κακὸς τρόμος ἅψεα λύει. Prop. 4, 6, 27 illum turgentis ranae portenta rubetae — trahunt. Iuvenal 1, 69 molle Calenum porrectura viro miscet sitiente rubetam. Hor. Epod. 5, 19. Vgl. ebendas. v. 77 maius parabo, maius infundam tibi fastidienti poculum. Simätha

nimmt also an, dafs sie mit Delphis, welchen sie am folgenden Tage in der Palaestra aufsuchen will (v. 8 f.), länger zusammensein und so Gelegenheit finden werde, ihn das Liebesmittel trinken zu lassen. Wie sie dies bewerkstelligen will, bleibt dahingestellt. Der hier erwähnte Trank, zu welchem als letzter Bestandteil die σαύρα kommt, ist in der κελέβη (ν. 2) aus den v. 1 und v. 159 erwähnten φίλτρα (= φάρ

5

Θεστυλί, νῦν δὲ λαβοῦσα τὸ τὰ θρόνα ταῦθ ̓ ὑπόμαξον
τᾶς τήνω φλιᾶς καθ ̓ ὑπέρτερον, ἷς ἔτι καιρός,
καὶ λέγ ̓ ἐπιφθύζοισα· τὰ Δέλφιδος ὀστία μάσσω.
ἶυγξ, ἕλκε τὸ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

[merged small][ocr errors]

νῦν δὴ μούνη ἐοῖσα πόθεν τὸν ἔρωτα δακρύσω; ἐκ τίνος ἄρξωμαι; τίς μοι κακὸν ἄγαγε τοῦτο; ἦνθ ̓ ἁ τω βούλοιο κανηφόρος ἄμμιν ̓Αναξώ

[merged small][ocr errors][merged small][merged small]

60. καιρός Gebauer de post. bucol. carm. p. 116] καὶ νῦν, s. Anh. 62. μάσσω Ahlwardt] πάσσω

[blocks in formation]

60. as so lange als, (14, 70).

=

ἕως

62. ἐπιφθύζοισα, um die Wirkung zu steigern. Plin. H. N. 28, 7 terna despuere deprecatione in omni medicina mos atque ita effectus adiuvare. Vgl. Theokr. 6, 39. 7, 127. Tib. 1, 2, 54 ter cane, ter dictis despue carminibus. μάσσω, ich zerquetsche (vgl. v. 59 vлóuažov) die Gebeine des Delphis. Das Hemistichium ist Anklang an V. 21. Hiermit vergl. die wiederkehrenden Klänge v. 3 10 159. v. 4157. v. 6 V. 9

[ocr errors]

160. v. 6

[ocr errors]

[ocr errors]
[ocr errors]

158. v. 8 97. - 144. v. 12 — 35. v. 29 - 96. V. 50 102. v. 79 165. In unserem Verse handelt es sich um etwas Typisches. Vgl. zu v. 21.

64. oioα. S. Dor. § 86.

πόεv. Prop. 1, 18, 5 unde tuos primum repetam, mea Cynthia, fastus? quod mihi das flendi, Cynthia, principium? Stat. Theb. 1, 3 unde iubetis ire, deae? Cic. pro Rosc. Am. 11, 29 quid primum querar? aut unde potissimum ordiar? τὸν gora, mein Liebesleid. Vgl. 4, 9. 11, 67. Bion 1, 39 Kúnqıdos alvòv ἔρωτα τίς οὐκ ἔκλαυσεν;

65. ayaye. Vgl. z. B. Pindar Pyth. 10, 6. Soph. Philokt. 638. fr. 323 Dind. Häufiger wird in demselben Sinne naye angewendet. (H.)

[ocr errors][ocr errors]

66. τωὐ βούλοιο. Vgl. die Krasis 5, 82. Des Eubulos Tochter Anaxo ging als Korbträgerin (hieraus ergab sich für den griechischen Leser sofort, dafs es sich um eine Procession handelte) in den Hain der Artemis (welcher demnach das Ziel der Procession bildete)." Vgl. Ameis, adnot. in Theocr. p. 13. άuuiv ist ethischer Dativ. Zu verwerfen ist Fritzsches Erklärung:

[ocr errors][merged small]

sie kam hierher zu uns, in unsere Nachbarschaft." Dieselbe ist grammatisch unstatthaft und gibt einen weniger angemessenen Sinn; namentlich passt sie nicht recht zur folgenden Erzählung. (H.) – Es war ein öffentlicher Festzug zum heiligen Hain der Artemis, ähnlich dem, welcher nach Pausanias 7, 18 zu Ehren der Artemis Aaq❤gía von den Achäern in Patrae veranstaltet wurde. Jungfrauen trugen dabei Körbe mit Weibgeschenken auf dem Haupte, xavngógo, wie sie Ovid

[ocr errors]

ἄλσος ἐς ̓Αρτέμιδος, τα δὴ τόκα πολλὰ μὲν ἄλλα θηρία πομπεύεσκε περισταδόν, ἐν δὲ λέαινα.

φράζει μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

[ocr errors]

καὶ μ ̓ ἡ Θευχαρίδα Θρᾷσσα τροφὸς ὁ μακαρῖτις
ἀγχίθυρος ναίοισα κατεύξατο καὶ λιτάνευσε
τὰν πομπὰν θάσασθαι· ἐγὼ δέ οἱ ἁ μεγάλοιτος
ὡμάρτευν βύσσοιο καλὸν σύροισα χιτῶνα
κἀμφιστειλαμένα τὰν ξυστίδα τὰν Κλεαρίστας.

67. τόκα Casaubonus] πόκα

Met. 2, 711 beschreibt. Die schöne Anaxo in diesem Zuge zu bewundern, hatte eben so viel Reiz, als die wilden Tiere zu sehen. Vergleichen lässt sich mit der folgenden Erzählung Plaut. Cist. 1, 1, 91 LE. quo is homo insinuavit pacto se ad te? SI. Per Dionysia. Mater pompam me spectatum duxit. Dum redeo domum, conspicio illum cet.

67-68. Uber die Menge der verschiedensten Tiere, welche in einer glänzenden πομπή zu Alexandria unter Ptolemäos Philadelphos mitgeführt wurden, vgl. Kallixenos bei Athen. 5 p. 200 F 201 C. (H.) 68. ἐν δὲ, atque in his. Ilias 16, 551 πολέες γὰρ ἅμ ̓ αὐτῷ λαοὶ ἕποντ', ἐν δ ̓ αὐτὸς ἀριστεύεσκε μάχεσθαι. 69. φράζεο, cognosce atque considera. τὸν ἔρωτα ὅθεν ἵκ. Krüger I § 61, 6, 2. Theokr. 30, 28. Quintil. 10, 1, 62. Cic. pro Deiot. 11, 30.

[ocr errors]

70. Uber den Genetiv Θευχαρίδα s. Dor. § 41. Θευχαρίδας ist Patronymicum von Θεοχαρις, contr. Θεύχαρις (Dor. § 18) wie 14, 13 Κλεύνικος = Κλεόνικος. 28, 13. (Der Name Θεοχαρίδης kommt auch bei Nicol. Damasc. fr. 65 Müll. vor.)

[blocks in formation]

70

τις ὁ μακαρίτης οἴχεται.” Phot. μακαρίτας· τοὺς τεθνηκότας· οὕτως Μένανδρος. Darüber dafs Simätha ihrer vor kurzem verstorbenen Nachbarin, welche auf so unschuldige Weise Veranlassung ihrer Begegnung mit Delphis geworden war, ohne Groll gedenkt, wird sich ein verständiger Leser nicht wundern. Fritzsche schrieb Μακαρίτις: für eine Thrakerin wäre dies ein seltsamer Name. (H.)

71. ἀγχίθυρος, habitans in vicinia nostra. Vgl. das Adj. ὑποκόλπιος 14, 37. κατεύξατο instanter me rogavit.

72. θάσασθαι. S. Anm. zu 1, 149. 73. ὡμάρτευν. Dor. § 22. βύσσοιο. Wahrscheinlich ist die gelbe, besonders in Elis vorkommende, Byssospflanze zu verstehen, aus welcher nach Plin. H. N. 19, 1, 4 und Pausan. 5, 2, 5. 7, 21, 7 kostbare gelbe Stoffe gewebt wurden. Nach der Auseinandersetzung von Curtius, Peloponnes. 2 p. 10 unterliegt es wohl keinem Zweifel, dafs es Baumwolle war, welche die Phönizier dort einführten. σύ ροισα, ich schleppte trug als Schleppgewand. Stat. Ach. I 262 vestigia verrere palla. Ovid Her. 21, 162 et trahitur multo splendida palla croco. So ἕλκειν τὸ ἱμάτιον Ar. Eth. Eud. 7, 8 p. 1150b u. a. Hor. Epod. 4, 7 metiente te viam cum bis trium ulnarum toga.

[ocr errors]

74. ξυστίδα, einen fein gewebten (Ilias 14, 179) Überwurf, yvναικεῖόν τι ἔνδυμα πεποικιλμένον, Schol. S. Bekker, Charikles III 2

φράζεό μευ τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

ἤδη δ' εὖσα μέσαν κατ ̓ ἀμαξιτόν, ᾧ τὰ Λύκωνος,
εἶδον ὁμοῦ Δέλφιν τε καὶ Εὐδάμιππον ἰόντας.
τοῖς δ ̓ ἦν ξανθοτέρα μὲν ἑλιχρύσοιο γενειάς,
στήθεα δὲ στίλβοντα πολὺ πλέον ἢ τὸ Σελάνα,
ὡς ἀπὸ γυμνασίοιο καλὸν πόνον ἄρτι λιπόντων.
φράζει μεν
τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

χὡς ἴδον, ὡς ἐμάνην, ὥς μεν περὶ θυμὸς ἰάφθη

77. ὁμοῦ Δέλφιν Meineke] Δέλφιν ὁμοῦ

p. 208.
· τὰν Κλεαρίστας. „Die
Xystis der Klearista" ist nach
der natürlichsten Erklärung die
Xystis, welche der Kl. gehört.
Simätha hat sie sich also von der
Klearista (einer Freundin, wie wir
annehmen mögen) geborgt. Da es
sich um ein Prachtstück handelt,
so darf dieses Borgen nicht befrem-
den. (Auch sind wir darum, weil
Simätha einen schönen Chiton von
Byssos besitzt, noch nicht genötigt,
sie uns als reich vorzustellen.) Vgl.
Aristoph. Lysistr. 1189. Eurip. El.
191. Plautus Menaechm. 654. Ari-
stides II p. 549 Dind. Jambl. de
vita Pythag. § 55. Juvenal 6, 352
ut spectet ludos conducit Ogulnia
vestem. Bast, epist. crit. p. 137.
Gesucht sind folgende Erklärungen:
xystida quam donavit mihi Clearista,
oder: xystida quam hereditate mihi
reliquit, oder: quam fecit, oder:
eine xystis à la Cléariste. Greverus
hält die Klearista für eine Putz-
macherin, die durch Erfindung in
Form und Stickerei zu Syrakus be-
rühmt sein mochte.

[blocks in formation]

75

80

gewiesenen Namen Δήμιππος ist wohl nicht statthaft. Es scheint indessen, dass bei derartigen Namen die Reminiscenz an δᾶμος (einen häufigen Bestandteil von Eigennamen) mitunter eine Unsicherheit der Quantität bewirkt hat: vgl. Aristoph. Eg. 32, 7 ὁ δ ̓ Ιπποδάμου λείβεται θεώμενος. (Η.)

78. ἑλιχρύσοιο. S. zu 1, 30 und 8, 3 πυρροτρίχω. Ovid Met. 12, 395 barba erat incipiens, barbae color aureus.

79. στίλβοντα, glänzend in Jugendkraft. Nicht: glänzend von Salböl. Vgl. v. 102 λιπαρόχρως und v. 165. Odyss. 6, 237 κάλλει καὶ χάρισιν στίλβων. Σελάνα. Hom. Hymn. in Ven. 89 ὡς δὲ σελήνη στήθεσιν ἀμφ ̓ ἁπαλοῖσιν ἐλάμπετο,θαῦμα ἐδέσθαι. [Tibull] 3, 4, 29. Hor. Od. 2, 5, 18.

80. ἀπὸ gehört zu λιπόντων und γυμνασίοιο hängt von πόνον ab. Die Construction λιπόντων καλὸν πόνον ἀπὸ γυμν. ist ungriechisch und unlogisch. (H.) πόνον. Ovid Met. 6, 241 transierant ad opus nitidae iuvenile palaestrae. λιπόντων. S. Anm. zu 25, 67.

82. Dreimal in der Ilias (14, 294. 19, 16. 20, 424) folgt auf den Vordersatz ὡς εἶδεν ein mit ὣς beginnender Nachsatz zum Ausdruck der unmittelbaren Aufeinanderfolge der Handlungen (Hentze zu Ilias 14, 294). Die ursprüngliche Bedeutung der beiden Partikeln ist wie so; doch ist dieselbe schon bei Homer und noch mehr bei Theokrit, der

δειλαίας· τὸ δὲ κάλλος ετάκετο, κοὔτε τι πομπᾶς
τήνας ἐφρασάμαν, οὐδ ̓ ὡς πάλιν οἴκαδ ̓ ἀπῆνθον
ἔγνων, ἀλλά μέ τις καπυρὰ νόσος ἐξεσάλαξε
κείμαν δ ̓ ἐν κλιντῆρι δέκ ̓ ἄματα καὶ δέκα νύκτας.

φράζεό μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

καί μευ χρὼς μὲν ὁμοῖος ἐγίνετο πολλάκι θάψῳ, ἔρρευν δ ̓ ἐκ κεφαλᾶς πᾶσαι τρίχες, αὐτὰ δὲ λοιπά ὀστι ̓ ἔτ ̓ ἧς καὶ δέρμα. καὶ ἐς τίνος οὐκ ἐπέρασα ἢ ποίας ἔλιπον γραίας δόμον ἅτις ἐπᾶδεν;

[ocr errors]

sich 3, 42 dieser Ausdrucksweise in gleicher Weise wie hier bedient, zurückgetreten, weshalb auch Vergil Ecl. 8, 41 Theokrits Worte nachahmt durch ut vidi, ut perii, ut me malus abstulit error. (H.) Der Sinn ist also: Sehen und Lieben war eins." Voss (Randgl.) vergleicht das deutsche,,so gesagt, so gethan." Ovid sagt Met. 8, 324: hanc pariter vidit, pariter Calydonius heros optavit. Met. 5, 395: paene simul visa est dilectaque raptaque Diti. Vgl. Moschos 2, 74 ὥς μιν φράσαθ' ὡς ἐόλητο θυμόν. - περὶ. Krüger II § 68, 33, 2. ἰάφθη, laesus est, vulneratus, percussus (Hor. Epod. 11, 2). Odyss. 2, 376 ὡς ἂν μὴ κλαίουσα κατὰ χρόα καλόν ἰάπτῃ. Theokr. 3, 17. Moschos 4, 1 τίφθ' ὧδε φίλον κατὰ θυμὸν ἰάπτεις;

83. τὸ δὲ κάλλος ἐτάκετο, indem das Antlitz durch fahle Blässe entstellt ward. Vgl. Sappho fr. 2 χλωροτέρα δὲ ποίας ἔμμι. Eur. Alk. 174 οὐδὲ τούπιὸν κακὸν μεθίστη χρωτὸς εὐειδῆ φύσιν. Bion 1, 30 κάτθανε δ ̓ ἃ μορφὰ σὺν Αδώνιδι. Ovid Her. 3, 141 abiit color. Met. 2, 601 et pariter vultusque deo plectrumque colorque excidit.

84. οὐδ' : vgl. Krüger 1 § 69, 53. Kühner II p. 830. (Η.) θον. S. Dor.

39.

85

90

[blocks in formation]
[ocr errors]
[ocr errors]

[ocr errors]

90. ὀστία. Dor. § 13. Dor. § 87. Vgl. Anm. zu 14, 3. δέρμα wie pellis bei Plaut. Aulul. 3, 6, 28: ossa atque pellis totus est, ita cura macet. Ovid Trist. 4, 6, 42 vix habeo tenuem quae tegat ossa cutem. Hor. Epod. 17, 22. ἀπῆν. ἐς τίνος, scil. γραίας. Eurip. Androm. 300 τίν οὐκ ἐπῆλθε, ποῖον οὐκ ἐλίσσετο δαμογερόντων; Die Antwort auf ἐς τίνος οὐκ ἐπέρασα; ist adii. Vgl. Sophokles Oed. R. 420-421. Vergil Ecl. 8, 26 quid non speremus amantes? Cic. Lael.

85. ἐξεσάλαξε, sie jagte mich auf. Vgl. excutere Petron. 22, 4. Anth. Pal. 5, 235, 2. Nic. Alex. 457. 86. κείμαν. S. Dor. § 8. δέκα ἄματα (Dor. § 3) καὶ δέκα νύ κτας. Vgl. Odyss. 9, 74 ἔνθα δύω

- omnes

« ForrigeFortsæt »