Billeder på siden
PDF
ePub

ΛΑΚΩΝ.

οὐ μὰν οὐ τὸν Πᾶνα τὸν ἄκτιον, οὔ τέ γε Λάκων τὰν βαίταν ἀπέδυσ ̓ ὁ Καλαιθίδος ἢ κατὰ τήνας τᾶς πέτρας, ὤνθρωπε, μανεὶς εἰς Κρᾶσιν ἁλοίμαν.

ΚΟΜΑΤΑΣ.

οὐ μὰν οὐ ταύτας τὰς λιμνάδας, ἀγαθέ, Νύμφας, αἴτε μοι λαοί τε καὶ εὐμενέες τελέθοιεν,

οὔ τευ τὴν σύριγγα λαθὼν ἔκλεψε Κομάτας.

ΛΑΚΩΝ.

αἴ τοι πιστεύσαιμι, τὰ Δάφνιδος ἄλγε ̓ ἀροίμαν. ἀλλ ̓ ὧν αἴκα λῇς ἔριφον θέμεν, ἔστι μὲν οὐδέν ἱερόν, ἀλλά γέ τοι διαείσομαι, ὥστε κ ̓ ἀπείπῃς.

14. οὐ μὲν οὐ Valckenaer] οὔ μ' αὐτὸν

Blick kann das Wort hier nicht verstanden werden. Vgl. 6, 39. (H.)

--

τα λοίσθια, schliefslich. Vgl. Anm. zu 4, 3. 23, 40 τὸ πύματον. Anders ist Plat. Phaed. p. 60 ὕστατον = zum letzten Male.

14. Πᾶνα τὸν ἄκτιον. Pan ist eigentlich schirmende Gottheit der Triften und Herden, νόμιος θεός im Hymn. Hom. in Pan. 5, und empfängt als solcher z. B. die v. 58 erwähnten Opfer. Aber auch die Fischer verehren ihn als Beschützer des Gestades, in dessen Nähe wir uns die hier sprechenden Hirten zu denken haben. Anth. Pal. 10, 10 Πανά με τόνδ' ἱερῆς ἐπὶ λισσάδος, αἰγιαλίτην Πᾶνα, τὸν εὐόρμων τῇδ ̓ ἔφορον λιμένων, οἱ γριπῆες ἔθεντο κτλ. Vgl. auch Aesch. Pers. 449. Welcker, griech. Götterl. II τέ wie 1, 5.

p. 662.

[ocr errors][merged small][merged small][merged small]
[blocks in formation]

17. Νύμφας. Wie Pan v. 15-16, so können auch die Nymphen mit unheimlichem Schrecken erfüllen und den Verstand verrücken. Vgl. νυμφόληπτος, lymphatus. Liv. 7, 17. 19. τεῦ = σου (nicht τινός).

20. τὰ Δάφν. ἄλγεα, sprichwörtlich von einem schweren Leide. Vgl. 1, 19. — ἀροίμαν. Krüger I § 54, 3, 2. Falsch ist die Übers. bei Ameis: si crederem ... in me susciperem." Vgl. v. 149. Apoll. Rhod. 4, 64 ἄλγος ἀείρειν.

[ocr errors]

αἴκα.

[ocr errors]

21. v. S. Dor. § 10. Vgl. 1, 4. λῇς. Vgl. 1, 12. θέμεν. Verg. Ecl. 3, 36 pocula ponam. 3, 32 de grege non ausim quidquam deponere tecum. Vgl. Theokr. 8, 13—15.

21-22. ἔστι μὲν οὐδὲν ἱερόν, παροιμία ἐπὶ τῶν μηδενὸς ἀξίων (Schol.). Subject ist ἔριφος: dieser Kampfpreis ist zwar nichts Besonderes." Reiske erklärte: est quidem nil magnum neque admirabile cantu te vincere. Dals aber die Redensart οὐδὲν ἱερόν auch zur Bezeichnung leichter Thätigkeiten verwendet worden sei, erscheint nicht glaublich. (Η.) ἀλλά γε. Vgl. Anth. Pal. 3, 6, 3. Julianus append. Anth. 107, 3. (Meineke.)

7

ΚΟΜΑΤΑΣ.

[ocr errors]

ἧς ποτ' Αθαναίαν ἔριν ἤρισεν. ηνίδε κεῖται
ὥριφος· ἀλλά γε καὶ τὸ τὸν εὔβοτον ἀμνὸν ὅρισδε.

ΛΑΚΩΝ.

καὶ πῶς, ὦ κίναδος τύ, τάδ' ἔσσεται ἐξ ἴσω ἁμίν;
τις τρίχας ἀντ ̓ ἐρίων ἐποκίξατο, τίς δὲ παρεύσας
αἰγὸς πρωτοτόκοιο κακὰν κύνα δήλετ ̓ ἀμέλγειν;

ΚΟΜΑΤΑΣ.

ὅστις νικασεῖν τὸν πλατίον ὡς τὸ πεποίθεις,
σφὰξ βομβέων τέττιγος ἐναντίον. ἀλλὰ γὰρ οὔ τοι
ὥριφος ισοπαλής, τυίδ ̓ ὁ τράγος οὗτος. ἔρισδε.

ΛΑΚΩΝ.

25

tondee

30

μὴ σπεῦδ'· οὐ γάρ τοι πυρὶ θάλπεαι. ἅδιον ἀσῇ
24. ὅρισδε Ahrens, s. Anh. 25. κίναδος σὺ Wordsworth] κίναδ ̓ εὖ
23. ἧς κτλ., sprichwörtlicher Aus-
druck, um den Kampf des Unver-
ständigen gegen den Verständigen
zu bezeichnen. Das Schwein gilt
für dumm; daher ἧς Βοιωτία, Pind.
Ol. 6, 90. Ähnlich das lateinische
sus Minervam, scil. docet, bei Cic.
ad fam. 9, 18 u. a. ποτ = ποτί,
πρός wie 1, 24. 5, 136. 7, 41 (nicht
ποτέ). κεῖται, praemii instar.
Arist. Eth. Eud. 1, 3 extr. Θειότε-
ρον δὲ τῷ κεῖσθαι τὴν εὐδαιμονίαν
τοὺς αὑτοὺς παρασκευάζουσι ποιούς
τινας καὶ τὰς πράξεις.

ein solcher Thor, da er in eitelem
Selbstvertrauen ihn zum Wettkampf,
in welchem er unfehlbar eine Nieder-
lage erleiden werde, herausgefordert
habe: vgl. v. 21 f. (H.) ὅστις,
scil. πέποιθε. Krüger I § 63, 1, 4.
Schäfer zu Eur. Οr. 1035. — Uber πε-
ποίθεις Dor. § 78, über πλατίον

24. ὅρισε = ὅριζε, defini, destina.

25. ἐξ ἴσω, ex aequo, Ovid Her. 20, 123. Sen. vit. beat. 55, 2.

[ocr errors]

26. Der Sinn der beiden Fragen, bei denen wohl sprichwörtliche Redensarten zu Grunde liegen, ist: ,wer wird so thöricht sein, freiwillig das Schlechtere zu wählen, wenn er das Bessere haben kann?" Dies würde nämlich Lakon thun, wenn er auf das ungerechte Anerbieten des Komatas einginge, statt auf besseren Bedingungen zu bestehen. (H.) παρεύσας. S. Dor. § 86.

28. Auf die Frage Lakons, wer so thöricht sein werde, selbst gegen seinen Vorteil zu handeln, erwidert Komatas höhnisch, Lakon selbst sei

§ 36.

29. σφάξ. S. Dor. § 5. τιγος. S. 1, 148.

τέτ

29-30. ἀλλὰ γὰρ οὗτος, at cum haedus tibi non par sit scil. agno, quem a te positum volo, hic hircus ponatur. (Ameis adn.)

30. τυΐδε. Die Anwendung dieser äolischen Form (= τῇδε, τεῖδε, vgl. 28, 5) ist auffallend; Fritzsches Meinung, es werde damit ein,,vornehmer, verächtlicher Ton" ausgedrückt, wird wohl niemand billigen. Eine Corruptel ist indessen kaum anzunehmen. (H.)

[blocks in formation]

τεῖδ ̓ ὑπὸ τὰν κότινον καὶ τἄλσεα ταῦτα καθίξας. ψυχρὸν ὕδωρ τουτεῖ καταλείβεται· ὧδε πεφύκει ποία χἁ στιβὰς ἅδε καὶ ἀκρίδες ὧδε λαλεῦντι.

ΚΟΜΑΤΑΣ.

ἀλλ ̓ οὔτι σπεύδω· μέγα δ ̓ ἄχθομαι, εἰ τύ με τολμῇς ὄμμασι τοῖς ὀρθοῖσι ποτιβλέπεν, ὅν ποκ' ἐντα παῖδ ̓ ἔτ ̓ ἐγὼν ἐδίδασκον. ἴδ ̓ ἡ χάρις ἐς τί ποθέρπει. θρέψαι καὶ λυκιδεῖς ὥσπερ κύνας, ὥς τυ φάγωντι.

38. ὥσπερ Η.] θρέψαι

32. τεϊδ ̓ wie 1, 12. τὰν κότινον. Der wilde Ölbaum, κότινος oder ἀγριέλαιος, oleaster, dessen Zweige man auf den edeln Ölbaum pfropfte, wenn die Äste des letzteren zu altern anfingen (Röm. 11, 17. 11, 24), erreicht eine solche Höhe und wölbt ein solches Schattendach mit seinen Ästen, dass die Hirten unter ihm gar wohl singen können. Vgl. 25, 208 ἐπηρεφής. Die untere Seite seiner Blätter, welche unserer Bachweide so ähnlich sind, dass man den Baum aus der Ferne für eine Weide halten kann, glänzt wie mattgearbeitetes Silber, ähnlich der Silberpappel, und gewährt einen höchst anmutigen Anblick.

[ocr errors]

Das Holz ist sehr hart; woraus sich Theokr. 7, 18. 25, 208 und 25, 257 erklärt. Vgl. 1 Regg. 6, 23 u. a.. Apollon. Rhod. 2, 34 καλαύροπά τε τρηχεῖαν κάββαλε, τὴν φορέεσκεν, ὀρειτρεφέος κοτίνοιο. Ovid Met. 2, 681 onusque fuit baculus silvestris olivae. καὶ τἄλσεα, und unter den Schatten des Gehölzes, welches in der Nähe ist. Eurip. Hippol. 214 εἶμι πρὸς ὅλαν καὶ παρὰ πεύκας. 33. ψυχρὸν ὕδωρ. Vgl. v. 47. 9, 9. 11, 47. τουτεί, wie v. 103 ταύτῃ, hoc loco. S. Dor. § 92. 34. χὰ στιβὰς ἄδε, und hier (ὧδε, vgl. 4, 48) ist das (dafür wünschenswerte) Lager. Στιβάς ist ein Lager von Gras oder Laub. Vgl. 7, 67. 13, 34. Verg. Ecl. 10, 42 hic gelidi fontes, hic mollia prata, Lycori, hic nemus. ἀκρίδες. Vgl. 7, 41. ὧδε λαλεῦντι, da (ὧδε, zu 1, 13) ertönt Feldheimengeschwätz dir (Voss). Un

=

35

genau oder falsch Hartung: und es zirpen die Grillen so munter. Mit λαλεῦντι vgl. v. 48 λαλαγεῦντι.

35. τολμῇς. S. Dor. § 30.

36. τοῖς ὀρθοῖσι, his tuis rectis nec perturbatis pudore oculis. Vgl. Ameis, de articuli usu apud poetas Gr. buc. p. 15. Soph. Oed. R. 1384 τοιάνδ ̓ ἐγὼ κηλίδα μηνύσας ἐμὴν ὀρθοῖς ἔμελλον ὄμμασιν τούτους ὁρᾶν; Theokr. 22, 66. βλέπεν. S. Dor. § 82.

[ocr errors]

[ocr errors]

ποτι

37. ἴδ' en. Verg. Ecl. 1, 71 en quo (= ἐς τί discordia cives produxit. ἡ χάρις κτλ. welchem Ziele die Wohlthat erteilt wird. ποθέρπει = προσέρχεται, προσφέρεται, προστίθεται. Vgl. das Epigr. in der Anm. zu v. 38 und für ἐς ν. 98. Eine Antwort auf die Frage mit és tí geben gewissermafsen die Worte ὥς το φάγωντι v. 38. (Ahrens, Philol. 7 p. 441.) 38. θρέψαι κτλ. Der Satz ist mit Bitterkeit gesprochen: ,, nur zu, ziehe dir auch junge Wölfe auf, als wären es Hunde, dafs sie dich, den Wohlthäter, fressen" Undank ist der Welt Lohn. Die Worte erinnern an Fabeln wie Aesop. Fab. 373. 374 (ποιμὴν νέογνον λύκου σκύμνον εὑρὼν καὶ ἀνελόμενος σὺν τοῖς κυσὶν ἔτρεφεν κτλ.). 375 Halm und an das Epigramm auf eine Ziege, welche einen jungen Wolf säugt, Anth. Pal. 9, 47: τὸν λύκον ἐξ ἰδίων μαζών τρέφω οὐκ ἐθέλουσα, ἀλλά μ' ἀναγ κάζει ποιμένος ἀφραδίη. αὐξηθεὶς δ ̓ ὑπ ̓ ἐμοῦ κατ ̓ ἐμοῦ πάλι θηρίον ἔσται. ἡ χάρις ἀλλάξαι τὴν φύσιν οὐ δύναται.

ΛΑΚΩΝ.

καὶ πόκ ̓ ἐγὼν παρὰ τεῦς τι μαθὼν καλὸν ἢ καὶ ἀκούσας

indecens

μέμναμ'; ὦ φθονερὸν τὺ καὶ ἀπρεπὲς ἀνδρίον αὕτως.

ΚΟΜΑΤΑΣ.

ἁνίκ ̓ ἐπύγιζόν τυ, τὺ δ ̓ ἄλγεες· αἱ δὲ χίμαιραι τεραστιο αἶδε κατεβληχῶντο, καὶ ὁ τράγος αὐτὰς ἐτρύπη.

ΛΑΚΩΝ.

μὴ βάθιον τήνω πυγίσματος, ὑβέ, ταφείης.
ἀλλὰ γὰρ ἔρφ ̓ ὧδ ̓, ἕρπε καὶ ὕστατα βουκολιαξῇ.

ΚΟΜΑΤΑΣ.

οὐχ ἑρψῶ τηνεῖ· τουτεῖ δρύες, ὧδε κύπειρος,
ὧδε καλὸν βομβεῦντι ποτὶ σμάνεσσι μέλισσαι·
ἔνθ ̓ ὕδατος ψυχρῶ κρᾶναι δύο· ταὶ δ ̓ ἐπὶ δένδρει
ὄρνιχες λαλαγεῦντι· καὶ ἡ σκιὰ οὐδὲν ὁμοία
τῷ παρὰ τίν βάλλει δὲ καὶ ὁ πίτυς ὑψόσε κώνοις.

ΛΑΚΩΝ.

ἡ μὲν ἀρνακίδας τε καὶ εἴρια τεῖδε πατησεῖς,
αἴ κ ̓ ἔνθῃς, ὕπνω μαλακώτερα ταὶ δὲ τραγεῖαι

39. τεύς. S. Dor. § 62.

40. φθον. τύ. S. Anm. zu 15, 76. 44. ἔρφ ̓ ὧδ, ἔρπε, huc accede, accede modo. Vgl. Anm. zu 24, 8. - ὕστατα. Verg. Εcl. 3, 51 efficiam, posthac ne quemquam voce lacessas.

βουκολιαξῇ. S. Dor. § 76. Obwohl hier Ziegenhirt und Schafhirt singen, so steht doch das Verbum βουκολιάζω und v. 68 βουκολιαστής, weil die Grundbedeutung der Wörter in die allgemeine Hirtenlieder singen, Sänger von Hirtenliedern, übergegangen ist. Vgl. Welcker, kl. Schr. I p. 404 flg. 45. τηνεῖ τουτεί. S. Dor. § 92. κύπειρος. S. Anm. zu 1, 106. Die letzten Worte von v. 45 und der ganze Vers 46 stehen auch 1, 106-107, wo sie interpoliert sind. Dies zeigt namentlich das ungeschickte ὧδε, 1, 106, neben τηνεῖ.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

48. ὄρνιχες. S. Dor. § 40. λαλαγεύντι wie βομβεῦντι ν. 46 und λαλεῦντι ν. 34.

49. πίτυς ist hier nicht die bei uns wachsende Fichte, sondern die Pinie, pinus pinea Linn., die in Griechenland und besonders in Italien zu einem herrlichen Baume gedeiht; pinus ingens Hor. Od. 2, 3, 9 und 2, 10, 9. κῶνος ist der kegelförmige Zapfen derselben, neugr. πινίδιον oder κοκκονάριον. Die in diesem Zapfen enthaltenen Samenkörner werden gern gegessen und schmecken ähnlich wie Mandeln. Mit den letzten Worten ist also eine weitere Annehmlichkeit des Platzes hervorgehoben. Mit dem Dativ κώνοις vgl. 5, 88 und 6, 6-7 βάλλει μάλοισι.

50. Auf den Fellen sitzen oder liegen die Hirten wie die homerischen Helden Odyss. 3, 38. 20, 3 und 142. Theokr. 9, 10. τεῖδε, wie v. 32. Vgl. v. 67. 118.

51. αἴ κ ̓ ἔνθης. Dor. § 39: ὕπνω μαλ. wie 15, 125. Verg. Εcl. 7, 45 somno mollior herba.

γείαι, scil. δοραί, Schol.

τρα

ταὶ παρὰ τὴν ὄσδοντι κακώτερον ἢ τύ περ ὄσδεις.
στασῶ δὲ κρατῆρα μέγαν λευκοῖο γάλακτος
ταῖς Νύμφαις, στασῶ δὲ καὶ ἁδέος ἄλλον ἐλαίω.

ΚΟΜΑΤΑΣ.

αἱ δέ κε καὶ τὸ μόλῃς, ἁπαλὰν πτέριν ὧδε πατησεῖς
καὶ γλάχων ̓ ἀνθεῦσαν· ὑπεσσεῖται δὲ χιμαιρᾶν
δέρματα τῶν παρὰ τὴν μαλακώτερα τετράκις ἀρνεῖν.
στασῶ δ ̓ ὀκτὼ μὲν γαυλὼς τῷ Πανί γάλακτος,
ὀκτὼ δὲ σκαφίδας μέλιτος πλέα κηρί ̓ ἐχούσας.

ΛΑΚΩΝ.

αὐτόθε μοι ποτέρισδε καὶ αὐτόθε βουκολιάσδευ τὰν σαυτῶ πατέων ἔχε τὰς δρύας. ἀλλὰ τίς ἄμμε, τίς κρινεῖ; αἴθ ̓ ἔνθοι ποθ ̓ ὁ βουκόλος ὧδ ̓ ὁ Λυκώπας.

ΚΟΜΑΤΑΣ.

οὐδὲν ἐγὼ τήνω ποτιδεύομαι· ἀλλὰ τὸν ἄνδρα,

57. ἀρνεῖν Ahrens] ἀρνών

52. ἔσδοντι ὄσδεις. S. Dor. § 2. κακώτερον. Sowohl hier als 27, 21 steht dieser Comparativ vor der bukol. Cäsur, ganz wie in den sechs Versen, wo ihn Homer hat: Odyss. 8, 138. 15, 343. 6, 275. 21, 324. Ilias 19, 321. 22, 106. ἢ τύ περ ὄσδεις. Vgl. das Subst. τραγομάσχαλος bei Arist. Pac. v. 813 und Hor. Epist. 1, 5, 29.

53-54. στασώ. Dor. § 75. Verg. Ecl. 5, 67 pocula bina novo spumantia lacte quotannis craterasque duo statuam tibi pinguis olivi. Aen. 7, 147. Vgl. Anm. zu 1, 12.

55. καὶ τύ. Es schwebt der Gedanke vor: wenn auch du dich auf diesem Platz befinden wirst, sowie ich mich auf demselben befinde. Vgl. quoque bei Tibull 1, 2, 15 u. s.w. Es ist kein Hyperbaton, wie Meineke will. πτέριν. S. 3, 14.

56. γλάχων (Arist. Ach. 861) γλήχων (Hom. Hymn. in Cer. 209) ist der auch bei uns wachsende Polei, mentha pulegium L., dessen gewürzhaften Geruch die Alten schätzten. Cic. ad fam. 16, 23 cras exspecto Leptam, ad cuius rutam pulegio mihi tui sermonis utendum est. Varro sagte nach Plin. H. N. 20,

55

60

[blocks in formation]
« ForrigeFortsæt »