Billeder på siden
PDF
ePub

ΘΕΟΚΡΙΤΟΥ

ΕΙΔΥΛΛΙΑ.

I.

ΘΥΡΣΙΣ Η ΩΙΔΗ.

ΘΥΡΣΙΣ.

Αδύ τι τὸ ψιθύρισμα καὶ ἁ πίτυς, αἰπόλε, τήνα ἃ ποτὶ ταῖς παγαῖσι μελίσδεται, ἡδὺ δὲ καὶ τύ συρίσδες· μετὰ πᾶνα τὸ δεύτερον ἆθλον ἀποισῇ.

I. Thyrsis oder das Lied von dem Tode des Daphnis. Thyrsis, der Schäfer vom Aetna (v. 65), singt, von einem Ziegenhirten gebeten, das Lied von dem Tode des Daphnis (v. 64-145) und erhält als Preis des Gesanges eine Ziege zum wiederholten Melken und ein kunstreich gearbeitetes Gefäfs, welches V. 27-56 beschrieben wird. Ein Scholiast wendet auf das Gedicht den Spruch Pindars, Ol. 6, 3, an: ἀρχομένου δ ̓ ἔργου πρόσωπον χρὴ θέμεν τηλαυγές. An den Anfang der βουκολικά ist es wahrscheinlich darum gesetzt, weil der darin vorkommende Refrain ἄρχετε βουκολικᾶς, Μοῖσαι φίλαι, ἄρχετ ̓ ἀοιδᾶς eine derartige Sammlung passend einzuleiten schien. Auch wegen des auf den Heros der bukolischen Poesie bezüglichen Inhaltes eignete es sich zu dieser Stellung. (H.)

1-2. Es ist zu construieren: xai ἁ πίτυς τήνα, ἁ ποτὶ ταῖς παγαῖσι, μελίσδεται τὸ ψιθύρισμα αδύ τι, „,als etwas Süfses und Liebliches lässt die Pinie dort; die an den Quellen steht, ihr Geflüster melodisch hören; süfs und lieblich bläsest aber auch du, Ziegenhirt, die Pansflöte." So construierte auch Terentianus Maurus, wie seine Übersetzung (v. 2129 f.) zeigt: dulce tibi pinus summurmurat, en tibi, pastor, proxima fonticulis; et tu quoque dulcia pangis. nai steht

=

mit Bezug auf nai tú v. 2. Über adu s. Dor. § 3, über & § 72, über τήνα § 71, über ποτὶ = πρὸς ebendas. § 95, über naуá πηγή § 40, über μελίσδεται § 2, über τύ § 61. Αδύ Ti steht wie 5, 89. Vgl. 1, 85. 11, 3. 12, 12. Krüger, griech. Sprachl. I§ 51, 16 A. 2 u. 3. II § 51 14 A. 1. Der Artikel τὸ νor ψιθύρισμα bezeichnet das der Pinie eigene, ihr Geflüster. Über nitvs s. Anm. zu 5, 49.

2. μελίσδεται. Das Säuseln wird ein Singen, melodisches Rauschen genannt, wodurch V. 3 ovoíodes vorbereitet ist. Vgl. 7, 89. Moschos 5, 8 sagt & πίτυς ᾄδει. Verg. Ecl. 8, 22 pinos loquentes. Catull 4, 12 von der Fichte: loquente saepe sibilum edidit coma. Auson. Ep. 25, 13 est et arundineis modulatio musica ripis, cumque suis loquitur tremulum comapinea ventis.

åðì dà - Das Wort, welches v. 1 im Anfange stand, kehrt wieder nach der bukolischen Cäsur des folgenden Verses, wie 24, 109-110. 5, 118-119. 1, 80-81. Verg. Ecl. 2, 14-15 (nonne nonne Menalcan?). (Vgl. auch 1, 9-10.) H. Fritzsche, zu Theokrit und Virgil p. 25 flg.

=

3. συρίσδες συρίζεις (Dor. § 79 und § 2); vgl. das Praesens άɛides 1, 19 und dort Anm. Falsch nahm es ein Übersetzer als Imper

αἴκα τῆνος ἕλῃ κεραόν τράγον, αἶγα τὺ λαψῇ·
αἴκα δ' αἶγα λάβῃ τῆνος γέρας, ἐς τὲ καταρρεῖ
& χίμαρος· χιμάρῳ δὲ καλὸν κρέας, ὥστε κ ̓ ἀμέλξης.

ΑΙΠΟΛΟΣ.

ἅδιον, ὦ ποιμήν, τὸ τεὸν μέλος ἢ τὸ καταχές τῆν ἀπὸ τῆς πέτρας καταλείβεται ὑψόθεν ὕδωρ. αἴκα ταὶ Μοῖσαι τὰν οἴιδα δῶρον ἄγωνται,

fekt. Für ovoíte haben die Römer kein besonderes Verbum, sondern helfen sich mit Umschreibungen, wie calamos unco percurrere labro (Lucr. 4, 590. 5, 1406), calamos inflare (Verg. Ecl. 5, 2), calamis agrestibus insonare (Ovid Met. 11, 161), carmina dicere fistula (Hor. Od. 4, 12, 10), structis cantare avenis (Met. 1, 677). Vgl. Verg. Ecl. 1, 2 und [Tibull] 3, 4, 71 (perlucenti cantus meditabar avena). Ecl. 1, 10. Tibull 2, 1, 53. Calpurn. 4, 20 levibus cicutis ludere, Calpurn. 7, 12 arguta certare cicuta, Lucr. 5, 1382 agrestes cavas inflare cicutas. Verg. Ecl. 5, 85. 2, 36. Anm. zu Theokr. 8, 18. Schon bei Homer, Ilias 18, 526, ergötzen sich die Hirten am Spiele der Syrinx, wie noch heute die Hirten in Griechenland.μετὰ πᾶνα. Pan, der arkadische Hirtengott, ist Erfinder der Syrinx und Meister auf derselben. Hom.

Hymn. in Pan. 16 ovn av tóvye παραδράμοι ἐν μελέεσσιν ὄρνις, ἥτ' ἔαρος πολυανθέος ἐν πετάλοισιν θρῆνον ἐπιτροχέουσ' λάχει μελίγηρυν doinv. S. Ovid Met. 1, 691. μετά δεύτερον. Vgl. 2, 131. Pan bekommt den ersten Preis, du den zweiten." S. Verg. Ecl. 5, άлоιой. S. Dor. § 75.

[ocr errors]

49.

[ocr errors]

4. αΐκα = εἴκε π ἐάν. S. v. 10. Dor. § 96. lan, sumes.

5. ἐς τὲ (Dor. § 64) καταρρεῖ. Nostrates ut significent de maiore copia partem ad aliquem devenire non abfallen tantum dicunt, sed etiam alia imagine abfliefsen. Consimiliter Latini redundandi verbo utuntur, defluendi autem Cicero act. in Verr. secunda III 49, 155: necesse est, si quid redundarit de vestro frumentario quaestu, ad illum potis

[ocr errors][merged small]

simum per quem agebatis defluxisse.
Similiter Graecos naτaggɛiv dixisse
etiamsi exemplis confirmare non
possumus, tamen per se satis cre-
dibile est in tam apta re tamque
conveniente cum popularis sermonis
formis figura dicendi. Quamquam
autem neque de lucro neque de
parte maioris copiae ad aliquem
deventura apud Theocritum sermo
est, non dissimile tamen est quod
dicit caprario, si Pan capram re-
portaverit, capellam cessuram esse.
(Haupt, opusc. II p. 309). Für den
erwähnten Gebrauch von redundare
vgl. Cic. Lael. 21, 76. in Cat. 1, 12,
29. pro Lig. 3, 8, für defluere Hor.
Od. 1, 28, 28. Nachahmung bei Bion
1, 55.
Über das Praesens vgl.
Krüger I § 53, 1 A. 8. II § 53,
1 A. 6. Theokr. 5, 107, 1, 97.

6. μάo. Vgl. Antiphanes bei Athen. p. 402 D-E. (Kreussler). Der Sänger opfert den Musen oder Nymphen das im Wettgesange erworbene Tier. Dies geschieht wenigstens Id. 5, 139. ὥστε ν' ἀμ. lange es noch jung ist. avtav fehlt; vgl. 2, 97.

=

= 80

7-8. ἅδιον κτλ. Süfser, o Schäfer (1, 80. 8, 9), ist dein (TEÒv Dor. § 68) Lied, als dort (tvo) das rauschende, Wiederhall erweckende Wasser (καταχές κατηχές) von dem Felsen strömt." Hor. Od. 1, 7, 12 nennt den Quell resonans. Vgl. Verg. Ecl. 5, 83-84 und Hor. Epod. 16, 48. Die Worte des Hirten führen uns zugleich in die Scene des Gesprächs. S. auch Einl. p. 17.

9-11. ταὶ Μοῖσαι. Dor. § 1 und § 72.- Apparet cogitandum esse de optione inter duo praemia instituenda pauloque aliter caprarium

ἄρνα τὺ σακίταν λαψῇ γέρας· αἱ δέ κ' ἀρέσκῃ τήναις ἄρνα λαβεῖν, τὸ δὲ τὴν ὄιν ὕστερον ἀξῇ.

ΘΥΡΣΙΣ.

λῇς, ποτὶ τῶν Νυμφᾶν, λῇς, αἰπόλε, τεῖδε καθίξας, ὡς τὸ κάταντες τοῦτο γεώλοφον αἵ τε μυρίκαι, συρίσδεν; τὰς δ' αἶγας ἐγὼν ἐν τῷδε νομευσῶ.

13. αἵ τε*] ετε

Thyrsidem laudare quam ab illo laudatus erat. Fingit canentibus duo proposita esse praemia, inter quae optionem facere permittitur victori. Vincent quidem Musae; sed utrumcunque illae praemium praeferent, alterum semper cedet Thyrsidi. Apparet, laudationem paulum immutatam elegantiorem esse quam quae similia plane similiter iterat. (Haupt.)-olida. In der Od. 9, 425 findet sich es als Dactylus gebraucht. Aristarch schrieb hier, wahrscheinlich mit Recht, olles. Die Länge der ersten Silbe steht mit dem geschwundenen Digamma (lat. ovis) in Zusammenhang. Näheres bei Hartel, Homer. Stud. (1873) p. 106. Brugman in Curtius' Studien 4 p. 145. Mangold das. 6 p. 203. Dem homerischen Vorgang folgten Kallimachos, der sich Hymn. 2, 53 der Form oues bedient (vgl. die Anm. von O. Schneider), und Theokrit, dieser indessen mit Änderung der Flexion. οἶις οἴδος (neben οἷς οιός) verglich Bentley mit der von Kallimachos (fr. 326) statt years yeaós angewendeten Form γραις, Dat. γραύιδι. (H.) Drei Spondeen hinter einander hat Theokrit nicht in gleichem Masse vermieden wie Kallimachos; vgl. Bücheler, Rhein. Mus. 30 p. 34. 10. σακίταν = σηκίτην (S. Dor. § 43), das Lamm, welches nicht auf die Weide geht, sondern in der Hürde eingepfercht auf Mast (zum Schlachten) steht. (Kreussler). λαψή demselben entsprechend Worte in v. 4. ai εἰ wie Homer mit folgendem x8 = ἐάν mit dem Conj. Odyss. 1, 279 u. a.

=

11. Mit è im Nachsatz vgl. v. 25. Odyss. 11, 592 u. a. ἀξῇ, abduces tibi (wie v. 9).

[blocks in formation]

12. lys, visne? Dor. § 30. ποτὶ τῶν Νυμφᾶν, per Nymphas te obsecro. Vgl. 5, 70. 5, 74. 4, 50. 15, 70. Über die Form Dor. § 45. τεῖδε, hic. Dor. § 92. — καθίξας, willst du dich hier niederlassen und ?" Dor. § 76. Odyss. 8, 422 καθῖζον ἐν ὑψηλοῖσι θρόνοισιν. Bei den Nymphen beschwört hier und 5, 70 der Hirt, bei ihnen schwört er 4, 29 und 5, 17; denn sie sind ihm in der freien Natur überall nahe, am Quell (7, 137) und am Baum, spenden ihm Freude (7, 154), lehren ihn Lieder (7, 92) und freuen sich des ländlichen Opfers von Milch (5, 53), Lämmern und Ziegen (5, 12. 139. Odyss. 17, 242. Hor. Od. 3, 13, 3. Ovid Fast. 3, 300), können ihm aber auch durch ihre dämonische Natur gefährlich werden (Theokr. 13, 44).

13. s, ubi. In dieser localen Bedeutung findet sich es auch 5, 103 und 5, 101, wo der Vers wiederkehrt. (Dort ist er notwendig, an unserer Stelle zwar entbehrlich, aber durchaus passend; vgl. v. 21 fig. H.) Das entsprechende Demonstrativum ist de, hic. 5, 100. 1, 106. 4, 51. 3, 53. 1, 120. 121, oder huc. 1, 151. 3, 38. 15, 33. 15, 78. αἵ τε μυρίκαι. Die Tamariske, tamarix Gallica Linn., wächst gern in Niederungen und an Ufern, kleine Gebüsche, meist mannshoch bildend. Betrachtet man ihre rötlichen, schwanken, vom Winde leicht bewegten Zweige mit den graulichgrünen, niedlichen Blättchen und mit den rosenroten Blüten, so ist es erklärlich, dafs die bukolischen Dichter diesen Strauch gern erwähnen. Vgl. Verg. Ecl. 4, 1—2. 14. συρίσδεν συρίζειν. Dor. § 82 und oben v. 3. yov. Dor.

=

« ForrigeFortsæt »