Billeder på siden
PDF
ePub

ὥσπερ ὄις ποίμνας, ας τὸν πόδα κάκτος ἔτυψε.
ποιός τις, δειλαῖε, καὶ ἐκ μέσω ἄματος ἐσσῇ,
ὃς νῦν ἀρχόμενος τας αὔλακος οὐκ ἀποτρώγεις;

ΒΟΥΚΑΙΟΣ.

Μίλων ὀψαμᾶτα, πέτρας ἀπόκομμ' ατεράμνω, οὐδαμά του συνέβα ποθέσαι τινὰ τῶν ἀπεόντων;

ΜΙΛΩΝ.

οὐδαμά. τίς δὲ πόθος τῶν ἔκτοθεν ἐργάτᾳ ἀνδρί;

ΒΟΥΚΑΙΟΣ.

οὐδαμα νυν συνέβα τοι ἀγρυπνῆσαι δι' ἔρωτα;

ΜΙΛΩΝ.

μηδέ γε συμβαίη χαλεπὸν χορίω κύνα γεῦσαι.

ΒΟΥΚΑΙΟΣ.

ἀλλ ̓ ἐγώ, ὦ Μίλων, ἔραμαι σχεδὸν ἑνδεκαταῖος.

4. κάκτος. Nach Theophr. Η. Pl. 6, 5, 10 und Athen. 2 p. 70 D flg. wuchs diese Pflanze blofs in Sicilien, Es ist wohl darunter cactus Opuntia Linn. zu verstehen, ein Kaktus mit gelber Blüte, der borstige, kurze, sehr zahlreiche, auch von unseren Gärtnern gefürchtete, Stacheln hat. Philetas bei Athen. 2 p. 71 γηρύσαιτο δὲ νεβρὸς ἀπὸ ψυχὴν ὀλέσασα ὀξείης κάκτου τύμμα φυλαξαμένη.

[ocr errors]
[ocr errors]

5. καὶ legt auf die Worte ἐκ μέσω ἄματος im Gegensatz zu νῦν einen gröfseren Nachdruck. Vgl. 11, 15. ἄματος. Dor. § 3. – ἐσσῃ. Dor. § 88.

6. οὐκ ἀποτρώγεις. Von diesem Verbum hängt der Genetiv tas αὔλακος ab. Vgl. Anm. zu 2, 151 -152. Der Sinn der offenbar volksmäfsigen Redensart ist: du schneidest deine Furche (die Halme darauf) nicht glatt und rein ab. Dafür ist mit scherzhafter Metapher gesagt ἀποτρώγεις. αὖλαξ braucht der Dichter, weil das Getreide auf Furchen, gesäet war, wie bei uns die Kartoffeln stehen, in Ungarn noch jetzt das Getreide gesäet wird, so dafs eine Furche um die andere liegen blieb und das nächste Jahr bestellt wurde.

7. Μίλων. S. Anm. zu 4, 6 am

Ende. - ατεράμνω. τοὺς σκληρούς φασι. Odyss. 23, 167.

5

10

ατεράμνους Schol. Vgl.

9. τῶν ἔκτοθεν, nach den Leuten, welche unserer Arbeit ferne stehen, nichts mit ihr zu thun haben. Tov ist wegen v. 8 für das Masculinum zu halten.

11. χαλ. χορίω κτλ. Es ist mifslich, den Hund vom Gekröse (vgl. 9, 19) kosten zu lassen, weil er nämlich immer noch mehr haben will. Schol.: παροιμία τοῦτό ἐστιν ἐπὶ τῶν γευσαμένων ἐφετοῦ τινος, δυσαποσπάστως δὲ ἐχόντων τῆς συνηθείας λεγομένη. (Η.) – Die Worte χαλεπὸν χορίω κύνα γεῦσαι bilden einen anapästischen Vers, welchen die Grammatiker στίχος παροιμιακός nannten, weil Sprichwörter oft diesen Rhythmus hatten. Vergleicht man mit unserer Stelle die Sprichwörter 15, 26. 16, 18. 15, 95. (10, 14) und die Zusammenstellung von Sprichwörtern bei Meineke p. 454, so leidet es wohl keinen Zweifel, dafs Theokrit diese Sprichwörter dem Leben entnommen und absichtlich so an das Ende des Hexameters gestellt hat, dafs man jenen στίχος παροιμιακός, wie er im Volksmunde gebräuchlich war, wiedergegeben fand.

12. ένδεκατ. Vgl. 25, 56.

[ocr errors]

ΜΙΛΩΝ.

ἐκ πίθω ἀντλεῖς δῆλον· ἐγὼ δ ̓ ἔχω οὐδ ̓ ἅλις ἔξος.

[blocks in formation]

εὗρε θεὸς τὸν ἀλιτρόν· ἔχεις, πάλαι ὧν ἐπεθύμεις. μάντις τοι τὰν νύκτα χροϊξεῖθ ̓ ἁ καλαμαία.

[merged small][ocr errors]

=

14. τοιγάρτοι κτλ. Der Sinn dieses Verses ist ähnlich dem von 11, 11: ich kümmere mich nicht einmal um das zunächst liegende, πρὸ θυρᾶν. Statt „,ich kümmere mich nicht" sagt Bukäos: ἀπὸ σπόρω ἄσκαλα πάντα alles ist vernachlässigt. Diese Worte waren wahrscheinlich eine sprichwörtliche Redensart, wodurch zunächst die grofste Nachlässigkeit des Landmannes, dann aber Nachlässigkeit überhaupt angedeutet wurde, indem die zeitliche Beziehung von ἀπὸ σπόρω ganz in den Hintergrund trat. Verg. Ecl. 2, 70 semiputata tibi frondosa vitis in ulmo est.

15. λυμαίνεται, cuius te puellae amor cruciat? Vgl. Arist. Ran. 59 τοιοῦτος ἵμερός με διαλυμαίνεται. – & Πολυβώτα, Polybotae flia (Dor. § 41).

16. Ἱπποκίων ist die verkürzte Form eines Namens wie Ιππόκουρος

oder Ἱπποκορύστης. Vgl. Fick, die griech. Personennamen p. XVI. (H.) · ἀμάντεσσι. S. Dor. § 14.

18. & καλαμαία μάντις, die Heuschrecke, wird das Mädchen von Milon wegen seiner Magerkeit genannt. Vgl. v. 27. (Mit Fritzsche aufserdem eine Anspielung auf die von Bombyka betriebene Musik anzunehmen scheint mir gesucht. H.) Suidas γραῦς σέριφος, ἡ ἐν παρθενίας γεγηρακυῖα, ἀπὸ μεταφορᾶς τῆς ἀρουραίας ἀκρίδος, ἣν καλοῦσι γραῦν σερίφην καὶ μάντιν.- χροϊξεῖται. Schol. : συγχρωτισθήσε ται, συγκοιμηθήσεται. (τὰν νύκτα ist Accusativ der Zeit.) Das Medium findet sich nur hier. Das Activum χροΐζειν oder χρῴζειν regiert den Accusativ. Vgl. Eur. Herakl. 915 Ηβας τ ̓ ἐρατὸν χροΐζει λέχος. Phoen. 1625 γόνατα μὴ χρῴζειν ἐμά. Med. 497 ὡς μάτην κεχρώσμεθα κακοῦ πρὸς ἀνδρός. Theokr. 2, 140. G. Hermann (opusc. 5 p. 88) ging von der Bedeutung ,,färben" aus und erklärte: illuminabit tibi noctem mantis culmaria. Diesen Sinn kann aber χροϊξεῖται schwerlich haben; die Metapher wäre überaus seltsam. Die Bedeutung,,färben" legte auch Fritzsche zu Grunde, erklärte aber: sie wird dir die Nacht erst recht schwarz machen. (H.)

[ocr errors]

ΒΟΥΚΑΙΟΣ.

μόνος

20

[ocr errors]

μωκᾶσθαί μ' ἄρχῃ τύ· τυφλὸς δ ̓ οὐκ αὐτὸς ὁ πλοῦτος, ἀλλὰ καὶ ὡφρόντιστος Ἔρως. μὴ δὴ μέγα μυθεύ.

ΜΙΛΩΝ.

οὐ μέγα μυθεῦμαι· τὸ μόνον κατάβαλλε τὸ λᾷον, καί τι κόρας φιλικὸν μέλος ἀμβάλου. ἅδιον οὑτῶς ἐργαξῇ· καὶ μὲν πρότερόν ποκα μουσικὸς ἦσθα.

ΒΟΥΚΑΙΟΣ.

μῶσαι Πιερίδες, συναείσατε τὰν ῥαδινάν μοι
παῖδ ̓ ὧν γάρ χ ̓ ἅψησθε, θεαί, καλὰ πάντα ποεῖτε.

Βομβύκα χαρίεσσα, Σύραν καλέοντί τυ πάντες,
Ισχνὰν ἁλιόκαυστον, ἐγὼ δὲ μόνος μελίχλωρον.

καὶ τὸ ἴον μέλαν ἐστὶ καὶ ἁ γραπτὰ ὑάκινθος,

19. αὐτὸς. S. Anm. zu 5, 85. Nicet. Eugen. 5, 219 "Eows de tvφλός, οὐ γὰρ ὁ Πλοῦτος μόνος. Orph. p. 507 ed. Herm. ποιμαίνων πραπίδεσσιν ἀνόμματον ὠκὺν Ερωτα. Dafs der Gott des Reichtums blind ist, ist aus Aristophanes Plut. v. 87 flg. bekannt.

20. ὡ φρόντιστος. ἀφρόντιστος, inconsultus et temerarius (Cic. pro rege Dei. 6, 16), incogitans (Ter. Phorm. 1, 3, 3) heifst Eros, weil er nicht darnach fragt, welches Herzeleid er mit seinen Geschossen anrichtet. — μὴ μέγα μυθεῦ. Vgl. Soph. Elektra 830. Tibull 2, 6, 11. 21. μόνον wie modo z. B. bei Ter. Phorm. 3, 2, 11. Lucian Imag. 3 ἐρώτα μόνον. Plat. Charm. 155 Β μόνον ἐλθέτω. Xen. Kyrop. 4, 2, 7. - lãov. S. zu v. 3.

[ocr errors]

22-23. ἀμβάλου, ἀνάκρουσον (schol.). Vgl. 8, 71. — άδιον. Vgl. 1, 7. ἐργαξῇ. Dor. § 76.

-

24. Μώσαι. S. Dor. § 10. Πιερίδες. Vgl. 11, 3. Verg. Eel. 6, 13. 8, 63. Hor. Od. 4, 3, 18. 3, 4, 40. ῥαδινάν. ῥαδινά heifst 11, 45 die schlanke Cypresse. Lucr. 4, 1163 spöttisch von einem dürren Mädchen: ραδινή est iam mortua tussi.

26. Σύραν. Spottend nennen sie das Mädchen eine Syrerin wegen

20

25

ihrer dunkelen Hautfarbe. Vgl. 3, 35.

27. ἁλιόκαυστον perustam solibus (Hor. Epod. 2, 41). — ἐγὼ μελίχλ. Lucr. 4, 1151 fg. multimodis igitur pravas turpesque videmus esse in deliciis summoque in honore vigere. Nigra μελίχρως_est, immunda ac foetida ἄκοσμος. Hor. Sat. 1, 3, 38 fg. Metrisches S. zu 24, 1.

28. τὸ ἴον. Der Hiatus von τὸ ist durch Beispiele aus Homer gerechtfertigt. Vgl. Ilias 23, 585. 6, 201. Anm. zu 8, 72. μέλαν ist hier von dem dunkeln Blau des Veilchens zu verstehen. Vgl. Theophr. H. Pl. 1, 13, 2 tò l'ov to μέλαν. γραπτὰ ὑάκινθος. Ebenso wie hier sind als Blumen mit dunkler Blüte Veilchen und ὑάκινθος neben einander gestellt in dem Fragmente des Nikandros bei Ath. 15 p. 684 C v. 60 (p. 93 Schn.). Die Blume heifst γραπτά, weil man auf ihr den Klagelaut AI oder ein V, den Anfangsbuchstaben von Υάκινθος, zu lesen glaubte. Nach dem Mythus entsprofs sie aus dem Blute des von Apollo getöteten Hyakinthos, nach einem andern Mythus aus dem Blute des Aias. Ovid Met. 10, 206. Verg. Ecl. 3, 106. Plin. H. N. 21, 38. Mit dem

ἀλλ ̓ ἔμπας ἐν τοῖς στεφάνοις τὰ πρᾶτα λέγονται.

"εγκλεισμανικὰ αὐξ τὴν κύτισον, ὁ λύκος τὰν αἶγα διώκει,
ὁ γέρανος τὤροτρον, ἐγὼ δ ̓ ἐπὶ τὶν μεμάνημαι.

αἴθε μοι ἦς, ὅσσα Κροῖσόν ποκα φαντὶ πεπᾶσθαι·
χρύσεοι ἀμφότεροι κ ̓ ἀνεκείμεθα τῷ ̓Αφροδίτα.

τὼς αὐλὼς μὲν ἔχοισα καὶ ἢ ῥόδον ἢ τύγε μᾶλον, σχῆμα δ ̓ ἐγὼ καὶ καινὰς ἐπ ̓ ἀμφοτέροισιν ἀμύκλας.

Βομβύκα χαρίεσσ ̓, οἱ μὲν πόδες ἀστράγαλοί τους,

Namen vάxivdos bezeichneten die Alten verschiedene Blumen. Hier ist wahrscheinlich die Schwertlilie, Iris germanica, gemeint. Darauf pafst Farbe und Zeichen. Denn auf ihr sind Striche, die man für V oder Al halten kann, unverkennbar. Auf diese Blume beziehe ich z. B. auch Odyss. 6, 231, wozu Eust. sagt: κόμας μελαίνας κατὰ τὸν ὑάκινθον To avdos. So verstand es auch Lucian pro Imagg. 5. An anderen Stellen ist vάxivdos für die Siegwurz oder gemeine Netzschwertel, gladiolus segetum oder glad. communis zu halten, z. B. Ovid Met. 13, 395. 10, 211. Vergil übersetzt unseren Vers Ecl. 10, 39: et nigrae violae sunt, et vaccinia nigra. Vaccinium ist eine Art Gartenrittersporn, Delphinium pubescens, dessen Honiggefäls von einigen dunklern Linien so durchzogen ist, dafs man sie wohl AI lesen kann.

29. τὰ πρᾶτα, prima dicuntur in coronis. Vgl. 14, 47. Arist. Ran. 423 (Αρχέδημός ἐστι τὰ πρῶτα τῆς ἐκεῖ μοχθηρίας.

30. κύτισον. S. zu 5, 128. Verg. Ecl. 2, 63 torva leaena lupum sequitur, lupus ipse capellam: florentem cytisum sequitur lasciva capella: te Corydon, o Alexi.

31. yέoavos. Vgl. Anth. Pal. 7, 172 γέρανος ἁρπάκτειρα σπέρματος.

ἐπὶ. S. 2, 40. μεμάνημαι. Hor. Epod. 11, 6 destiti Inachia furere.

33. xevoco. Verg. Eclog. 7, 35

[ocr errors]

30

35

nunc te marmoreum pro tempore fecimus, at tu aureus esto. Cic. pro Archia 9, 22. 3 Catil. 8, 19. ἀνεκείμενα, es wären goldene Bildsäulen von uns aufgestellt als Weihgeschenk für Aphrodite. Vgl. 17, 124. Epigr. 10, 2. Für die Verbindung der Sätze vgl. Odyss. 4, 341 fig. Ilias 22, 41. Cic. 2 Phil. 16. Ovid Met. 3, 549-551. Verg. Ecl. 4, 53 flg.

[ocr errors][merged small][merged small]

35. σχῆμα scil. καινόν, ein neues Gewand, schema bei Plaut. Amphitr. prol. 117 u. a. Vgl. Stob. Flor. 81, 13. Porphyr. de abst. 4, 6. In den Scholien wird oxñuα von der Stellung und Haltung eines Tanzenden verstanden. Bei dieser Auffassung würden aber von exoloα (Excov) allzu ungleichartige Objectsbegriffe abhängen; daher ist die andere vorzuziehen. (Eine Glosse lautet στολήν.) – ἀμύκλας, amykläische Schuhe. Vgl. Bekker, Charikles III p. 226. K. Fr. Hermann, gr. Privatalt. § 21, 29. Pollux 7, 89 αἱ δὲ Λακωνικαὶ τὸ μὲν χρῶμα ovdoal. (Verg. Ecl. 7, 32 puniceo stabis suras evincta cothurno.) Xenoph. Mem. 1, 2, 5.

36. ἀστράγαλοι. Pedes intellege bene tornatos, maxime propter talos, similes talis quibus ludebant, quorum quattuor latera plana erant, duo convexa. (G. Hermann.) Vgl.

ἁ φωνὰ δὲ τρύχνος· τὸν μὲν τρόπον οὐκ ἔχω εἰπεῖν.

ΜΙΛΩΝ.

ἡ καλὰς ἄμμι ποῶν ἐλελήθει Βοῦκος ἀοιδάς. ὡς εὖ τὴν ἰδέαν τῆς ἁρμονίας ἐμέτρησεν. ὤμοι τῶ πώγωνος, ὃν ἀλιθίως ἀνέφυσα. θᾶσαι δὴ καὶ ταῦτα τὰ τῶ θείω Λιτυέρσα.

Δάματερ πολύκαρπε πολύσταχυ, τοῦτο τὸ λᾷον ενεργόν τ ̓ εἴη καὶ κάρπιμον ὅττι μάλιστα.

ξύσφυρος 28, 13. Nicht, wie Greverus will:,,deine Füfse sind Sprungbeine, d. h. sind elastisch, flink."

37. Eine Pflanze, welche den Namen τρύχνος oder στρύχνος führte, diente in Vergleichen zur Bezeichnung des Zarten u. Weichen. Schol.: τρύχνος βοτάνη ἱκανῶς μαλακή· τάσσεται δὲ ἐπὶ τρυφερότητος. Phot. lex. s. v. τρύχνον: καὶ παρὰ τὴν παροιμίαν τὴν ἁπαλώτερος τρύχνους παρωδῶν ὁ κωμικός φησιν· ἤδη γάρ εἰμι μουσικώτερος τρύχνου. Der Ausdruck bleibt sehr unklar. Das aber ist wohl nicht zu bezweifeln, dass hier τρύχνος in demselben Sinne gesagt ist wie in dem von Photios citierten Trimeter. Zu verwerfen ist daher die Erklärung von Lobeck, pathol. el. I p. 131, sowie die von Fritzsche: „φωνὰ τρύχνος, deine Stimme berauscht mich süfs wie der Geruch des Trychnus. τρύχνος ist hier physalis somnifera, einschläfernde Schlutte, στρύχνος ὑπνώδης bei Theophr. H. Pl. 9, 11, die, nach Theophr., in Wein eingegeben, eine opiumartige Wirkung hat, nach Plin. H. N. 21, 31, 177 in schwachen Dosen angenehme Phantasie, in starken Dosen Wahnsinn erzeugt." (H.) Verschiedene Pflanzen mit dem Namen στρύχνος erwähnt Dioskor. 4, 71. τὸν μὴν τρόπον κτλ. Ameis erklärt: mores vero tui qui sint (d. h. also ob du es gut und ehrlich mit mir meinst) non habeo dicere. Wüstemann: animi vero laudes non habeo quo satis praedicem. Beide Auffassungen sind möglich; die erstere halte ich für wahrscheinlicher. (H.)

=

40

38. ἄμμι ist ethischer Dativ. Βούκος Βουκαίος, ν. 1. Das Nomen proprium steht hier mit der dritten Person des Verbum verbunden = tu, wie z. B. Odyss. 9, 369 Polyphem zum Odysseus (Ούτις) sagt: Οὗτιν ἐγὼ πύματον ἔδομαι. Vgl. 1, 105.

39. ἰδέαν κτλ., numerorum rationem probe servavit, rhythmice cecinit. Apte Fr. Jacobs attulit Lucian. Imag. 14 τῆς ἁρμονίας τὸ ἀκριβέ στατον διαφυλάττειν, ὡς μὴ παραβαίνειν τι τοῦ ῥυθμοῦ, ἀλλ ̓ εὐκαίρῳ τῇ ἄρσει καὶ θέσει διαμεμετρή σθαι τὸ ᾆσμα. (Wüstemann.)

40. ὤμοι κτλ. Der Sinn des Verses ist:,,wer's doch auch so weit gebracht hätte! Nun bin ich freilich zu alt." Vergleichen läfst sich 14, 28. Long. Pastor. 2, 6, 2 εl μὴ μάτην ταύτας τὰς πολιὰς ἔφυσα μηδὲ γηράσας ματαιότερα τὰς φρένας ἐκτησάμην, Ερωτι ὑμῶν μέλει.

41. Λιτυέρσα. Uber den Mythus vom Schnitter Lityerses, dem Sohne des Midas, vgl. Welcker, kl. Schr. 1 p. 11 f. Nach ihm war ein Schnitterlied oder eine Gattung von Schnitterliedern benannt. Ath. 14 p. 619 Α ἡ τῶν θεριστῶν ᾠδὴ Λιτυέρσης καλεῖται. An unserer Stelle wird Lityerses zum Dichter eines solchen Liedes gemacht; dieses will Milon singen, weil er selbst keines dichten kann. θεῖος wie 7, 89. Volkstümliche Bauernregeln liegen wohl dem nun folgenden Gesange zum Teil zu Grunde. Vgl. Einl. p. 13.

42. λᾷον. S. zu v. 2.

« ForrigeFortsæt »