Weimarisches Jahrbuch für deutsche Sprache, Litteratur und Kunst, Bind 5 |
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
Acte allgemeinen alſo alten Auftritt Augen äußern Bearbeitung beiden Blattes bleiben Brem bringen Bruder Buch dâr deutschen Dichter dieſe dritte eben eigen einige einmal endlich Erde erhalten ersten Fauſt fich finden Frage Franz Frauen Freund ganzen geben Gedicht gehen geht Geist genug Geschichte glauben gleich Göthe Gott Götz großen Hand Hanswurſt Herr Herrn Herzen innere iſt Jahre jetzt jungen Kloſter Knecht kommen kommt könnte Kunst kurz Land lange laßen Leben letzte lich Liebe Lieder machen macht Mann Mefiſtofeles möchte Museums muss Nacht näher Namen Narr Natur neue oben Rätſel Rauſch recht Rede reich Sage Scene ſchon Seele ſein ſeine Seite ſich ſie ſind ſoll ſprach stand Stelle Stück Teil Tell Teufel Theil thun übrigen unserer viel Vögel Volk voll Wagner Wallenstein ward wart Weimar Weislingen weiß weiter Welt wenig Werke wieder Wien will Wissenschaft wohl wollen wollte Wort zwei zweite
Populære passager
Side 132 - Über allen Gipfeln Ist Ruh; In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch; Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur, balde Ruhest du auch.
Side 131 - Aug, mein Aug, was sinkst du nieder? Goldne Träume, kommt ihr wieder? Weg, du Traum! so gold du bist; Hier auch Lieb und Leben ist. Auf der Welle blinken Tausend schwebende Sterne, Weiche Nebel trinken Rings die türmende Ferne; Morgenwind umflügelt Die beschattete Bucht, Und im See bespiegelt Sich die reifende Frucht.
Side 121 - Und frische Nahrung, neues Blut Saug ich aus freier Welt ; Wie ist Natur so hold und gut, Die mich am Busen hält!
Side 119 - DES GELIEBTEN Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer Vom Meere strahlt; Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer In Quellen malt. Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege Der Staub sich hebt; In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege Der Wandrer bebt. Ich höre dich, wenn dort mit dumpfem Rauschen Die Welle steigt. Im stillen Haine geh ich oft zu lauschen, Wenn alles schweigt.
Side 115 - Wie herrlich leuchtet Mir die Natur! Wie glänzt die Sonne ! Wie lacht die Flur! Es dringen Blüten Aus jedem Zweig Und tausend Stimmen Aus dem Gesträuch Und Freud und Wonne Aus jeder Brust.
Side 117 - Doch alles ist leider ein Traum. Es stehet ein Regenbogen Wohl über jenem Haus! Sie aber ist weggezogen, Und weit in das Land hinaus. Hinaus in das Land und weiter, Vielleicht gar über die See. Vorüber, ihr Schafe, vorüber! Dem Schäfer ist gar so weh. TROST IN TRANEN Wie kommt's, daß du so traurig bist, Da alles froh erscheint? Man sieht dir's an den Augen an: Gewiß du hast geweint. »Und hab...
Side 121 - An den Mond. Füllest wieder Busch und Thal Still mit Nebelglanz, Lösest endlich auch einmal , Meine Seele ganz; Breitest über mein Gefild Lindernd deinen Blick, Wie des Freundes Auge mild Ueber mein Geschick. Jeden Nachklang fühlt mein Herz Froh- und trüber Zeit, Wandle zwischen Freud' und Schmerz In der Einsamkeit. Fließe, stieße, lieber Fluß! Nimmer werd
Side 121 - Rausche, Fluß, das Tal entlang, Ohne Rast und Ruh, Rausche, flüstre meinem Sang Melodien zu, Wenn du in der Winternacht Wütend überschwillst, Oder um die Frühlingspracht Junger Knospen quillst. Selig, wer sich vor der Welt Ohne Haß verschließt, Einen Freund am Busen hält Und mit dem genießt, Was, von Menschen nicht gewußt Oder nicht bedacht, Durch das Labyrinth der Brust Wandelt in der Nacht.
Side 119 - Gegenwart. Alles kündet dich an! Erscheinet die herrliche Sonne, Folgst du, so hoff' ich es, bald. Trittst du im Garten hervor, « So bist du die Rose der Rosen, Lilie der Lilien zugleich. Wenn du im Tanze dich regst, So regen sich alle Gestirne Mit dir und um dich umher. i0 Nacht! und so wär
Side 115 - Die volle Welt. O Mädchen, Mädchen, Wie lieb ich dich! Wie blickt dein Auge! Wie liebst du mich! So liebt die Lerche Gesang und Luft, Und Morgenblumen Den Himmelsduft, 12 Gleiches gilt für die Zugehörigkeit der anderen Kommunikationskonstituenten Adressat und setting. 70 Wie ich dich liebe Mit warmem Blut, Die du mir Jugend Und Freud und Mut Zu neuen Liedern Und Tänzen gibst.