ALLGEMEINE LITERATUR-ZEITUNG. |
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
alfo ALLGEMEINE alten aufser Ausgabe Band Bedeutung befonders beiden bekannt Bemerkungen Berlin blofs Buch Buchhandlungen chen dafs daher daſs deffen derfelben Dichter diefer drey eben einige einzelnen enthält erften erhalten Erklärung Fall fchen fchon fehr feiner felbft feyn fich find findet folche folgen folgende foll fondern Form frey früher ganzen geben Gebrauch Gefchichte gegeben gehören Geift Gelehrten gemacht giebt Glauben gleich Gott grofsen Heft hohen indem iſt Jahre Januar jetzt Kirche kleinen König konnte Kunft kurz laffen läfst Land lange Leben Lefer Lehrer lehrt leicht Leipzig letzten lich Liebe LITERATUR machen macht manche Mann Menfchen müffen mufs Nachrichten Namen Natur neuen Prof Profeffor Recht richtig Rthlr Schrift Schulen Seiten Sprache Staaten Stelle Tage Theil übrigen unferer Urtheil verfchiedenen viel Völker vorzüglich wahr Weife wenig Werke wieder wiffen Wiffenfchaften wohl wollen Worte zeigt zwey zweyte
Populære passager
Side 409 - To be, or not to be, I there's the point, To Die, to sleepe, is that all? I all: No, to sleepe, to dreame, I mary there it goes, For in that dreame of death, when wee awake, And borne before an euerlasting...
Side 247 - Words are subject to different Pronunciations, the Authorities of our best Pronouncing Dictionaries are fully exhibited, the Reasons for each are at large displayed , and the preferable Pronunciation is pointed out. To which are prefixed, Principles of the English Pronunciation, &c. By John Walker. Critically reprinted from the London Stereotype Edition. Roy. 8vo. Extra cartonnirt. Subscriptions-Preis: 2 Rthlr. 8 Gr. Й...
Side 587 - Commentarii de Bello Gallico et Civili ; accedunt Libri de Bello Alexandrine Africano et Hispaniensi.
Side 637 - Die erfte Ziffer zeigt die Numer. die zweyte die Seite an. Der Beyfatz EB. bezeichnet die Ergänzungsblätter. Dindorf, L. , f. Thucydidis hiftoria. Döbereiner, JW , zur mikrochem. Experimentirkunft. Auch: zur pneumat. Chemie. I — 4rTh. Letzter Th. auch: Beyträge zur phyükal. Chemie. KB. 31 , 241
Side 409 - Tis a confummation Devoutly to be wifh'd. To die — to fleep — To fleep ' perchance to dream ? ay, there's the rub ; For in that fleep of death what dreams may come, When we have fhuffied off this mortal coil, Muft give us paufe.
Side 625 - Adonis, die klagende Venus, Venus Urania. Eine Trilogie vom Maler Müller in Rom.
Side 247 - EVERY EDITION OF SHAKspeare's Dramatic Works; containing a Series of those commonly called "Old Plays", which are to be attributed to this eminent Genius according to the Opinions of the higher Criticks.
Side 683 - JPirihfchaftsfchatz, oder allezeit hülfreicher und erfahrner Rathgeber für alle Hausväter und Hausmütter in der Stadt und auf dem Lande.
Side 409 - The undifcover'd country, from whofe bourn No traveller returns — puzzles the will ; And makes us rather bear thofe ills we have, Than fly to others that we know not of...
Side 245 - Parnasso Italiano" eben so viel wie hier das Ganze kosten dürfte, durch deren Ankauf kein eigentliches Opfer bringen. Dass die innere und äussere Besorgung dieses Werkes ein sprechender Beweis der nicht geringen Schwierigkeiten ist, welche bei dessen Ausführung zu beseitigen waren, wird jeder Sachverständige...