Zu danken kam-Nein, so war's nicht gemeint, Terzky tritt herein und übergiebt dem Herzog Briefe, welche dieser schnell erbricht. 775 780 785 Belohnt er Ihre Mühe? Seine Freude So müßt' auch ich an seiner Liebe zweifeln, Ja, er muß immer geben und beglücken. Er ergreift der Herzogin Hand, mit steigender Wärme. Von diesem Namen — darin blühen soll Mir jedes Glück und jede schöne Hoffnung Fest, wie in einem Zauberringe, hält Das Schicksal mich gebannt in diesem Namen. Gräfin welche unterdessen den Herzog sorgfältig beobachtet, bemerkt, daß er bei den Briefen nachdenkend geworden. 790 Der Bruder will allein sein. Laßt uns gehen. Wallenstein wendet sich schnell um, faßt sich und spricht heiter zur Herzogin. Wirst diesmal noch dein altes Amt verwalten, Indes wir hier des Herrn Geschäfte treiben. Max Piccolomini bietet der Herzogin den Arm, Gräfin führt die Prinzessin ab. Terzky ihm nachrufend. 795 Versäumt nicht, der Versammlung beizuwohnen. fünfter Auftritt. Wallenstein. Terzky. Wallenstein in tiefem Nachdenken zu sich selbst. 800 805 Sie haben ihren leßten Schluß gefaßt Des Kaisers Söhnlein, der ist jezt ihr Heiland, Indem er sich umwendet, bemerkt er den Terzky und giebt ihm einen Brief. Auch Gallas das gefällt mir nicht. Terzky. Und wenn du Noch länger säumst, bricht einer nach dem andern. Wallenstein. Der Altringer hat die Tiroler Pässe, 810 Ich muß ihm einen schicken, daß er mir 815 820 825 Terzky. Der Graf entbietet dir, Wieso ? Wallenstein. Terzky. Es sei dir nimmer Ernst mit deinen Reden, Wallenstein. So! Meint er wohl, ich soll ihm 830 835 840 845 850 855 860 Terzky. Gönn' ihnen doch das Fleckchen Land, geht's ja Fort, fort mit ihnen! Das verstehst du nicht. Mich soll das Reich als seinen Schirmer ehren, Doch mit den Sachsen willst du ehrlicher Wallenstein. Ich geb' nichts Schriftliches von mir, du weißt's. Terzky. Woran erkennt man aber deinen Ernst, Wenn auf das Wort die That nicht folgt? Sag' selbst, Wallenstein nach einer Pause, indem er ihn scharf ansieht. 865 870 Zum besten habe? Kennst du mich so gut? Hat übel mich behandelt! Wenn ich wollte, Terzky. So hast du stets dein Spiel mit uns getrieben! Sechster Auftritt. Jllo zu den Vorigen. Wallenstein. Wie steht es draußen? Sind sie vorbereitet? Jllo. Du findest sie in der Stimmung, wie du wünschest. 875 Und toben. Wallenstein. Wie erklärt sich Isolan? Jllo. 880 Der ist mit Leib und Seele dein, seitdem du Wallenstein. Wie nimmt sich der Colalto? Hast du dich Jllo. Was Piccolomini thut, das thun sie auch. Wallenstein. So, meinst du, kann ich was mit ihnen wagen? Jllo. Wenn du der Piccolomini gewiß bist. Wallenstein. Wie meiner selbst. Die lassen nie von mir. 885 890 895 Terzky. Doch wollt' ich, daß du dem Octavio, Lehre du Es hat damit sein eigenes Bewenden. Es ist nur eine Stimme unter allen: Wallenstein. Wenn ich mich gegen sie verpflichten soll, Jllo. 900 Wallenstein. Versteht sich. Parole müssen sie mir geben, eidlich, schriftlich, Jllo. Warum nicht? Terzky. Unbedingt? Des Kaisers Dienst, Die Pflichten gegen Östreich werden sie Sich immer vorbehalten. Wallenstein den Kopf schüttelnd. Muß ich sie haben. Nichts von Vorbehalt! |