Personen. Wallenstein, Herzog zu Friedland, kaiserlicher Generalissimus im dreißigjährigen Kriege. Octavio Piccolomini, Generallieutenant. Max Piccolomini, sein Sohn, Oberst bei einem Küraffierregiment. Buttler, Chef eines Dragonerregiments. Tiefenbach, Generale unter Wallenstein. Götz, Rittmeister Neumann, Terzkys Adjutant. Kriegsrat von Questenberg, vom Kaiser gesendet. Herzogin von Friedland, Wallensteins Gemahlin. Kellermeister des Grafen Terzky. 48 Erster Aufzug. Ein alter gotischer Saal auf dem Rathause zu Pilsen, mit Fahnen und anderm Kriegsgeräte dekoriert. Erster Auftritt. Jllo mit Buttler und Isolani. Jllo. Spät kommt ihr doch ihr kommt! Der weite Weg, Jfolani. Wir kommen auch mit leeren Händen nicht! Jllo. " Er kommt uns grad' zu paß, Buttler. Es ist schon lebhaft hier, ich seh's. Isolani. Ja, ja, Die Kirchen selber liegen voll Soldaten; sich umschauend. Auch auf dem Rathaus, seh' ich, habt ihr euch Schon ziemlich eingerichtet — Nun, nun! der Soldat Jllo. Bon dreißig Regimentern haben sich 20 25 30 35 Ihr werdet manchen alten Freund begrüßen. Auf Gallas wartet nicht. Jllo- ftugt. Wieso? Wißt Ihr – Mar Piccolomini hier? O führt mich zu ihm! Jllo. Ihr sollt ihn heut' noch sehn. Er führt aus Kärnten Buttler. Auch Frau und Tochter ruft der Fürst hieher? Jfolani. Desto besser. Jllo 40 der nachdenkend gestanden, zu Buttlern, den er ein wenig auf die Seite führt. Und Ihr seid fest geblieben? Drückt ihm die Hand. Buttler. Nach der Verbindlichkeit, die mir der Fürst |