1800 1805 1810 1815 1820 Ergoß sich dieser Gustav, und zu Wien Noch fühl' ich mich denselben, der ich war! Jllo und Terzky treten ein. 1825 Mut, Freunde, Mut! Wir sind noch nicht zu Boden. Vierzehnter Auftritt. Vorige. Neumann, der den Grafen Terzkh beiseite führt und mit ihm spricht. Terzky zu Neumann. Was suchen sie? Wallenstein. Terzky. Zehn Kürassiere Von Pappenheim verlangen dich im Namen Wallenstein schnell zu Neumann. Laß sie kommen! Neumann geht hinaus. Davon erwart' ich etwas. Gebet acht, Sie zweifeln noch und sind noch zu gewinnen. fünfzehnter Auftritt. Wallenstein. Terzky. Illo. Zehn Küraffiere, von einem Gefreiten geführt, marschieren auf und stellen sich nach dem Kommando in einem Glied vor den Herzog, die Honneurs machend. 1830 Wallenstein nachdem er sie eine Zeitlang mit den Augen gemessen, zum Gefreiten. Ich kenne dich wohl. Du bist aus Brügg' in Flandern, Dein Nam' ist Mercy. Gefreiter. Heinrich Merch heiß' ich. Du wurdest abgeschnitten auf dem Marsch, Gefreiter. 1840 Die Ehr', mein Feldherr, Um die ich bat, bei diesem Korps zu dienen. Wallenstein wendet sich zu einem andern. So ist's, mein Feldherr. Wallenstein. Ich vergesse keinen, Mit dem ich einmal Worte hab' gewechselt. Bringt eure Sache vor. Gefreiter kommandiert. Gewehr in Arm! Wallenstein zu einem dritten gewendet. Du nennst dich Risbeck, Köln ist dein Geburtsort. 1850 Den schwed'schen Oberst Dübald brachtest du Dritter Küraffier. Ich nicht, mein General. Wallenstein. Ganz recht! Es war Dein ältrer Bruder, der es that - du hattest Er steht zu Olmüß bei des Kaisers Heer. Wallenstein zum Gefreiten. 1860 Gefreiter. Ein kaiserlicher Brief kam uns zuhanden, Der uns befiehlt, die Pflicht dir aufzukünden, Was habt ihr drauf beschlossen? Gefreiter. Unsre Kameraden Zu Braunau, Budweis, Prag und Olmüß haben 1865 1870 1875 Bereits gehorcht, und ihrem Beispiel folgten Wir aber glauben's nicht, daß du ein Feind Für Lug und Trug und spanische Erfindung. Treuherzig. Denn du bist immer wahr mit uns gewesen, Kein fremder Mund soll zwischen uns sich schieben, Wallenstein. Daran erkenn' ich meine Pappenheimer. Gefreiter. Und dies entbietet dir dein Regiment: 1880 1890 Was Gott verhüte! ja, so wollen wir Dich auch verlassen und dem Brief gehorchen. Braucht nicht viel Worte. Sprich Ja oder nein, so sind wir schon zufrieden. Wallenstein. Hört an. Ich weiß, daß ihr verständig seid, Selbst prüft und denkt und nicht der Herde folgt. Stets unterschieden in der Heereswoge; |