Billeder på siden
PDF
ePub

1570

1575

1580

1585

Zu meinem schönern Eigentum zurück -
Abbrechend und in einem scherzhaften Ton.

Was hab' ich Neues nicht und Unerhörtes
In dieser kurzen Gegenwart gesehn!

Und doch muß alles dies dem Wunder weichen,
Das dieses Schloß geheimnisvoll verwahrt.
Gräfin nachsinnend.

Was wäre das? Ich bin doch auch bekannt
In allen dunkeln Ecken dieses Hauses.
Thekla lächelnd.

Von Geistern wird der Weg dazu beschüßt,
Zwei Greife halten Wache an der Pforte.

Gräfin lacht.

Ach so! der astrologische Turm! Wie hat sich
Dies Heiligtum, das sonst so streng verwahrt wird,
Gleich in den ersten Stunden Euch geöffnet?

Thekla.

Ein kleiner alter Mann mit weißen Haaren
Und freundlichem Gesicht, der seine Gunst
Mir gleich geschenkt, schloß mir die Pforten auf.

Max.

Das ist des Herzogs Astrolog, der Seni.

Thekla.

Er fragte mich nach vielen Dingen, wann ich
Geboren sei, in welchem Tag und Monat,
Ob eine Tages- oder Nachtgeburt -

Gräfin.

Weil er das Horoskop Euch stellen wollte.

Thekla.

Auch meine Hand besah er, schüttelte

1590 Das Haupt bedenklich, und es schienen ihm Die Linien nicht eben zu gefallen.

1595

Gräfin.

Wie fandet Ihr es denn in diesem Saal?
Ich hab' mich stets nur flüchtig umgesehn.
Thekla.

Es ward mir wunderbar zu Mut, als ich
Aus vollem Tageslichte schnell hineintrat;

1600

1605

1610

1615

1620

1625

1630

1635

Denn eine düstre Nacht umgab mich plöglich,
Von seltsamer Beleuchtung schwach erhellt.
In einem Halbkreis standen um mich her
Sechs oder sieben große Königsbilder,

Den Scepter in der Hand, und auf dem Haupt
Trug jedes einen Stern, und alles Licht

Im Turm schien von den Sternen nur zu kommen.
Das wären die Planeten, sagte mir

Mein Führer, sie regierten das Geschick,
Drum seien sie als Könige gebildet.

Der äußerste, ein grämlich finstrer Greis

Mit dem trübgelben Stern, sei der Saturnus;
Der mit dem roten Schein, grad' von ihm über,
In friegerischer Rüstung, sei der Mars,
Und beide bringen wenig Glück den Menschen.
Doch eine schöne Frau stand ihm zur Seite,
Sanft schimmerte der Stern auf ihrem Haupt,
Das sei die Venus, das Gestirn der Freude.
Zur linken Hand erschien Merkur geflügelt.
Ganz in der Mitte glänzte silberhell

Ein heitrer Mann, mit einer Königsstirn,
Das sei der Jupiter, des Vaters Stern,
Und Mond und Sonne standen ihm zur Seite.

Max.

O, nimmer will ich seinen Glauben schelten

An der Gestirne, an der Geister Macht.

Nicht bloß der Stolz des Menschen füllt den Raum

Mit Geistern, mit geheimnisvollen Kräften,
Auch für ein liebend Herz ist die gemeine
Natur zu eng, und tiefere Bedeutung
Liegt in dem Märchen meiner Kinderjahre
Als in der Wahrheit, die das Leben lehrt.
Die heitre Welt der Wunder ist's allein,
Die dem entzückten Herzen Antwort giebt,
Die ihre ew'gen Räume mir eröffnet,
Mir tausend Zweige reich entgegenstreckt,
Worauf der trunkne Geist sich selig wiegt.
Die Fabel ist der Liebe Heimatwelt;
Gern wohnt sie unter Feen, Talismanen,
Glaubt gern an Götter, weil sie göttlich ist.
Die alten Fabelwesen sind nicht mehr,
Das reizende Geschlecht ist ausgewandert;

Doch eine Sprache braucht das Herz; es bringt
Der alte Trieb die alten Namen wieder,
Und an dem Sternenhimmel gehn sie jezt,
1640 Die sonst im Leben freundlich mit gewandelt;
Dort winken sie dem Liebenden herab,

1645

Und jedes Große bringt uns Jupiter
Noch diesen Tag und Venus jedes Schöne.
Thekla.

Wenn das die Sternenkunst ist, will ich froh
Zu diesem heitern Glauben mich bekennen.
Es ist ein holder, freundlicher Gedanke,
Daß über uns, in unermeßnen Höhn,
Der Liebe Kranz aus funkelnden Gestirnen,
Da wir erst wurden, schon geflochten ward.
Gräfin.

1650 Nicht Rosen bloß, auch Dornen hat der Himmel;
Wohl dir, wenn sie den Kranz dir nicht verlegen!
Was Venus band, die Bringerin des Glücks,

1655

1660

565

1670

Kann Mars, der Stern des Unglücks, schnell zerreißen.

Max.

Bald wird sein düstres Reich zu Ende sein!
Gesegnet sei des Fürsten ernster Eifer,
Er wird den Ölzweig in den Lorbeer flechten
Und der erfreuten Welt den Frieden schenken.

Dann hat sein großes Herz nichts mehr zu wünschen,
Er hat genug für seinen Ruhm gethan,

Kann jezt sich selber leben und den Seinen.
Auf seine Güter wird er sich zurückziehn,
Er hat zu Gitschin einen schönen Siß,

Auch Reichenberg, Schloß Friedland liegen heiter;
Bis an den Fuß der Riesenberge hin
Streckt sich das Jagdgehege seiner Wälder.
Dem großen Trieb, dem prächtig schaffenden,
Kann er dann ungebunden, frei willfahren.
Da kann er fürstlich jede Kunst ermuntern
Und alles würdig Herrliche beschüßen –
Kann bauen, pflanzen, nach den Sternen sehn ·
Ja, wenn die kühne Kraft nicht ruhen kann,
So mag er kämpfen mit dem Element,
Den Fluß ableiten und den Felsen sprengen
Und dem Gewerb' die leichte Straße bahnen.

1675

1680

Aus unsern Kriegsgeschichten werden dann
Erzählungen in langen Winternächten -
Gräfin.

Ich will denn doch geraten haben, Vetter,
Den Degen nicht zu frühe wegzulegen.
Denn eine Braut, wie die, ist es wohl wert,
Daß mit dem Schwert um sie geworben werde.

Max.

O! wäre sie mit Waffen zu gewinnen!

Gräfin.

Was war das? Hört ihr nichts? — Mir war's, als hört' ich
Im Tafelzimmer heft'gen Streit und Lärmen. Sie geht hinaus.

fünfter Auftritt.

Thekla und Max Piccolomini.

Thekla sobald die Gräfin sich entfernt hat, schnell und heimlich zu

Piccolomini.

Trau' ihnen nicht. Sie meinen's falsch.

Max.

Thekla.

Sie könnten

1685

Trau' niemand hier als mir. Ich sah es gleich,
Sie haben einen Zweck.

Max.

Zweck! aber welchen?

Was hätten sie davon, uns Hoffnungen

Das weiß ich nicht.

Ihr Ernst, uns zu

1690

Thekla.

Doch glaub' mir, es ist nicht beglücken, uns zu verbinden.

Max.

Wozu auch diese Terzkys? Haben wir
Nicht deine Mutter? Ja, die Gütige

Verdient's, daß wir uns findlich ihr vertrauen.

Thekla.

Sie liebt dich, schäßt dich hoch vor allen andern;
Doch nimmer hätte sie den Mut, ein solch

1695

1700

[blocks in formation]

Auch das Geheimnis? Weißt du, was ich thun will?
Ich werfe mich zu deines Vaters Füßen,

Er soll mein Glück entscheiden, er ist wahrhaft,
Ist unverstellt und haßt die krummen Wege,
Er ist so gut, so edel -

Thekla.

Das bist du!

Max.

Ich aber lebe

1705

1710

1715

1720

1725

Du kennst ihn erst seit heut'.

Schon zehen Jahre unter seinen Augen.
Ist's denn das erste Mal, daß er das Seltne,
Das Ungehoffte thut? Es sieht ihm gleich,
Zu überraschen wie ein Gott; er muß
Entzücken stets und in Erstaunen seßen.
Wer weiß, ob er in diesem Augenblick

Nicht mein Geständnis, deines bloß erwartet,
Uns zu vereinigen ? — Du schweigst? Du siehst

Mich zweifelnd an? Was hast du gegen deinen Vater?

Ich? Nichts

Thekla.

Nur zu beschäftigt find' ich ihn,
Als daß er Zeit und Muße könnte haben,
An unser Glück zu denken.

Jhn zärtlich bei der Hand fassend. Folge mir!

Laß nicht zu viel uns an die Menschen glauben,

Wir wollen diesen Terzkys dankbar sein

Für jede Gunst, doch ihnen auch nicht mehr
Vertrauen, als sie würdig sind, und uns
Im übrigen auf unser Herz verlassen.

Max.

O, werden wir auch jemals glücklich werden?

Thekla.

Sind wir's denn nicht? Bist du nicht mein? Bin ich

Nicht dein? - In meiner Seele lebt

Ein hoher Mut, die Liebe giebt ihn mir
Ich sollte minder offen sein, mein Herz
Dir mehr verbergen; also will's die Sitte.

« ForrigeFortsæt »