Archiv fur Das Studium der neueren sprachen und literaturen1874 |
Fra bogen
Resultater 1-5 af 6
Side 50
... Magyaren lässt sich nur durch Schluss- folgen gewinnen , nicht aber durch chronikalische Beweise ; auch ist der Meinungsstreit hierüber noch nicht völlig abgeschlossen . Am unklarsten hierüber sind sich die Ungarn selbst . Während ...
... Magyaren lässt sich nur durch Schluss- folgen gewinnen , nicht aber durch chronikalische Beweise ; auch ist der Meinungsstreit hierüber noch nicht völlig abgeschlossen . Am unklarsten hierüber sind sich die Ungarn selbst . Während ...
Side 52
... Magyaren geschlagen wurde , welches K. Schramm vorführt und worin es heisst : Jaszig kommt in unsre Berge , Blutgetränkt ! Arpáds Volk liegt auf der Haide , Holt die Lämmer von der Weide , Raubt die Mutter und die Magd ! Schwarze Höhle ...
... Magyaren geschlagen wurde , welches K. Schramm vorführt und worin es heisst : Jaszig kommt in unsre Berge , Blutgetränkt ! Arpáds Volk liegt auf der Haide , Holt die Lämmer von der Weide , Raubt die Mutter und die Magd ! Schwarze Höhle ...
Side 55
... Magyaren wissenschaftlich zu regeln , von fremdem Beiwerk zu reinigen und ächt ungarische Ausdrücke dafür einzusetzen . Ihre Wirksamkeit war vom höchsten Einfluss , weil man ihr als Autorität gehorchte ; und wenn diese Sprachreinigung ...
... Magyaren wissenschaftlich zu regeln , von fremdem Beiwerk zu reinigen und ächt ungarische Ausdrücke dafür einzusetzen . Ihre Wirksamkeit war vom höchsten Einfluss , weil man ihr als Autorität gehorchte ; und wenn diese Sprachreinigung ...
Side 57
... Magyaren und nicht beim zehnten Worte über einen fremdklingenden Wort - Einsatz uns zu ärgern haben . Ich drückte einst einem ungarischen Geistlichen , es war in Tokaj , * Vergl . Geiger , Der Ursprung der Sprache . Stuttgart . 1869. S ...
... Magyaren und nicht beim zehnten Worte über einen fremdklingenden Wort - Einsatz uns zu ärgern haben . Ich drückte einst einem ungarischen Geistlichen , es war in Tokaj , * Vergl . Geiger , Der Ursprung der Sprache . Stuttgart . 1869. S ...
Side 85
... Magyaren . Die Nothwendigkeit des Also- seinmüssens ist die gebietende Führerin . Um nun zum Schluss das bisher Gesagte , in kleinerem Rahmen zusammengedrängt , anschaulich zu machen , erlaub ' ich mir eins der charaktervollsten ...
... Magyaren . Die Nothwendigkeit des Also- seinmüssens ist die gebietende Führerin . Um nun zum Schluss das bisher Gesagte , in kleinerem Rahmen zusammengedrängt , anschaulich zu machen , erlaub ' ich mir eins der charaktervollsten ...
Indhold
49 | |
95 | |
118 | |
129 | |
149 | |
171 | |
185 | |
195 | |
444 | |
451 | |
458 | |
465 | |
479 | |
vi | |
80 | |
252 | |
205 | |
236 | |
241 | |
297 | |
315 | |
381 | |
389 | |
425 | |
433 | |
305 | |
312 | |
328 | |
336 | |
357 | |
366 | |
374 | |
387 | |
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
Accusativ Adjektiv Adverb anon Archiv f. n. Sprachen autem Bedeutung Begleiter beiden Beispiele besonders Bestimmungswort brendan c'est deutschen Dichter Dicit dixit Endung ersten fehlt filius eius folgende Form französischen französischen Sprache ganze Gebrauch Geist giebt gleich Gleichnisse godes Göthe Grammatik gret grossen Grundwort haue heisst Hochton holi Infinitiv Jesum Kompositum Kürze lassen lateinischen Leben lewes lich lond lord Magyaren Menschen monekes muss myght neuen noght Nominativ Pilate Poesie Präposition Pronom qu'il quia ryght sagt sall Sanctis Satz Schiller schip Schüler sede soll sone Stamm statt Substantiv Suffix suld sunt Theil tosk Trimb troj tyll Umkhg Ungar ungarische Sprache unserer Verbum Verf Vergl viel Vortiger Wallenstein wate Weise wende wohl Worte yhour yhow zweiten þai þam þan þare þat þer þey þis
Populære passager
Side 124 - For he's a jolly good fel-low, For he's a jolly good fel-low, For he's a jolly good fe-el-low, Which nobody can deny.
Side 281 - Suchst du das Höchste, das Größte? Die Pflanze kann es dich lehren. Was sie willenlos ist, sei du es wollend - das ist's!
Side 261 - Nichts ist, das die gewaltigen hemme. Doch nur der Augenblick hat sie geboren, Ihres Laufes furchtbare Spur Geht verrinnend im Sande verloren, Die Zerstörung verkündigt sie nur. — Die fremden Eroberer kommen und gehen, Wir gehorchen, aber wir bleiben stehen.
Side 296 - Gebäu rühret die Not und die Zeit, Einer Tigerin gleich, die das eiserne Gitter durchbrochen Und des numidischen Walds plötzlich und schrecklich gedenkt, Aufsteht mit des Verbrechens Wut und des Elends die Menschheit Und in der Asche der Stadt sucht die verlorne Natur. O, so öffnet euch, Mauern, und gebt den Gefangenen ledig! Zu der verlassenen Flur kehr
Side 276 - Das Objekt besitzt ihn gänzlich, sein Herz liegt nicht wie ein schlechtes Metall gleich unter der Oberfläche, sondern will wie das Gold in der Tiefe gesucht sein. Wie die Gottheit hinter dem Weltgebäude, so steht er hinter seinem Werk ; er ist das Werk und das Werk ist er...
Side 371 - Sachsen haben im römischen Reich die deutschen Sprachen also in eine gewisse Sprache gezogen.
Side 268 - Und es wallet und siedet und brauset und zischt, Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt, Bis zum Himmel spritzet der dampfende Gischt, Und Flut auf Flut sich ohn' Ende drängt, Und will sich nimmer erschöpfen und leeren, Als wollte das Meer noch ein Meer gebären.
Side 282 - Hätt' gern was Großes geboren, Der sammle still und unerschlafft Im kleinsten Punkte die höchste Kraft. Der Stamm erhebt sich in die Luft Mit üppig prangenden Zweigen; Die Blätter glänzen und hauchen Duft, Doch können sie Früchte nicht zeugen; Der Kern allein im schmalen Raum Verbirgt den Stolz des Waldes, den Baum.
Side 356 - ... ne sentir que pour soi, n'aimer que sous condition, ne se prêter au commerce que pour en abuser; et par cette convenance de naturel, il est moins incompatible avec l'homme qu'avec le chien dans lequel tout est sincère.
Side 362 - Es gibt im Menschenleben Augenblicke, Wo er dem Weltgeist näher ist als sonst Und eine Frage frei hat an das Schicksal.