Billeder på siden
PDF
ePub

Ueber eine

Eigenthümlichkeit des neapolitanischen Dialektes.

Von

Adolf Gaspary.

In den bisherigen Darstellungen der neapolitanischen Lautlehre liest man, dass in dieser Mundart die lateinischen Vocale e und o in Position, welche das Toskanische unverändert erhält, häufig zu ie und uo werden, dass kurzes e und o vor einfacher Consonanz dagegen gewöhnlich ungebrochen bleiben, dass das lange e bisweilen i wird, dass i und u in Position sich bisweilen erhalten u. s. w. Alle diese ,,bisweilen" sind indessen gar wohl einer näheren Bestimmung fähig, und finden ihre Erklärung in einer Eigenthümlichkeit des neapolitanischen Dialektes, auf die man, wie mir scheint, bisher zu wenig Gewicht gelegt hat. Es ist der Einfluss der Endungen auf die betonte Silbe, der ein bedeutsames Element für die Bildung dieses Idioms geworden ist. Das Neapolitanische, wie die meisten Volksmundarten, behandelt die Endungen der Worte mit grosser Nachlässigkeit, spricht sie gar nicht aus, oder lässt wenigstens die Vocale zu einem wenig hörbaren e herabsinken. So ergeht es immer dem i und in gewissem Grade auch dem o. Wenn aber diese Vocale selbst in solcher Weise abgeschwächt werden, so finden sie gleichsam eine Entschädigung in der ihnen vergönnten Einwirkung auf die vorhergehende betonte Silbe, welche in der ausdrucksvollen Sprache des Volkes alle Kraft und den ganzen Charakter des Wortes in sich zu vereinigen strebt. Und zwar ist, in diesem Falle, wo die Endung ein o oder i enthält, oder vor ihrer Abschwächung enthielt, die Regel für die betonten Vocale folgende:

lat. e wandelt sich in i oder ie, das Letztere meist in Position. lat. o wandelt sich in u oder uo, das Letztere meist in Position. lat. i erhält sich.

lat. u erhält sich.

Enthält die Endung dagegen a oder e, so haben fast durchweg die Regeln der toskanischen Lautlehre statt. Man bemerke übrigens, dass jenes o und i der Endung bisweilen zwar das ursprünglich im Lateinischen vorhandene, im Toskanischen verschwunden ist, z. B. in verite (lat. vedetis, tosk. vedete), gewöhnlich aber das in der Entwickelung der ital. Sprache entstandene und im Toskanischen erhaltene, z. B. in mise (pl. von mese, lat. menses, tosk. mesi). Dieselbe Mischung ursprünglich lateinischer und später ausgebildeter Einflüsse gilt natürlich auch für die anderen mitwirkenden Sprachelemente, wie das im Allgemeinen von den romanischen Idiomen bekannt ist.

Man hat demnach die Lautlehre des Neapolitanischen in folgender Weise umzugestalten, indem man stets zwei Reihen von Fällen unterscheidet, die erste, wo die Endung o oder i enthält oder enthielt, die zweite, wo sich in ihr ein a oder e findet. Ob der Accent des Wortes auf der vorletzten oder drittletzten Silbe ruht, ist dabei durchaus gleichgiltig.

I. E in Worten, die auf o oder ursprüngliches i enden.

1. Langes e wandelt sich in i, z. B. affiso (offensus, tosk. offeso), piso (pensum, tosk. peso), stiso (extensus, tosk. steso), comprito (completus, tosk. completo), acito (acetum, tosk. aceto); mise plur. von mese (tosk. mesi), franzise plur. v. franzese (tosk. francesi), piacire plur. von piacere (tosk. piaceri).

2. Kurzes e vor einfacher Consonanz wird ie wie im Toskanischen, z. B. miedeco (medicus), piecoro (pecora), lieparo (leporem), tiepolo (tepidus), tiennero (tener), miereto (meritum). Gerade in diesen Worten hat freilich das Toskanische medico, pecoro u. s. w., weil das e sich in drittletzter Silbe findet); diece (decem, tôsk. dieci), ajere (heri, tosk. ieri), viene (venis, tosk. vieni), piede plur. v. pede (tosk. piedi), mieje (meos, tosk. miei).

3. e in Position diphthongirt in gleicher Weise, z. B. tiempo (tempus, tosk. tempo), pietto (pectus, tosk. petto), viento (ventus, tosk. vento), fierro (ferrum, tosk. ferro), argiento (argentum, tosk. argento),

lietto (lectus, tosk. letto), contiento (contentus, tosk. contento), viecchio (vet'lus, tosk. vecchio), ciento (centum, tosk. cento), die Substantiva auf ento, wie tormiento (tormentum, tosk. tormento), die Diminutiva auf ello, wie fratiello (fratello), auciello (uccello) und in drittletzter Silbe, z. B. niespolo (mespilus, tosk. nespolo); vierme plur. von verme (tosk, vermi), sierpe plur. von serpe (tosk. serpi), siente (sentis, tosk. senti) u. s. w.

Statt ie i in titto (tectum, tosk. tetto), vinne (vendis, tosk. vendi)

u. s. w.

E in Worten, die auf a oder e enden, bleibt stets unverändert.

1. Langes e: affesa fem. von affiso (tosk. offesa), mese, pajese (pagensem, tosk. paese), piacere u. s. w.

2. Kurzes e vor einfacher Consonanz: fera (feria, tosk. fiera), pede (pedem, tosk. piede), fele (fel, tosk. fiele), tene (tenet, tosk. tiene), meje fem. von mieje (meas, tosk. mie).

3. e in Position: terra, festa, stella, mente, sempe (semper, tosk. sempre), verme, serpe, dente, parente, péttene (pectinem, tosk. pettine).

II. O in Worten, die auf o oder ursprüngliches i enden.

1. Langes o wird u, z. B. sulo (solus, tosk. solo), núdeco (nodus, tosk. nodo), pumo (pomum, tosk. pomo), besonders die Endung osus, wie in groliuso (gloriosus, tosk. glorioso), fammuso (famosus, tosk. famoso); nuje (nos, tosk. noi), vuje (vos, tosk. voi), dolure plur. von dolore (tosk. dolori), arrure plur. von arrore (tosk. errori).

2. Kurzes o vor einfacher Consonanz diphthongirt in uo, z. B. buono (bonus, tosk. buono), luoco (locus, tosk. luogo), truono (tonus, tosk. tuono), juoco (jocus, tosk. giuoco), muodo (modus, tosk. modo), cuofano (cophius, tosk. cofano), puopolo (populus, tosk. popolo); vuoje (boves, tosk. buoi), buone und die übrigen Plurale. Doch wird in der Endung iolus das o zu u, z. B. fegliuolo (filiolus, tosk. figliuolo).

3. o in Position diphthongirt gleichfalls, z. B. cuorpo (corpus, tosk. corpo), suonno (somnum, tosk. sonno), uocchio (oc'lus, tosk. occhio), muorto (mortuus, tosk. morto), luongo (longus, tosk. lungo), cuollo (collum, tosk. collo), muorzo (morsus, tosk. morso), uosso (os, tosk. osso), fuoglio (folium, tosk. foglio), tuosseco (toxicum, tosk. tossico) und so die Plurale: cuorpe, suonne u. s. w., puorte (portas, tosk. porti).

In den Verbalformen findet sich aber auch häufig u statt o, z. B. canusce (cognoscis, tosk. conosci), muste (monstras, tosk, mostri).

O in Worten, die auf a oder e enden, bleibt stets unverändert.

1. Langes o: sola fem. von sulo, groliosa fem. von groliuso, arrore (errorem, tosk, errore), dolore u. s. w.

2. Kurzes o vor einfacher Consonanz: bona fem. von buono, nova (tosk. nuova), scola (schola, tosk. scuola), fora (foras, tosk. fuori), core (cor, tosk. cuore), sore (soror, tosk. suora), dole (dolet, tosk. duole).

3. o in Position: donna, fronna (frondem, tosk. fronda), posta (posita, tosk. posta), longa fem, von luongo, ossa plur, von uosso, morte, forte u. s. w.

III. I in Worten, welche auf o oder ursprüngliches i enden, bleibt stets unverändert.

1. Langes i, z. B. amico, scrivo u. s. w. wie im Toskanischen. 2. Kurzes i vor einfacher Consonanz: pilo (pilus, tosk. pelo), piro (pirus, tosk. pero), sino (sinus, tosk. seno), lizeto (licitum, tosk. lecito) und ebenso die Plurale pile, pire u. s. w., vire (vides, tosk. vedi).

3. i in Position: nigro (nigrum, tosk. nero), ditto (dictum, tosk. detto), misso (missus, tosk, messo), spisso (spissus, tosk. spesso), frisco (althdtsch. frisc, tosk. fresco), cippo (cippus, tosk. ceppo), crispo (crispus, tosk. crespo), sicco (siccus, tosk. secco), digno (dignus, tosk. degno), vrito (vitrum, tosk. vetro), isso (ipsum, tosk. esso), chisto (eccu'istum, tosk. questo), und so die Plurale isse, chiste, pisce (pisces, tosk. pesci) u. s. w.

I in Worten, die auf a oder e enden.

1. Langes i bleibt auch hier unverändert, z. B. isola, felice u. s. w. wie im Toskanischen.

2. Kurzes i vor einfacher Consonanz wird zu e: lezeta fem. von lizeto, deta plur. von dito, bevere (bibere, tosk. bere), vece (vicem, tosk. vece), vedola (vidua, tosk. vedova) u. s. w.

3. i in Position wird gleichfalls e: detta fem. von ditto, fredda fem. von friddo, essa fem. von isso, lengua (lingua), veppeta (bibita), maraveglia (mirabilia, tosk. maraviglia), fameglia (familia, tosk. famiglia), fegnere (fingere), stregnere (stringere), avvencere (vincere), prencepe (principem, tosk. principe), nzemprece (simplicem, tosk. semplice), und so erhält die zur Bildung der dritten Conjugation verwendete latei

nische Inchoativendung iscere u. s. w. das e statt des i: fenesce, tradesce (tosk. finisce, tradisce).

IV. U in Worten, die auf o oder ursprüngliches i enden, bleibt stets unverändert:

1. Langes u: fuso (fusus, tosk. fuso), pertuso (pertusum, tosk. pertugio), annudo (nudus, tosk. nudo), scuro (obscurus), fummo (fumus, tosk. fumo), vúfaro (bubalus, tosk. bufalo); judece plur. von jodece (judices, tosk. giudici.

2. Kurzes u vor einfacher Consonanz: guveto (cubitus, tosk. gomito), juvo (jugum, tosk. giogo), lupo (lupus, tosk. lupo), nummero (numerus, tosk. numero), nuce plur. von noce (nuces, tosk. noci), cruce (cruces, tosk. croci), giuvene plur. von giovene (juvenes, tosk. giovani).

3. u in Position: curzo (cursus, tosk. corso), munno (mundus, tosk. mondo), funno (fundus, tosk. fondo), urzo (ursus, tosk. orso), connutto (conductus, tosk. condotto), puzzo (puteus, tosk. pozzo), duppio (duplus, tosk. doppio), russo (russus, tosk. rosso), zurfo (sulphur, tosk. zolfo), chiummo (plumbum, tosk. piombo), surdo (surdus, tosk. sordo) und die Plurale curze, munne u. s. w., duce pl. von doce (dulces, tosk. dolci).

U in Worten, die auf a oder e enden.

1. Langes u erhält sich auch hier meistens: funa (funem, tosk. fune), cura uva, utele (utilem); bisweilen wird es aber auch o: fosa oder fusa plur. von fuso, pertosa plur. von pertuso, jodece (judicem, tosk. giudice).

2. Kurzes u vor einfacher Consonanz verwandelt sich in o: lopa (lupa), lota (lutus, tosk. loto), croce (crucem), noce (nucem), giovene (juvenem).

3. u in Position wird gleichfalls o: corpa (culpa, tosk. colpa), ogna (unguis, tosk. ugna), nzogna (exungia, tosk. sugna), orza (ursa, tosk. orsa), tossa (tussem, tosk. tosse), porpa (pulpa, tosk. polpa), onna (unda, onda), torre (turrem, tosk. torre), doce (dulcem, tosk. dolce), onne (unde, tosk. onde).

Man sieht schon aus diesen zur Lautlehre angeführten Beispielen, welchen Einfluss jene Eigenthümlichkeit des Dialektes auch auf die Flexion gewonnen. Es verlohnt sich jedoch der Mühe, die hier in Betracht kommenden Theile der letzteren noch besonders zu betrachten;

« ForrigeFortsæt »