Billeder på siden
PDF
ePub

Concinet: a stabulis tum procul este lupi.
Ille levis stipulae sollemnis potus acervos
Accendet, flammas transilietque sacras,
Et fetus matrona dabit, natusque parenti
Oscula conprensis auribus eripiet,
Nec taedebit avum parvo advigilare nepoti
Balbaque cum puero dicere verba senem.
Tunc operata deo pubes discumbet in herba,
Arboris antiquae qua levis umbra cadit,
Ant e veste sua tendent umbracula sertis
Vincta, coronatus stabit et ipse calix.
At sibi quisque dapes et festas extruet alte
Cespitibus mensas cespitibusque torum.
Ingeret hic potus iuvenis maledicta puellae,
Post modo quae votis irrita facta velit:
Nam ferus ille suae plorabit sobrius idem
Et se iurabit mente fuisse mala.

90

95

100

Pace tua pereant arcus pereantque sagittae,

Phoebe, modo in terris erret inermis Amor.

Ars bona: sed postquam sumpsit sibi tela Cupido,
Heu heu quam multis ars dedit illa malum!

105

Et mihi praecipue. iaceo cum saucius annum
Et faveo morbo, cum iuvat ipse dolor,

Usque cano Nemesim, sine qua versus mihi nullus
Verba potest iustos aut reperire pedes.

110

At tu (nam divum servat tutela poetas),
Praemoneo, vati parce, puella, sacro,

Ut Messalinum celebrem, cum praemia belli
Ante suos currus oppida victa feret,
Ipse gerens lauros: lauro devinctus agresti

fast. 4, 721-862. Pales soll die
,,nährende Göttin" bedeuten; vgl.
pasco, pabulum, panis.

88. Dasselbe schildert Ovid fast. 4, 727 und 781 s.; Prop. Nr. IV, 77 s. Man schrieb dem Feuer, durch welches man sprang, eine entsühnende Kraft zu.

96. Das Bekränzen der Trinkgefässe bei Festgelagen erwähnt auch Verg. Aen. 1, 724; III, 525.

102. Wer einen andern beleidigt hatte, entschuldigte sich mit der Formel: malam mentem habui.

115

106. malum dare] ist eine formelhafte Verbindung.

109. Nemesim] die Geliebte des Tibull nach der Delia.

111-120. „Möge Messalinus selbst einen Triumph feiern, den ich in einem Gedicht besingen kann.“

114. oppida victa] Bilder der eroberten Städte wurden vor dem Triumphwagen im feierlichen Zuge hergetragen. Vgl. Ovid trist. IV, 2, 19 s.: ergo omnis populus poterit spectare triumphos cumque ducum titulis oppida capta leget.

Miles 'io' magna voce 'triumphe' canet.
Tum Messala meus pia det spectacula turbae
Et plaudat curru praetereunte pater.
Adnue: sic tibi sint intonsi, Phoebe, capilli,
Sic tua perpetuo sit tibi casta soror.

III. Lygdamus (lib. III).

Nr. VIII (c. 1).

Martis Romani festae venere kalendae
(Exoriens nostris hic fuit annus avis),
Et vaga nunc certa discurrunt undique pompa
Perque vias urbis munera perque domos:
Dicite, Pierides, quonam donetur honore
Seu mea, seu fallor, cara Neaera tamen.
Carmine formosae, pretio capiuntur avarae:

Gaudeat, ut digna est, versibus illa meis.
Lutea sed niveum involvat membrana libellum,
Pumex et canas tondeat ante comas
Summaque praetexat tenuis fastigia cartae,
Indicet ut nomen littera facta meum,
Atque inter geminas pingantur

118. Nachgeahmt von Ovid e P. II, 1, 57 ss.

VIII. Der Dichter übersendet zum ersten März seiner Geliebten Neära einen Band seiner Gedichte als Geschenk. Es war Sitte in Rom am alten Neujahrstage (den Kalenden des März) den Freunden Geschenke zu überreichen.

2. Der erste März war bis ins zweite Jahrhundert vor Chr. der römische Neujahrstag; erst seit 153 vor Chr. galt der erste Januar als solcher, da an diesem Tage die Consuln ihr neues Amt antraten. hic ist Pronomen; vgl. Prop. Nr. IV, 73 s.

3. Beachte den Gegensatz zwischen vaga und certa.

pompa] hier von der feierlichen Ueberbringung der Geschenke. 5. Pierides] Musae, so genannt, weil sie namentlich am

=

cornua frontes:

120

5

10

Olymp in Pierien, einer Landschaft
Macedoniens, verehrt wurden; dort
sollten sie dem Iuppiter von der
Mnemosyne geboren sein.

9. niveum libellum] da er aus weissem Papyrus besteht.

lutea membrana] die weissen Blätter wurden mit einer gelben Pergamentdecke versehn.

10. Die Blätter wurden am Rande mit Bimsstein geglättet, damit nicht Fasern des papyrus (canae comae) hervorragten. Vgl. Cat. Nr. I, 1 s.

11 s. Oben am Buche befestigte man einen Zettel mit dem Titel des Buches. Subject zu praetexat ist littera facta.

12. litteram facere] eine gewöhnliche Verbindung; so bei Ovid her. 5, 1 s. perlegis, an coniunx prohibet nova? perlege! non est ista Mycenaea littera facta manu.

13. frontes] sind die beiden äus

Sic etenim comptum mittere oportet opus.
Per vos, auctores huius mihi carminis, oro
Castaliamque umbram Pieriosque lacus,
Ite domum cultumque illi donate libellum,
Sicut erit: nullus defluat inde color.
Illa mihi referet, si nostri mutua curast
An minor, an toto pectore deciderim.
Sed primum meritam larga donate salute
Atque haec submisso dicite verba sono.
'Haec tibi vir quondam, nunc frater, casta Neaera,
Mittit et accipias munera parva rogat,
Teque suis iurat caram magis esse medullis,
Sive sibi coniunx sive futura soror.

Sed potius coniunx: huius spem nominis illi
Auferet extincto pallida Ditis aqua.'

Nr. IX (c. 3).

Quid prodest caelum votis inplesse, Neaera,
Blandaque cum multa tura dedisse prece,
Non ut marmorei prodirem e limine tecti,
Insignis clara conspicuusque domo,
Aut ut multa mei renovarent iugera tauri
Et magnas messes terra benigna daret,
Sed tecum ut longae sociarem gaudia vitae
Inque tuo caderet nostra senecta sinu,

seren Flächen einer Bücherrolle
(volumen), die mit Bimsstein ge-
glättet waren; man rollte nämlich
die Blätter eines Buches auf einem
Stabe auf, dessen Enden über die
Ränder der Rolle hervorragten. Die
beiden Enden dieses Stabes, die
cornua, wurden mit Elfenbein oder
Gold verziert, zuweilen auch be-
malt. Martial III, 2, 7 ss.: cedro
nunc licet ambules perunctus (li-
belle) et frontis gemino decens ho-
nore pictis luxurieris umbilicis, et
te purpura delicata velet et cocco
rubeat superbus index.

16. Castaliam umbram] der Schatten der die Musenquelle Castalia am Parnassus beschattenden Bäume. Pierios]

[blocks in formation]

18. Möge das Buch auf seinem Wege nicht beschädigt werden.

23. quondam] steht hier von der Zukunft, wie auch olim gebraucht wird.

[ocr errors]

=

28. Ditis aqua] Styx. Dis] der Gott der Unterwelt. pallida] weil in der Unterwelt. IX. Der Dichter bittet Neära sich mit ihm zu vermählen; er wolle Armuth allen Reichthümern vorziehen, wenn er nur sie besitze; werde ihm seine Bitte nicht gewährt, so wünsche er sich den Tod. 2. tura dare] vgl. Nr. IV, 53. blanda] vgl. Prop. Nr. XLII, 5. 5. Vgl. Ovid am. I, 3, 9: nec meus innumeris renovatur campus ‚von neuem bearbeiten".

aratis : den Musen geweiht.

Tum cum permenso defunctus tempore lucis
Nudus Lethaea cogerer ire rate?

Nam grave quid potest pondus mihi divitis auri,
Arvaque si findant pinguia mille boves?
Quidve domus prodest Phrygiis innixa columnis,
Taenare sive tuis, sive Caryste tuis,

Et nemora in domibus sacros imitantia lucos
Aurataeque trabes marmoreumque solum?
Quidve in Erythraeo legitur quae litore concha
Tinctaque Sidonio murice lana iuvat,

Et quae praeterea populus miratur? in illis
Invidia est: falso plurima volgus amat.

Non opibus mentes hominum curaeque levantur:
Nam Fortuna sua tempora lege regit.
Sit mihi paupertas tecum iocunda, Neaera:
At sine te regum munera nulla volo.

O niveam, quae te poterit mihi reddere, lucem!
O mihi felicem terque quaterque diem!
At si, pro dulci reditu quaecumque voventur,
Audiat aversa non meus aure deus,

9. permenso] passivisch!

10. Lethaea rate] der Nachen des Charon.

nudus] vgl. Prop. Nr. XL, 14. 13s. Phrygischer Marmor gehörte zu dem kostbarsten; der tänarische kam vom Vorgebirge Tänarum, und der karystische von Karystos auf Euböa. Der erste war weiss mit rothen Adern durchzogen, der zweite schwarz, der dritte meergrün. Vgl. Hor. od. III, 1, 41 ss.: quod si dolentem nec Phrygius lapis, nec purpurarum sidere clarior delenit usus.

14. Vgl. Prop. Nr. XXXIV, 49 s. 15. Mitten im Hause befand sich oft ein von Säulenhallen umgebener Garten; vgl. Hor. ep. I, 10, 22: nempe inter varias nutritur silva columnas.

16. Der Fussboden in vornehmen Häusern war mit Marmor bedeckt, entweder in Platten oder mosaikartig; vgl. Hor. od. II, 18, 1 ss.

17 s. quidve iuvat concha quae in Erythraeo litore legitur; die Perlen des rothen Meeres waren be

[blocks in formation]

rühmt; vgl. Nr. VI, 15 und II, 4, 30 (e rubro lucida concha mari); diese Stellen hat Lygdamus hier nachgeahmt. Die Purpurfärbereien von Sidon und Tyrus werden oft erwähnt; so Tib. II, 4, 28: et niveam Tyrio murice tingit ovem.

Erythraeo] vgl. Curtius 10, 1, 13: rubrum mare non a colore undarum, ut plerique crederent, sed ab Erythro rege appellari; 8, 9, 14.

21. mentes curaeque] die sorgenvollen Gemüther.

25. niveam lucem] gewöhnlich sagte man candida lux von einem glücklichen Tage; vgl. Cat. Nr. XVI, 3 und 8; c. 68, 148: quem lapide illa diem candidiore notat; 107, 6: o lucem candidiore nota; weiss ist die Farbe des Glücks, schwarz die des Unglücks (dies ater). Weiss wie der Schnee ist ein gewöhnlicher Vergleich: vgl. Cat. 80, 1s.: labella hiberna fiant candidiora nive; vgl. unser Schneewittchen.

28. deus non meus] die mir

Nec me regna iuvant nec Lydius aurifer amnis
Nec quas terrarum sustinet orbis opes.
Haec alii cupiant, liceat mihi paupere cultu
Securo cara coniuge posse frui.
Adsis et timidis faveas, Saturnia, votis,

Et faveas concha, Cypria, vecta tua.
Aut si fata negant reditum tristesque sorores,
Stamina quae ducunt quaeque futura neunt,
Me vocet in vastos amnes nigramque paludem
Dives in ignava luridus Orcus aqua.

Nr. X (c. 5).

Vos tenet, Etruscis manat quae fontibus unda,
Unda sub aestivum non adeunda Canem,
Nunc autem sacris Baiarum proxima lymphis,
Cum se purpureo vere remittit humus:

feindlich gesinnte Gottheit; so Hor.
epod. 9, 29 s.: aut ille centum no-
bilem Cretam urbibus ventis iturus
non suis.

29. Lydius aurifer amnis] Pactolus, der auf dem lydischen Berge Tmolus entspringt. Vgl. Verg. Aen. 10, 141 s. ubi pinguia culta exercentque viri, Pactolusque inrigat auro. Prop. Nr. VIII, 31 s.

33. Saturnia] Iuno, die Beschützerin der Ehe.

34. Venus heisst Cypria, weil sie sich auf dieser Insel am liebsten aufhielt; sie ward auf einer von Seethieren gezogenen Muschel ruhend abgebildet.

35. sorores] die Parzen, die den Lebensfaden spinnen.

37. amnes] die Flüsse der Unterwelt.

vastos] sie bilden Seen, daher heissen sie lacus, so Nr. X, 24, oder paludes.

38. dives] vgl. Cic. de nat. deor. 2,26, 66: terrena autem vis omnis atque natura Diti patri dedicata est, qui dives, ut apud Graecos Πλούτων, quia et recidunt omnia in terras et oriuntur e terris.

30

35

X. Der Dichter, welcher schwer erkrankt ist, bittet seine Freunde, die sich in einem Bade Etruriens befinden, für seine Genesung zu den Göttern zu flehen.

1. Etruscis] Etruriens Heilquellen waren berühmt und wurden, da sie nahe bei Rom lagen, fast ebenso stark besucht wie das Modebad Baiae; vgl. Strabo 5, 2, 9 (p. 227): πολλὴ δὲ καὶ τῶν θερμῶν ὑδάτων ἀφθονία κατὰ τὴν Τυρρηνίαν, ἅπερ τῷ πλησίον εἶναι τῆς Ῥώμης οὐχ ἧττον εὐανδρεῖ τῶν ἐν Βαΐαις, ἃ διωνόμασται πολὺ πάντων μά λιστα.

[ocr errors]

2. Es war also eine Wasserheilanstalt mit warmen Quellen; im Hochsommer verliess man die warmen Bäder und gieng in die Sommerfrischen von Tibur; auch war wenigstens die Küstengegend Etruriens im Sommer wegen der Malaria sehr ungesund.

3. autem] gebraucht Tibull nie. sacris] weil alle Quellen den Nymphen geweiht waren.

4. se remittit] sich befreit von der Gewalt des Frostes, der die

« ForrigeFortsæt »