Billeder på siden
PDF
ePub

Vincula, quae maneant semper, dum tarda senectus

Inducat rugas inficiatque comas.

Haec veniat natalis avis prolemque ministret,

Ludat et ante tuos turba novella pedes.

Nr. VII (c. 5).

Phoebe, fave: novus ingreditur tua templa sacerdos:
Huc age cum cithara carminibusque veni.
Nunc te vocales inpellere pollice chordas,
Nunc precor ad laudes flectere verba mea.
Ipse triumphali devinctus tempora lauro,
Dum cumulant aras, ad tua sacra veni.
Sed nitidus pulcherque veni: nunc indue vestem
Sepositam, longas nunc bene pecte comas,

Hochzeit war; daher hat Hyme-
naeus bei Ovid met. 10, 1: croceum
amictum; bei Cat. 61, 10: luteum

soccum.

20. inficialque comas] Runzeln und weisse Haare werden wiederholt als Zeichen des Alters neben einander genannt; vgl. Hor. Od. IV, 13, 11 s. quia rugae turpant et capitis nives; Ovid a. a. 2, 117 s.: et tibi iam venient cani, formose, capilli, iam venient rugae, quae tibi

corpus arent.

21. haec avis] als ein glückliches Vorzeichen; gemeint ist das Erscheinen Amors.

VII. Vornehme junge Römer wurden oft zu dem Amt der XV viri sacris faciundis et Sibyllinis libris inspiciundis oder sacerdotes Sibyllini gewählt. Aufgabe derselben war es, auf Befehl des Senates die heiligen sibyllinischen Bücher aufzuschlagen, welche Prophezeiungen über das Geschick des römischen Staates enthalten sollten. So war auch M. Valerius Messalinus, der ältere Sohn des M. Valerius Messala Corvinus zu diesem ehrenvollen Amt erwählt worden. Zur Feier dieses freudigen Ereignisses hat Tibull das folgende Gedicht verfasst und darin dem Sohn

20

5

und zugleich dem Vater gratuliert. Es ist etwa im J. 21 v. Chr. verfertigt.

1-18. „Apollo, nimm den neu eintretenden Messalinus gütig auf und lehre ihn die Bücher der Sibylle verstehn."

1. Phoebe] im palatinischen Tempel des Apollo, der von Octavian 28 gegründet war, wurden die sibyllinischen Bücher aufbewahrt; über diese vgl. Verg. Aen. 6, 71 ss. und 3, 443 ss.

4. Apollo soll dem Dichter die Worte gefügig machen, das Lob des Messalinus zu verkünden; denn sonst pflegte er andere, leichtere Stoffe zu besingen.

5. triumphali lauro] Apollo soll dem Triumph des Messala zu Ehren mit dem Lorbeer des Triumphators erscheinen, mit welchem geschmückt er ja auch den Sieg seines Vaters über Saturn gepriesen hatte.

6. cumulant aras] vgl. Curt. 5, 1, 20: altaria non ture modo sed omnibus odoribus cumulaverat; Verg. Aen. 11, 50: cumulatque altaria donis.

7. sed] komm nicht nur, sondern komm auch im festlichen, Glück verheissenden Schmuck.

8. sepositam] nicht im alltäglichen Gewande.

Qualem te memorant Saturno rege fugato
Victori laudes concinuisse Iovi.

Tu procul eventura vides, tibi deditus augur
Scit bene quid fati provida cantet avis,
Tuque regis sortes, per te praesentit aruspex,
Lubrica signavit cum deus exta notis:
Te duce Romanos numquam frustrata Sibylla,
Abdita quae senis fata canit pedibus!
Phoebe, sacras Messalinum sine tangere cartas
Vatis, et ipse precor quid canat illa doce.
Haec dedit Aeneae sortes, postquam ille parentem
Dicitur et raptos sustinuisse Lares;

(Nec fore credebat Romam, cum maestus ab alto
Ilion ardentes respiceretque deos.

Romulus aeternae nondum formaverat urbis
Moenia, consorti non habitanda Remo,
Sed tum pascebant herbosa Palatia vaccae
Et stabant humiles in Iovis arce casae.
Lacte madens illic suberat Pan ilicis umbrae
Et facta agresti lignea falce Pales,
Pendebatque vagi pastoris in arbore votum,

11. Nachgeahmt von Lygdamus III, 4, 47 s.: at mihi fatorum leges aevique futuri eventura pater posse videre dedit.

15. frustrata] sc. est. Die sibyllinischen Bücher, welche Weissagungen über die Zukunft Roms enthielten, sollten namentlich von der Sibylle zu Cumae, einer Seherin, die in einer Höhle bei dem dortigen Tempel des Apollo wohnte, herrühren. Nachdem die älteren sibyllinischen Bücher im Marsischen Krieg auf dem Capitol verbrannt waren, hatte der Senat neue aufsuchen lassen. Sie wurden nur in schwierigen Lagen des Staates befragt.

16. senis pedibus] in Hexametern. 19-66. Dieselbe Sibylle prophezeite dem Aeneas die Weltherrschaft der Römer.

19. Dies beschreibt Verg. Aen. 6, 77 ss.

20. Vgl. Verg. Aen. 1, 378 s.:

[blocks in formation]

sum pius Aeneas, raptos qui ex hoste Penates classe veho mecum.

21-38. Diese VV. enthalten eine Digression, in welcher Tibull die Gegend schildert, in der später Rom gegründet wurde; dies war ein Lieblingsthema der römischen Dichter, das namentlich noch von Ovid und Properz behandelt worden ist; Prop. Nr. II; Ovid fast. 1, 509 ss.; Verg. Aen. 8, 357 ss.

22. deos] die Götterbilder.

23. aeternae] vgl. Verg. Aen. 1, 276 ss.: Mavortia condet (Romulus) moenia Romanosque suo de nomine dicet; his ego nec metas rerum nec tempora pono; imperium sine fine dedi.

27. Pan lacte madens] die ländlichen Gottheiten wurden bei Opfern mit Milch besprengt, so auch Pales; vgl. Nr. I, 36.

29. votum] ein Geschenk, das den Göttern gelobt war; hier die Hirtenflöte, die dem Silvanus geweiht wird.

Garrula silvestri fistula sacra deo,
Fistula, cui semper decrescit arundinis ordo:
Nam calamus cera iungitur usque minor.
At qua Velabri regio patet, ire solebat
Exiguus pulsa per vada linter aqua.
Illa saepe gregis diti placitura magistro

Ad iuvenem festa est vecta puella die,
Cum qua fecundi redierunt munera ruris,
Caseus et niveae candidus agnus ovis.)
'Inpiger Aenea, volitantis frater Amoris,

Troica qui profugis sacra vehis ratibus,
Iam tibi Laurentes adsignat Iuppiter agros,
Iam vocat errantes hospita terra Lares.
Illic sanctus eris, cum te veneranda Numici
Unda deum caelo miserit Indigetem.
Ecce super fessas volitat Victoria puppes,
Tandem ad Troianos diva superba venit.
Ecce mihi lucent Rutulis incendia castris:

[blocks in formation]

31. Ovid met. 8, 189 ss. schildert die fistula in folgender Weise: ponit in ordine pennas, a minima coeptas, longam breviore sequente, ut clivo crevisse putes. sic rustica quondam fistula disparibus paulatim surgit avenis. tum lino medias et ceris alligat imas.

33. Das Velabrum war eine Ebene zwischen dem capitolinischen, palatinischen und aventinischen Hügel, die in älterer Zeit oft vom Tiber überfluthet wurde; vgl. Prop. Nr. III, 7 und V, 5.

35. magister gregis] der Hirt, der im folgenden Vers iuvenis genannt wird.

placitura] dem Geliebten zu gefallen.

37. Reichbeschenkt vom Geliebten kehrt sie vom Fest (den Palilien, am 21. April) heim.

39 ss. Die Sibylle weissagt dem Aeneas. Venus war die Mutter des Aeneas und des Amor; bei Verg. Aen. 1, 667 s. sagt Venus zu Amor: frater ut Aeneas pelago tuus omnia circum litora iactetur.

30

35

40

45

41. Laurentes agros] Aeneas kam zu Latinus, dem Könige der Laurenter, welche am Tiber wohnten, und ward von ihm gastfreundlich aufgenommen.

43. Aeneas stürzte sich nach der Schlacht am Flusse Numicius oder Numicus, in welcher er die Etrusker und Rutuler besiegte, in den Fluss und verschwand; er ward darauf als Iuppiter Indiges (der einheimische) verehrt; vgl. Ovid met. 14, 581 ss.

veneranda] weil Aeneas in dem Fluss seinen Tod gefunden; vgl. Liv. 1, 2, 6: situs est, quemcumque eum dici ius fasque est, super Numicum fluvium; lovem indigetem appellant. Der Fluss Numicus ergiesst sich südlich von Lavinium ins Meer.

45. Die Siegesgöttin bringt den Trojanern den Sieg über die Rutuler.

fessas] von der langen Seefahrt.

47. Turnus] der König der Rutuler; er verbrennt die trojanischen Schiffe, fällt aber darauf von Aeneas' Hand.

Iam tibi praedico, barbare Turne, necem.
Ante oculos Laurens castrum murusque Lavinist
Albaque ab Ascanio condita longa duce.
Te quoque iam video, Marti placitura sacerdos
Ilia, Vestales deseruisse focos.
Carpite nunc, tauri, de septem montibus herbas,
Dum licet: hic magnae iam locus urbis erit.
Roma, tuum nomen terris fatale regendis,

Qua sua de caelo prospicit arva Ceres,
Quaque patent ortus et qua fluitantibus undis
Solis anhelantes abluit amnis equos.
Troia quidem tum se mirabitur et sibi dicet
Vos bene tam longa consuluisse via.
Vera cano: sic usque sacras innoxia laurus
Vescar, et aeternum sit mihi virginitas.'
Haec cecinit vates et te sibi, Phoebe, vocavit,
Jactavit fusas et caput ante comas.

Quidquid Amalthea, quidquid Marpesia dixit
Herophile, Phoeto Graia quod admonuit,

Quasque Aniena sacras Tiburs per flumina sortes
Portarit sicco pertuleritque sinu,

(Haec fore dixerunt belli mala signa cometen,

49. Aeneas hatte nach seiner Landung an der Küste Latiums im Gebiet der Laurenter ein Lager befestigt und darauf Lavinium gegründet; sein Sohn Ascanius erbaute nach dem Tode des Vaters Alba Longa.

52. Ilia] oder Rhea Silvia, die Tochter des Numitor, eine Vestalin, die Mutter des Romulus und Remus.

58. amnis] Oceanus; vgl. Lygdam. III, 4, 17 s.: iam Nox aetherium nigris emensa quadrigis mundum caeruleo laverat amne rotas; auch Homer nennt den Oceanus ποταμόν.

59. se] sich, in ihrer Tochterstadt Rom.

61 s. laurus vescar] die Wahrsagerinnen kaueten Lorbeerblätter, um von Apollo, dem diese heilig waren, begeistert zu werden. vesci C. acc. nach älterem Sprachgebrauch.

50

55

60

65

62. Verg. Aen. 5, 735 nennt sie casta Sibylla.

64. caput ante]:

[ocr errors]

ante frontem. 65-78. Was die Sibylle, Amalthea, und was die anderen Sibyllen verkündeten (sie verkündeten Kometen und Steinregen als Vorzeichen des Krieges: das wunderlichste und fürchterlichste erschien auf ihre Voraussagung noch zuletzt bei Cäsars Tode), das alles war sonst nun tilge du alles ungeheure noch bevor es sich zeigt". Lachmann. Amalthea, Name der Sibylle, ebenso Herophile (Marpesia genannt vom Orte Marpessus oder Mermessus bei Troja) und Phoeto; diese heisst Graia im Gegensatz zur Trojanerin Herophile.

67. Albunea, die tiburtische Sibylle, soll ihre Weissagungen trocken durch den Aniofluss getragen haben.

69. haec] nom. plur. femin. Das Erscheinen eines Kometen sollte

Multus ut in terras deplueretque lapis:
Atque tubas atque arma ferunt strepitantia caelo
Audita et lucos praecinuisse fugam,
Ipsum etiam Solem defectum lumine vidit
Iungere pallentes nubilus annus equos,
Et simulacra deum lacrimas fudisse tepentes
Fataque vocales praemonuisse boves)
Haec fuerant olim: sed tu iam mitis, Apollo,
Prodigia indomitis merge sub aequoribus:
Et succensa sacris crepitet bene laurea flammis,
Omine quo felix et sacer annus erit.
Laurus ubi bona signa dedit, gaudete coloni:
Distendet spicis horrea plena Ceres,
Oblitus et musto feriet pede rusticus uvas,
Dolia dum magni deficiantque lacus.
At madidus Baccho sua festa Palilia pastor

Krieg bedeuten; auch zeigte sich
nach der Ermordung Cäsars ein
Komet, in welchem das Volk diesen
selbst zu sehn glaubte.

70. que] erst dem fünften Wort angehängt; vgl. Nr. III, 38 und I, 6, 54.

71. Vgl. Ovid met. 15, 783 ss.: arma ferunt inter nigras crepitantia nubes terribilesque tubas auditaque cornua caelo praemonuisse nefas; solis quoque tristis imago lurida sollicitis praebebat lumina terris.

72. lucos] Stimmen aus den Hainen.

fugam] Niederlagen römischer Heere; vgl. Verg. georg. 1, 476 s. : Vox quoque per lucos volgo exaudita silentis ingens etc.

73. Plinius und Plutarch (Caes. 69) berichten, dass die Sonne fast ein volles Jahr lang nach Cäsars Ermordung trübe und glanzlos gewesen sei; vgl. Ovid met. 15,783 ss.

74. nubilus annus] Verg. georg. I, 466 ss.: ille etiam extincto miseratus Caesare Romam, cum caput obscura nitidum ferrugine texit inpiaque aeternam timuerunt saecula noctem.

76. vocales] mit menschlicher Stimme begabt.

[blocks in formation]

78. Dem Meere schrieben die Alten eine besonders reinigende Kraft zu; vgl. Cat. 89, 4 ss.: ecqui scis quantum suscipiat sceleris? suscipit, o Gelli, quantum non ultima Tethys nec genitor nympharum abluit Oceanus.

79. Nach dem Knistern brennender Lorbeerblätter prophezeite man; lautes Knistern bedeutete Glück; vgl. Verg. buc. 8, 81: sparge molam et fragilis incende bitumine laurus; man bestrich also die Lorbeerreiser mit Erdpech, damit sie besser brennen sollten.

79-110. „Möge das Knistern des Lorbeers Heil und ein gesegnetes Jahr verkünden"; Beschreibung des Jahressegens und der ländlichen Feste.

84. lacus] vgl. zu Nr. I, 10. Der aus den Weintrauben mit den Füssen ausgepresste Saft kam zunächst in die lacus, dann in dolia (Tonnen), in denen er zu gähren hatte; dann in die amphoras. Cato de r. r. 113: de lacu quamprimum vinum in dolia indito. post dies XL diffundito in amphoras.

85. Die Palilien, ein Fest zu Ehren der ländlichen Gottheit Pales, wurden am 21. April gefeiert; vgl. Ovid

« ForrigeFortsæt »