Billeder på siden
PDF
ePub

Nr. XXII (c. 84).

Chommoda dicebat, si quando commoda vellet
Dicere, et insidias Arrius hinsidias,
Et tum mirifice sperabat se esse locutum,
Cum quantum poterat dixerat hinsidias.
Credo, sic mater, sic Liber avunculus eius,
Sic maternus avus dixerat atque avia.

Hoc misso in Syriam requierant omnibus aures:
Audibant eadem haec leniter et leviter,

Nec sibi postilla metuebant talia verba,
Cum subito affertur nuntius horribilis,

Ionios fluctus, postquam illuc Arrius isset,
Iam non lonios esse, sed Hionios.

Nr. XXIII (c. 93).

Nil nimium studeo, Caesar, tibi velle placere,
Nec scire utrum sis albus an ater homo.

XXII. Wie in England der Ungebildete oft in Zweifel ist, ob er das h am Anfang der Wörter aussprechen soll oder nicht, (to drop the h) so war dies auch in Rom der Fall, wiewohl hier die Aspiration ein selbst von Gebildeten viel umstrittenes Capitel der Grammatik war. Caesar widmete in seiner grammatischen Schrift de analogia der Aspiration einen eigenen Abschnitt. Doch scheinen auch in Rom die Gebildeten in der Aussprache des h meist übereingestimmt zu haben. Wenigstens sagt Nigidius Figulus, ein Grammatiker aus der Zeit des Cicero rusticus fit sermo, si adspires perperam.

Catull verspot

tet in diesem Gedicht einen unbedeutenden Redner Arrius (Cic. Brut. 69, 242), der mit der Aussprache des h Unglück hatte. Das kleine Gedicht ward bald berühmt und wird bereits von Quintilian I, 5, 20 erwähnt: erupit brevi tempore nimius usus (des h) ut choronae, chenturiones, praechones adhuc quibusdam inscriptionibus maneant, qua de re Catulli nobile epigramma est.

5

10

1. quantum poterat] mit aller Kraft.

5 s. Diese Aussprache verdankt er seinen plebejischen Vorfahren. Liber ist der Name des Oheims. eius ist eine in der Poesie sehr seltene Form und findet sich fast nur am Ende des Hexameters.

8. leniter et leviter] s. zu Nr. XIX, 20.

XXIII. Catull stand als eifriger Republikaner den Bestrebungen Caesars schroff gegenüber und verfolgte ihn und seine Anhänger mit beissenden Epigrammen. Tacit. ann. 4, 34: carmina Bibaculi et Catulli referta contumeliis Caesarum leguntur. Suet. Iul. Caes. 73: Valerium Catullum, a quo sibi versiculis de Mamurra perpetua stigmata imposita non dissimulaverat, satisfacientem eadem die adhibuit cenae, hospitioque patris eius sicut consuerat uti perseveravit.

1. velle] steht pleonastisch; dies ist der Umgangssprache entlehnt.

2. albus an ater] sprichwörtlich, cf. Phaedr. 3, 15, 10. Hor. ep. II, 2, 189.

Nr. XXIV (c. 116).

Saepe tibi studioso animo venante requirens
Carmina uti possem mittere Battiadae,
Qui te lenirem nobis, neu conarere

Telis infestum mittere in usque caput,

Hunc video mihi nunc frustra sumptum esse laborem,

Gelli, nec nostras hic valuisse preces. Contra nos tela ista tua evitamus amictu: At fixus nostris tu dabi' supplicium.

IV. Ariadne auf Dia.

Nr. XXV (c. 64, 50-265).

Haec vestis priscis hominum variata figuris

Heroum mira virtutes indicat arte.

XXIV. Catull hatte sich vergeblich bemüht einen gewissen Gellius, der sonst unbekannt ist, durch Uebersendung von Uebersetzungen aus Kallimachos für sich zu gewinnen. Nunmehr droht der Dichter mit den Pfeilen seiner lamben.

1. studioso animo venante] = animo studiose venante.

2. Battiadae] s. zu Nr. XI, 16. 3. Beachte nobis neben lenirem und mihi.

4. telis] gehört zu mittere = zielen.

5. Vgl. Caes. b. G. 3, 14: intellexit frustra tantum laborem sumi.

6. hic] in diesem Bestreben dich mir geneigt zu machen.

8. dabi] nur hier gestattet sich Catull die Elision des s; dies galt damals für subrusticum (Cic. or. 48, 161) und ward gerade von den poetae novi vermieden. Hier findet diese Elision darin eine gewisse Entschuldigung, dass sie vor einem s stattfindet.

XXV. In ein längeres Gedicht über die Hochzeit des Peleus und der Thetis fügte Catull nach alexandrinischer Manier als Episode die Erzählung von Theseus und der

5

50

Ariadne ein. Zur Feier der Ver-
mählung des Sterblichen Peleus mit
der Göttin waren zu Pharsalus in
Thessalien viele Gäste von nah und
fern erschienen. Die Königsburg
strahlt von Gold und Silber, vor
allen andern Schätzen aber lenkt
ein Teppich die Aufmerksamkeit
Aller auf sich, auf welchem die Ge-
schichte des Theseus und der Ariad-
ne dargestellt war (v. 50-265).
Auch die Götter erscheinen zur
frohen Feier, die Parzen singen
feierlich ihr Schicksalslied.
einem Lob auf die gute alte Zeit,
da die Götter noch unter dem from-
men Menschengeschlecht auf Erden
weilten, schliesst das Gedicht.

Mit

Dasselbe ist in alexandrinischem Geschmack gedichtet, ohne jedoch einem bestimmten Vorbilde entlehnt zu sein. Vielleicht dachte der Dichter bei den Klagen der verlassenen Ariadne an sein eigenes trauriges Geschick; auch er war von Lesbia treulos verlassen worden. Die Sage von der Ariadne war ein Lieblingsgegenstand für die griechischen und römischen Dichter und Künstler.

50. vestis] hier ein Teppich, welcher das Brautbett ziert.

Namque fluentisono prospectans litore Diae
Thesea cedentem celeri cum classe tuetur
Indomitos in corde gerens Ariadna furores,
Necdum etiam sese quae visit visere credit,
Ut pote fallaci quae tum primum excita somno
Desertam in sola miseram se cernat arena.
Inmemor at iuvenis fugiens pellit vada remis,
Irrita ventosae linquens promissa procellae.
Quem procul ex alga maestis Minois ocellis,
Saxea ut effigies bacchantis prospicit eheu,
Prospicit et magnis curarum fluctuat undis,
Non flavo retinens subtilem vertice mitram,
Non contecta levi velatum pectus amictu,
Non tereti strophio lactentis vincta papillas;
Omnia quae toto delapsa e corpore passim
Ipsius ante pedes fluctus salis alludebant.

Sed neque tum mitrae neque tum fluitantis amictus
Illa vicem curans toto ex te pectore, Theseu,
Toto animo, tota pendebat perdita mente.
Ah misera, assiduis quam luctibus externavit
Spinosas Erycina serens in pectore curas
Illa tempestate, ferox quo ex tempore Theseus
Egressus curvis e litoribus Piraei
Attigit iniusti regis Gortynia templa.

priscis hom. figuris] dichterisch für: priscorum hom. figuris.

51. virtutes] Heldenthaten; vgl. Π. 9, 524 s.: κλέα ἀνδρῶν ἡρώων. 52. fluentisono] ἅπαξ λεγόμενον; vgl. Od. 11, 325 : Δίῃ ἐν ἀμφιρύτῃ. Nach der älteren Sage stirbt Ariadne auf Dia, Od. 11, 321-325; hierzu bemerkt der Scholiast: Δία νῆσος πρὸς τῇ Κρήτῃ ἥτις νῦν Νάξος καλεῖται· ἱέρα δὲ αὕτη τοῦ ΔιοvúGov. Später dachte man wohl an die Cycladeninsel Naxos, welche gleichfalls ihres Weinreichthums wegen dem Dionysos geweiht war.

59. Eine bei römischen Dichtern häufig wiederkehrende Formel; so V. 142; Nr. IX, 8.

60. Minois] Ariadne, die Tochter des Minos, des Königs von Creta.

Röm. Elegiker.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

62. Vgl. Verg. Aen. 4,532: magno irarum fluctuat aestu.

65. lactent. pap.] „den wallenden Busen".

67. ipsius] der Herrin, wie Nr. XIII, 9; XIV, 7.

70. pendebat] auch wir sagen: ,,hängen an Jem." von einem, der die Augen starr auf Jemand gerichtet hat, oder dessen Gedanken ganz von Jemand erfüllt sind.

72. Erycina] Venus, so genannt nach einem berühmten Tempel der Göttin in der Stadt Eryx auf Sicilien.

73. illa temp., quo ex tempore] eine den Alexandrinern nachgeahmte Breite des Ausdrucks; vgl. Apoll. Rhod. 4, 520: ἐκ τόθεν, ἐξότε; Gall. h. Apoll. 47 s.: ἐξέτι κείνου ἐξότε. 75. iniusti] Minos, der nach äl

3

Nam perhibent olim crudeli peste coactam
Androgeoneae poenas exolvere caedis
Electos iuvenes simul et decus innuptarum
Cecropiam solitam esse dapem dare Minotauro.
Quis angusta malis cum moenia vexarentur,
Ipse suum Theseus pro caris corpus Athenis
Proicere optavit potius quam talia Cretam
Funera Cecropiae nec funera portarentur,
Atque ita nave levi nitens ac lenibus auris
Magnanimum ad Minoa venit sedesque superbas.
Hunc simul ac cupido conspexit lumine virgo
Regia, quam suavis expirans castus odores
Lectulus in molli conplexu matris alebat,
Quales Eurotae progignunt flumina myrtus
Aurave distinctos educit verna colores,
Non prius ex illo flagrantia declinavit
Lumina, quam cuncto concepit corpore flammam
Funditus atque imis exarsit tota medullis.
Heu misere exagitans inmiti corde furores
Sancte puer, curis hominum qui gaudia misces,
Quaeque regis Golgos quaeque Idalium frondosum,
Qualibus incensam iactastis mente puellam
Fluctibus in flavo saepe hospite suspirantem!

tern Sagen wegen seiner Gerechtig-
keit Richter in der Unterwelt ward,
galt bei den Spätern für einen un-
gerechten und grausamen Herrscher.

templa] der Palast des Königs, weil eine feierliche Halle.

Gortyna] oder Gortys, Stadt auf Creta.

77. Androgeos] ein Sohn des Minos, errang in Athen bei allen Wettkämpfen den Sieg und ward aus Neid hinterlistig ermordet; vgl. Verg. Aen. VI, 20 ss.

78. Nach Servius zu Aen. 6, 21 waren es mit Theseus 7 Jünglinge und 7 Jungfrauen. V. 78-80 3 vers. spond. hintereinander, jeder mit einem 4 silbigen Wort schliessend.

79. Cecropiam] Cecrops Stadt, Athen.

80. angusta] weil die Stadt, vom Unglück bedrängt, gleichsam eng eingeschlossen war.

=

[blocks in formation]

82. quam] quam ut, nach älterem Sprachgebrauch.

83. funera nec funera] dieses nec entspricht einem griech. a privat. cf. τάφος ἄταφος, γάμος ἄγαuos. Cic. Phil. I, 2, 5: insepultam sepulturam. Der Sinn ist: dem Tode geweiht und doch noch nicht todt.

89. Die Myrte ist überall im Peloponnes heimisch.

95. sancte puer] Amor; ähnlich heisst es c. 68, 18 von der Venus: quae dulcem curis miscet amaritiem.

96. Γολγοί und Ιδάλιον berühmte Cultstätten der Venus auf Cypern; vergl. Nr. XV, 14. Idalium heisst frondosum, weil dort ein Hain der Venus war.

97. incensam iactastis] zwei verschiedene Bilder; inwiefern? verbinde incensam mente.

Quantos illa tulit languenti corde timores!
Quanto saepe magis fulgore expalluit auri!
Cum saevum cupiens contra contendere monstrum
Aut mortem appeteret Theseus aut praemia laudis.
Non ingrata tamen frustra munuscula divis
Promittens tacito succendit vota labello.
Nam velut in summo quatientem bracchia Tauro
Quercum aut conigeram sudanti cortice pinum
Indomitum turben contorquens flamine robur
Eruit (illa procul radicitus exturbata
Prona cadit, lateque et cominus obvia frangens),
Sic domito saevum postravit corpore Theseus
Nequicquam vanis iactantem cornua ventis.
Inde pedem sospes multa cum laude reflexit
Errabunda regens tenui vestigia filo,
Ne labyrintheis e flexibus egredientem
Tecti frustraretur inobservabilis error.
Sed quid ego a primo digressus carmine plura
Commemorem, ut linquens genitoris filia vultum,
Ut consanguineae conplexum, ut denique matris,
Quae misera in gnata deperdita laetabatur,

99. timores] Besorgniss um Theseus, der den Kampf mit dem Minotaurus zu bestehen hatte.

100. expalluit] von der Farbe des Goldes; vgl. c. 81, 4: inaurata pallidior statua.

103. non ingrata] wird durch frustra weiter erklärt: die Gaben, welche sie den Göttern für die Rettung des Theseus versprach, waren diesen angenehm, und so versprach sie dieselben nicht umsonst.

104. succendit] ihre Lippen werden mit einem Altar verglichen, auf Idem man Weihrauch anzündet.

105. Tauro] die Dichter lieben es statt des allgemeinen Begriffs einen bestimmten Gegenstand zu setzen; ähnliche Gleichnisse finden sich bereits bei Homer Il. 5, 559 s.: τοίω τω χείρεσσιν ὑπ ̓ Αἰνείαο δαμέντε καππεσέτην, ἐλάτῃσιν ἐοικότες ὑψηλῇσιν und 13, 389 ss.: ἤριπε δ ̓ ὡς ὅτε τις δρυς ἤριπεν

100

105

110

115

ἢ ἀχερωὶς δὲ πίτυς βλωθρή, την τ ̓ οὔρεσι τέκτονες ἄνδρες ἐξέταμον πελέκεσσι νεήκεσι νήιον εἰ

val.

107. turben] seltene Nebenform von turbo.

110. saevum] substantivisch gebraucht.

111. Dies erinnert an einen griechischen Dichter bei Cic. Attic. 8, 5, 1: πολλὰ μάτην κεράεσσιν ἐς ἠέρα θυμήναντα.

113. filo] der Faden, welchen ihm Ariadne gegeben hatte.

114. Wie das Labyrinth von Daidalos erbaut ward, beschreibt Ovid met. 8, 159 ss.

116. a primo carmine] vom Beginn des Ariadneliedes, welches uns Ariadne bereits als von Theseus verlassen schilderte.

118. consanguineae] Minos und Pasiphaë hatten vier Töchter, von denen Ariadne und Phaedra die bekanntesten sind.

« ForrigeFortsæt »