Billeder på siden
PDF
ePub

tionibus? (Nach der richtigen Konjektur von Dav. statt et quandone.) So Prop. 2. 8, 15 (7, 39). Vell. 2. 14, 2.1) Ter. Eun. 549 numquis hic est? Nemost. Numquis hinc me sequitur? Nemo homost. C. Dej. 7, 20 num quae trepidatio? numqui tumultus? numquid nisi moderate? Vat. 7, 17 volo, uti mihi respondeas, numquis ex toto collegio legem sit ausus ferre praeter unum te. Quintil. 1. 1, 5 bona facile mutantur in pejus. Numquando in bonum verteris vitia. Vgl. C. Ph. 5. 11, 29. Ter. Eun. 272 CN. Numquidnam hic quod nolis vides? P. Te. C. de or. 2. 3, 13 quis vos tandem? Crassus, numquidnam, inquit, novi? Nihil sane, inquit Catulus. (Es ist doch nichts Neues, Schlimmes vorgefallen?) 2) Quid loquar? (was soll ich reden?) Quom amicus ad me veniret, quid ei responderem? [was hätte ich antworten können? oder was konnte ich antworten? §. 47, 3]. O vitae philosophia dux, quid vita hominum sine te esse potuisset? C. Tusc. 5. 2, 5 (sine te, d. i., wenn du nicht gewesen wärest; s. §. 220, 5 S. 956). Quem ferret, si patrem non ferret suum? Ter. Heaut. 202. [Quamobrem in direkter Frage selten b. Cic., quare wol nie. Vgl. Sorof z. Cic. de or. 1. 16, 71 krit. Anh.]

2. Die Lateiner haben die Freiheit nach einem Fragworte die Konj. ut mit dem Konjunktive zu gebrauchen, wenn sie nach der Absicht der Handlung fragen, gemeiniglich in tadelndem Sinne. Homines", inquit, „emisti, coëgisti, parasti". Quid uti faceret? senatum obsideret? cives indemnatos expelleret? C. Sest. 39, 84. (Was gedachte er zu thun?) Incipite deinde mirari, cur pauci jam nostram suscipiant causam. Quid ut a vobis sperent? Liv. 4. 49, 15. (Was sollen sie von euch hoffen?) In der Griechischen Sprache ist diese rhetorische Wendung, durch welche der Nebensatz plötzlich in einen direkten Fragsatz übergeht, ungleich umfangreicher, indem sie bei den verschiedensten Konjunktionen angewendet wird 3), z. B. S. OC. 398 Ism. καὶ μὴν Κρέοντά γ ̓ ἴσθι . . ἥξοντα . . ὅπως τί δράσῃ, θύγατερ; 'Epuhvevé μo. Der Unterschied ist nur der, dass im Griechischen die Konjunktion dem Fragpronomen vorangesetzt wird.

Anmerk. 1. Dass die Lateiner in Einem Fragsatze mehrere Wortfragen ohne et mit einander verschlingen können, haben wir §. 177, 3 gesehen. Beispiele, wie: Uter utri insidias fecit? wo wir sagen: Wer von Beiden hat dem Anderen Nachstellungen bereitet? oder indirekt: Dijudicari non poterat, uter utri insidias fecisset (C. Mil. 11, 31), erklären sich aus der §. 117, 8 c) erwähnten Eigentümlichkeit der Lateinischen Ausdruckweise.

3. In den direkten Nominalfragen bedient sich die Lateinische Sprache oft, um die Frage mehr hervorzuheben, der Umschreibung mit: quis est, qui (wer), quid est, quod (warum), quid est, cur (warum) u. s. w. mit dem Konjunktive. S. §. 194, f). Quis est istorum Graecorum, qui quenquam nostrum quicquam intellegere arbitretur? C. de Or. 2. 19, 77. Mihi quidem. . quaerendum esse visum est, quid esset, cur (oder quod) plures in omnibus rebus quam in dicendo admirabiles exstitissent. 1. 2, 6. [§. 192, 3.]

Anmerk. 2. Das Neutrum quid ohne Verb wird auf vielfache Weise gebraucht, z. B. zur Wiederholung einer vorangehenden Frage,

[ocr errors]

1) S. Hand Tursell. II, p. 351 sqq. M. Schmidt Comment. de pron. Graeco et Lat. p. 55 sq. 2) S. Hand 1. d. IV, p. 323 sq. M. Schmidtl.d. 3) S. Kühner Ausf. Gramm. d. Griech. Spr. 2 II, §. 587, 5 S. 1020. Kühner, Ausführl. Grammatik der Latein. Sprache. II.

64

[ocr errors]

als: C. Att. 1. 17, 11 quid aliud scribam ad te? Quid? Multa sunt, sed in aliud tempus. Dann besonders zu rhetorischen Zwecken. So sehr häufig als Übergangsform, als: C. Tusc. 1. 25, 62 quid? Illa vis quae tandem est, quae investigat occulta, quae inventio atque investigatio dicitur? So: quid vero? was vollends? 5. 6, 16 quid? Qui non modo ea futura timet, verum etiam ctt.? Quid vero? Illum nonne recte miserrimum dixeris? 1). Quid deinde? Quid tum? Quid postea? vermitteln einen Fortschritt oder Übergang zu einem neuen wichtigeren Theile der argumentatio 2), als: C. Verr. 4. 59, 132 quid tum? Mediocrine tandem dolore eos affectos esse arbitramini? Non ita est, judices. R. Am. 29, 80 quid postea? Nescimus per ista tempora eosdem fere sectores fuisse collorum et bonorum? Sull. 15, 42 quid deinde? Quid feci? Quom scirem ctt. Quid igitur? Quid ergo? werden als Formen der argumentatio gebraucht. 3) C. Off. 3. 18, 73 quid ergo? Satin est hoc, ut non deliquisse videantur? Mihi quidem non videtur, quanquam ctt. Tusc. 1. 25, 61 quid igitur? Utrum capacitatem ctt. Quid enim? dient dazu eine allgemeine Behauptung durch die Widerlegung einzelner konkreter Fälle oder Beispiele zu begründen (argumentatio per inductionem). 4) C. Tusc. 4. 4, 8 si ista (aegritudo) perturbare animum sapientis non potest, nulla (perturbatio) poterit. Quid enim? Metusne conturbet? At earum rerum est absentium metus, quarum praesentium est aegritudo. Sublata igitur aegritudine (etiam) sublatus est metus. Vgl. 3. 21, 51. [S. auch unter enim §. 171, 8 S. 724.] Quid ita? warum so? als Form der ratiocinatio. 5) C. Tusc. 1. 36, 87 de mortuis loquor, qui nulli sunt; nos, qui sumus, num aut cornibus caremus aut pinnis? Ecquis id dixerit? Certe nemo. Quid ita? Quia, quom id non habeas, quod tibi nec usu nec natura sit aptum, non careas, etiamsi sentias te non habere. Quid tandem? wie in aller Welt? als Form der Widerlegung. 6) Liv. 3. 68, 3 at enim communis res per haec loco est pejore. Quid tandem? Privatae res vestrae quo statu sunt? Jam unicuique ex agris sua damna nuntiabuntur. Quid? quod (entstanden aus quid dicam de eo, quod . .?) [S. §. 193, Anm. 3 S. 840] und quid? si, Übergangsformen zu neuen und stärkeren Beweisen; 7) die erstere stellt eine Thatsache als eine objektive hin, die letztere stellt zwar auch eine Thatsache hin, jedoch so, dass für deren Anerkennung die Bestätigung des Anderen erst erwartet wird oder so, dass die Sache erst später noch erhärtet werden soll. C. Fin. 5. 19, 52 (zum Beweise für den Satz: historiam delectare) Quid? quod homines infima fortuna nulla spe rerum gerendarum, opifices denique delectantur historia? Vgl. Tusc. 1. 20, 46. Cat. m. 8, 26. Fin. 2. 32, 105 (gegen den von Epikur aufgestellten Satz, der Weise dürfe sich nicht an vergangene Übel erinnern) Quid? Si etiam jucunda est memoria praeteritorum malorum? Vgl. de or. 2. 75, 304.

Anmerk. 3. Elliptische Ausdrücke mit quid? sind: Quid multa? Quid plura? sc. dicam. C. de or. 2, 75, 306 Quid multa? Omnis cura mea solet in hoc versari semper, si possim, ut boni aliquid efficiam dicendo. Cat. m. 21, 78. Divin. 2. 23, 50 sed quid plura? Ortum videamus haruspicinae. Dafür in derselben Bedeutung: ne multa sc. dicam. de or. 2. 61, 250 Ne multa! nullum genus est joci, quo non ex eodem severa et gravia sumantur. So auch Cluent. 16, 47 Ne multis! (sc. verbis utar) Diogenes emitur. (Dafür Lamb.: ne multa.) In gleicher Bedeutung wird auch quid quaeris? oder noli quaerere gesagt. C. Fam. 3. 1, 2 Čilix, libertus tuus, mirifice ipse suo sermone subsecutus est humanitatem litterarum tuarum. Jucunda mihi ejus oratio fuit, quom de animo tuo mihi narraret. Quid

quaeris? Biduo factus est mihi familiaris. 4. 4, 3 noli quaerere: ita mihi pulcher hic dies visus est, ut speciem aliquam viderer videre quasi reviviscentis rei publicae. Quid censes (censetis, censemus)? leitet eine folgende Frage im Acc. c. Inf. ein. C. N. D. 1. 27, 78 quid censes, si ratio esset in beluis, non suo quasque generi plurimum tributuras fuisse? de or. 3. 9, 34 quid censetis, si omnes oratores amplecti voluerimus, nonne fore, ut, quot oratores, totidem paene reperiantur genera dicendi? Vgl. 1. agr 2. 17, 45. Oder mit vorausgeschicktem Objekte des folgenden Acc. c. Inf.:

[blocks in formation]

R. Am. 17, 49 quid censes hunc ipsum Sex. Roscium, quo studio et qua intellegentia esse in rusticis rebus? Off. 2. 7, 25 quid enim censemus superiorem illum Dionysium, quo cruciatu timoris angi solitum? Gleich darauf: Quid Alexandrum Pheraeum (sc. censes), quo animo vixisse arbitramur? (Hier ist zu dem Acc. c. Inf. das Verb arbitramur hinzugefügt.) N. D. 1. 29, 82, ubi v. Hdrf. Vgl. Pl. Conv. 211, d τί δῆτα, ἔφη, οἰόμεθα, εἴ τῳ γένοιτο αὐτὸ τὸ καλὸν ἰδεῖν . .; ἆρ ̓ οἴει, ἔφη, φαῦλον βίον γίγνεσθαι ἐκεῖσε βλέποντος ἀνθρώπου . .; 1) In ähnlicher Weise wird quid? in Verbindung mit einem Substantive vor einem Fragsatze gebraucht, als Form eines Übergangs cum amplificatione. 2) C. Tusc. 1. 15, 34 loquor de principibus. Quid poëtae? Nonne post mortem nobilitari volunt? Gleich darauf: Sed quid poëtas? (sc. commemoro) Opifices post mortem nobilitari volunt. Ebenso im Griechischen, als: Pl. civ. 341, a τί δὲ κυβερνήτης; ὁ ὀρθῶς κυβερ νήτης ναυτῶν ἄρχων ἐστὶν ἢ ναύτης. 3)

[ocr errors]

Anmerk. 4. Der indirekte Fragsatz: Habeo, quid dicam unterscheidet sich von dem Adjektivsatze: Habeo, quod dicam so, dass der erstere ausdrückt: Ich weiss (= cognitum, deliberatum, perspectum habeo, ich bin nicht zweifelhaft), was ich sagen soll; der letztere: Ich weiss (Etwas), was ich sagen kann (eigentlich: ich habe [im Geiste] Etwas von der Art, dass ich es sagen kann, oder: ich habe Grund, warum ich sage, oder: zu sagen §. 194, e) u. A. 11). Der Unterschied ist gering. Haec volui per litteras (tibi scribere), ut haberes, quid diceres, si quando in vituperatores meos incidisses, C. Fam. 7. 3, 6. De diis habeo ipse, quid sentiam, non habeo autem, quid tibi assentiar, N. D. 3. 25, 64. Non sumus ii, quorum vagetur animus nec habeat unquam, quid sequatur, Off. 2. 2, 7. Consilium meum magno opere exquirunt. O rem miseram! Plane non habeo, quid scribam, Att. 15. 5, 1. Dagegen: Nec equidem habeo, quod intelligam bonum illud, Tusc. 3. 18, 41 (ich kenne kein Gut, welches ich unter jenem Epikureischen verstehen kann). [In: Nihil habeo, quod accusem senectutem, Cat. m. 5, 13 ist quod Konjunktion nach §. 192, 3 a)]. Wenn aliquid, nihil oder ein ähnliches Neutrum vorhergeht, muss es immer quod heissen. Etiam sine meis litteris intelleges te aliquid habere, quod speres, nihil, quod timeas, Fam. 6. 2, 3. Nec fieri potest, ut, qui hac ratione philosophentur, ii nihil habeant, quod sequantur, N. D. 1. 5, 12. Dolores nunquam vim tantam habent, ut non plus habeat sapiens, quod gaudeat, quam quod angatur, Fin. 1. 19, 62.

Satzfragen.

§. 229. a) Satzfragen ohne Fragwort.

1. Die Satzfragen, d. h. diejenigen Fragen, in welchen der Fragende sich erkundigt, ob der ausgesagte Gedanke Geltung habe oder nicht, und daher nur eine Bejahung oder Verneinung auf seine Frage erwartet, werden im Deutschen bloss durch Vorstellung des Verbi finiti und durch die Betonung ausgedrückt, als: Bist du krank? Im Lateinischen geschieht diess ungleich seltener 4) und zwar a) wenn überhaupt eine Antwort verlangt wird, so sehr häufig in der vorklassischen Zeit, besonders bei Plautus, in der klassischen Zeit selten, häufiger bei Späteren; - besonders b) wenn die Frage mit einem gewissen Affekte namentlich der Verwunderung,

1) S. Kühner a. a. 0.2 II, §. 587, Anm. 4.

[ocr errors]

2) S. Seyffert a. a. O. §. 37. 3) S. ebendaselbst. 4) Vgl. Ramshorn 2 a. a. O. S. 700 f. Holtze II, p. 237 sqq. Draeger I, S. 308 ff. Loch in dem oben angeführten Progr. Memel 1871 S. 23 f.

des Unwillens, (s. §. 230, 6) der Verhöhnung, des Tadels ausgesprochen oder eine Beistimmung gefordert wird.

a) PAL. Voco ego ergo hanc, quae te quaerit? PYRG. Adeat, si quid volt, Pl. Mil. 1036. PAL. Prompsisti tu illi vinum? LY. Non prompsi, 829. Heus, dignior fuit quisquam, homo qui esset? 1043. Possum scire, quo profectus, quojus sis aut quid veneris? Amph. 346. CH. Hodie uxorem ducis? PA. Ajunt. Ter. Andr. 321. Alium esse censes nunc me atque olim, quom dabam? 545. Etiam nunc me ducere istis dictis postulas? 644. Selten in indirekten Fragen: Cocum percontabatur, possent seriae fervescere, Pl. Capt. 917. Rogito, Pamphila quid agat, jam partus adsiet, | eone obstetricem arcessat, Ter. Ad. 619. Vides eandem aestimationem propter temporis dissimilitudinem in illo laudis causam habere, in te criminis? C. Verr. 3. 92, 214. Ebenso Hor. (C. 3. 27, 17.) S. 2. 2, 76. Cernis odoratis ut luceat ignibus aether | et sonet accensis spica Cilissa focis? Ov. F. 1, 75. Scis Appium censorem hic ostenta facere? Cael. b. C. Fam. 8. 14, 4. Vis recte vivere? Quis non? Hor. Ep. 1. 6, 29. Infelix est Fabricius, quod rus suum fodit? Sen. prov. 3, 5 Quaeris, quid sit? Sen. ep. 41, 8. Servi sunt? Immo homines, 47, 1. Formosus est? Et pavones. Velox est? Et equi, 76, 9. Cui Rufinus demonstrans me: Vides hunc? (sc. inquit) Plin. ep. 9. 23, 4.

b) Etiam minitas? Liv. Andr. fr. Danaes. (Frage mit Unwillen). Tueor te senex? Enn. Hectoris lustra fr. 18. (Mit Verwunderung.) Ego projector, quod tu peccas? Tu delinquis, ego arguor? Pro malefactis Helena redeat, virgo pereat innocens? Tua reconcilietur uxor, mea necetur filia? (sc. postulas) Enn. Iphig. fr. 8. (Mit Tadel.) Etiam clamas, carnufex? Pl. Amph. 376. So oft etiam in affektvollen Fragen. Rogas? Capt. 660 u. s. oft. Rogitas etiam? Cas. 5. 4, 18. Etiam rogas? Bacch. 331. Quid agas, rogitus etiam 1195 u. s. oft. Tu verbero inperium meum contempsisti? Asin. 416. Cesso ego illas consolari? Rud. 676 u. s. oft: ME. Venit? (sc. meus gnatus) CH. Certe. (Hier mit freudiger Erregung.) Die II. Pers. Praes., selten Fut., gewöhnlich in Verbindung mit etiam (noch) oder quin (ei doch, eigentlich wie nicht), wird auch in der Bedeutung eines nachdrücklichen Imperativs von den Komikern gebraucht. Pl. Trin. 514 etiam tu taces? (du schweigst noch, obwol ich dich frage?) Pers. 413 tene sis argentum. Etiam tu argentum tenes? (Hältst du es auch?) Ter. Heaut. 235 etiam caves, ne videat forte hic te a patre aliquis exiens? (Nimmst du dich denn auch in Acht?) Phorm. 542 etiam tu hinc abis? Eun. 536 malam rem hinc ibis? (Ei willst du wol gehen?) Über visne . .? s. §. 230, 2. In der klassischen Sprache sind solche mit Affekt ausgesprochene Fragen ungleich seltener. So sind sie bei Cicero meistens nur auf solche beschränkt, in welchen ein Ausdruck des Zweifels, oder das Verb posse oder ein betontes Personalpronomen steht. Dubium est, ad quem maleficium pertineat ctt.? C. R. Am. 52, 152. Dubitare quisquam potest, quin honestius sit eorum causa, apud quos quaestor fueris, quam eum, cujus quaestor fueris, accusare? Caecil. 20, 65. Haec si tibi tuus parens diceret, posses ab eo veniam petere? posses, ut tibi ignosceret, postulare? Verr. 5. 53, 138. Potuit hic locus tam anceps sine quadam incredibili vi ac facultate dicendi tractari? de or. 2. 28, 125. Tu igitur nihil vides? 2.

68, 276. Mihi cujusquam salus tanti fuisset, ut meam neglegerem? Per me ego veritatem patefactam contaminarem aliquo mendacio? Sull. 16, 45. 2. Über die negativen Fragen mit non ohne Fragwort ist Folgendes zu bemerken. 1) Non an sich ist nicht fähig einen Satz als einen Fragsatz zu bezeichnen; diess geschieht nur durch die Betonung; non bezieht sich nur auf das prädikative Verb oder auf ein anderes einzelnes Wort des Satzes. Alle negativen Sätze mit non zerfallen in zwei Theile:

a) in solche, welche ohne Affekt ausgesprochen werden, und auf welche der Fragende eine bejahende Antwort erwartet; statt dieses non könnte auch nonne stehen, mit dem Unterschiede jedoch, dass durch nonne die Erwartung einer bejahenden Antwort noch bestimmter angezeigt wird: Pl. Merc. 750 COCUS. Non estis cenaturi? LYS. Jam saturi sumus. (Wollt ihr nicht speisen? Nein, wir haben schon gespeist; der Koch aber hatte eine bejahende Antwort erwartet.) C. Verr. 4. 22, 49 quid? Eupolemo Calactino non idem fecit? Tusc. 5. 27, 79 quid bestiae? Non frigus, non famem, non montivagos atque silvestres cursus lustrationesque patiuntur? Quint. 26, 82 quid haec amentia, quid haec festinatio, quid haec immaturitas tanta significat? Non vim? non scelus? non latrocinium? non denique omnia potius quam jus, quam officium, quam pudorem? Aber mit Voraussetzung einer verneinenden Antwort: Suet. Oct. 33 certe patrem tuum non occidisti? (Du hast doch sicherlich deinen Vater nicht getödtet? Octav. wollte den des Vatermordes Angeklagten freisprechen.)

[ocr errors]

b) In solche, welche mit einem Affekte der Ungeduld, der Verwunderung, des Unwillens ausgesprochen werden, und zwar so, dass die Beistimmung des Gefragten gefordert oder erpresst wird. Besonders reich an Beispielen dieser Fragen sind die Komiker 2). Pl. Amph. 403 quid, malum, non sum ego servos Amphitruonis Sosia? (Bin ich nicht..? Wie kannst du dieses leugnen?) 756 neque tu illi neque mihi viro ipsi credis? Asin. 326 non vides me ex cursura anhelitum etiam ducere? 476 perii hercle; age inpudice, | sceleste, non audes mihi scelesto subvenire? Epid. 4. 2, 18 non patrem ego te nominem, ubi tu tuam me appelles filiam? Ter. Hec. 360 PAM. Tu pueris curre, Parmeno, obviam atque eis onera adjuta. PAR. Quid? Non sciunt ipsi viam, domum qua veniant? Phorm. 1002 NA. Mi vir, non mihi dices? CH. At. NA. Quid „at“? CH. Non opus est dicto. Ad. 942 MI. Non omittitis? AE. Non, nisi te exorem. C. Off. 3. 19, 77 haec non turpe est dubitare philosophos, quae ne rustici quidem dubitent? Tusc. 1. 7, 13 pugnantia te loqui non vides? 1. 21, 48 non pudet philosophum in eo gloriari, quod haec non timeat et quod falsa esse cognoverit? Ac. 2. 26, 85 dic mihi: Lysippus eodem aere, eadem temperatione, eodem caelo, aqua, ceteris omnibus centum Alexandros ejusdem modi facere non posset? Arch. 8, 18 hunc ego non diligam? non admirer? non omni ratione defendendum putem? §. 19 nos instituti rebus optimis non poëtarum voce moveamur? Liv. 5. 53, 8 non in casis habitare est satius inter sacra penatesque vestros quam exulatum ire? Durch die

1) Vgl. Hand Tursell. IV, p. 309 sqq. Kühner ad C. Tusc. 1. 8, 17. - 2) S. Holtze a. a. O. II, p. 249 sqq.

« ForrigeFortsæt »