Billeder på siden
PDF
ePub

Quo major est in animis praestantia et divinior, eo majore indigent diligentia, C. Tusc. 4. 27, 59. (Recte) praecipere videntur, qui monent, ut, quanto superiores simus, tanto nos geramus summissiús Off. 1. 26, 90. (Via) quanto tutior, tanto fere longior Liv. 9. 2, 6. Eo crassior aër est, quo terris propior, Sen. N. Q. 7, 22. Tanto brevius omne, quanto felicius tempus, Plin. ep. 8. 14, 10. Quanto vos attentius ea agetis, tanto illis animus infirmior erit, Sall. C. 52, 18. Auch in Verbindung mit quis oder quisque; Letzteres unterscheidet sich von quis bloss dadurch, dass es den Nebenbegriff der Vereinzelung hat irgend Einer einzeln genommen. 1) C. R. Com. 11, 31 quo quisque est sollertior et ingeniosior, hoc docet iracundius et laboriosius. Hor. S. 1. 2, 15 quanto perditior quisque est, tanto acrius urget. Auf gleiche Weise setzt das Griechische zwei Komparative durch ὅσῳ (ὅσον) . . τοσούτῳ (τοσοῦτον) in Korrelation zu einander, als: ὅσῳ ἐνδεέστερος, τοσούτῳ ταπεινότερος. 2)

[ocr errors]

=

Anmerk. 26. Wenn auf eo kein besonderer Nachdruck liegt, so kann es auch weggelassen werden. C. Fin. 5. 13, 37 cui proposita sit conservatio sui, necesse est huic partes quoque sui caras esse carioresque, quo perfectiores sint et magis in suo genere laudabiles. Liv. 2. 51, 5 quo plures erant, major caedes fuit. Ovid. ep. 4, 19 venit Amor gravius, quo serius. Plin. ep. 1. 20, 4 ut aliae bonae res, ita bonus liber melior est quisque, quo major. Ebenso im Griechischen, z. В. уaλεπάτεрPOL GOVTAL, ὅσῳ νεώτεροί εἰσι, Plat. Ap. 39, d. 3). Nach Griechischer Weise 4) steht zuweilen entweder a) quo oder quanto mit einem Positive einem eo oder tanto mit einem Komparative oder b), aber seltener, quo oder quanto mit einem Komparative einem Positive nach Weglassung des co oder tanto oder tantum und des Komparativs magis gegenüber, und zwar entweder, wenn wirklich eine Ungleichheit der Prädikate bezeichnet werden soll oder aus dem Zusammenhange der Rede in dem einen oder dem anderen Gliede der höhere Grad leicht hinzugedacht werden kann. Diese Ausdrucksweise findet sich aber est seit Livius und ist besonders häufig bei Tacitus. a) Liv.1. 25, 13 Romani Horatium accipiunt eo majore cum gaudio, quo prope metum res fuerat. Tac. A. 1, 57 quanto quis audacia promptus, tanto magis fidus rebusque motis potior habetur. 1, 68 quanto inopina, tanto majora (ubi v. Nipperd.). 3, 5 tanto plura decora mox tribui par fuisse, quanto prima fors negavisset. 3, 46 quanto pecunia dites et voluptatibus opulentos, tanto magis inbelles Aeduos evincite. 4, 48 tanto infensius caesi (sunt Thraces), quanto perfugae et proditores ferre arma ad suum patriaeque servitium incusabantur. 6, 45. 12, 11 quanto ignara barbaris, tanto toleratiora. So auch quantum: H. 2, 99 quantum hebes ad sustinendum laborem miles, tanto ad discordias promptior. b) Liv. 2. 19, 10 ea (cohors) quo majore pugnabat ira ob erepta bona patriamque ademptam, pugnam parumper restituit. 2. 45, 9 quo minus consules velle credunt, crescit ardor pugnandi. Tac. A. 1, 2 cum ceteri nobilium, quanto quis servitio promptior, opibus et honoribus extollerentur. 1, 74 quanto incautius efferverat, paenitentia patiens tulit absolvi reum criminibus majestatis. 6, 26 ferebant (eum), quanto propius mala rei publicae viseret, ira et metu, dum integer, tum intemptatus (sc. esset), honestum finem voluisse. H. 1, 14 ea pars morum ejus, quo suspectior sollicitis, adoptanti placebat. 2, 11 quo plus virium ac roboris, e fiducia tarditas inerat. Ein seltener Fall ist die Nebeneinanderstellung des quanto c. compar. und des Positivs gegenüber einem Komparative: Tac. A. 2, 5 princ. ille, quanto acriora in eum studia militum et aversa patrui voluntas (sc. erat), celerandae victoriae intentior (statt et quanto magis aversa tanto intentior sc. erat). 3, 43 apud Aeduos major moles exorta, quanto civitas opulentior et com

[ocr errors]

1) Vgl. Kvíčala Untersuch. auf dem Gebiete der Pron. S. 36 f. 2) S. Kühner Ausf. Gramm. d. Griech. Spr. 2 II, §. 582, 2. 3) S. ebendaselbst Anm. 1, S. 999. — 4) S. ebendaselbst Anm. 3, S. 999 f.

primendi procul praesidium (statt tanto major. ., quanto c. opulentior et quanto magis procul). Sogar quanto.. tanto mit Positiven: Tac. A. 4, 67 quanto intentus olim publicas ad curas, tanto occultos in luxus et malum otium resolutus sc. erat. [Vgl. Liv. 21. 48, 8 quantum victoria elatus, tantum anxius inopia.]

[ocr errors]

Aumerk. 27. Poet.: quam tanto oder quanto tam: Pl. Men. 95 quam magis extendas, tanto adstringunt artius. Lucr. 6, 459; aber 5, 453 quanto magis.. tam magis. Auf tanto mit einem Komparative folgt zuweilen quam ohne Komparativ, wenn in dem Nebensatze nur eine Vergleichung, aber nicht ein vergleichendes Mass ausgedrückt werden soll. C. Verr. 3. 45, 106 tantone minoris decumae venierunt, quam fuerunt? Liv. 2. 20, 8 T. Herminius tanto vi majore, quam paulo ante magister equitum, cum hostium duce proelium iniit. Justin. 2. 10, 11 tanto moderatius tum fratres inter se maxima regna dividebant, quam nunc exigua patrimonia partiuntur. 14. 4, 19. Ov. F. 6, 539. 1)

b) Statt der angegebenen Ausdrucksweise sagt man in der klassischen Sprache, wenn von einem unbestimmten Subjekte die Rede ist, gewöhnlich: ut quisque.. ita. ., in Verbindung mit zwei Superlativen oder Wörtern von superlativischem Begriffe.

Ut quisque est vir optimus, ita difficillime esse alios improbos suspicatur, C. Q. Fr. 1. 1. 4, 12 (je besser man ist, desto schwerer glaubt man). Hoc intellegendum puto, colendum esse ita quemque maxime, ut quisque maxime virtutibus erit ornatus, C. Off. 1. 15, 46. Ut quisque aetate antecedit, ita sententia principatum tenet, Cat. m. 18, 64. Ut quisque aetate et honore antecedit, ita primus solet sua sponte dicere, Verr. 4. 64, 142. Statt dieser Ausdrucksweise gebraucht die Griechische Sprache auch beim Superlative ὅσῳ . . τοσούτῳ, als: Th. 8, 84 τῶν Συρακοσίων ὅσῳ μάλιστα καὶ ἐλεύθεροι ἦσαν τὸ πλῆθος οἱ ναῦται plerique nautae), τοσούτῳ καὶ θρασύτατα προσπεσόντες τὸν μισθὸν ἀπῄτουν. 2)

[ocr errors]

Anmerk. 28. Seltenere Konstruktionen sind: a) Zuweilen wird ita weggelassen, gleichviel, ob der Satz dem anderen vorangeht oder nachfolgt, als: C. Off. 1. 19, 65 facillime ad res injustas impellitur, ut quisque altissimo animo est, gloriae cupiditate. Das Gegentheil Fin. 5. 20, 57, s. unter c). Vgl. Th. 2, 47 αὐτοὶ μάλιστα ἔθνησκον, ὅσῳ καὶ μάλιστα προσήεσαν. 3) b) In dem einen Gliede steht der Komparativ, in dem anderen ut quisque mit dem Superlative, wie C. Lael. 5, 19 sic mihi perspicere videor, ita natos esse nos, ut inter omnes esset societas quaedam, major autem, ut quisque proxime accederet. 4) Vgl. Dem. 2, 12 oo έTOLμότατ' αὐτῷ τῷ λόγῳ) δοκοῦμεν χρῆσθαι, τοσούτῳ μᾶλλον ἀπιστοῦσι πάντες αὐτῷ. 5) c) In dem einen Gliede steht ut quisque mit dem Superlative, in dem anderen weder ein Superlativ noch der Komparativ, aber ein stellvertretendes Wort, wie C. Fin. 5. 20, 57 ut quisque optime natus institutusque est, esse omnino nolit in vita, si gerundis negotiis orbatus possit paratissimis vesci voluptatibus. Hier vertritt omnino die Stelle von maxime. d) Wenn das Prädikat des durch ut quisque eingeleiteten Satzes der Superlativ mit est ist, so können beide Sätze in Einen verschmolzen werden, indem im Nebensatze ut est und im Hauptsatze ita weggelassen werden, und der Superlativ mit quisque in den Kasus gesetzt wird, den das Verb des Hauptsatzes erfordert. C. Tusc. 1. 15, 35 optimus quisque maxime posteritati servit (statt ut quisque optimus est, ita maxime p. s.). Fin. 2. 25, 81 in omni arte optimum quidque rarissimum est. Ac. 1. 4, 13 recentissima quaeque sunt correcta et emendata maxime. Sall. C.

[ocr errors]

1) S. Draeger IV, S. 493 f. 2) S. Kühner Ausf. Gramm. d. Griech. Spr. 2 II, §. 582, 2 S. 998. 3) S. ebendaselbst S. 999, Anm. 1. 4) [Vgl. C. F. W. Müller in Cic. Lael. von Seyffert z. d. St.] 5) S. Kühner Ausf. Gramm. d. Griech. Spr. 2 II, §. 582 S. 999.

8, 5 prudentissimus quisque maxume negotiosus erat. J. 86, 3 homini potentiam quaerenti egentissumus quisque opportunissumus. Liv. 30. 30, 18 maximae fortunae minime credendum est. Vgl. X. Comm. 4. 1, 3 ai ağıσται δοκοῦσαι εἶναι φύσεις μάλιστα παιδείας δέονται (entstanden aus: ὅσῳ ἄρισται . . τοσούτῳ μάλιστα). 1)

Neuntes Kapitel.

§. 226. Von dem Fragsatze. 2)

Die Fragen sind entweder unabhängig (direkt) oder von einem vorangehenden Satze abhängig (indirekt), als: Ist der Freund gekommen? und: Sage mir, ob der Freund gekommen ist. Die indirekten Fragen zerfallen in eigentliche und uneigentliche. Die eigentlichen sind solche, welche von Ausdrücken abhängen, durch die angezeigt wird, dass man nach Etwas fragt; die uneigentlichen solche, welche von Verbis sentiendi und declarandi oder ähnlichen Ausdrücken abhängen, indem in denselben nicht die Absicht Etwas zu erfahren ausgedrückt wird, sondern nur etwas Wahrgenommenes oder Ausgesagtes in der Form einer abhängigen Frage, also als etwas noch Ungewisses, dargestellt wird, z. B. scimus, sentimus, intellegimus, quam imbecilli simus; dixit, nuntiavit, docuit, demonstravit, quam periculosum sit iter; incertum est, quam diu vivamus; multi dubitant, utrum animus immortalis sit necne. Je nachdem die Frage auf ein einzelnes Wort im Satze oder auf den ganzen Satz bezogen wird, werden die Fragen in Wort- oder Nominal fragen und in Satzfragen unterschieden, als: Wer hat dieses gethan? (Wortfrage) und: Hast du den Brief geschrieben? (Satzfrage).-Zunächst betrachten wir die Modi im Fragsatze.

§. 227. Modi im Fragsatze.

1. In der direkten Frage steht der Indikativ, wenn die Frage einfach und schlechtweg ohne alle Nebenbeziehung ausgesprochen wird, der Konjunktiv hingegen nach den §§. 46, 47 und 49 angegebenen Regeln, als: Quis dubitet, quin in virtute divitiae sint? C. Par. 6. 2, 48. (Wer dürfte zweifeln?) In ejusmodi causa quid facerent omnes Crassi? Verr. 2. 78, 192. (Was würden wol alle C. gethan haben?) Cum hoc pacem fieri credamus? Ph. 13. 7, 16. (Sollen wir glauben?) Planc. 7, 18 cur non confitear, quod necesse est? (Warum soll ich nicht bekennen?) Haec quom viderem, quid agerem? Sest. 19, 43. (Was hätte ich thun sollen?) Si vos in eo loco essetis, quid aliud fecissetis? Cato orat. Jord. p. 71, 9. (Was würdet ihr gethan haben?)

In der indirekten Frage wird von den Schriftstellern der klassischen und nachklassischen Zeit der Kon

-

1) S. Kühner Ausf. Gramm. d. Griech. Spr. 2 II, S. 999, Anm. 2. 2) Vgl. Ramshorn 2 II, §. 174. Reisig Vorles. §§. 328 und 329 mit Haase's Anmerk. Holtze II, p. 225 sqq. Draeger I, S. 307 ff.

junktiv gebraucht, von denen der vorklassischen Zeit aber häufig auch der Indikativ. 1) Im Allgemeinen zwar befolgen auch die vorklassischen Schriftsteller in der Anwendung des Indikativs und des Konjunktivs dieselben Gesetze wie die späteren; aber in gewissen Arten abhängiger Fragen gebrauchen sie den Indikativ, in denen sich die Späteren des Konjunktivs bedienen. Alle Sprachen beginnen bei der Verbindung der Sätze damit, dass sie, unbekümmert um den inneren Zusammenhang derselben, dieselben neben einander stellen, ohne Andeutung, ob ein Satz an und für sich selbständig oder logisch, d. h. dem Gedanken nach, einem anderen untergeordnet und von ihm abhängig sei. Diese einfache, bloss äussere Anreihung der Sätze dauert im Munde des Volkes natürlich fort, nachdem die Sprache in weiterer Entwickelung selbständige und abhängige Sätze formell durch gewisse Kennzeichen unterschieden und so auch die von einem Satze abhängigen Fragsätze durch den Konjunktiv des Verbs bezeichnet hat. Diese ursprüngliche Verbindung der Sätze, in der ein abhängiger Fragsatz ebenso wie ein selbständiger durch den Indikativ des Verbs dargestellt wird, haben die vorklassischen Schriftsteller aus der Volkssprache oder der Umgangssprache des gewöhnlichen Lebens vielfach beibehalten, obwol schon zu ihrer Zeit sich das Gesetz der Lateinischen Sprache in den abhängigen Fragsätzen den Konjunktiv zu gebrauchen längst festgesetzt hatte. Unter allen vorklassischen Schriftstellern bietet Plautus, dessen Lustspiele ein treues Abbild der Volks- und Umgangssprache geben, die meisten Beispiele. Aber weit entfernt nach blosser Laune, Willkür oder Bequemlichkeit ohne Unterschied bald den Indikativ bald den Konjunktiv anzuwenden, verfahren sie hierin mit Besonnenheit und Rückhalt.

3. Denn der Gebrauch des Indikativs in den abhängigen Fragsätzen beschränkt sich grössten Theils auf solche Satzgefüge, in welchen das ganze Gewicht auf dem Nebensatze, also auf der Frage selbst ruht, der regierende Hauptsatz hingegen in den Hintergrund tritt und somit die Einwirkung auf den Nebensatz verliert, so dass der abhängige Nebensatz die Geltung eines selbständigen Hauptsatzes erhält. Der Fragende verlangt die aufgeworfene Frage beantwortet zu hören; darauf ist sein ganzes Streben gerichtet; am Häufigsten begegnen die Beispiele in den lebhaften Wechselgesprächen. Die im Hauptsatze stehenden Ausdrücke, als: dic mihi, dic, cedo mihi, loquere, responde mihi, responde, vide, volo scire, rogo, quaero, viso, cogito und dgl., dienen nur dazu das Verlangen des Fragenden auszudrücken. Pl. Most. 748 hoc mihi responde primum,

1) S. die sehr ausführliche und gründliche Abhandlung von Ed. Becker De syntaxi interrogationum obliquarum apud priscos scriptores Latinos in Studemund's Studien auf d. Gebiete des archaischen Lateins I. B. I. H. p. 115 sqq. Vgl. auch Draeger IV, S. 446 ff.

quod ego te rogo; | Jam de istis rebus voster quid sensit senex? Hier tritt der Fragsatz noch ganz selbständig auf, und so oft, als: Curc. 243. Pseud. 340. 1194. Men. 914 u. s. w. Capt. 987 dic mihi, isne istic fuit, quem vendidisti meo patri. Merc. 718 quid autem urbani deliquerunt, dic mihi. 620 dic, quis emit. Amph. 377 loquere, quid venisti. Ter. Phorm. 557 quantum opus est tibi argenti, loquere. Pl. Pseud. 387 cedo mihi, quid es facturus. Mil. 671 quid id est, quod cruciat, cedo. Merc. 1011 responde mihi, | certom scis non suscensere mihi tuam matrem. Bacch. 816 responde, quis me vendit. Ter. Phorm. 1042 quo ore illum objurgabo, responde mihi. Accius (Ribb. Trag. p. 201, 498) exprome, quid fers? Ter. Andr. 878 vide, num ejus color pudoris signum usquam indicat. C. Licin. Macer Calvus (Meyer p. 476) rogo vos, judices, num, si iste disertus est, ideo me damnari oportet. Pl. Curc. 543 scire volo, quoi reddidisti. Wenn in solchen Sätzen der Konjunktiv steht, so steht er nicht wegen der Abhängigkeit, sondern weil er an sich verlangt wird, als: Pl. Bacch. 745 loquere, quid scribam (schreiben soll). Auch dann muss der Konjunktiv stehen, wenn das Subjekt des Nebensatzes mittelst einer Attraktion in den Hauptsatz herübergenommen und daselbst zum Objekte gemacht wird, weil hier der Haupt- und der Nebensatz nicht lose neben einander stehen, sondern beide innig mit einander verbunden sind. Pl. Trin. 88 sed istuc negoti cupio scire, quid siet (st. cupio scire, quid istuc negoti siet). Ter. Eun. 562 narra istuc, quaeso, quid sit.

4. Sehr natürlich ist der Gebrauch des Indikativs nach den Imperativen vide, specta u. dgl., die gleichsam die Stelle eines Adverbs, wie das Französische voici, voila, vertreten, wenn man gleichsam mit dem Finger auf Etwas, was geschieht, hinweist. Pl. Most. 886 vide, ut fastidit simia. Ib. 829 specta, quam arte dormiunt. Curc. 311 vide, ut expalluit. Aul. 1. 1, 7 illuc sis vide, ut incedit. Cas. 2. 3, 30 vide palliolum, ut rugat. (Hier findet keine Attraktion statt, sondern palliolum ist wirkliches Objekt von vide.) Stich. 410 videte quaeso, quid potest pecunia. Auch von Zukünftigem: Pers. 291 specta, | quid dedero. Men. 172 observa, quid dabo. Dass hier die Imperative gewissermassen zu der Bedeutung von Adverbien herabgesunken sind, sieht man aus: Ecce, in senecta ut facile labefecit oratio.. Laber. b. Macrob. S. 2, 7. Wenn aber vide seine eigentliche Bedeutung behauptet und einen wirklichen Hauptsatz bildet, dem der Fragesatz als ein blosses Glied angehört und von ihm abhängig ist; so wird der Konjunktiv gebraucht. Pl. Merc. 103 vosmet videte, quam mihi valde placuerit. Ter. Andr. 825 vide, quam iniquos sis prae studio. Phorm. 111. Ein gleiches Verhältniss findet statt bei audin, viden, scin. Wenn diese Ausdrücke bloss zur Aufforderung dienen und die Bedeutung auffordernder Imperative (hör einmal, sieh einmal, wisse) haben, so werden sie mit dem Indikative verbunden; wenn sie hingegen als wirkliche Verben auftreten und einen wirklichen Hauptsatz bilden, und der Fragsatz als ein dem Hauptsatze untergeordnetes und von ihm abhängiges Glied erscheint, so werden sie mit dem Konjunktive verbunden. Pl. Pers. 655 audin, quid ait? Men. 909 audin, quae loquitur? Most. 1172 viden, ut astat furcifer? Asin. 636 videtin, viginti minae quid pollent, quidve possunt? Afran. (Ribb. Com. p. 151, 91) viden, ut facunde contra causaris patrem? Accius (Ribb. Trag. p. 176, 303) viden

-

« ForrigeFortsæt »