Billeder på siden
PDF
ePub

committere non auderent. Sall. C. 52, 30 T. Manlius Torquatus bello Gallico filium suum, quod is contra imperium in hostem pugnaverat, necari jussit. C. Parad. 5. 1, 34 sapiens legibus non propter metum paret, sed eas sequitur, quia id salutare maxime esse judicat. Lael. 9, 32 quia natura mutari non potest, idcirco verae amicitiae sempiternae sunt. R. Am. 50, 145 concedo, et quod animus aequus est, et quia

necesse est.

4. In der Verbindung non quod, non quia (selt. klass., erst seit Livius bei den Späteren häufig), non quoniam (vereinzelt C. Verr. 1. 9, 24), non eo (ideo, idcirco, ob eam causam), quod, non eo, quo (durch Attraktion statt non eo, quod), non quo, nicht, weil, nicht desshalb, weil, nicht als ob; non quod non (oder nullus), non quia non (oder nullus), non quo non, dafür oft auch non quin, nicht weil nicht, nicht als ob nicht steht in der Regel der Konjunktiv, indem der Inhalt des geleugneten Grundes als ein bloss angenommener, muth masslicher bezeichnet wird; der Indikativ steht nur dann, wenn von einer wirklich stattfindenden Thatsache ausgesagt wird, dass sie den Grund nicht ausmacht. Dem non quod u. s. w. wird der wahre Grund durch sed quod, sed quia mit dem Indikative, zuweilen auch mit dem Konjunktive einer unentschiedenen Möglichkeit oder eines bedingten Gedankens, oder ein Hauptsatz mit sed, sed tamen oder auch ein Finalsatz mit sed ut, sed ne entgegengestellt. Non idcirco eorum usum dimiseram, quod iis suscenserem, sed quod eorum me suppudebat, C. Fam. 9. 1, 2. Pugiles in jactandis caestibus ingemescunt, non quod doleant animove succumbant, sed quia profundenda voce omne corpus intenditur venitque plaga vehementior, Tusc. 2. 23, 56. Non quo mea quidem intersit

sed tamen ista tua tantum cognoscendi studio adductus requiro, de or. 2. 18, 74. Me accusas, non quod tuis rationibus non assentiar, sed quod nullis, Ac. 2. 40, 125. Etsi eo te adhuc consilio usum intellego, ut id reprehendere non audeam, non quin ab eo ipse dissentiam, sed quod ea te sapientia esse judicem (urtheilen dürfte), ut meum consilium non anteponam tuo, Fam. 4. 7, 1. Laudabiliora videntur omnia, quae sine venditatione et sine populo teste fiunt, non quo fugiendus sit, sed tamen nullum theatrum virtuti conscientia majus est, Tusc. 2. 26, 64. Sensim et pedetentim progrediens extenuatur dolor, non quo ipsa res immutari soleat aut possit, sed id, quod ratio debuerat, usus docet, minora esse ea, quae sint visa majora, 3. 22, 54. Non eo dico, C. Aquilli, quo mihi veniat in dubium tua fides et constantia, aut quo non in his viris spem summam habere P. Quintius debeat, p. Quint. 2, 5. Dux, auctor, actor rerum illarum fuit, non quo periculum suum non videret, sed . . putabat. Sest. 28, 61. Ebenso Acad. pr. 2. 12, 37. Id feci, non quod vos hanc defensionem desiderare arbitrarer, sed ut omnes intellegerent, Caecin. 35, 101. Introducebat Carneades, non quo = non eo consilio, ut) probaret, sed ut opponeret Stoicis summum bonum esse ctt. Ac. 2. 42, 131. Non quo ipse locum omnino, ubi ea poneret, nullum haberet, sed quod, si domum abstulisset, non diu Scipionis appellarentur, Verr. 2. 35, 87. Non quia bei Cic. nur Fin. 4. 23, 62: non Kühner, Ausführl. Grammatik der Latein. Sprache. II.

59

quia, sed quia c. Conj. nec (non Or.) quia bonum sit valere, sed quia sit non nihilo aestimandum (in abhängiger Rede); non quia non c. Conj. Tusc. 1. 1, 1 hoc mihi Latinis litteris illustrandum putavi, non quia philosophia Graecis et litteris et doctoribus percipi non posset, sed meum semper indicium fuit cett. Mil. 22, 59 [wo jedoch Halm non quin liest]. Ego me ducem in civili bello negavi esse, non quin rectum esset, sed quia, quod multo rectius fuit, id mihi fraudem tulit, C. Att. 7. 26, 2. Indikativ: Quo magis sum miser, non quia multis debeo, sed quia saepe concurrunt propter aliquorum bene de me meritorum inter ipsos contentiones, C. Planc. 32, 78. Neque vero hoc, quia sum ipse augur, ita sentio, sed quia sic existimari nos est necesse, Leg. 2. 12, 31. Catus Aelius Sextus . ab Ennio dictus est, non quod ea quaerebat, quae nunquam inveniret, sed quod ea respondebat, quae eos, qui quaesissent, et cura et negotio solverent, Rp. 1. 18, 30. Nec enim nunc, quia dolent injuriam acceptam Samnites, sed quia gaudent oblatam sibi esse causam, oppugnatum nos veniunt, Liv. 7. 30, 13. Valuitque ea legatio,

non tam, quia pacem volebant Samnites, quam quia nondum parati erant ad bellum, 8. 19, 3. Ad urbem Scipioni majore resistitur vi, non quia plus animi victis est, sed melius muri quam vallum armatos arcent, 10. 41, 12 (ubi v. Weissenb.). Id a Quinctio facile impetratum, non quia satis dignos eos credebat, sed quia . . erat, 33. 27, 6 u. s. und A. [Statt non quod (quia) c. conj. sed quia c. ind. findet sich auch in umgekehrter Weise bei Livius magis quia c. ind. quam quod c. conj. Liv. 2. 13, 3 jactatum in condicionibus nequiquam de Tarquiniis in regnum restituendis magis quia id negare ipse nequiverat Tarquiniis, quam quod negatum iri sibi ab Romanis ignoraret. Vgl. 2. 1, 7 u. dazu Weissenborn.]

[ocr errors]

§. 212. II. Konditionale Adverbialsätze. 1)

1. Die zweite Art der kausalen Adverbialsätze sind die Bedingungssätze, welche das Verhältniss der Bedingung zu dem Bedingten ausdrücken und durch die Konjunktionen si, wenn, nisi (ni) 2), wenn nicht, eingeleitet werden. Der Hauptsatz drückt das vom Nebensatze Bedingte oder das aus dem Nebensatze Gefolgerte und Bewirkte aus. Insofern das Bedingende dem Bedingten, der Grund der Wirkung vorangeht, nennen wir den Nebensatz Vordersatz oder Protasis, den Hauptsatz Nachṣatz oder Apodosis.

2. Das Verhältniss der Bedingung zum Bedingten ist ebenso ein kausales, wie das des Grundes zur Folge. Die

1) Über die konditionalen Adverbialsätze gehen die Ansichten der Grammatiker in einigen Punkten sehr von einander. S. Ramshorn 2 II, §. 193. G. T. A. Krüger Untersuchungen aus d. Gebiete der Lat. Sprachlehre. II. Heft. Braunschweig 1821. §. 34 ff. Ellendt De formis enunciatorum conditionalium linguae Latinae commentatio. Regimontii Pruss. 1827. Jos. Stanko Comment. de enunc. condition. linguae Lat. Monachii 1837. 2) Über die Formen sei, nisei, nise, nei s. Th. I. §. 212, 4 u. 11; měsi ist verkürzt aus neisī, s. Th. I. §. 15, 7; erst christliche Schriftsteller gebrauchten nisi, s. Luc. Mueller de re metr. p. 335. Über nī s. §. 216.

Bedingung wird gleichfalls als Grund, aber nicht als ein wirklicher, sondern als ein angenommener, als ein möglicher Grund, als eine mögliche Voraussetzung gedacht. Denn wenn der Redende eine Bedingung aufstellt, so weiss er nicht, ob dieselbe von einem Anderen auch wirklich als Grund der im Nachsatze ausgedrückten Folgerung angesehen werde oder nicht. Insofern die Konditionalsätze immer nur eine mögliche Voraussetzung ausdrücken, sollte man erwarten, dass die Sprache dieselben immer durch den Konjunktiv bezeichnete. Die Sprache aber geht hierbei ganz anders zu Werke. Die Beziehung der Möglichkeit bezeichnet sie nicht durch die Aussageform des Verbs, sondern allein durch die Konjunktionen, welche wie die Fragewörter die Vorstellung einer blossen Möglichkeit bezeichnen; sie berücksichtigt einzig und allein das Verhältniss der bedingenden Aussage zu der Überzeugung des Redenden.

3. In der Ausbildung des bedinglichen Satzgefüges steht die Lateinische Sprache der Griechischen, welche dasselbe mit bewunderungswürdiger Schärfe zu einer grossen Mannigfaltigkeit der Formen entwickelt hat, in mehrfacher Hinsicht nach. Denn erstens besitzt sie nur drei unterschiedene Formen zur Bezeichnung der Bedingung: si quid habes, si quid habeas, si quid haberes, die Deutsche meist nur zwei: wenn du Etwas hast und wenn du E. hättest, selten ausserdem noch: wenn du E. habest statt des gewöhnlichen: hättest, während die Griechische vier hat: εἴ τι ἔχεις, εἴ τι ἔχοις, εἴ τι εἶχες, ἐάν τι ἔχης, sodann hat sie eine weit geringere Mannigfaltigkeit der Formen zur Bezeichnung des Bedingten.

4. Die erste Form des Bedingungssatzes: si quid habes durch den Indikativ findet statt, wenn die bedingende Aussage von dem Redenden als ein Wirkliches, als eine Behauptung gesetzt wird; si kann alsdann mit dem Indikative aller Zeitformen verbunden werden. Si hoc facis, faciebas, fecisti, feceras, facies, feceris, wenn du dieses thust, thatest, gethan hast u. s. w.

5. Die zweite Form durch den Konjunktiv, und zwar des Präsens oder Perfekts in Beziehung auf die Gegenwart des Redenden: si hoc facias, wenn du dieses (etwa) thätest, si hoc factum sit, wenn dieses (etwa) gethan wäre; des Imperfekts in Beziehung auf die Vergangenheit: si hoc faceres, das wir im Deutschen nach §. 181, Anm. 1 durch das Plusquamperfekt übersetzen: wenn du dieses (etwa) gethan hättest. Diese Form wird gebraucht, wenn der Redende die Bedingung als etwas Ungewisses, Unentschiedenes, als eine unentschiedene Möglichkeit, als blosse Annahme, Vermuthung bezeichnet wird.

6. Die dritte Form durch den Konjunktiv des Imperfekts und des Plusquamperfekts in Beziehung auf die Gegenwart des Redenden: si hoc faceres, wenn du dieses thätest, aber ich weiss, du thust es nicht, si hoc fecisses,

wenn du dieses gethan hättest, aber ich weiss, du hast es nicht gethan. Diese Form wird gebraucht, wenn die bedingende Aussage von dem Redenden als eine verneinte Wirklichkeit bezeichnet wird, d. h. als eine solche, von deren Nicht wirklichkeit oder Nichtmöglichkeit er schon überzeugt ist, über deren Nicht wirklichkeit oder Nichtmöglichkeit er schon entschieden hat.

7. Aus dieser Zusammenstellung ersieht man, dass eine auf die Vergangenheit bezogene unentschieden mögliche und eine auf die Gegenwart des Redenden bezogene nichtwirkliche (verneinte) Bedingung durch eine und dieselbe Form ausgedrückt wird: si hoc faceres wenn du dieses (etwa) gethan hättest oder: wenn du dieses thätest, aber ich nehme an, du thust es nicht.

[ocr errors]

8. Das Verhältniss des Bedingten zum Bedingenden ist ein dreifaches. Das Bedingte oder das aus dem

Vordersatze Gefolgerte wird

a) entweder als etwas Gewisses, Unbezweifeltes, Wirkliches, Nothwendiges ausgesprochen; alsdann steht der Indikativ. Si quid habes, das;

b) oder als etwas bloss Vermuthetes, Angenommenes, Vorausgesetztes, also als ein Ungewisses, Zweifelhaftes, unentschieden Mögliches; alsdann steht der Konjunktiv. Si quid habeas, des, wenn du (vielleicht) Etwas hättest, so gäbest du;

c) oder als eine verneinte Wirklichkeit; alsdann steht der Konjunktiv der historischen Zeitformen. Si quid haberes, dares, wenn du Etwas hättest, so gäbest du. Si quid habuisses, dedisses, wenn du Etwas gehabt hättest, so hättest du gegeben.

9. Die Aussage des Vordersatzes bestimmt in der Regel die Aussage des Nachsatzes, wie in den angeführten Beispielen. Eine als gewiss ausgesprochene Bedingung (si c. Ind.) lässt eine gewisse, wirkliche, nothwendige Folge erwarten. Einer als blosse Vermuthung, Annahme, Voraussetzung hingestellten Bedingung (si c. Conj.) wird natürlich auch eine bloss vermuthete, angenommene, vorausgesetzte Folge entsprechen, als: si quid habeas, des, wenn du (vielleicht) Etwas hättest, so gäbest du (vermuthlich). Endlich wenn der Redende über die Nicht wirklichkeit der Bedingung bereits entschieden hat (si c. conj. imperfecti aut plusquamperfecti), so wird auch die daraus gezogene Folge eine verneinte Wirklichkeit enthalten, als: si quid haberes, dares, wenn du Etwas hättest, so gäbest du; aber ich weiss, du hast Nichts, also gibst du auch nicht; si quid habuisses, dedisses, wenn du Etwas gehabt hättest, so hättest du gegeben; aber ich weiss, du hast Nichts gehabt, also hast du auch nicht gegeben. Jedoch erscheint zuweilen der Nachsatz in einer der des Vordersatzes nicht entsprechenden Form, wie wir im Folgenden sehen werden.

Unterschiedene Formen des Vordersatzes mit denen des Nachsatzes.

§. 213. a) Si mit dem Indikative aller Zeitformen.

Si wird mit dem Indikative aller Zeitformen verbunden, wenn die Bedingung von dem Redenden als ein Wirkliches ausgesprochen wird (§. 212, 4). Da der Indikativ keine objektive, sondern nur eine subjektive bloss angenommene Wirklichkeit ausspricht, so kann der Redende si c. ind. auch von dem gebrauchen, was noch in der Zukunft liegt, oder was an sich (realiter) nur unentschieden möglich oder ganz ungewiss oder ganz unmöglich ist (s. §. 43). Im Hauptsatze steht alsdann gewöhnlich auch der Indikativ, wenn das aus der Bedingung gefolgerte als etwas Gewisses oder Nothwendiges, kurz als etwas Wirkliches ausgedrückt wird; zuweilen aber auch der Konjunktiv als Ausdruck einer unentschiedenen Möglichkeit oder einer Einräumung oder einer deliberativen Frage, oder einer Aufforderung, eines Wunsches, einer Forderung, einer Betheuerung, einer verneinten Wirklichkeit, oder auch ein Imperativ oder imperativischer Konjunktiv.

[ocr errors]

Ter. Andr. 322 si id facis, hodie postremum me vides. C. Divin. 2. 8, 21 (divinatio), si fato omnia fiunt, nihil nos admonere potest, ut cautiores simus: de or. 2. 40, 172 si bona existimatio divitiis praestat et pecunia tanto opere expetitur, quanto gloria magis est expetenda? Fam. 2. 27, 86 si amitti vita beata potest, beata esse non potest. N. D. 3. 31, 78 si homines rationem, bono consilio a dis immortalibus datam, in fraudem malitiamque convertunt, non dari illam quam dari humano generi melius fuit. Liv. 6. 24, 9 Camillus in utraque vestra fortuna suam gloriam videt; ego, ni restituitur pugna, fortunam cum omnibus, infamiam solus sentiam. C. Ph. 7. 6, 19 si bellum omittimus, pace nunquam fruemur. Tusc. 1. 17, 38 rationem antiqui philosophi sententiae suae non fere reddebant, nisi quid erat numeris aut descriptionibus explicandum. Fam. 7. 1, 3 quodsi tu per eos dies operam dedisti Protogeni tuo, dummodo is tibi quidvis potius quam orationes meas legerit; ne tu haud paulo plus quam quisquam nostrum delectationis habuisti. Fat. 6, 12 si Fabius oriente Canicula natus est, Fabius in mari non morietur. Ph. 3. 1, 2 dies affert vel hora potius, nisi provisum est, magnas saepe clades. Verr. 4. 21, 47 si quod erat grande vas aut majus opus inventum, laeti afferebant; si minus ejusmodi quippiam venari potuerant, capiebantur patellae, paterae, turibula. Dej. 5, 13 (Dejotarus) Pharsalico proelio facto a Pompejo discessit; vel officio, si quid debuerat, vel errori, si quid nescierat, satisfactum esse duxit. de or. 2. 30, 131 si orator erit in moribus ac voluntatibus civium suorum hospes, non multum ei loci proderunt illi, ex quibus argumenta promuntur. 1. 12, 53 nisi qui naturas hominum penitus perspexerit, dicendo, quod volet, perficere non poterit. Ac. 2. 7, 22 quid est, quod arte effici possit; nisi is, qui artem tractabit, multa perceperit? Mil. 34, 93 si mihi re publica bona frui non licuerit, at carebo mala. Rp. 6. 23, 25 alte spectare si voles atque hanc

[ocr errors]
« ForrigeFortsæt »