Billeder på siden
PDF
ePub

legere possit unius hominis causa conscriptum esse, tantum quod hominem non nominat, dann Apul. de deo Socr. 8 extr. Solin. c. 19 extr.; b) nur eben, eben erst, kaum dass (entst. aus: tantum [= tantillum] temporis exactum est, quod). C. Fam. 7. 23, 1 tantum quod ex Arpinati veneram, quom mihi litterae a te redditae sunt. Att. 15. 13, 7 haec quom scriberem, tantum quod existimabam ad te orationem esse perlatam, dann Vell. 2. 117, 1 (ubi v. Kritz). Suet. Aug. 63. 98. Nero 6. Vesp. 5. (Aber Liv. 33. 4, 6 heisst tantum quod nur weil.)

Anmerk. 1. Auf ein Substantiv mit est, als: mos est, munus est u. s. w., kann eine sechsfache Konstruktion folgen:

a) der blosse Infin. nach §. 132, A. 8, als Mos erat captivos necare. Hic mos erat patrius Academiae adversari semper omnibus in disputando, C. de or. 1. 18, 84. Quibus omnia honesta atque inhonesta vendere mos erat, Sall. C. 30, 4. 80, 5;

B) der Genet. Gerund. nach §. 132, a), als Mos erat captivos necandi. Mos est ita rogandi C. Fam. 12. 17, 1;

7) der Acc. c. Inf., wenn die Sache als eine erkannte und daher auch bekannte dargestellt werden soll (§. 126, f)). Mos est hominum potentiorem infirmiori praeponi. Mos erat captivos necari. Signo sublato.. e praetoria nave dispersam classem in unum colligi mos erat Liv. 37. 24, 4;

6) ut, negativ ut non (nullus u. s. w.), wenn das Stattfinden, Geschehen einer Sache bezeichnet werden soll (§. 187, k)). Est mos hominum, ut nolint eundem pluribus rebus excellere, C. Br. 21, 84 (es besteht die Sitte, dass). Consuetudo eorum omnium est, ut sine utribus ad exercitum non eant, Caes. B. C. 1. 48, 7;

ɛ) ut, negativ ne, ut ne, wenn die Sache als eine erstrebte (§. 185) ausgedrückt werden soll. Primum justitiae munus est, ut ne cui quis noceat, Č. Off. 1. 7, 20;

) quod, wenn ein wirkliches Vorhandenes angegeben werden soll. Alterum est vitium, quod quidam nimis magnum studium in res obscuras conferunt, C. Off. 1. 6, 13.

c) Nach den Verben des Hinzukommens und Hinzufügens: accedit, addo, adicio (erst seit Liv. Vgl. §. 187, f) S. 815). C. Fam. 6. 6, 8 accedit, quod mirifice ingeniis excellentibus delectatur. Att. 13.21,7 accedit, quod patrem plus etiam quam non modo tu, sed quam ipse scit, amo. (Bei quod wird der hinzutretende Umstand als bereits vorhanden, als etwas Thatsächliches gesetzt; bei ut hingegen als sich erst bildend aufgefasst; daher muss ut nothwendig stehen, wenn der Umstand erst eintreten soll, C. Tusc. 1. 19, 43 accedit, ut eo facilius animus evadat ex hoc aëre, quod nihil est animo velocius; das leichtere Heraustreten der Seele ist erst als ein neu hinzutretendes zu denken, während accedit, quod animus facilius evadit dasselbe als etwas Bekanntes ausdrücken würde. Auch wirkliche Ereignisse und Thatsachen können in dem Nebensatze mit ut enthalten sein; alsdann wird das Faktum nicht bloss als solches, sondern als ein hinzutretendes und zu berücksichtigendes Moment aufgefasst, als: C. Cato m. 6, 16 ad Appii Claudii senectutem accedebat, ut caecus esset (kam auch noch als ein wichtiges und wohl zu berücksichtigendes Moment seine Blindheit hinzu). Caes. B. G. 3. 13, 9 accedebat, ut, quom saevire ventus coepisset, tempestatem ferrent facilius. Derselbe Unterschied bei addo, adjungo u. adicio. Ov. Pont. 2. 9, 47 adde, quod ingenuas didicisse fideliter artes emollit mores nec sinit esse feros. Aber C. Tusc. 3. 31, 75 additur ad hanc definitionem a Zenone recte, ut illa opinio praesentis mali sit recens. Lael. 18, 65 adKühner, Ausführl. Grammatik der Latein. Sprache. II.

[ocr errors]

54

[ocr errors]

dendum eodem est, ut ne criminibus aut inferendis delectetur aut credat oblatis. Caes. B. C. 1. 87, 1 addit, ut restituatur [= praeterea imperat, ut. Vgl. §. 187, f) S. 815. Auch C. Off. 2. 12, 42 adjuncto, ut. 1)] (Addo mit dem Acc. c. Inf. in der Bedeutung: praeterea dico. Ter. Eun. 115. C. Fin. 2. 17, 55 u. sonst. Liv. 23. 5, 9 adicite ad haec, quod foedus aequum deditis. . dedimus u. Spätere. Adicio mit folgendem ut: Liv. 2. 27, 10. s. §. 187, f) S. 815.2)

d) Nach den Verben des Unerwähntlassens: praetereo u. mitto. C. Cluent. 66, 188 praetereo, quod eam sibi domum sedemque delegit. Fam. 15. 4, 12 mitto, quod invidiam, quod pericula, quod omnes meas tempestates subieris. Flacc. 32, 79. (Aber Fam. 5. 17, 3 ne hoc quidem praetermittendum esse duxi, te ut hortarer, als etwas Erstrebtes.) e) In den Redensarten: bene, male, prudenter, gratum facio u. dgl.; bene, male, commode fit, evenit, cadit, accidit u. dgl. C. Fin. 3. 4, 15 bene facis, quod me adjuvas (du thust wohl daran, dass). Q. fr. 2. 1, 1 fecit humaniter Licinius, quod ad me venit. 2. 15, 2 facis fraterne, quod me hortaris. Att. 16. 15, 1 noli putare pigritia me facere, quod non mea manu scribam. 2. 4, 1 fecisti mihi pergratum, quod Serapionis librum ad me misisti. Leg. 1. 24, 63 facio et lubenter et, ut spero, recte, quod eam . . non possum silentio praeterire. (Aber Fam. 1. 7, 1 facio libenter, ut per litteras tecum colloquar wird die Sache als eine solche, welche erst geschehen soll, dargestellt. Vat. 9, 21 invitus facio, ut recorder ruinas rei publicae.) Fam. 16. 22, 1 cave suspiceris contra meam voluntatem te facere, quod non sis mecum. Tusc. 4. 30, 64 percommode factum est, quod de morte et de dolore disputatum est, 1. 41, 97 bene mihi evenit, quod mittor ad mortem (es ist ein Glück für mich, dass). Att. 1. 17, 2 accidit perincommode, quod eum nusquam vidisti. de or. 2. 4, 15 hoc accidit mihi peropportune, quod ad Antonium audiendum venistis.

f) Nach den Verbis sentiendi und dicendi st. des Acc. c. Inf. (wie im Griechischen őtt), in der vorklassischen Zeit nur Pl. Asin. 52 equidem scio jam, filius quod amet meus |istanc meretricem; in der klassischen nur annähernd Ähnliches 3), wie C. Fam. 3. 8, 6 an mihi de te nihil esse dictum . . putas? ne hoc quidem, quod . . Taurum ipse transisti, wo das vorangehende hoc diese Konstruktion veranlasst haben mag. Caes. B. C. 1. 23, 3 pauca apud eos loquitur, quod sibi . . gratia relata non sit. Hier ist der Nebensatz nicht als Objekt von loqui zu betrachten, sondern quod bezieht sich auf die zu ergänzenden Worte de eo, in Betreff dessen, dass. Das erste sichere Beispiel bietet das dürftige Machwerk Bellum Hispan. 36, 1 legati renuntiarunt, quod Pompejum in potestatem haberent. Von den Dichtern Verg. A. 9, 289 nox et tua testis | dextera, quod nequeam lacrimas perferre parentis. Phaedr. 5. 2, 13 scio, quod virtuti non sit credendum tuae (aber mit der Var. quam). Die Stellen bei Livius sind theils kritisch unsicher, wie 3. 52, 2. 42. 33, 4, oder anders zu erklären, wie 39. 39, 6. 45. 41, 1; nicht auffällig 38. 49, 10 quod . . circumvenerunt, quod multa milia . . ceperunt, hoc, si ipsi tacuerint, vos scituros. . non credunt?4) auch nicht

1) Vgl. Reisig Vorles. und dazu Haase S. §. 179, 3 Not. *) Kühner ad C. Tusc. p. 95 u. p. 334 ger II, S. 222. 3) S. ebendaselbst II, S. 223. S. 221.

554 f.

ed. 5.

[ocr errors]

Ramshorn 2 2) S. Drae4) S. ebendaselbst II,

Val. M. 4. 4, 9 taceo, quod princeps civitatis filiam ei nuptum dedit (taceo sc. id, den Umstand, dass). Durch vorhergehendes hoc wahrscheinlich veranlasst: Mart. 11, 64 nescio tam multis quid scribas, Fauste, puellis; hoc scio, quod scribit nulla puella tibi. Hart: Petron. 131 vides, quod aliis leporem excitavi. Aber nicht Tac. 14, 6 reputans ideo se fallacibus litteris accitam et praecipuo honore habitam (sc. esse), quodque litus juxta non ventis acta navis concidisset (d. i. et id, quod, und den Umstand, dass). Suet. Tit. 8 recordatus, quod nihil cuiquam toto die praestitisset (den Umstand, dass). Claud. 29 illud omnem fidem excesserit, quod.. tabellas dotis et ipse consignaverit ctt. Aber seit der Mitte des II. Jahrh. greift diese Konstruktion immer mehr um sich; so bei Apulejus, Justinus, den Scriptoribus hist. Aug., Eutropius, den Kirchenvätern, selbst bei Lactantius, dem Nachahmer Cicero's, bei den Grammatikern u. s. w.; aber die grösste Verirrung der Kirchenväter, selbst des Lactantius, besteht darin, dass sie selbst quia und quoniam so gebrauchen. Lact. 6. 22, 3 scit, quia mortis est fabricatrix voluptas. Cyprian. ep. 16 scientes, quoniam utar ea admonitione. Im Griechischen findet sich eine gleiche Erscheinung, indem Verba sentiendi mit ouvexa, ὁθούνεκα u. διότι statt mit ὅτι verbunden werden mit der Bedeutung: in Betreff dessen, dass, inwiefern dass. 1)

3. Zweitens gibt der Substantivsatz mit quod einen Grund an, wie im Deutschen, wenn wir sagen: es ist kein Grund vorhanden, dass du mir zürnst, oder: ich freue mich, dass du gesund bist. Dieses findet statt:

a) Nach est, es ist Grund vorhanden, nihil est, es ist kein Grund vorhanden, quid est . .?, habeo, ich habe Grund, nihil habeo, quod. Quod wird in diesem Falle stäts mit dem Konjunktive verbunden, indem der Lateiner in diesen Verbindungen den Grund nicht einfach als etwas Thatsächliches, sondern als etwas nach seiner Beschaffenheit Bestehendes denkt, als: est, quod querar, es ist Etwas von der Art vorhanden, dass ich klage. Pl. Trin. 310 tu si animum vicisti potius quam animus te, | 'st, quod gaudeas. Merc. 316 nihil est jam, quod tu mihi suscenseas. C. de or. 3. 23, 89 nihil est, quod quisquam magnitudinem artium ex eo, quod senes discunt, pertimescat. Fam. 4. 5, 2 quid est, quod tanto opere te commoveat tuus dolor intestinus? Liv. 1. 28, 4 si unquam ante alias ullo in bello fuit, quod primum dis immortalibus gratias ageretis, deinde vestrae ipsorum virtuti, hesternum id proelium fuit. C. Cato m. 5, 13 nihil habeo, quod accusem senectutem.

Statt est, quod sagt man auch est, cur c. conj. Est vero, cur quis Junonem laedere nolit Ov. M. 2, 518. Neque est, cur nunc studeam has nuptias mutarier Pl. Stich. 1. 1, 51. Non tamen est, cur Ov. Her. 10, 144. So auch quid est cur? Quid est, cur in hoc loco sedeas? C. Cluent. 53, 147. Fin. 1. 10, 34. Liv. 21. 43, 12 Quid est, cur illi vobis comparandi sint? u. s. o.

Auch findet sich bei est der Zusatz von causa. Tibi causa nulla est, cur hunc miserum tanta calamitate adfici velis C. R. Am. 50, 146. Quae causa est, cur amicitiam funditus tollamus e vita? Lael. 13, 48.

1) S. Kühner Ausf. Gramm. der Griech. Spr. 2 II, §. 550, Anm. 1, S. 875 f.

Quid est causae, cur? Flacc. 2, 5. de Or. 3, 48, 145. Fam. 2. 13, 2. Phil. 2. 29, 71: Quid fuit causae, cur in Africam Caesarem non sequerere? Vgl. auch Multae sunt causae, quamobrem hunc hominem cupio abducere Ter. Eun. 145. (Über den Indikativ s. §. 227, 9.)

b) Nach den Ausdrücken der Gemüthsstimmung, als: laetor, gaudeo, doleo, indignor; aegre, moleste, graviter, aequo, iniquo animo fero; queror, miror u. dgl., jucundum, molestum est u. dgl.; sowie nach den Verben des Lobens, Tadelns, Beschuldigens, Dankens, als: laudo, vitupero, reprehendo, accuso, gratulor, gratias ago. C. Leg. 3. 1, 1 sane gaudeo, quod te interpello. Att. 9. 7, 6. - Caes. B. C. 1. 9,2 doluisse se, quod populi R. beneficium sibi extorqueretur. B. G. 7. 19, 4 indignantes milites, quod conspectum suum hostes perferre possent tantulo spatio interjecto. Liv. 4. 3, 8 quod spiratis, quod vocem mittitis, quod formas hominum habetis, indignantur. C. Fam. 3. 6, 5 molestissime fero, quod, te ubi visurus sim, nescio. Sall. J. 1, 1 falso queritur de natura sua genus humanum, quod imbecilla atque aevi brevis forte potius quam virtute regatur. C. Lael. 17, 62 Scipio querebatur, quod omnibus in rebus homines diligentiores essent (quam in amicis deligendis). Liv. 36. 41, 2 magis mirari se ajebat, quod non jam in Asia essent Romani, quam venturos dubitare. C. Off. 2. 22, 76 laudat Africanum Panaetius, quod fuerit abstinens. R. Am. 47, 137 quod viris fortibus honos habitus est, laudo. Verr. 1. 47, 124 utrum reprehendis, quod libertus patronum juvabat eum, qui tum in miseriis erat? Off. 2. 17, 60 Phalereus Demetrius Periclem vituperat, quod tantam pecuniam in praeclara illa propylaea conjecerit. Quintil. 4. 4, 5 Socrates accusatus est, quod corrumperet juventutem et novas superstitiones introduceret. C. Fam. 13. 73, 1 gratulor tibi, quod ex provincia salvum te ad tuos recepisti. 13, 62 tibi ago gratias, quod me omni molestia liberas.

Anmerk. 2. Die Verben der Gemüthsstimmung werden, als Verben der Wahrnehmung (nehme mit Freude, Trauer u. s. w. wahr) aufgefasst, häufiger mit dem Acc. c. Inf. verbunden (§. 126, 3, b); quod wird da gebraucht, wo der Grund der Gemüthsstimmung hervorgehoben werden soll; hingegen werden die Verben des Lobens, Tadelns u. s. w. in der Regel und gratulor und gratias ago stäts mit quod konstruirt.

Anmerk. 3. Quid, quod . .? ist eine rhetorische Übergangsform, entstanden aus: quid dicam de eo, quod ..? was soll man dazu sagen, dass..?) C. Man. 5, 12 quid, quod salus sociorum summum in periculum vocatur, quo tandem animo ferre debetis? Gewöhnlich ohne folgenden Hauptsatz. Tusc. 1. 20, 46 quid, quod eadem mente res dissimillimas comprendimus? Fin. 5. 19, 52 quid, quod homines infima fortuna nulla spe rerum gerendarum, opifices denique delectantur historia? N. D. 1. 38, 108. Cato n. 8, 26. 23, 83.

Anmerk. 4. Auch wird quod in der Bedeutung von: was das oder den Umstand anlangt, dass gebraucht. In diesem Falle ist aber quod nicht als Konjunktion, sondern als Relativpronomen anzusehen. Bei Plautus u. Terentius 2) wird alsdann quod mit dem Konjunktive, in der klassischen und späteren Zeit hingegen mit dem Indikative verbunden. Pl. Mil. 162 quod ille gallinam aut columbam se sectari aut simiam | dicat; disperistis, ni usque ad mortem male mulcassitis. Asin. 756. 761. 39. Ter. Ad. 162. Eun. 785 sane quod tibi nunc vir videatur esse hic, nebulo magnus est. 1064. C. Fam. 5. 2, 5 quod scribis de reconciliata nostra

Cas. 1,

1) S. Seyffert schol. Lat. I, §. 27, S. 48 f. Ramshorn 2 II, S. 706. Draeger II, S. 221. 2) S. Holtze II, p. 243 sq. Draeger II, S. 219.

gratia, non intellego, cur reconciliatam esse dicas, quae nunquam imminuta est. 1. 7, 2 quod scire vis, qua quisque in te fide sit et voluntate, difficile dictu est de singulis. Att. 12. 30, 1 quod Silius te cum Clodio loqui vult, potes id mea voluntate facere. Fin. 1. 7, 23 quod securi percussit filium, privavisse se etiam videtur multis voluptatibus. Nach diesen Sätzen mit quod schieben wir oft die Imperative wisse, höre, vernimm ein, als: was das anlangt, dass du wissen willst, wie jeder gegen dich gesinnt ist; so wisse, dass es schwierig ist über die Einzelnen zu reden. Vgl. §. 188, A. 2. Statt des schwerfälligen: was das anlangt, dass sagen wir lieber wenn, als; wenn du wissen willst,

§. 193. II. Adjektivsätze. 1)

1. Die Adjektivsätze sind zu einem Satze ausgebildete Adjektive oder Partizipien und bezeichnen wie die Adjektive eine nähere Bestimmung eines Substantivs oder Substantivpronomens, als: Hostes, qui fugiunt, non sunt timendi. Ea, quae vera sunt, dicam. Sie werden eingeleitet durch die Relativpronomen: qui, qualis, quantus, quicunque, quisquis, quisque (vor- und nachklassisch

u. S. W.

[ocr errors]

2. Die gegenseitige Beziehung, in welcher das Substantiv zum Adjektivsatze und dieser zu jenem steht, wird dadurch ausgedrückt, dass ein im Hauptsatze stehendes demonstratives Adjektivpronomen auf ein im Hauptsatze stehendes relatives Adjektivpronomen hinweist und dieses wieder auf jenes zurückweist, als: ea rosa, quae floret. Ebenso entsprechen sich die demonstrativen und die relativen Korrelative: talis qualis, tantus. . quantus u. s. w.; die letzteren übersetzen wir in der Regel durch wie oder als. Malo bene facere tantumdemst periculum, quantum bono male facere, Pl. Poen, 3. 3, 20. Quot homines, tot sententiae, Ter. Phorm. 454. Wenn aber auf dem Demonstrativpronomen kein besonderer Nachdruck liegt, so wird es weggelassen. Nemo unquam tam impudens fuit, qui a diis immortalibus tot et tantas res tacitus auderet optare, quot et quantas dii immortales ad Cn. Pompejum detulerunt, C. Man. 16, 48 (so viele und so grosse Dinge, als). Plerique perverse amicum talem volunt, quales ipsi esse non possunt, Lael. 22, 82 (wie). Ut ab eo acciperent. . pecuniam (sc. tantam), quantam vellent, Cic. Wenn das Relativ auf ein Personalpronomen bezogen wird, so vertritt dieses die Stelle des Demonstrativs, als: ego, qui scribo; tu, qui scribis. Liegt auf dem Personalpronomen kein besonderer Nachdruck, so wird es weggelassen, und das Relativ auf die im Verb durch die Flexion ausgedrückte Person bezogen, als: adestote omnes animis, qui adestis corporibus, C. Sull. 11, 33. Vgl. Nr. 7.

Anmerk. 1. Das Pronomen qui, quae, quod, das an sich nur einfach einen Gegenstand bezeichnet, wird nicht selten auch da gebraucht, wo zugleich die Qualität bezeichnet werden soll und daher qualis statt qui erwartet wird, wie auch im Griechischen ős öfters st. olos gebraucht wird, sowie auch is st. talis oft vorkommt. [Vgl. §. 20, 4.]

1) Vgl. Ruddimann. II, p. 17 sqq. horn 2 II, S. 158. Holtze I, p. 374 sqq.

Reisig Vorles. S. 366 ff. Rams-
Draeger IV, S. 491 ff.

« ForrigeFortsæt »