Billeder på siden
PDF
ePub

2.

Wir müssen in dem Gebrauche der Parataxe zwei Arten wohl unterscheiden: die natürliche und die künstliche oder rhetorische. Die natürliche geht aus einer gewissen Bequemlichkeit oder Nachlässigkeit im Denken hervor, indem der Redende die Gedanken an einander reiht, unbekümmert, in welchem inneren, logischen Verhältnisse dieselben zu einander stehen. Und das ist die wahre Parataxe, deren sich alle Sprachen in dem ersten Stadium ihrer Entwickelung stäts bedienen. Die künstliche oder rhetorische Parataxe hingegen, durch welche der Redende einen Gedanken, der einem anderen als ein blosses Glied inhäriren sollte, der Form nach diesem gleichstellt und dadurch gleichsam zu gleicher Würde zu erheben und hervorzuheben sucht, wird absichtlich angewendet, um der Rede grösseres Gewicht zu geben oder der Darstellung grössere Lebhaftigkeit zu verleihen. Allerdings lässt sich nicht immer mit Sicherheit entscheiden, ob man eine Parataxe zu jener oder zu dieser Art rechnen soll, da wir nicht in die Seele des Redenden sehen und daher auch nicht wissen können, ob er die parataktische Redeform absichtlich gewählt habe, oder ob sie ihm nur unwillkürlich entschlüpft sei.

3. Die natürliche Parataxe findet sich selbstverständlich am Häufigsten in Schriften, welche die Volkssprache oder die Umgangssprache wiederzugeben suchen, wie z. B. bei den Bühnendichtern, besonders Plautus, in den Sermonen und Episteln des Horatius, in den Satiren des Juvenal, in den dialogisch abgefassten philosophischen Schriften und in den Briefen des Cicero. C. Tusc. 2. 26, 62 itaque semper Africanus Socraticum Xenophontem in manibus habebat, cujus in primis laudabat illud ctt. statt: itaque Afr. in Socratico X., quem semper in m. habebat, in primis laudabat illud. 1. 24, 57 ad ea sic ille respondit ut puer; et tamen ita faciles interrogationes sunt, ut gradatim respondens eodem perveniat, quo si geometrica didicisset st.: et tamen, quom f. interr. sint, gradatim ctt. 4. 26, 57 sunt omnia ista ex errorum orta radicibus, quae evellenda et extrahenda penitus sunt st.: sunt omnia ista, quom ex err. r. orta sint, extrahenda. Off. 3. 3, 14 in iis, in quibus sapientia perfecta non est, ipsum illud quidem perfectum honestum nullo modo, similitudines honesti esse possunt. Haec enim omnia officia, de quibus his libris disputamus, media Stoici appellant; ea communia sunt et late patent, quae et ingenii bonitate multi assequuntur et progressione discendi st.: haec enim o. off., de qu. d., quae m. St. app., quom c. sint et 1. pateant, et ing. b. m. ass. et pr. d. 1) [Vgl. O. Heine z. d. St.] Tusc 1. 17, 39 Platonem ferunt . . didicisse Pythagorea omnia primumque de animorum aeternitate non solum sensisse idem, quod Pythagoram, sed rationem etiam attulisse st. primumque, quom de an. aet. sentiret idem, quod Pythagoras, rationem etiam attulisse. 2. 16, 38 videmus ex acie efferri saepe saucios et quidem rudem illum et inexercitatum quamvis levi ictu ploratus turpissimos edere st.: videmus, quom ex acie efferuntur saucii, saepe

[ocr errors]

) Vgl. Madvig ad C. Fin. 1. 6, 18 p. 41 ed. 3, besonders Naegelsbach Lat. Stilist. 3 §. 160, 2, S. 444. Kühner ad C. Tusc. 2. 16, 38 u. 2. 26, 62. Kühner, Ausführl Grammatik der Latein. Sprache. II.

49

rudem. . ploratus turp. edere. 5. 1, 2 quodsi ab iis inventa et perfecta virtus est et si praesidii ad beate vivendum in virtute satis est st.: quodsi in virt., quae ab iis inv. et perf. est, ad b. v. satis praesidii est. 1)

4. Die Beispiele der parataktischen Satzverbindung statt der hypotaktischen in bestimmte und scharf begränzte Klassen einzuschieben ist nicht möglich. Daher beschränken wir uns nur auf diejenigen Fälle, in welchen sich diese Spracherscheinung besonders häufig zeigt, und zwar zuerst in der natürlichen Parataxe.

a) Der einfachste Fall besteht darin, dass ein Verbum sentiendi, als: sentio, audio, video, cogito, intellego, opinor, credo, spero, censeo, scio, certum est, auch vereinzelt moneo statt des Accusativi c. Inf. mit einem Hauptsatze verbunden wird. Am Häufigsten geschieht diess bei den Komikern. 2) Pl. Mil. 1377 et sensi, hinc sonitum fecerunt fores. Ter. Andr. 228 audivi, Archilis, Lesbiam adduci jubes. Eun. 714 non potest | sine malo fateri, video. Cato bei Gell. 16. 1, 4 cogitate cum animis vestris, si quid vos per laborem recte feceritis, labor ille a vobis cito recedet ctt. Pl. Aul. 4. 7, 19 nunc ego mecum cogito, | si mihi dat operam, me illi irasci injuriumst. Ter. Eun. 56 etiam atque etiam cogita,| ere, quae res in se neque consilium neque modum | habet ullum, eam consilio regere non potes. Pl. Pers. 802 ludos me facitis, intellego. Asin. 151 opinor, hic ante ostium meo loquar modo, quae volam. Rud. 661 opinor, leno pugnis plectitur. Hor. S. 1. 3, 53 opinor, haec res et jungit, junctos et servat amicos. Ep. 1. 16, 78. 2. 2, 17. Pl. Amph. 297 credo, misericors est. Aul. prol. 39 credo, aurum inspicere volt, ne subreptum siet. 2. 2, 27 credo edepol, ubi mentionem ego fecero de filia, | mihi ut despondeat, sese a me derideri rebitur. Ter. Andr. 313 credo, inpetrabo, ut aliquot saltem nuptiis prodat dies [vgl. Sprengel z. d. St.] u. sonst oft. Sall. C. 52, 13 bene et composite C. Caesar . . de vita et morte disseruit, credo, falsa existumans ea, quae de inferis memorantur (ubi v. Kritz). C. Catil. 1. 2, 5 si te interfici jussero, credo, erit verendum mihi ctt. Hor. S. 2. 7, 68. Pl. Epid. 1. 2, 21 spero, servabit fidem. Rud. 1269 censen, hodie despondebit eam mihi, quaeso? Ter. Heaut. 588 recte dicit, censeo. Pl. Capt. 326 scio ego, multos jam lucrum homines luculentos reddidit. 971 pauca ecfugiam, scio. Amph. 1048 certumst, intro rumpam in aedis. Aul. 4. 6, 10 certumst, Silvano potius credam quam Fide. Most. 196 moneo ego te, te ille deseret aetate et satietate.

Anmerk. 1. Wenn aber die genannten Verben, sowie auch andere, als: puto, reor, dico, fateor, innerhalb des Satzes stehen, so gehören sie nicht hierher. Denn alsdann sind sie als parenthetisch eingeschaltete Ausdrücke aufzufassen. Diese behaupten wie alle Parenthesen in allen Perioden der Lateinischen Litteratur, sowie in allen Sprachen ihr Recht als eine besondere Art von Sätzen zu gelten. [Vgl. §. 127. 9.] C. Tusc. 3. 21, 50 ita, credo, de honore aut de dignitate contendimus. Sehr häufig ironisch, wie 1. 22, 53 [vgl. Kühner z. d. St.]; 2. 17, 39; 3. 17, 37; vgl. oluar. 3) Ferner: Ter. Ad. 101 non est flagitium, mihi crede, adulescentulum scortari. So auch bei Cicero, nicht crede mihi, um den Schluss des Hexameters zu vermeiden, ausser Att. 5. 10, 1; 6. 6, 1; 8. 14, 1; 14. 15, 2. Diese

1) S. Kühner ad Tusc. 3. 26, 63 p. 323 ed. 5. 2) S. Holtze II, p. 227 sqq., der aber auch wie Draeger anders zu erklärende Beispiele hierher zieht. 3) S. Kühner Ausf. Gramm. d. Griech. Spr. 2 II, S. 873, 3.

Formel, welche die Bedeutung eines affirmativen Adverbs (profecto) hat, wirkt auch dann, wenn sie zu Anfang des Satzes steht, in der Regel nicht auf die Konstruktion des Satzes ein, als: Ter. Phorm. 494 crede mihi, gaudebis facto. Auch mihi credite C. Verr. 4. 59, 132; aber C. Fam. 10. 6, 2 folgt auf crede igitur mihi der Acc. c. Inf. C. Tusc. 1. 36, 87 haec, opinor, incommoda sunt carentis. 38, 92. 39, 94 nam, reor, nullis ctt. Vatin. bei C. Fam. 5. 9, 1 non, puto, repudiabis. Ov. M. 3. 266 u. Spätere. Pl. Capt. 436 nam pater, scio, faciet, quae illum facere oportet, omnia. Pl. Asin. 917 Argurippus exorari, spero, poterit, Aul. 1. 2, 10 pauper sum, fateor, patior. Ter. Ad. 188. Ov. M. 8, 127 u. s. Ter. Hec. 770 noster socer, video, venit.

Anmerk. 2. Auch gehören nicht hierher die Beispiele, in welchen ein vorbereitendes Demonstrativ steht; denn alsdann erscheint der folgende Hauptsatz als eine Apposition. Auch dieser Gebrauch gehört allen Perioden an. M. Cato ad Marc. fil. Jordan. p. 77 et hoc puta vatem dixisse, quandoque ista gens suas litteras dabit, omnia corrumpet. Pl. Pseud. 119 f. atque hoc . . dico prius: | si neminem alium potero, tuum tangam patrem. Ter. Heaut. 795 f. verum illud, Chremes, | dicunt: jus summum saepe summast malitia. Ad. 163 crede hoc: ego meum jus persequar. 346 f. hoc relicuomst: si infitias ibit, testis mecum est anulus. Eun. 898 f. crede hoc meae fide: | dabit hic pugnam aliquam denuo. 971 f. ex meo propinquo rure hoc capio commodi, neque agri neque urbis odium me unquam percipit. Sen. ep. 115, 18 hoc tibi philosophia praestabit, quo quidem nihil majus existimo: nunquam te paenitebit tui.

b) Einige Verben werden mit einem Hauptsatze statt eines abhängigen Nebensatzes mit ut verbunden, nämlich: a) facio, meistens faxo, am Häufigsten bei Plautus, einigemal bei Terentius, 1) dann erst wieder bei dem nach allem Absonderlichen haschenden Apulejus, aber nur vereinzelt, meistens c. ind. fut., ungleich seltener mit dem Konjunktive ohne ut. 2) Cato R. R. 145, 3 si viride oleum opus siet, facito, accedet oleum et sal suae usioni, quod satis siet. Pl. Amph. familiaris accipiere faxo hau familiariter. 1107 magis jam faxo mira dices. Asin. 131 vostraque ibi nomina | faxo erunt. 749 horrescet faxo lena. Bacch. 715 jam faxo hic erunt. 831 faxo jam scies u. sonst sehr oft. Cas. 5. 2, 23 cavebunt, qui audierint, faciam. Ter. Andr. 285 faxo . . insultabis. 663. Phorm. 308. Apul. Met. 7, 27 extr. senties efficiam misero dolori naturales vires adesse. 3) Verba orandi et interrogandi. Pl. Amph. 923 f. per dexteram tuam te, Alcumena, oro, opsecro | te, da mihi hanc veniam, ignosce, irata ne sis. Asin. 375 quaeso, aequo animo patitor. Turpil. bei Non. p. 429, 19 f. quaeso, cogita ac delibera. Sil. 11, 336 absiste inceptis, oro.

Anmerk. 3. Aber in manchen Stellen ist das Verb quaeso parenthetisch als ein Aufruf aufzufassen. Caecil. bei Gell. 2. 23, 13 sed tua morosane uxor, quaeso, est? C. Verr. 4. 47, 105 ad ea, quae dicturus sum, reficite vos, quaeso, judices. Leg. 1. 2, 6 aggredere, quaesumus, et sume tempus. So auch: C. Att. 13. 13, 3 Attica mea, obsecro te, quid agit? Gell. 20. 1, 36 quae, obsecro te, ista acerbitas est? Sil. 11, 350 parce, oro, et desine velle. In Stellen, wie C. Att. 7. 11, 1 quaeso, quid hoc est? findet eine direkte Frage statt, wie Fin. 2. 34, 115 quaero de te, si sunt di, ut vos etiam putatis, qui possunt esse beati? (so die cdd., Lamb. e conj. possint).

1) S. Madvig opusc. acad. altera p. 76 sqq. Holtze a. a. O. 2) Madvig 1. d. will nur den Indikat. gelten lassen und den Konjunktiv überall gegen die cdd. in den Indikat. verwandeln, wie z. B. Amph. 589. 972. Asin. 876. 902. Men. 113. 340. 644 u. s. w.

c) Ungemein häufig ist der Fall, dass statt eines hypothetischen Nebensatzes mit si ein Hauptsatz gebraucht wird. Diese Redeform mag ursprünglich wol nur als eine natürliche Parataxe aufgetreten sein, daher findet sie sich auch in durchaus ruhiger, affektloser Rede; sehr häufig erscheint sie aber auch da, wo eine grosse Lebhaftigkeit der Darstellung stattfindet und die Rede einen leidenschaftlichen Charakter annimmt; alsdann ist sie offenbar als eine solche, welche einen ungleich grösseren Nachdruck als die gewöhnliche mit si hat, mit Absicht angewendet und ist als eine rhetorische anzusehen; daher häufig von Cicero in den Reden angewendet. Vgl. Anm. 4.

a) Ind. Praes. Ter. Eun. 251 negat quis, nego; ait, ajo. Ad. 118 amat, dabitur a me argentum, dum erit commodum. 120 foris ecfregit; resarcientur, discidit | vestem, resarcietur. C. Tusc. 1. 36, 87 caret oculis, odiosa caecitas; liberis, orbitas. 2. 12, 28 rogo hoc idem Epicurum, majus dicet esse malum 'mediocrem dolorem quam maximum dedecus. [cf. Kühner ad h. 1.] 2. 24, 58 ira exardescit, libido concitatur; in eandem arcem confugiendum est. 3. 24, 57 de paupertate agitur, multi patientes pauperes commemorantur. Tull. 34 arma capiunt, dolo malo faciunt; tempus ad insidiandum.. idoneum eligunt, dolo malo faciunt; vi in tectum irruunt, in ipsa vi dolus est; occidunt homines, tectum diruunt, nec homo occidi nec consulto alteri damnum dari sine dolo malo potest. Sest. 42, 92 vim volumus exstingui, jus valeat necesse est; . . judicia displicent aut nulla sunt, vis dominetur necesse est. R. Am. 20, 55 innocens est quispiam, veruntamen . . suspicione tamen non caret. Verg. G. 2, 519 venit hiems, teritur Sicyonia baca trapetis. Ov. Tr. 4. 3, 33 tristis es, indignor. Hor. S. 1. 3, 56 ff. probus quis | nobiscum vivit, multum demissus homo; illi | tardo cognomen, pingui damus. [cf. Dillenburger ad h. 1.] 2. 6, 50. Ep. 1. 1, 33 und 87. A. P. 25. Juven. 3, 100. 8, 25. 13, 227. Ind. Fut. ex. mit folgendem Fut. Ter. Heaut. 487 dare denegaris, ibit ad illud ilico, quo maxume apud te se valere sentiet. Phorm. 265 unum cognoris, omnis noris. C. Ph. 11. 8, 19 assensus ero, ambitionem induxero in curiam; negaro, videbor suffragio meo honorem homini amicissimo denegavisse. Verr. 3. 2, 4. Fin. 2. 17, 57. Ac. 2. 36, 115. Att. 7.1, 4. Hor. S. 1. 1, 45; 2. 3, 92. Tib. 1. 6, 51. Ov. Tr. 1. 11, 25 attigero portum, portu terrebor ab ipso. Juven. 3, 78. 6, 332. Mit folgendem Praesens: Hor. S. 2. 7, 32 ff. jusserit. . blateras. Pers. 4, 25 f. 5, 189 ff.

[ocr errors]

Anmerk. 4. Man hat vielfach solche Sätze, die sich als Bedingungssätze auffassen lassen, als Fragesätze aufgefasst. Wie die Alten selbst dieselben aufgefasst haben, lässt sich nicht beurtheilen, da ihnen die Interpunktionszeichen_fehlten, z. B. negat quis, nego will man schreiben negat quis? nego, sagt Einer nein? so sage ich auch nein. Aber durch die Frage wird die rhetorische Kraft des Satzes gebrochen; denn da der Fragesatz mit dem hypothetischen Satze eine nahe Verwandtschaft hat, so würde die in demselben liegende hypothetische Bedeutung schon äusserlich durch die Form des Satzes angedeutet sein und alles Überraschende und Energische, das sich in einem solchen ohne Frage ausgedrückten Satze kund thut, wegfallen.

3) Imperat. Pl. Merc. 770 cras petito, dabitur; nunc abi. Ter. Ad. 123 postremo aut desine aut cedo quemvis arbitrum, | te plura in hac re peccare ostendam. C. Tusc. 1. 13, 29 quaere. ., tum denique.. intelleges. §. 30 tolle hanc opinionem, luctum sustuleris. 39, 94 extr. 2.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

12, 28; 2. 16, 37 adduc.. militem, mulier videbitur. 2. 17, 40 subduc cibum unum diem athletae, . . ferre se non posse clamabit. 3. 20, 48; 4. 24, 53 u. 54 remove jam videbuntur. 5. 34, 99 confer tum intelleges. Or. 48, 159 consule veritatem, reprehendet; refer ad aures, probabunt. Vgl. ib. 50, 167; 63, 214. Brut. 17, 68 Id muta . . et adde numeros et.. ipsa verba compone et quasi coagmenta. .: jam neminem antepones Catoni. Verr. 1. 17, 45; 2. 23, 57 attendite, jam intellegetis. 5. 65, 168. Pers. 4, 52. Sull. 2, 5 (ubi v. Halm). Über das dem zweiten Gliede hinzugefügte et s. §. 151, 6. S. 633.

[ocr errors]

ne

7) Conjunctivus. [Vgl. §. 47. 10. f)] aa) Praesentis. C. Tusc. 1. 22, 51 haec reputent . . videbunt. Fin. 4. 25, 69 roges Aristonem get; Zenonem roges, respondeat totidem verbis. N. D. 1. 21, 57 roges me, qualem deorum naturam esse ducam; nihil fortasse respondeam; quaeras, putemne talem esse, nihil dicam mihi videri minus. 1. 22, 60 roges. utar. Fam. 10. 10, 2 sit modo aliqua res publica . ., omnibus, mihi crede, amplissimis honoribus abundabis. Hor. ep. 1. 1, 28 non possis oculo quantum contendere Lynceus: non tamen idcirco contemnas lippus inungi. 1. 10, 24 naturam expellas furca, tamen usque recurret. Lucan. 10, 191 spes sit mihi certa videndi Niliacos fontes, bellum civile relinquam. 13, 215. Martial. 8. 56, 5 sint Maecenates, non deerunt, Flacce, Marones. Negativ. C. Tusc. 2. 5, 14 ne sit sane summum malum dolor, malum certe est. Liv. 31. 7, 8 ne aequaveritis Hannibali Philippum, ne Karthaginiensibus Macedones; Pyrrho certe aequabitis. 32. 21, 21 ne sint vera, quae . . legatus de crudelitate, avaritia, libidine regis disseruit; nihil ad nos pertineant, quae in terra Attica scelera sunt admissa, §. 26 num id postularet facere nos? BB) Imperfecti und Plusquampf. C. Verr. 3. 97, 224 negaret. ., vos videremini. 5. 65, 168 cognosceret hominem, aliquid de summo supplicio remitteres; si ignoraret, tum, si ita tibi videretur, hoc juris in omnes constitueres. Off. 3. 19, 75 dares hanc vim M. Crasso in foro, mihi crede, saltaret. Verg. A. 6, 31 tu quoque magnam | partem opere in tanto, sineret dolor, Icare, haberes. Hor. S. 1. 3, 15 decies centena dedisses | huic

[ocr errors]
[ocr errors]

quinque diebus | nil erat in loculis. A. P. 439 melius te posse negares.. delere jubebat ctt. Hierher gehört auch der bei den Komikern vorkommende Gebrauch der Präposition absque mit den Konjunktiven esset und foret statt eines hypothetischen Nebensatzes mit si, sine c. abl. Pl. Capt. 754 quod absque hoc esset, qui mihi hoc fecit palam, usque offrenatum suis me ductarent dolis. Pers. 836 nam hercle absque me foret et meo praesidio, hic faceret te prostibilem propediem. Men. 1022 nam absque ted esset, nunquam hodie ad solem occasum viverem. Trin. 832. 1127. Bacch. 412. Ter. Hec. 4. 2, 25. Phorm. 1. 4, 11. 5. Die künstliche oder rhetorische Parataxe findet sich, wie wir Nr. 4, c) S. 760 f. bemerkt haben, in vielen der daselbst angeführten Beispiele. Ausserdem lassen sich noch folgende Fälle anführen:

a) Zwei Sätze, welche einander entgegengesetzt sind, werden, obwol der erstere Satz eigentlich durch einen Nebensatz hätte ausgedrückt werden müssen, wie wir ihn durch während übersetzen können, in gleicher Konstruktion als zwei Hauptsätze in der Absicht neben einander gestellt, um durch den ersteren Satz einen Kontrast hervorzubringen.

« ForrigeFortsæt »