Billeder på siden
PDF
ePub

5. Wenn mehrere vorausgegangene Gedanken oder Begriffe zuletzt kurz zusammengefasst werden, so geschieht diess durch igitur. C. Tusc. 1. 28, 70 nach Erwähnung vieler Erscheinungen der Natur: haec igitur et alia innumerabilia quom cernimus, possumusne dubitare, quin iis praesit aliquis. . effector? Catil. 4. 11, 23 quae quom ita sint, pro imperio, pro exercitu, pro provincia, quam neglexi, pro triumpho ceterisque laudis insignibus. . pro his igitur omnibus rebus, pro meis in vos singularibus studiis nihil aliud a vobis nisi hujus temporis memoriam postulo. de or. 2. 25, 105.

6. Ein erwähnter Ausdruck wird nach einer eingeschobenen Parenthese durch igitur wieder aufgenommen. C. Fin. 3. 14, 45 recta effectio (xaτópdway enim ita appello, quoniam rectum factum xatópowua,) recta igitur effectio . . crescendi accessionem nullam habet. Tusc. 4. 15, 34 quando, ut (so e conj. Manutii statt et) aliis locis de virtute et diximus et saepe dicendum erit (pleraeque enim quaestiones, quae ad vitam moresque pertinent, a virtutis fonte ducuntur,) quando igitur virtus est affectio animi constans ctt. u. sonst oft. Statt des zu wiederholenden Wortes kann auch ein sinnverwandtes oder ein Pronomen folgen. Fin. 4. 20, 56 postea tuus ille Poenulus (scis enim Citieos, clientes tuos, e Phoenica profectos,) homo igitur acutus. 3. 5, 18 rerum autem cognitiones (quas vel comprehensiones vel perceptiones appellemus licet,) has igitur ipsas propter se adsciscendas arbitramur. Mit veränderter Konstruktion: C. Balb. 5, 11 audivi hoc de parente meo puer, quom Q. Metellus L. F. causam de pecuniis repetundis diceret, (ille vir, cui patriae salus dulcior quam conspectus fuit, qui de civitate decedere quam de sententia maluit,) hoc igitur causam dicente, quom ctt. Ebenso wird igitur gebraucht, wenn nach einer bald kürzeren, bald längeren, zuweilen sehr langen Abschweifung die Rede wieder aufgenommen wird. C. Off. 1. 2, 6; 3. 5, 21. Br. 48, 177. Tusc. 1. 36, 88 hoc premendum etiam atque etiam est argumentum, confirmato illo, de quo, si mortales animi sunt, dubitare non possumus, quin tantus interitus in morte sit, ut ne minima quidem suspicio sensus relinquatur: hoc igitur probe stabilito et fixo illud excutiendum est, ut sciatur, quid sit carere. Nep. 16. 2, 5; 8. 4, 3. Justin. 32. 4, 1 in Beziehung auf c. 3, 6.

7. Bei dem Beginne einer Erzählung oder Erörterung wird mit Rücksicht auf einen vorangehenden Gedanken igitur ebenso wie das Griechische toívov und unser also gebraucht. C. Tusc. 1. 9, 18 A. Tu, ut videtur; nos ad audiendum parati sumus. M. Mors igitur ipsa quid sit primum est videndum (igitur in Beziehung auf den Gedanken: quia te ad aud. paratum esse dicis). Leg. 1. 6, 18 nunc juris principia videamus. Igitur doctissimis viris proficisci placuit a lege. Fin. 1. 20, 66 de hominibus dici non necesse est. Tribus igitur modis video ctt. Br. 32, 122 nobis vero, inquit Atticus, (sc. placet), et vehementer quidem, ut pro Bruto etiam respondeam. Curio fuit igitur ejusdem aetatis fere ctt. de or. 3. 5, 17. Sall. C. 54, 1 u. sonst oft. So wird auch igitur gebraucht, wenn die Rede von der Ankündigung des Themas und der Theile desselben (propositio, partitio) zum ersten Haupttheil übergeht. C. ND. 2. 30, 76 eamque disputationem tris in partes nostri fere dividunt . . Primum igitur aut negandum est esse

deos. Man. 10, 28 ego sic existimo, in summo imperatore quattuor has res inesse oportere: scientiam rei militaris, virtutem, auctoritatem, felicitatem. Quis igitur hoc homine scientior unquam aut fuit aut esse debuit? 1)

8.

Zuweilen wird igitur auch in dem rednerischen Schlusse ex contrariis oder repugnantibus in Fragform gebraucht; die Beweisführung geht voraus. Ungleich häufiger ist hier ergo (s. §. 175, 5). 2) C. Tusc. 3. 27, 66 timor igitur ab iis aegritudinem potuit repellere, ratio ac sapientia vera non poterit? Mit doppelter Frage: C. or. 41, 142 cur igitur jus civile docere semper pulchrum fuit, hominumque clarissimorum discipulis floruerunt domus? ad dicendum si quis acuat aut adjuvet in eo juventutem, vituperetur? 9. Ausserdem sind noch einige Eigentümlichkeiten im Gebrauche von igitur zu bemerken.

a) Bisweilen, namentlich bei den Historikern, wird igitur auch da gebraucht, wo man itaque erwarten sollte, d. h. von der auf Thatsachen beruhenden Folge. Sall. C. 15, 5 ita conscientia mentem excitam vastabat. Igitur colos exsanguis, foedi oculi, citus modo modo tardus incessus. Liv. 26. 5, 1 cum in hoc statu ad Capuam res essent, Hannibalem diversum. . trahebant curae; vicit tamen respectus Capuae . . Igitur magna parte impedimentorum relicta in Bruttiis . . in Campaniam contendit. Tac. A. 1, 62 incedunt (Romani) maestos locos visuque ac memoria deformis, nun folgt eine Beschreibung der Stelle in der Nähe des Teutoburger Waldes, wo Varus die gewaltige Niederlage erlitten hatte. Igitur Romanus, qui aderat, exercitus sextum post cladis annum trium legionum ossa .. condebant.

b) Zuweilen, aber nur selten, nähert sich die Bedeutung von igitur der von nam, enim, nämlich. Pl. Most. 5. 1, 53 surgedum huc; est consulere igitur quiddam, quod tecum volo. Sulpic. Sat. 32 nunc igitur . . omnia abire foras. . jussit. So bei Plautus: igitur ut, also dass, nämlich dass. Asin. 252 jam diust factum, quom discesti ab ero atque abiisti ad forum, | igitur inveniundo argento ut fingeres fallaciam. Epid. 3. 3, 3 non oris causa modo homines aequom fuit | sibi habere speculum, ubi os contemplarent suom; | sed qui perspicere possent, cor sapientiae: | igitur perspicere ut possint cordis copiam (durch den letzten Satz werden die Worte cor sapientiae erklärt: nämlich so, dass sie das ganze Wesen des Herzens durchschauen können).

[ocr errors]

c) Statt et igitur oder igiturque wird et ideo oder et idcirco gesagt; aber nach Anführung eines oder mehrerer Begriffe kann ein neuer durch et.. igitur angereiht werden. C. Tusc. 5. 16, 47 affectus animi in bono viro laudabilis, et vita igitur laudabilis boni viri et honesta ergo, quoniam laudabilis. (Die Stelle 1. 29, 71 gehört nicht hierher, s. unsere Bemerk. z. der Stelle p. 129 ed. V.)

d) Wenn ein Begriff oder Gedanke, um denselben nachdrücklich hervorzuheben, wiederholt wird; so wird igitur hinzugefügt; häufiger geschieht diess durch inquam. [Vgl. Freund Wörterb. II, S. 1096 unter inquio. B).] C. Mil. 31, 84 ea vis, ea igitur ipsa, quae saepe incredibiles huic urbi felicitates atque opes attulit, illam perniciem exstinxit.

1) S. Seyffert Schol. Lat. I, §. 9, b).

2) S. Seyffert a. a. O. §. 56.

§. 175. Ergo. 1)

1. Ergo, folglich, also, daher, bezeichnet wie igitur, aber nachdrücklicher, eine aus dem Vorhergehenden gezogene nothwendige Folge; ganz eigentlich wird ergo in einem aus einzelnen Sätzen gezogenen logischen Schlusse gebraucht. Gewöhnlich wird ergo (ergo erst seit Ovidius) von dem Griechischen ἔργῳ abgeleitet, so auch von Hand, der ἔργον (έργον), Werk mit vergere (neigen), das aber mit Féprov gar nicht verwandt ist, zusammenstellt, und noch vor Kurzem von Draeger. Aber Aber ergo hat mit dem allerdings gleichlautenden prop Nichts gemein; es ist vielmehr eine Zusammensetzung aus der Präp. ex und dem Stamme reg-; es steht also statt *e-reg-ō, eigentlich aus der Richtung her, dann aus dem Rechte, aus dem Grunde, daher als Präposition wegen, und als Konjunktion daher. 2) In Betreff der Stellung ist zu bemerken, dass es viel häufiger die erste Stelle des Satzes als eine andere einnimmt; nachgesetzt wird es oft, wenn das Wort, hinter dem es steht, nachdrücklicher hervorgehoben werden soll; aber stäts beginnt es den Satz in der Beweisführung aus dem Gegensatze, s. Nr. 5. Ergo an der ersten und zweiten Stelle s. in den folgenden Beispielen; in der dritten Pl. Curc. 118 grandiorem gradum ergo face; scheinbar in der dritten Pl. Mil. 78 age, eamus ergo. Most. 662 age, comminiscere ergo; denn age bildet einen Satz für sich; in der vierten: Pers. 36 quid nunc vis ergo? (so die cdd.; R. quid ergo?) C. Tusc. 1. 6, 11 ubi sunt ergo ii, quos miseros dicis? (um die Worte ubi sunt hervorzuheben.) 2. 31, 80 necesse est ergo (aber nach Römischer Aussprache necessest ergo an der zweiten Stelle). Bacch. 346 ubi nunc est ergo meus Mnesilochus filius? 899 ubi nunc M. ergost? Pseud. 652; in der fünften: Lucr. 6, 1246 optimus hoc leti genus ergo quisque subibat.

=

2. Seiner Grundbedeutung aus der Richtung her, aus dem Rechte stehen zunächst die Beispiele bei Plautus und Terentius, in denen es eine Versicherung bezeichnet gerade, recht, richtig, dann wahrlich, wirklich, in der That. Pl. Cas. 3. 4, 9 nempe tute dixeras | tuam arcessituram esse hinc uxorem meam. ST. Ergo arcessivisse ait sese. Rud. 402 TR. Multa praeter spem scio multis bona evenisse. AM. At ego etiam, qui speraverint, spem decepisse multos. TR. Ergo animus aequus optimum est aerumnae condimentum. Amph. 174 ergo in servitute expetunt multa iniqua. Epid. 3. 4, 41 haec ergo est fidicina; hic alia nullast. Mil. 63 ergo mecastor pulcher est, inquit mihi, | et liberalis. Bacch. 125 LY. Non hic placet mihi ornatus. PI. Nemo ergo tibi | hoc apparavit; mihi paratumst, quoi placet (wahrlich Niemand hat ihn für dich gemacht). Ter. Andr. 850 S. Quid istic tibi negotist? D. Mihin? S. Ita. D. Mihin? S. Tibi ergo (wahrlich dir, ja dir). Dieser Gebrauch von ergo scheint der Volkssprache angehört zu haben; in der klassischen und späteren Zeit besteht er nicht mehr.

1) Vgl. Hand Tursell. II, p. 440 sqq. 2) S. Corssen Aussprache 2 Th. I, S. 448 f.

Draeger II, S. 170 ff.

=

3. Hieran reiht sich der Gebrauch von ergo, in welchem es eine Folge ausdrückt, welche auf wirklichen Thatsachen, auf Sachgründen, beruht hac de causa, desshalb. Auch dieser Gebrauch von ergo ist nicht eben häufig. Pl. Pseud. 1084 malum et scelestum et perjurum ajebat esse me. SI. Pol haud mentitust. BA. Ergo haut iratus fui. Lucil. b. C. Fin. 1. 3, 9 Graecum te maluisti dici. Graece ergo praetor Athenis te saluto: Xaipe, inquam, Tite. 2. 11, 34 Polemoni et jam ante Aristoteli ea prima visa sunt, quae modo dixi. Ergo nata est sententia veterum Academicorum. Curt. 3. 8 (20), 16 satisque omnibus spectatis nuntiare, quae vidissent, regi suo jussit. Motis ergo castris superat Pinarum amnem. 5. 3 (10), 8 urbem obsidere coepit; praerupta erant omnia, saxis et cotibus impedita. Multis ergo vulneribus depulsi, ut quibus . . dimicandum esset, subibant tamen (sc. muros). 8. 11 (40), 14 evaserant Alexander et Charus, etiam pugnare comminus coeperant; sed cum superne tela barbari ingererent, saepius ipsi feriebantur quam vulnerabant. Ergo Alexander, dum acrius quam cautius dimicat, confossus undique obruitur. Der Grund, aus dem die Folge hervorgeht, wird bisweilen auch wenn er aus dem Zusammenhange leicht ergänzt werden kann, weggelassen. Pl. Cist. 9. 1, 119 G. Ecastor mihi | visa (sc. Silenium puella) amare. LE.: Istoc ergo aures graviter obtundo tuas, ne quem ames. (Aus dem traurigen Zustande, in dem du Silenium gesehen hast, must du einsehen, wie gefährlich es ist zu lieben; ergo oder hac de causa aures tuas graviter obtundo, ne quem ames.) C. Ph. 5. 6, 16 hanc ergo et reliquas ejusmodi leges, etiamsi sine vi, salvis auspiciis, essent rogatae, censerem tamen abrogandas. (Aus der vorangehenden Auseinandersetzung erhellt, dass dieses Gesetz verworfen werden müsse.) Zuweilen scheint der Folgesatz dem grundangebenden voranzugehen. Pl. Mil. 1233 sagt die Buhlerin Acroteleutium: Ergo istus metus me macerat, quod ille fastidiosust, | oculi ejus ne sententiam mutent, ubi viderit me. (Aber aus den vorangehenden Worten derselben geht hervor, dass sie jenen Liebhaber nicht mehr mag, und nun gibt sie nachträglich die Gründe dafür an; es ist also eigentlich nur eine Fortsetzung des Vorhergehenden.) Amph. 225 ME. Cujus es? SO. Amphitruonis, in quam, Sosia. ME. Ergo istoc magis, quia vanilocu's, vapulabis; ego sum, non tu, Sosia.

4. Die Hauptaufgabe von ergo aber ist die Bezeichnung der logischen auf Vernunftgründen beruhenden Folgerung. Daher findet es sich vorzugsweise oft in den philosophischen Schriften. S. Nr. 1. Es stimmt hier mit igitur überein, nur dass es stärker ist als dieses, und so folgt ergo öfters nach einem Satze mit igitur. C. N. D. 3. 13, 33 omne animal appetit quaedam et fugit a quibusdam. Quod autem refugit, id contra naturam est, et quod contra naturam, id habet vim interimendi. Omne ergo animal intereat necesse est. 2. 30, 77 nihil est praeclarius deo; ab eo igitur necesse est mundum regi. Nihil igitur est naturae oboediens aut subjectus deus. Omnem ergo regit ipse naturam. Tusc. 3. 7, 14 quae qui recipit, recipiat idem necesse est timiditatem et ignaviam. Non cadunt autem haec in virum fortem. Igitur ne aegritudo quidem. At nemo sapiens nisi fortis. Non cadet ergo in sapientem aegritudo. 5. 16,

47 affectus animi in bono viro laudabilis, et vita igitur laudabilis boni viri, et honesta ergo, quoniam laudabilis. Fin. 2. 9, 27 quis est enim, in quo sit cupiditas, quin recte cupidus dici possit? Ergo et avarus erit, sed finite, et adulter verum habebit modum. So können oft mehrere Schlüsse mit igitur und ergo auf einander folgen, indem aus einem Schlusse wieder ein neuer gezogen wird, wie C. ND. 2. 20, 55 - 57 habent igitur suam formam stellae . . Nulla igitur in caelo nec fortuna nec temeritas. . Caelestium ergo admirabilem ordinem.. Haud ergo, ut opinor, erravero, si a principe investigandae veritatis hujus disputationis principium duxero.

[ocr errors]

5. Eine von Cicero, besonders in seinen philosophischen Schriften häufig gebrauchte rhetorische Schlussform mit ergo ist die sog. argumentatio ex contrariis (s. §. 174, 8) in Fragform. 1) C. Tusc. 1. 14, 31 ergo arbores seret diligens agricola, quarum adspiciet bacam ipse nunquam; vir magnus leges, instituta, rem publicam non seret? (Also pflanzt der sorgsame Landmann Bäume . .; und ein grosser Mann sollte nicht Gesetze pflanzen?) 2. 17, 39. 41; 3. 15, 31. Fin. 2. 33, 110. Sest. 14, 33. Off. 1. 31, 114 ergo histrio hoc videbit in scaena, non videbit sapiens in vita? Gewöhnlich steht im ersten Satze das Futurum, ungleich seltener das Präsens und, wenn es der Sinn verlangt, das Präteritum. Tusc. 2. 14, 34 quid? Ergo hoc pueri possunt, viri non poterunt? et mos valet, ratio non valebit? Arch. 9, 19 ergo illi alienum, quia poëta fuit, post mortem etiam expetunt; nos hunc vivum, qui et voluntate et legibus noster est, repudiabimus? [repudiamus]. In beiden Sätzen das Präsens: Fin. 2. 4, 13 ergo illi intellegunt, quid Epicurus dicat; ego non intellego? Or. 51, 171 ergo Ennio licuit. . dicere. .; mihi.. non licebit? Arch. 10, 22 ergo illum, qui haec fecerat, Rudinum hominem, majores nostri in civitatem receperunt; nos hunc Heracliensem.. de nostra civitate eiciemus? 8, 17 ergo ille corporis motu tantum amorem sibi conciliarat a nobis omnibus, nos animorum incredibiles motus celeritatemque ingeniorum neglegemus? Statt des ersten Hauptsatzes steht ein kausaler Nebensatz mit quom. Varr. L. L. 9, §. 30 quid? Ergo quom omnes animae hominum sint divisae in octonas parteis, eae inter se non proportione similes? (st. ergo omnes sunt divisae in o. p., eae .?) C. Tusc. 3. 15, 31 ergo hoc Terentius a philosophia sumptum quom tam commode dixerit, nos, e quorum fontibus id haustum est, non et dicemus hoc melius et constantius sentiemus? Beide Sätze zusammengezogen: C. Ac. 1. 4, 13 quid? ergo Antiocho id magis licuerit remigrare in domum veterem e nova quam nobis in novam e vetere? (st. ergo A. licuit r. nobis . non licebit?)

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

6. Wie igitur (§. 174, 7), so wird auch ergo in der Ankündigung des Themas und der Theile derselben (propositio, partitio) gebraucht, wenn die Rede zum ersten Haupttheile übergeht, und zwar wenn nach einer längeren Vorbereitung und näheren Bestimmung des Gegenstandes der Untersuchung, der vorher nur im Allgemeinen angekündigt war, zur Sache selbst zurückgegangen wird." 2) C. or. 55, 183 esse ergo in oratione nu

--

[ocr errors]

1) S. Seyffert Schol. Lat. I, §. 56. Kühner ad C. Tusc. 2. 17, 41. 2) S. Seyffert a. a. O. I, S. 14.

Kühner, Ausführl. Grammatik der Latein. Sprache. II.

48

« ForrigeFortsæt »