Billeder på siden
PDF
ePub

ivit (freilich konnte natürlich oder versteht sich u. s. w.) — Dem Imperative oder imperativischen Futur wird das konfirmative enim zur Verstärkung hinzugefügt, wie im Griechischen ráp beim Imperative. 1) C. Ph. 2. 13, 31 attende enim paulisper cogitationemque sobrii hominis punctum temporis suscipe! (Gib doch ja acht!) Pl. Pers. 236 enim non ibis nunc, vicissim nisi scio (du gehst jetzt gewiss nicht). Most. 5. 2, 12.

13. In Erwiderungen und Antworten ist das konfirmative enim häufig. Pl. Bacch. 702 P. Nunc quid nos vis facere? C. Enim nil, nisi ut ametis, impero (wahrlich ich befehle weiter Nichts, als dass .). Cas. 2. 4, 1 CH. Te uxor ajebat tua me vocare. ST. Ego enim vocari jussi (allerdings). Ter. Andr. 503 DA. Quasi tu dicas factum id consilio meo. ST. Certe enim scio (wahrlich ich weiss es gewiss). C. Tusc. 1. 31, 76 (mors non malum, sed bonum est,) si quidem vel dii ipsi vel cum diis futuri sumus. A. Quid refert? M. Adsunt enim, qui haec non probent. (Freilich gibt es Manche, die . .) Leg. 2. 17, 43 Q. Sed nimis saepe secus aliquanto videmus evadere. M. Non enim, Quinte, recte existimamus, quae poena divina sit. (Ja freilich haben wir über die göttliche keine richtige Ansicht.) Divin. 1. 54, 123 quom ille respondisset in agro ambulanti ramulum adductum, ut remissus esset, in oculum recidisse; tum Socrates: Non enim paruisti mihi revocanti, quom uterer, qua soleo, praesagitione divina. (Du hast mir ja nicht Folge geleistet, als ich dich zurückrief.) Die Erwiderung kann einen Gegensatz enthalten. C. Divin. 2. 10, 25 addunt ad extremum omnia levius casura rebus divinis procuratis. Si enim nihil fit extra fatum, nihil levari re divina potest. (Im Gegentheil, wenn Nichts ausser dem Bereiche des Schicksals geschieht.) Bestimmter durch immo enim. Ter. Andr. 823 CH. Orandi jam finem face. | Dum studeo obsequi tibi, paene inlusi vitam filiae. SI. Immo enim nunc quom maxume abs te postulo atque oro, Chremes, | ut ctt. In Erwiderungen, welche einen einfachen Schluss aus einer vorangehenden Frage enthalten (= ganz einfach, natürlich). Ter. Phorm. 694 AN. Cedo nunc porro, Phormio | dotem si accipiet, uxor ducendast domum, quid fiet? GE. Non enim ducet. Ad. 130 DE. Quid nunc futurumst? MI. Id enim, quod res ipsa fert.

[ocr errors]

Anmerk. Da ein Satz mit enim häufig von der Beschaffenheit ist, dass er erklärt oder begründet oder bestätigt werden muss; so kann es nicht auffallen, wenn auf enim wieder ein enim oder nam, oder auf nam ein enim folgt. Also: enim. . enim, z. B. C. Tusc. 1. 32, 78; 3. 11, 25; 4. 17, 40. Ac. 1. 2, 6. Leg. 1. 18, 49. Fam. 5. 12, 4. nam enim Tusc. 1. 39, 94; 3. 16, 35; 4. 24, 53. Dej. 12, 34. Fam. 9. 14, 4. Divin. 1. 6, 11; enim. nam Tusc. 4. 17, 37. de or. 2. 33, 144. Off. 2. 12, 42. Dej. 2, 4. Br. 18, 71. Ebenso folgen im Griechischen häufig zwei oder mehrere Sätze mit yáp auf einander. 2)

1) S. Kühner Ausf. Gramm. der Griech. Spr.2 II, §. 509 S. 726. 2) S. Kühner a. a. O. II, §. 544, Anm. 4, S. 856.

[ocr errors]

§. 172. Enim in Verbindung mit anderen Konjunktionen.

a) Namque enim, nempe enim.

Quia enim, quod enim, ut enim, ne enim.

1. Die hier angegebenen pleonastischen Verbindungen gehören ohne Zweifel ursprünglich der Volkssprache an und finden sich daher meistens nur bei den Komikern. Pl. Trin. 61 CA. Vin commutemus? Tuam ego ducam et tu meam? .. ME. Namque enim tu, credo, me imprudentem obrepseris. (Du willst mich nämlich sicherlich übertölpeln. Statt namque enim der cdd. liesst Ritschl e conj. nempe enim.) — Nempe enim kommt erst bei den Späteren vor. Quintil. 2. 13, 9 recti quidem corporis vel minima gratia est; nempe enim adversa sit facies et demissa bracchia et juncti pedes et a summis ad ima rigens opus. (Denn [enim] natürlich [nempe] würde dann . . sein.) 8 prooem. 6. Plin. ep. 3. 16, 8 erat adscensurus (sc. Paetus) navem; Arria (Paeti conjunx) milites orabat, ut simul imponeretur: Nempe enim, inquit, daturi estis consulari viro servulos aliquos, quorum e manu cibum capiat, a quibus vestiatur, a quibus calcietur; omnia sola praestabo (denn sicherlich). Pan. 72, 2 nempe enim hi sunt, quos senatus. . elegit. Tac. dial. 35 nempe enim duo genera. . tractantur (ubi v. Hess).

2. Quia enim, weil nämlich, bei Plaut. und Ter., dann vereinzelt bei Späteren. Pl. Mil. 834 P. Neque tu bibisti? L. Di me perdant, si bibi, si bibere potui. P. Quid jam? L. Quia enim obsorbui;| nam nimis calebat, amburebat gutturem. Bacch. 50. Cas. 2. 6, 33. Capt. 884. Ter. Heaut. 188. Phorm. 332. Hec. 311. Petron. 51. Gell. 12. 5, 10. - In derselben Bedeutung quod enim b. Apul. 9, 11 p. 615. 9, 25 in. 10. 23 p. 722. 11, 19 extr. Dogm. Pl. 2, 17 p. 243. Ut enim c. conj., damit nämlich. Pl. Cas. 2. 3, 51 CL. Quid friguttis? quid istuc tam cupide cupis? ST. Ut enim frugi servo detur potius quam servo improbo. Epid. 2. 2, 94. Ne enim c. conj., damit nämlich nicht. Pl. Most. 1095.

[blocks in formation]

3. Enimvero ist eine Zusammensetzung des konfirmativen enim (§. 171, 11) und des adverbialisch gebrauchten vero, in Wahrheit, wahrlich, fürwahr (§. 162, 10) und dient dazu eine starke Versicherung auszudrücken: ja fürwahr, in der That. Vgl. das Plautinische certe enim ja gewiss Amph. 331. Asin. 614. Enimvero nimmt entweder die erste oder die zweite Stelle des Satzes ein. Ter. Andr. 206 enimvero, Dave, nil locist segnitiae neque socordiae, | quantum intellexi modo senis sententiam de nuptiis. Hec. 673 quae haec amentiast? | Enimvero prorsus jam tacere non queo. C. de or. 1. 36, 165 enimvero, inquit Crassus, mirari satis non queo etiam te haec, Scaevola, desiderare. In Verbindung mit den Zeitadverbien nunc, tum. Pl. Capt. 534 enimvero nunc ego occidi. Liv. 2. 22, 6 enimvero tum Latini gaudere

1) S. Hand Turs. II, p. 404 sqq. Holtze II, p. Turs. II, p. 540 sqq. Draeger II, S. 168 f.

[blocks in formation]

So, wenn aus einem

facto. 2. 36, 6 tum enimvero deorum ira admonuit. Satze ein Schluss mit Nachdruck gemacht wird. Ter. Andr. 91 quaerebam, comperiebam nil ad Pamphilum quicquam attinere. Enimvero spectatum satis | putabam et magnum exemplum continentiae (so hielt ich ihn denn für wahr für ein hinlänglich erprobtes Muster von Enthaltsamkeit). Liv. 1. 51, 8 Turnum ex somno excitatum circumsistunt custodes, comprehensisque servis, cum gladii abditi ex omnibus locis deverticuli protraherentur: enimvero manifesta res visa, injectaeque Turno catenae. Ferner in leidenschaftlicher Rede. Ter. Andr. 848 DA. Ubi voles, arcesse. SI. Bene sane; id enimvero hinc nunc abest (wahrlich das fehlte hier noch). C. Verr. 1. 26, 66 hic tum alius ex alia parte: Enimvero ferendum non est. Liv. 2. 45, 11 enimvero non ultra contumeliam pati Romanus posse. 6. 14, 12 quae ubi objecta spes est, enimvero indignum facinus videri. 25. 41, 1 enimvero indignum ratus Marcellus se his terra marique victis ab se hostibus cedere. So auch bei Ausrufen. Plin. paneg. 2, 8 enimvero quam commune, quam ex aequo, quod felices nos, felicem illum praedicamus! In Erwiderungen. Pl. Amph. 759 AL. Tun te abisse hodie hinc negas? AM. Nego enimvero. Ter. Eun. 329 CH. Is, dum hanc sequor, fit mihi obviam. PA. Incommode hercle. CH. Immo enimvero infeliciter. Zuweilen gibt es auch eine Erklärung oder einen Grund auf nachdrückliche Weise an. Tac. A. 15, 45 inque eam praedam etiam dii cessere, spoliatis in Urbe templis egestoque auro, quod . . omnis populi R. aetas . . sacraverat. Enimvero per Asiam atque Achaiam non dona tantum, sed simulacra numinum abripiebantur. Sarkastisch Liv. 45. 23, 18 superbiam, verborum praesertim, iracundi oderunt, prudentes inrident, utique si inferioris adversus superiorem est; capitali poena nemo unquam dignam judicavit; id enimvero periculum erat, ne Romanos Rhodii contemnerent (freilich wäre" Weissenb.). Öfters steht es im Fortgange der Erzählung in Verbindung mit einem Demonstrativpronomen, um die Aufmerksamkeit auf das Ausgesagte zu lenken. C. Verr. 3. 25, 61 refertur ejus sermo ad Apronium. Enimvero iste ridere ac mirari Lollium nihil de Matrinio, nihil de ceteris rebus audisse (dieser freilich lacht). 3. 60, 139 hic enimvero tu exclamas: hominem improbum, qui postulet ctt. (da rufst du freilich aus). 4. 66, 147 ab eo postulo, ut Syracusanis liceret senatus consultum, quod pridie fecissent, mihi reddere. Ille enimvero negat et ait indignum facinus esse, quod ctt. (er freilich schlägt es ab). 5. 39, 102. Liv. 3. 35, 8.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

Anmerk. Ob enimvero auch als adversatives Bindewort von Tacitus (A. 2, 64. 4, 60. 6, 25. 35. 12, 34. 64) gebraucht sei, ist fraglich. Draeger (II, S. 123) und Andere nehmen die adversative Bedeutung in Schutz gegen Hand (II, p. 407 sq.), der sie verwirft. Aber bei näherer Betrachtung tritt seine versichernde Kraft hervor, selbst 2, 64 mox Rhescuporis egredi fines. . Cotyi.. resistenti vim facere, cunctanter sub Augusto, quem metuebat. Enimvero audita mutatione principis inmittere latronum globos, exscindere castella; denn in den Worten liegt der Gedanke: was Rh. unter Aug. aus Furcht nur zögernd gethan hatte, das führte er nach Augustus Tode in der That, in Wirklichkeit aus, der Gegensatz wird nicht durch enimvero bezeichnet, sondern liegt versteckt in den Gegensätzen von Leben und Tod des A. Über verum enimvero s. §. 162, 9; über sed enimvero und at enimvero, aber fürwahr, §. 162, 6 und §. 163, 13; über sed enim, verum enim, at enim §. 162, 6. 9. §. 163, 13.

[ocr errors]

4. Etenim entspricht dem Griechischen xai yáp; 1) das et vor enim dient dazu den Satz mit einem vorangehenden zu verbinden, um den erklärenden oder grundangebenden oder bestätigenden Satz mit grösserer Selbständigkeit und grösserem Nachdrucke hervortreten zu lassen, so dass dieser als ein zu dem vorangehenden Gedanken neu hinzutretender und gleich wichtiger bezeichnet wird, während derselbe, ohne et bloss mit enim angereiht, minder selbständig und nachdrücklich erscheint. Insofern nähert sich etenim dem enimvero. Der Gebrauch von etenim wird erst in der klassischen Zeit häufig, namentlich bei Cicero, in der vorklassischen ist er selten, so z. B. kommt es bei Plautus nur Einmal, bei Terentius nur viermal vor; auch in der nachklassischen Zeit ist es im Ganzen selten. In seiner gewöhnlichen Stellung nimmt es, da es durch et kopulative Kraft erhält, die erste Stelle des Satzes ein; nachgestellt begegnet es nur selten. Horat. hat es nur in der zweiten oder dritten Stelle: C. 4. 5, 17 tutus bos etenim rura perambulat. Serm. 2. 5, 60 divinare etenim. Plin. 17. 22, 35 §. 192 id etenim uvas supplantat. Apul. mag. 31 princ.: his etenim fortasse ett. Der Gebrauch von etenim ist ungleich seltener als der von enim; in der sog. occupatio wird es gar nicht gebraucht.

-

5. Zuerst wird etenim wie enim in erklärenden Sätzen gebraucht ( nämlich). Pl. Amph. 26 verum profecto hoc petere me precario | a vobis jussit leniter dictis bonis. Etenim ille, quojus huc jussu venio, Juppiter | non minus quam vostrum quivis formidat malum. Ter. Heaut. 548 facile equidem facere possum, si jubes; etenim, quo pacto id fieri soleat, calleo. C. Br. 6, 23 etenim dicere bene nemo potest, nisi qui prudenter intellegit. Leg. 1. 18, 48 sequitur et jus et omne honestum sua sponte esse expetendum. Etenim omnes viri boni ipsam aequitatem et jus ipsum amant. Per se igitur jus est expetendum. — In parenthetischen Zwischensätzen wird es wie enim, jedoch seltener gebraucht. Zuweilen ist es zweifelhaft, ob es für das erklärende oder für das begründende zu halten sei. C. Lael. 17, 62 sed saepe (etenim redeo ad Scipionem, cujus omnis sermo erat de amicitia,) querebatur. Verr. 4. 7, 15 ejus autem legationis. . princeps est Hejus, (etenim est primus civitatis;) ne forte ctt.

6. Zweitens wird es wie enim in grundangebenden Sätzen gebraucht (= denn). C. Rab. perduell. 11, 31 at occidit Saturninum Rabirius. Utinam fecisset! Non supplicium deprecarer, sed praemium postularem. Etenim, si Scaevae, servo Q. Crotonis, qui occidit L. Saturninum, libertas data est: quod equiti Romano praemium dari par fuisset? Verr. 3. 20, 53 profecto, quanquam es singulari crudelitate et audacia, tamen tot homines honestissimos ac locupletissimos tibi inimicissimos fieri nolles, nisi hanc rationem et cogitationem salutis tuae pecuniae cupiditas ac praesens illa praeda superaret. Et

[ocr errors]

1) S. Kühner Ausf. Gramm. der Griech. Spr. 2 II, §. 544, Anm. 2.

enim, quoniam summam et numerum injuriarum, judices, vobis non possum exponere .., genera ipsa injuriarum, quaeso, cognoscite. Off. 3. 15, 63 huic (sc. Hecatoni) Scaevolae factum, de quo paulo ante dixi, placere nullo modo potest. Etenim, qui omnino tantum se negat facturum compendii sui causa, quod non liceat, huic nec laus magna tribuenda nec gratia est.

=

7. Nicht selten wird etenim so gebraucht, dass et den Gedanken mit dem vorhergehenden verbindet, enim aber versichernde, bekräftigende, bestätigende Kraft hat, also und fürwahr, und in der That. Alsdann drückt es oft eine Versicherung, Bekräftigung, Bestätigung aus, wenn es nicht auf das unmittelbar Vorhergehende bezogen wird, sondern, wenn die Rede einen Fortschritt in der Beweisführung enthält. 1) Z. B. C. Tusc. 4. 17, 39 wird gegen die Ansicht der Peripatetiker gestritten, welche ein gewisses Mass in den Leidenschaften billigten; darauf wird §. 40 fortgefahren: Etenim quis erit tandem modus iste? (Hier können wir übersetzen: und in der That, oder: und ferner.) N. D. 2. 16, 42 quare quom in aethere astra gignantur, consentaneum est in iis sensum inesse et intellegentiam: ex quo efficitur in deorum numero astra esse ducenda. Etenim licet videre acutiora ingenia eorum, qui terras incolunt eas, in quibus aër sit purus ac tenuis, 'quam illorum, qui utantur crasso caelo (so kann man denn gleichfalls sehen). So Tusc. 3. 9, 20 [vgl. Kühner z. d. St.]; 5. 15, 45; 18, 54. 23, 67. 40, 117. N. D. 2. 30, 77 u. s. So auch Tac. A. 15, 54 nam cum secum servilis animus praemia perfidiae reputavit, simulque pecunia et potentia obversabantur; cessit fas et salus patroni et acceptaè libertatis memoria. Etenim uxoris quoque consilium adsumpserat, muliebre ac deterius (und wahrlich auch hatte er, oder: und dazu kam ja auch noch, dass).

[ocr errors]
[ocr errors]

Anmerk. Über die auch zur Erklärung angewendeten Adverbien: scilicet, videlicet, nimirum, quippe, nempe s. §. 146; über die Weglassung von nam, enim s. §. 177, IV bei der asyndetischen Verbindung der Sätze.

b) Folge oder Folgerung.

Die Folge oder Folgerung wird durch folgende Bindewörter bezeichnet:

§. 173. Itaque. 2)

1. Das Bindewort itoque, daher, ist entstanden aus dem mit dem enklitischen que (und) verbundenen Pronominaladverb τια und so. Nach der Ansicht der alten Grammatiker hatten beide Wörter eine verschiedene Betonung, nämlich das Adverb itáque und das Bindewort ítaque; aber wahrscheinlich ist diese Unterscheidung weiter Nichts als eine Erfindung der Grammatiker, s. Th. I. §. 51, S. 152. Das Adverb itaque, und so, wird von den Komikern häufig nach vorhergegangenem ita

1) S. Kühner ad C. Tusc. 3. 9, 20 (p. 284. Ed. V). Tursell. III p. 499 sqq. Draeger II, S. 179 ff.

[blocks in formation]
« ForrigeFortsæt »