Billeder på siden
PDF
ePub

=

[ocr errors]

tatem esse dicunt a natura datum. 3. 10, 22 vel perturbationem vel morborum animi. Off. 3. 10, 41 pace vel Quirini vel Romuli dixerim. Rp. 2. 4, 8 multa suppeditantur mari, quae vel capiuntur vel importantur, atque habet jam amoenitas ipsa vel sumptuosas vel desidiosas illecebras. 2. 21, 37 sic erat in omni vel officio vel sermone sollers. Caes. B. G. 1. 6, 3 Allobrogibus sese vel persuasuros existimabant vel vi coacturos, ut per suos fines eos ire paterentur. Nep. 1. 3, 4 (Miltiades dixit) ponte rescisso regem vel hostium ferro vel inopia paucis diebus interiturum. Nec vel. vel und weder. . noch, s. §. 168, 11 u. Anm. 1. C. Fam. 3. 7, 5 nec mehercule aliter vidi existimare vel Cn. Pompejum. ., vel P. Lentulum. Vel.. vel etiam, vel vero etiam, oder sogar, vel omnino, oder überhaupt, im letzten Satzgliede mit Steigerung. Fam. 1. 8, 3 ego is sum, cui vel maxime concedant omnes, ut vel ea defendam, quae Pompejus velit, vel taceam, vel etiam, id quod mihi maxime lubet, ad nostra me studia referam litterarum. Rp. 1. 18, 30 quae vel ad usum vitae vel etiam ad ipsam rem publicam conferre possumus. 2. 1, 1 (Catoni) vel patris utriusque judicio vel etiam meo studio me totum ab adulescentia dedidi. 1. 3, 4 neque solum in tantis rebus, set etiam in mediocribus vel studiis vel officiis vel vero etiam negotiis contemnendum. Part. or. 36, 128 haec vel ad odium vel ad misericordiam vel omnino ad animos judicum movendos ex iis, quae sunt ante posita, sumentur.

Anmerk. 1. Bisweilen scheinen vel.. vel statt et . . et zu stehen; allein bei näherere Betrachtung tritt überall das disjunktive Verhältniss deutlich hervor. C. de or. 2. 1, 3 quem ad modum ille (Antonius) vel Athenis vel Rhodi se doctissimorum hominum sermonibus dedisset (= mochte er nun entweder in Athen oder in Rhodus verweilen). Liv. 1. 1, 8 animum vel bello vel paci paratum (= einen Geist, der gerüstet war, mochte es nun entweder für den Krieg oder für den Frieden sein).

5. Häufig wird einem vorangehenden Satzgliede mit aut ein folgendes mit vel oder, aber selten, umgekehrt einem mit vel ein folgendes mit aut untergeordnet. C. Cat. m. 16, 57 ubi potest illa aetas aut calescere vel apricatione melius vel igni, aut vicissim umbris aquisve refrigerare salubrius? Divin. 2. 59, 122 aut canere vel voce vel fidibus. Ac. 2. 4, 11 at ille quaerere (= quaerebat) ex eo, viderenturne illa Philonis, aut ea num vel e Philone vel ex ullo Academico audivisset aliquando. Hor. epod. 9, 34 affer huc, puer, scyphos | et Chia vina aut Lesbia, | vel, quod fluentem nauseam coërceat, metire (= infunde) nobis Caecubum. C. de or. 1. 12. 53 quis nescit maximam vim exsistere oratoris in hominum mentibus vel ad iram aut ad odium aut ad dolorem incitandis, vel ab hisce iisdem permotionibus ad lenitatem misericordiamque revocandis? (Aber bei Ov. M. 15, 601 f. „vos urbe virum prohibete, Quirites, | vel, si dignus erit, gravibus vincite catenis, aut finite metum fatalis morte tyranni" steht der letzte Satz mit aut zu dem ersten in Wechselbeziehung, der zweite mit vel ist dem ersten untergeordnet.)

Anmerk. 2. Die Späteren, namentlich Tacitus, suchen, wie bei den kopulativen Bindewörtern et, que, atque, ac (s. §. 155), so auch bei den disjunktiven in der Abwechslung der verschiedenen Formen eine gewisse Eleganz der Rede. Tac. A. 1, 59 fama dediti benigneque excepti Segestis vulgata, ut quibusque bellum invitis aut cupientibus erat, spe vel dolore accipitur. H. 2, 1 imperio, quod varia sorte laetum rei publicae aut atrox,

ipsis principibus prosperum vel exitio fuit (die Lesart aut exitio ist ohne Zweifel eine blosse Änderung). 2, 10 id senatus consultum, prout potens vel inops reus inciderat, infirmum aut validum retinebatur [vgl. Heraeus z. d. St.] u. sonst. Aber dieser Wechsel kann nicht eintreten, wenn die beiden Satzglieder in Wechselbeziehung zu einander stehen; wohl aber können aut . . aut und vel . . vel wechseln, wie Lact. 4. 4, 11 servus est, qui dominum suum aut fugiat aut nesciat, et impius filius, qui suum verum patrem vel oderit vel ignoret.

Anmerk. 3. Vel wird auch als Adverb in der Bedeutung sogar, selbst, auch, schon gebraucht, am Häufigsten in Verbindung mit dem Superlative (wol). Dieser Gebrauch von vel hat sich aus Weglassung des ersten in Wechselbeziehung stehenden Satzgliedes entwickelt. Pl. Pseud. 323 CAL. Ut opperiare hos sex dies festos modo. . BA. Animo bono's, vel sex mensis opperibor (selbst 6 Monate; entstanden aus vel hos sex dies vel sex mensis). C. Rp. 3. 34, 46 sed tamen vel regnum malo quam liberum populum (entstanden aus vel quamlibet civitatis formam vel regnum). N. D. 1. 23. 63 Protagoras, sophistes temporibus illis vel maximus,.. Atheniensium jussu est urbe exterminatus (aus vel magnus vel potius maximus). de or. 2. 27, 119 haec sunt omnia ingenii vel mediocris, exercitationis autem maximae. Fin. 5. 18, 48 videmusne, ut pueri ludis teneantur ob eamque rem vel famem et sitim perferant? Caes. B. C. 3. 25, 4 Caesar Brundisium ad suos severius scripsit, nacti idoneum ventum ne occasionem navigandi dimitterent, si vel ad litora Apolloniatium cursum dirigere atque eo naves eieere (landen) possent wenn sie auch nur oder wenigstens). Daher in Verbindung mit einem Verb: C. Ac. 2. 29, 93 per me vel stertas licet. wird es statt veluti bei Anführung von Beispielen gebraucht (= auch nur, schon, wenigstens). C. Fam. 2. 23, 1 raras tuas quidem, sed suaves accipio litteras; vel, quas proxime acceperam, quam prudentes, quam multi et officii et consilii!

Auch

6. Das enklitische -vě 1) ist wahrscheinlich eine abgestumpfte Form von vis, du willst 2), und stimmt daher auch in seiner Bedeutung mit vel zusammen, nur dass sie schwächer ist als die von vel. Leg. XII, tab. V, fr. 3 ut legassit super pecunia tutelave suae rei, ita jus esto. Cato R. R. 2, 3 videto, quot dies quaeve opera per imbrem fieri potuerint. Ter. Eun. 995 numquid est | aliud mali damnive, quod non dixeris | relicuom? Andr. 748 puer hic undest? quisve huc attulit? Phorm. 554 ne quid plus minusve faxit, quod nos post pigeat. C. Flacc. 5, 12 ne quid plus minusve, quam sit necesse, dicat. Or. 40, 138 sic dicet orator, ut auditores saepe in hilaritatem risumve convertat. Fam. 2. 1, 1 a te bis terve summum, et eas quidem perbreves litteras accepi (zwei-, höchstens dreimal; aber ter quaterque = recht oft). Divin. 2. 2, 4 quod munus rei publicae afferre majus meliusve possumus? Off. 1. 28, 101 explanat, quid faciendum fugiendumve sit.

[ocr errors]

7. Der Gebrauch von ve ve gehört der Dichtersprache an. Enn. b. Gell. 12. 4, 4 qui multa loquive tacereve posset. Verg. A. 9, 211 si quis in adversum rapiat casusve deusve. 10, 150 (memorat,) quidve petat quidve ipse ferat. Hor. S. 2. 7, 64 illa tamen se non habitu mutatve loco peccatve superne. Ov. M. 11, 493 quid jubeatve vetetve. Fast. 5, 110 plusve minusve.

Anmerk. 4. Aut.. ve st. aut. . aut oder ve . . ve. Verg. A. 1. 369 sed vos qui tandem, quibus aut venistis ab oris, | quove tenetis iter? Auch in Prosa, C. Rp. 1. 42, 65 si quando aut regi justo vim populus attulit

1) Vgl. Holtze II, p. 356 sq. Draeger II, S. 138 ff. Aussprache 2 II, S. 246.

2) S. Corssen

regnove eum spoliavit. Ve.. aut. Verg. A. 9, 487 pressive oculos aut volnera lavi. Prop. 2. 1, 23 regnave prima Remi aut animos Carthaginis altae. Ve dem aut untergeordnet. Verg. A. 6, 614 ne quaere doceri, quam poenam aut quae forma viros fortunave mersit. 10, 93 aut ego tela dedi fovive Cupidine bella? Aut dem ve untergeordnet. 4, 87 portusve aut propugnacula bello | tuta parant. Ve.. vel st. ve . . ve oder vel vel. 6, 319 quidve petunt animae? vel quo discrimine ripas | hae_linquunt?

IV. Kausale Beiordnung.

Endlich können auch solche Sätze einander beigeordnet werden, von denen der letztere a) die Erklärung oder den Grund oder die Versicherung durch nam, namque, enim und b) die Folge durch itaque, igitur, ergo des vorhergehenden Satzes bezeichnet.

=

a) Erklärung, Grund.

§. 170. Nam, namque.

1. Nam entspricht dem Deutschen nämlich; beide stammen von derselben Wurzel, wie das Skr. nāma (Acc. S. v. naman, nōmen) nomine, nominatim und das Deutsche Name. 1) Namque unterscheidet sich von nam hinsichtlich der Bedeutung nur dadurch, dass durch dasselbe der erklärende oder begründende Satz enger mit dem vorhergehenden verbunden wird, hinsichtlich des Gebrauches dadurch, dass derselbe beschränkter ist. In der vorklassischen und der älteren klassischen Sprache erscheint es nur selten, erst seit Livius häufiger. Plautus und Terentius gebrauchen es nur vor Vokalen, und so auch in der Regel Cicero, nur sehr selten vor einem Konsonanten Divin. 1. 30, 62 namque Carneades; aber de or. 1. 22, 101 wird in den meisten cdd. nam quod gelesen, s. Ellendt T. I, p. 70; Livius vor Vokalen und Konsonanten, Tacitus häufiger vor Vokalen; aber Hirtius B. G. 8. 28, 4 namque nostri. Nep. 1. 1, 2 namque tum. 2. 6, 2 namque Lacedaemonii. 16. 4, 2 namque Leuctrica pugna. 22. 2, 1 namque diuturnitate. 25. 18, 5 namque versibus. (Aber 7. 1, 2 namque imperator.) Für die Dichter war die Form namque vor einem Vokale sehr bequem, um die in nam vor einem Vokale stattfinde Vokalverschleifung zu vermeiden. In Betreff der Stellung von nam und namque ist Folgendes zu bemerken: nam nimmt regelmässig die erste Stelle des Satzes ein, ausser wenn es als Enklitika der Fragewörter erscheint, als: quisnam, ubinam u. s. w.; in der Dichtersprache der Augusteischen Zeit begegnen einige Beispiele, in denen es nach einem oder mehreren Wörtern steht. Hor. C. 1. 18, 3 an der dritten Stelle des Verses; 4. 14, 9 an der fünften des Verses, aber an der zweiten des Satzes; Epod. 14, 6 u. 17, 45 an der III. des Verses, aber an der II. des Satzes; S. 2. 3, 20 an der IV.

1) Corssen Krit. Beitr. z. Lat. Formenl. S. 289 f. leitet es Pronominalstamme na- ab.

von dem

[ocr errors]

des V., an der II. des S.; 41 an der II. des V. u. des S.; 2. 6, 78 an d. VI. des V., III. des S.; Ep. 2. 1, 186 an d. VI. des V., II. des S. An der zweiten Stelle des Satzes: Verg. A. 1, 444. 731; 3. 379; 4, 421; 10, 585. Aus der vorklassischen Zeit findet sich nur Plaut. Mil. 4. 9, 2 (1379) ego nam conveniam illum, so die cdd., aber Ritschl e conj.: ego jamjam convenam illunc. Auch von namque ist die regelmässige Stellung an der Spitze des Satzes; die Stellung nach einem oder mehreren Wörtern des Satzes zeigt sich zuerst bei Vergilius: E. 1, 14 (an der VI. Stelle des Verses und des Satzes). 3, 33. A. 6, 72; 10, 614; am Ende des Verses, aber an der IV. Stelle des Satzes A. 5, 733 und 7, 122: bei Horatius nur S. 1. 6, 57 an der II. St. In der Prosa findet sich die Stellung von namque an der zweiten Stelle erst seit Livius, bei diesem oft, bei den Folgenden ungleich seltener.

2. Die Sätze mit nam (namque) enthalten a) entweder eine Erklärung, b) oder eine Begründung, c) oder eine Bekräftigung, Versicherung, Bestätigung des vorangehenden Satzes.

3. Wenn nam (namque) zur Angabe einer Erklärung, Erörterung, Erläuterung dient, so kann es durch das ihm entsprechende nämlich übersetzt werden. Oft jedoch gebrauchen wir auch das Bindewort denn. C. part. or. 11, 38 rerum bonarum et malarum tria sunt genera; nam aut in animis aut in corporibus aut extra esse possunt. Caes. B. G. 1. 12, 4 hic pagus appellabatur Tigurinus; nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est. Sall. J. 28, 5 interim Calpurnius, parato exercitu, legat sibi homines nobilis, factiosos, quorum auctoritate, quae deliquisset, munita fore sperabat.. Nam in consule nostro multae bonaeque artes et animi et corporis erant, quas omnis avaritia praepediebat. (Der Satz mit nam erklärt das Vorhergehende. Calpurnius nämlich besass allerdings viele gute Eigenschaften, aber seine Habsucht behinderte dieselben, und so suchte er sich durch die Freundschaft und das Ansehen vornehmer und mächtiger Männer in seinen Vergehungen zu schützen.) Nep. 7. 1, 2 Alcibiades ad omnes res aptus consiliique plenus; namque imperator fuit summus et mari et terra. So bei dem Übergange zu einer Erzählung oder Beweisführung. Ter. Andr. 51 rem omnem a principio audies. | Nam is postquam excessit ex ephebis ctt. C. Ac. 1. 2, 4 ea dicam, quae mihi sunt in promptu, quod ista ipsa de re multum et diu cogitavi. Nam quom philosophiam viderem diligentissime Graecis litteris explicatam, existimavi ctt. Bei Anführung von Beispielen. C. N. D. 1. 1, 2 qui deos esse dixerunt, tanta sunt in varietate et dissensione, ut eorum molestum sit dinumerare sententias. Nam et de figuris deorum et de locis atque sedibus et actione vitae multa dicuntur, deque iis summa philosophorum dissensione certatur. Br. 21, 81 vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus. .; et tenuit cum hoc locum quendam etiam Ser. Fulvius et una Ser. Fabius Pictor Quintusque Fabius Labeo fuit ornatus iisdem fere laudibus. Nam Q. Metellus . . in primis est habitus eloquens. (Hier bildet das

[ocr errors]

zweite nam die Fortsetzung, aber mit Steigerung; die vorher Genannten waren bedeutende Redner, dann ist besonders Q. M. zu nennen; denn er war ganz vorzüglich beredt.) Sen. de ira 3. 17, 3 numquid ergo hic Lysimachus felicitate quadam dentibus leonis elapsus, ob hoc, cum ipse regnaret, mitior fuit? Nam Telesphorum Rhodium, amicum suum, undique decurtatum in cavea velut novum animal aliquod pavit. (Der Satz mit nam gibt die Erklärung des vorhergehenden Satzes, der ohne Frage bedeutet: Lys. wurde desshalb nicht milder; seinen Freund nämlich behandelte er wie ein Thier.)

4. Da die parenthetischen Zwischensätze Erklärungen vorangegangener Gedanken oder Begriffe enthalten, so eignet sich nam (namque) ganz besonders dazu solche Sätze einzuleiten. C. Off. 2. 12, 42 omni igitur ratione colenda et retinenda justitia est, quom ipsa per sese, (nam aliter justitia non esset,) tum propter amplificationem honoris et gloriae. Sall. J. 108, 1 Dabar, Massugradae filius, ex gente Masinissae, ceterum materno genere impar, (nam pater ejus ex concubina ortus erat,) Mauro ob ingeni multa bona carus acceptusque. Liv. 3. 44, 6 virgini venienti in forum (ibi namque in tabernis litterarum ludi erant,) minister decemviri libidinis manum injecit. — Auch findet es sich nach einer Parenthese, aber nur vereinzelt, um die durch die Parenthese unterbrochene Rede wieder aufzunehmen. C. Planc. 41, 98 hic vero simulatque me mare transisse cognovit, (audi, audi atque attende, Laterensis, ut scias, quid ego Plancio debeam, confiteareque aliquando me, quod faciam, et grate et pie facere, huic autem, quae pro salute mea fecerit, si minus profutura sint, obesse certe non oportere), nam simulac me Dyrrhachium attigisse audivit, statim ad me profectus est.

5. Zu den Erklärungssätzen gehören ferner auch die, welche mit nam illud oder nam quod beginnen. C. Leg. 2. 11, 28 bene, quod Mens, Pietas, Virtus, Fides consecratur. . Nam illud vitiosum (sc. est) Athenis, quod fecerunt Contumeliae fanum. de or. 1. 16,71 nam illud qua re, Scaevola, negasti te fuisse laturum, nisi in meo regno esses, quod in omni genere sermonis dixerim oratorem perfectum esse debere. Cluent. 46, 128 nam illud quidem minime probandum est ctt. C. Ph. 8. 5, 16 nam quod me tecum iracunde agere dixisti solere, non est ita. Att. 3. 15, 2 nam quod purgas eos, quos ego mihi scripsi invidisse et in eis Catonem; ego vero tantum illum puto isto scelere abfuisse, ut ctt. Fam. 1. 9, 19 nam de Appio quod scribis . . te non reprehendere, gaudeo tibi consilium probari meum. Vgl. Ter. Heaut. 16 nam quod rumores distulerunt malivoli. Auch Fragesätze dienen zuweilen zur Erklärung. Verg. G. 4, 445 nam quis te, juvenum confidentissime, nostras | jussit adire domos? (Hier steht nam quis nicht für quisnam, sondern nam dient zur Erklärung des Vorhergehenden.) A. 2, 373 festinate, viri; nam quae tam sera moratur | segnities? Hor. ep. 1. 1, 76 belua multorum es capitum; nam quid sequar aut quem? 1. 2, 37 nam cur quae laedunt oculos festinas demere; si quid est animum differs curandi tempus in annum? Prop. 1. 3, 37 tandem, te nostro injuria lecto alterius clausis expulit e foribus? | Namque ubi longa meae consumpsti tempora noctis?

« ForrigeFortsæt »