Billeder på siden
PDF
ePub

(erant autem eae duodecim tabulae et quaedam regiae leges,) conquiri, quae comparerent, jusserunt.

[ocr errors]

7. Sehr häufig ist der Gebrauch von autem in dem didaktischen Stile bei Erörterungen und Erklärungen, wo es in den philosophischen Schriften Cicero's oft drei vierund mehrmals auf einander folgt. C. Ac. 1. 10, 36 cetera autem alia secundum naturam dicebat, alia naturae esse contraria. His ipsis alia interjecta et media numerabat. Quae autem secundum naturam essent, ea sumenda . . docebat contraque contraria; neutra autem ctt. §. 37. Fin. 3. 17, 58 u. s. oft. Auch Sätze, welche einen Grund angeben, also ihrem Inhalte nach in dem Verhältnisse der Unterordnung stehen, können, wie im Griechischen durch dé, so im Lateinischen durch autem angereiht werden, indem es dem Hörer oder Leser überlassen bleibt sich die besondere Art der Satzverbindung aus dem Zusammenhange zu denken. Jedoch findet alsdann nicht selten der Unterschied statt, dass autem (dé) den Satz als einen logisch beigeordneten und mit dem zu begründenden gleiche Würdigkeit habenden darstellt, während enim (ráp) den Satz als einen logisch untergeordneten bezeichnet. C. Tusc. 1. 2, 3 honorem huic generi non fuisse declarat oratio Catonis, in qua objecit ut probrum M. Nobiliori, quod is in provinciam poëtas duxisset; duxerat autem consul ille in Aetoliam Ennium. Vgl. 1. 3, 6; 1. 33, 80; 5. 23, 65.

[ocr errors]
[ocr errors]

8. Zuweilen scheint autem seine adversative Bedeutung aufgegeben und die kopulative angenommen zu haben, so dass dasselbe mehrfach von den Herausgebern gegen die cdd. in item verwandelt worden ist. C. Off. 1. 4, 11 principio generi animantium omni est a natura tributum, ut se, vitam corpusque tueatur . . omniaque, quae sint ad vivendum necessaria, anquirat et paret. Commune autem animantium omnium est conjunctionis appetitus ctt. (wọ Baiter mit Manutius gegen die cdd. item liest). 1. 5, 17, wo Baiter mit Pearce st. ordo autem gegen die cdd. ordo item liest. In diesen Stellen bezeichnet autem nur eine Fortsetzung des Vorhergehenden (= ferner, ebenso), wie auch C. Ac. 1. 4, 17 quom Speusippum, sororis filium, Plato philosophiae quasi heredem reliquisset, duo autem praestantissimos studio atque doctrina, Xenocratem Chalcedonium et Aristotelem Stagiritem (= desgleichen). 2. 2, 4 quae populari gloria に decorari in Lucullo debuerunt, ea fere sunt et Graecis litteris celebrata et Latinis. Nos autem illa externa cum multis, haec interiora cum paucis ex ipso saepe cognovimus (und wir haben u. s. w.). Or. 5, 18 insidebat videlicet in ejus mente species eloquentiae, quam cernebat animo, re ipsa non videbat. Vir autem acerrimo ingenio multa et in se et in aliis desiderans neminem plane, qui recte appellari eloquens posset, videbat (und). Aus diesem kopulativen Gebrauche von autem erklärt sich die, aber nur in der vor- u. nachklass. Zeit vorkommende Verbindung von et autem oder et.. autem (und .. auch), die ganz der Griechischen von xai dé (ep.) und xaì . . dé 1) entspricht. Pl. Truc. 4. 3, 64 abite, tu

[ocr errors]

1) S. Kühner Ausf. Gramm. d. Griech. Spr. 2 II, §. 523, 3.

[ocr errors]

domum et tu autem domum. Mil. 1149 si et illa volt et ille autem cupit (wo das zweite et sich auf das erstere zurückbezieht, wie im Griechischen καί . . καὶ . . δέ, z. Β. Xen. Comment. 3. 2, 3 καὶ γὰρ βασιλεὺς αἱρεῖται xai oτpaτεúοvται dè пávτεs.) Рoen. 4. 2, 19 et adire lubet hominem, et autem nimis eum ausculto lubens. 4. 2, 105 et hoc . . et illud autem ctt. (So auch atque . . autem: Ter. Eun. 964 atque adeo autem quor non egomet intro eo?) Lucr. 1, 1010 quae (natura) corpus inani | et, quod inane autem est, finiri corpore cogit. Sen. ep. 58, 12 et haec autem, quae non sunt, rerum natura complectitur, quae animo succurrunt, tanquam Centauri, et quicquid aliud falsa cogitatione formatum habere aliquam imaginem coepit. (Hier geht et . . autem voran und das entsprechende et folgt nach.) Suet. Aug. 73 et forensia autem et calcios So nunquam non intra cubiculum habuit. Vesp. 32. u. a. Spätere. auch neque autem oder neque . autem (vor- u. nachklass., Einmal bei Cicero im Briefstile, sonst neque vero klass.). Pl. Aul. 30 illa illum nescit, neque compressam autem pater. Lucr. 5, 366 nec tamen est ut inane neque autem corpora desunt (die beiden neque entsprechen sich). 6, 103 neque.., neque autem | tam tenues ctt. 779 nec sunt multa parum tactu vitanda neque autem | aspectu fugienda. C. Fam. 5. 12, 6 neque enim tu is es, qui, qui sis, nescias .; neque autem ego sum ita demens, ut ctt. Sen. ep. 89, 6 philosophia studium virtutis est, sed per ipsam virtutem; nec virtus autem esse sine studio sui potest nec virtutis studium sine ipsa. u. a. Spätere. So auch: tum . . tum autem. C. ND. 2. 23, 61 tum illud, quod erat a deo natum, nomine ipsius dei nuncupabant . .; tum autem res ipsa, in qua vis inest major aliqua, sic appellatur.

[ocr errors]
[blocks in formation]

1. Tăměn, doch, dennoch, stellt einen Gedanken als einen nicht erwarteten einem anderen Satze entgegen. C. Off. 1. 17, 56 quanquam omnis virtus nos ad se allicit facitque, ut eos diligamus, in quibus ipsa inesse videatur; tamen justitia et liberalitas id maxime efficit. Fin. 4. 12, 31 nummus in Croesi divitiis obscuratur; pars est tamen divitiarum. Nep. 4. 2, 6 Pausanias, domum revocatus, accusatus capitis absolvitur, multatur tamen pecunia. Dass durch sed, verum, at der Gegensatz von tamen verstärkt wird, haben wir §§. 162, 1. 7 u. 163, 4 gesehen. So auch et tamen, wie im Deutschen und doch. Ter. Andr. 59 horum ille nil egregie praeter cetera | studebat, et tamen omnia haec mediocriter.

2. Nihilo minus oder nihilominus, 1) um Nichts weniger, nichtsdestoweniger, wird in gleicher Weise wie tamen gebraucht. Zuerst drückt es aus, dass die eine Sache der Vollbringung der anderen nicht im Wege stehe. C. Ph. 5. 9, 26 quamvis dicant: „Legati proficiscantur, bellum nihilominus paretur“, tamen legatorum nomen ipsum et animos hominum molliet et belli celeritatem morabitur. Mil. 7, 19 minus dolendum fuit re non perfecta, sed puniendum certe nihilominus. Auch kann die vorangehende Sache weggelassen werden und muss dann aus dem Zusammenhange hinzugedacht

1) S. Hand Tursell. IV, p. 199 sqq.

werden. So sagt Quintil., nachdem er angeführt hat, dass Cicero fünf Theile des Syllogismus angenommen habe, 5. 14, 6 mihi et plurimis nihilominus auctoribus tres summum videntur (i. e. etsi Cicero quinque partes esse statuit). Zweitens steht es nach einem Konzessivsatze und drückt wie tamen den Gedanken aus, durch welchen das, was der Vollbringung des Gedankens im Wege stand, aufgehoben wird. Planc. b. C. Fam. 10. 11, 3 quodsi nihil profecero, nihilominus maximo sum animo. C. Inv. 1. 4, 5. Liv. 26. 48, 11 (docet) etiamsi vis absit, nihilominus detestabili exemplo rem agi. Sall. C. 26, 1 his rebus comparatis nihilominus Catilina in proxumum annum consulatum petebat (i. e. etsi has res comparaverat). Zuweilen tritt noch tamen hinzu: Ter. Heaut, 1012 non postulo jam; loquere; nilominus ego hoc faciam tamen. C. Fam. 4. 13, 2 quanquam nulla me ipsum privatim pepulit insignis injuria tamen nihilominus eis conficior curis, ut ipsum .. peccare me existimem. Cluent. 28, 76 etsi . . judicabant, tamen nihilominus se superioribus suis judiciis constare putabant oportere. Caes. B. C. 3. 17, 4 si illud tenerent, se quoque id retenturum; nihilominus tamen agi posse de compositione. 3. 18, 5 Caesar haec facta cognovit . .; conatus tamen nihilominus est aliis rationibus de pace agere.

[ocr errors]

Anmerk. 1. Über die Stellung der angegebenen Bindewörter ist Folgendes zu bemerken: sed, verum, at, atqui stehen an der Spitze des Satzes; autem und vero nach dem ersten oder, wenn das erste eine Präposition ist, nach dem zweiten Worte des Satzes; das bekräftigende vero (fürwahr) in der Antwort kann an der Spitze des Satzes stehen; tamen und nihilominus stehen entweder an der Spitze des Satzes oder hinter dem betonten Worte, das auch am Ende des Satzes stehen kann, als: Liv. 2. 45, 11 matura res erat, tergiversantur tamen. Wann autem die dritte Stelle im Satze einnimmt, werden wir unten §. 174 sehen.

[ocr errors]

Anmerk. 2. Über die Weglassung der adversativen Bindewörter s. unten §. 177.

§. 167. III. Disjunktive Beiordnung.

Die disjunktive Beiordnung besteht darin, dass Sätze oder Satztheile einander beigeordnet werden, von denen der eine den anderen ausschliesst, so dass der eine nur dann als bestehend gedacht werden kann, wenn der andere als nicht bestehend gedacht wird. Dieses Verhältniss (Disjunktion) wird bezeichnet durch: aut, oder, bei einer wirklichen, vel und ve, bei einer bloss gedachten, angenommenen oder gewollten, sive oder seu, bei einer willkürlichen Ausschliessung, bestimmter und schärfer, indem die beiden in Wechselbeziehung zu einander stehenden Satzglieder deutlich als solche dadurch bezeichnet werden, dass das erstere auf das folgende hinweist, durch: aut. aut, entweder oder, vel . . vel, ve sive. . seu. Die erstere Verbindungsweise war ohne Zweifel die ursprüngliche. Nachdem sich aber die letztere entwickelt hatte, so wurde die disjunktive Kraft der allein stehenden Bindewörter geschwächt. Dass übrigens die Disjunktion nicht bloss bei zwei, sondern auch bei mehreren Satzgliedern stattfinden kann, versteht sich von selbst. Die Erörterung des Bindewortes sive

[ocr errors]

sive (seu) ve,

(seu) werden wir, da es ursprünglich nur einen Bedingungssatz einleitet, erst in der Lehre von dem Bedingungssatze behandeln.

§. 168. Aut. 1)

1. Aut (osk. au-ti, umbr. o-te, u-te) ist wie autem (s. §. 165, 1) aus au (a) und der demonstrativen lokativen Suffixe -te oder -ti nach Abwerfung der lokativen Endung i entstanden. 2) Wie nahe die Begriffe von aber und oder sind, springt in die Augen. Aut wird gebraucht, wenn die Ausschliessung eine objektive, d. h. wirkliche, in der Wirklichkeit stattfindende ist oder als solche dargestellt werden soll, indem die einander gegenüberstehenden Satzglieder von der Art sind, dass das eine neben dem anderen nicht zugleich bestehend gedacht werden kann, als: die Sache ist wahr oder falsch. Pl. Pseud. 995 hodie Sicyoni necessest me esse aut cras mortem exsequi. Ter. Phorm. 276 f. (judices) saepe propter invidiam adimunt diviti | aut propter misericordiam addunt pauperi. C. Ac. 2. 29, 95 quicquid enuntiatur, aut verum est aut falsum. Tusc. 1. 7, 14 id est pronuntiatum, quod est verum aut falsum. 24, 56 si nihil haberet animus hominis, nisi ut appeteret aut fugeret. Liv. 21. 43, 5 hic vincendum aut moriendum est. Curt. 9. 2, 34 ego hic a vobis desperatae victoriae aut honestae morti locum inveniam.

2. Aut wird zu Anfang eines Satzes gebraucht, wenn derselbe eine Folge ausdrückt, welche für den Fall, dass der Gedanke des vorangehenden Satzes sich nicht verwirklicht, eintreten wird; aut vertritt alsdann die Stelle von nisi und lässt sich daher durch sonst, widrigenfalls (alioquin) übersetzen. Pl. Rud. 1162 placide, aut ite in malam crucem (= nisi placide agere voltis, ite ctt., nur ruhig, sonst). Ter. Hec. 698 redduc uxorem, aut, quam ob rem non opus sit, cedo. C. de or. 2. 2, 5 omnia, quaecunque in hominum disceptationem cadere possunt, bene sunt ei dicenda, qui hoc se posse profitetur, aut eloquentiae nomen relinquendum est. Liv. 4. 25, 11 multum providisse suos majores, qui caverint, ne cui patricio plebei magistratus paterent; aut (sonst) patricios habendos fuisse tribunos plebi. 6. 18, 7 audendum est aliquid universis, aut omnia singulis patienda. Ebenso im Griechischen, z. B. Andoc. 1, 33 oùx ɧEOTIV αὐτῷ εἰς τὸ ἱερὸν τοῖν θεοῖν εἰσιέναι, ἢ ἀποθανεῖται. 3)

=

3. Aut drückt oft eine Berichtigung des vorangehenden Begriffs oder Gedankens aus oder vielmehr, oder genau genommen. C. Fin. 5. 11, 33 de hominum genere aut omnino de animalium loquor (oder vielmehr). 4. 6, 15 omnibus aut maximis rebus iis, quae secundum naturam sint, fruentem vivere (oder genau genommen). 5. 20, 57 qui sibi alios proposuerunt fines bonorum, quos utilitate aut voluptate dirigunt (oder vielmehr). In Verbindung mit po

1) Vgl. Hand Tursell. I, p. 525 sqq. Holtze II, p. 353 sqq. Draeger II, S. 130 ff. - 2) S. Corssen Aussprache 2 II, S. 844. - 3) S. Kühner Ausf. Gramm. der Griech. Spr. II, 2 §. 540, 4.

[ocr errors]

tius, vgl. Nr. 4. C. Leg. 1. 14, 40 si metus supplicii, non ipsa turpitudo deterret ab injuriosa facinerosaque vita, nemo est injustus, aut incauti potius habendi sunt improbi (Halm e. conj. Ernestii atque). So auch im Griech., z. B. S. Εl. 565 ἐροῦ δὲ τὴν κυναγὸν "Αρτεμιν ἢ ἐγὼ φράσω. 1) Ferner nach einer Frage: C. Fin. 4. 26, 42 cur igitur, quom de re conveniat, non malimus usitate loqui? Aut doceat paratiorem me ad contemnendam pecuniam fore, si illam in rebus praepositis quam si in bonis duxero (oder vielmehr). Ac. 2. 7, 21 potestne igitur quisquam dicere inter eum, qui doleat, et eum, qui in voluptate sit, nihil interesse? Aut, ita qui sentiat, non apertissime insaniat? ND. 1. 1, 1 quid est enim temeritate turpius? Aut quid tam temerarium tamque indignum sapientis gravitate atque constantia quam aut falsum sentire aut, quod non satis explorate perceptum sit. . defendere?

4. Auch wird aut gebraucht, wenn die Rede von einem weiteren auf einen engeren, von einem höheren zu einem geringeren, von einem stärkeren oder besseren zu einem schwächeren oder schlechteren Begriffe herabsteigt, sowie auch hinwiederum, wenn sie von einem engeren zu einem weiteren u. s. w. aufsteigt; im ersten Falle kann aut durch oder auch, oder doch, oder doch nur, oder wenigstens, im letzteren durch oder vielmehr übersetzt werden. C. Fin. 3. 1, 1 si virtuti diutius repugnet, aut (oder doch) si honestis jucunda anteponat, aut (oder auch) pluris esse contendat dulcedinem corporis. Tusc. 3. 31, 75 tollere aegritudinem funditus aut sedare aut detrahere quam plurimum. Sall. J. 56, 5 ni Marius evadere oppido properavisset, profecto cuncti aut magna pars Siccensium fidem mutavissent (alle oder doch viele, wenn auch nicht alle, doch viele). Vell. 2. 29, 3 potentia sua nunquam aut raro ad impotentiam usus. Tac. A. 1, 30 a centurionibus aut praetoriarum cohortium militibus caesi. C. Off. 3. 13, 54 quaero, si haec (vitia) emptoribus venditor non dixerit, num injuste aut improbe fecerit (oder vielmehr schlecht). Tusc. 1. 3, 5 ita magnos nostram ad aetatem, ut non multum aut nihil omnino Graecis cederetur. Fin. 4. 13, 32 vix aut ne vix quidem. Aut potius (häufiger vel potius) [vgl. Nr. 3]. C. Cat. m. 11, 35 quam fuit imbecillus Publii Africani filius, quam tenui aut nulla potius valetudine!

-

5. Häufig erscheint aut, wie im Griechischen, 2) in so geschwächter Kraft der Disjunktion, dass es sich den kopulativen Bindewörtern nähert, indem es auch gebraucht wird, wenn die Wahl zwischen zwei Begriffen oder Gedanken zweifelhaft ist, oder wenig darauf ankommt, ob der eine oder der andere als statthaft erscheine, daher selbst bei sinnverwandten Begriffen oder Gedanken. 3) Ter. Andr. 84 observabam mane illorum servolos | venientis aut abeuntis. 278 ingratum aut inhumanum aut ferum. Heaut. 69 fodere aut arare aut aliquid ferre. C. de or. 1. 2, 5 quae pueris aut adulescentulis nobis ex commentariis nostris incohata ac rudia exciderunt. Or. 2, 5 experti sunt, quid efficere aut quo progredi possent. Sall. J. 53, 3 plerique abjectis armis collis aut noctis auxilio integri

1) S. Kühner a. a. O. §. 540, 3. 2) S. ebendaselbst II, §. 540, 2. [3) Vgl. C. F. W. Müller zu Cic. Lael. v. Seyffert 2 p. 470.]

« ForrigeFortsæt »