Billeder på siden
PDF
ePub

noch andere seltener gebrauchte vor, die aber weniger genau und bestimmt sind.

a) Et que = sowol oder einerseits . . sowie auch. 1) Enn. Ann. 6 fr. 12 hos et ego in pugna vici victusque sum ab isdem (diese habe ich einerseits besiegt, sowie ich hingegen von ihnen besiegt worden bin. C. Tusc. 1. 2, 4 et Epaminondas fidibus praeclare cecinisse dicitur, Themistoclesque, quom in epulis recusaret lyram, est habitus indoctior (sowol Ep..., sowie auch Th.). 3. 3, 5 at et morbi perniciosiores pluresque sunt animi quam corporis (die Krankheiten der Seele sind einerseits verderblicher, sowie auch zahlreicher als die des Körpers). Ac. 1. 10, 37 officia et servata praetermissaque media putabat (wo man allerdings wegen des scharfen Gegensatzes et serv. et praeterm. erwarten sollte). 1. 12, 43 quae quom dixisset: Et breviter sane minimeque obscure exposita est ctt. Fin. 5. 22, 64 quis est, quin intellegat et eos, qui fecerint, dignitatis splendore ductos immemores fuisse utilitatum suarum, nosque, quom ea laudemus, nulla alia re nisi honestate duci? (einerseits sowie auch wir). Caes. B. C. 3. 26, 3 perseverantia nautarum et vim tempestatis superari posse sperabat, praetervectosque Dyrrhachium. . sequebatur. Liv. 2. 4, 5 cum et cenatum forte apud Vitellios esset, conjuratique multa inter se novo consilio egissent. 4.2, 3 id et singulis universisque semper honori fuisse. 5. 46, 10 uti et jussu populi Camillus dictator extemplo diceretur, militesque haberent imperatorem. [Vgl. noch §. 154, 1 a. E. S. 650.]

[ocr errors]
[ocr errors]

b) Et.. atque 2) = sowol .. als auch, wenn das zweite Glied eine Steigerung oder schärfere Bestimmung enthält; diese Verbindung ist sehr selten und darum von den Kritikern gemeiniglich angefochten. C. N. D. 1. 19, 50 summa vero vis infinitatis et magna ac diligenti contemplatione dignissima est (so cdd. A und P; die anderen Lesarten werthlos). Quintil. 12. 10, 64 vim orationis nivibus hibernis et copia verborum atque impetu parem. Tac. dial. 14 me vero, inquit, et sermo ipse infinita voluptate affecisset, atque id ipsum delectat, quod vos ctt. Suet. Claud. 21 quae utraque et tofina ac lignea antea fuerunt (wo man et et erwarten sollte). Diomed. gramm. p. 463 hujus periodi compositione devoratur adeo, ut, si quid solvere et commutare volueris, pereat omnium rerum atque verborum et dignitas atque potestas. Lactant. 5. 9, 22 videant et se ac suos ea, quae diximus, gerere.

c) Que . . et3) kommt bei vielen Schriftstellern, namentlich Cicero, Cäsar, Nepos, gar nicht vor. Pl. Amph. 5 bene expedire voltis peregrique et domi. Sall. J. 26, 1 uti seque et oppidum tradat u. sonst. B. Afr. 72 quo et miles noster speciemque et virtutem bestiae cognosceret et ctt. 93 extr. Liv. 1. 43, 2 tela hastaque et gladius (d. i. Angriffswaffen, nämlich sowol der Speer als das Schwert, vgl. Weissenb.). 2. 59, 7 eo pavore signaque et ordines turbavit u. s. oft. Auch que bei einem Pron.: 25. 14, 5 exsecratur inde seque et cohortem, oft Spätere. Verschieden davon sind solche Beispiele, in welchen vor que ein Substantiv

[ocr errors]

1) Vgl. Hand Tursell. II, p. 527 sqq. Draeger II, S. 78 f. Hand Tursell. II, p. 529. Draeger II, S. 77. S. 74 ff.

2) Vgl.

3) Draeger II,

vorangeht, als: Sall. J. 81, 2 ibi Metellus praedam captivosque et impedimenta locaverat.

.

d) Que.. atque, 2) sehr selten, in der Dichtersprache seit Vergilius, in der Prosa seit Livius. Verg. G. 1, 182 sub terris posuitque domos atque horrea fecit. 3, 434 saevit agris asperque siti atque exterritus aestu. A. 8, 486 componens manibusque manus atque oribus ora. Ov. M. 4, 429 f. quidque furor valeat, Pentheã caede satisque | ac super ostendit. In allen diesen Beispielen hätte eigentlich que . que stehen müssen; aber wegen des Metrums ist im zweiten Gliede atque st. que gesetzt. Liv. 26. 24, 6 Acarnanas restituturum se in antiquam formulam jurisque ac dicionis. 26. 51, 8 quaeque in armamentarioque ac navalibus . . faciebat. Curt. 5. 6 (21), 17 specus in montibus fodiunt, in quos seque ac conjuges et liberos condunt. Tac. H. 3, 63 si seque ac liberos suos Vespasiano permisisset. A. 4, 3 illa seque ac majores et posteros foedabat. 4, 34 uterque opibusque atque honoribus perviguere.

§. 156. Bemerkungen über Punkte, welche die drei Bindewörter: et, que und atque (ac) gemeinsam betreffen.

1. Wie fein die sorgfältigen Prosaiker der klassischen Zeit die oben erwähnten unterschiedenen Bedeutungen der drei Bindewörter: et, que und atque (ac) beobachtet haben, geht aus unzähligen Beispielen deutlich hervor. Zuweilen trägt der Wechsel der drei Formen auch viel zum äusseren Schmucke der Rede bei, dessen die Sprachen, die nur Eine Form besitzen, ermangeln müssen. C. Tusc. 1. 40, 95 contemnamus igitur omnes ineptias totamque vim bene vivendi in animi robore ac magnitudine et in omnium rerum humanarum contemptione ac despicientia et in omni virtute ponamus (que ergänzt, ac steigert, et stellt die Hauptgedanken einander gegenüber). 1. 1, 2 mores et instituta vitae resque domesticas ac familiares nos profecto et melius tuemur et lautius. 1.21, 48 soleo saepe mirari nonnullorum insolentiam philosophorum, qui naturae cognitionem admirantur ejusque (sc. Epicuri) inventori et principi gratias exsultantes agunt eumque venerantur ut deum. 4. 1, 3 extr. Eine Vertauschung der angegebenen Bindewörter begegnet in der früheren Zeit nur in der Dichtersprache, wo zuweilen das Versmass dazu Veranlassung gab; aber ungleich häufiger tritt dieselbe auch in der Prosa in den späteren Zeiten ein, und zwar schon recht häufig bei Livius; dann allmählich verlor sich mehr und mehr das Gefühl für die ursprüngliche Bedeutung der drei Bindewörter. Auch benutzten die Späteren, namentlich Tacitus, dieselbe oft, um der Rede durch die Abwechslung der vier verschiedenen Formen eine grössere Eleganz zu verleihen, z. B. Tac. A. 1, 1 Tiberii Gaique et Claudii ac Neronis res. 4, 26 extr. regemque et socium atque amicum. 15, 25 tetrarchis ac regibus praefectisque et procuratoribus. 2, 60 Aethiopia Medisque et Persis et Bactriano ac Scytha potitum. 2)

1) Draeger II, S. 77.

2) Mehr Beispiele s. bei Draeger II,

S. 60 f.

2. Wenn drei oder vier oder auch mehr Glieder nach einander angeführt werden, so wird in der klassischen Prosa et entweder bei jedem Gliede wiederholt (z. B. honeste et sapienter et juste) oder weggelassen (z. B. honeste, sapien ter, juste), oder die ersteren Glieder erscheinen ohne Bindewort, das letzte aber entweder mit et nur selten, oder mit atque (ac) häufiger, oder mit que sehr häufig. 1) C. Fin. 2. 25, 81 et ipse bonus vir fuit, et multi Epicurei et fuerunt et hodie sunt et in amicitiis fideles et in omni vita constantes et graves. Off. 1. 26, 92 magnifice, graviter animoseque. Tusc. 5. 9, 26 honeste, sapienter justeque, aber gleich darauf: honeste, sapienter, juste. 1.33, 80 aegritudines, irae libidinesque. Verr. 1. 4, 12 (Siciliam) iste vastavit, vexavit ac perdidit. Mur. 1, 1 pacem, tranquillitatem, otium concordiamque. Ib. fauste, feliciter prospereque. Att. 1, 20, 1 suaviter diligenter, officiose et humaniter. Fam. 15. 4, 14 mores, instituta atque vitam. N. D. 1. 15, 41 Orphei, Musaei, Hesiodi Homerique. Sall. J. 77, 3 a Bestia, Albino Metelloque.

3. Die Bindewörter et, atque (ac) und besonders que scheinen oft, besonders nach einer Negation adversative Bedeutung zu haben. Dieses ist aber keineswegs der Fall; sie haben keine andere Bedeutung als sonst; sie reihen einen Gedanken an, durch den der vorangehende fortgesetzt oder näher bestimmt wird. 2) C. Tusc. 1. 2, 4 honos alit artes, omnesque incenduntur ad studia gloria, jacentque ea semper, quae apud quosque improbantur. 3. 2, 4 qua caecitate homines quom quaedam etiam praeclara cuperent eaque nescirent nec ubi nec qualia essent, funditus alii everterunt suas civitates, alii ipsi occiderunt. 5. 10, 30 tum poterunt clarissima voce profiteri se neque fortunae impetu nec multitudinis opinione nec dolore nec paupertate terreri omniaque sibi in sese esse posita. Leg. 3. 17, 37 mihi vero nihil unquam populare placuit, eamque optimam rem publicam esse dico, quae sit in potestate optimorum. R. Am. 4, 10 animo non deficiam et id, quod suscepi, perferam. Caes. B. G. 2. 33, 3 celeriter, ut ante Caesar imperarat, ex proximis castellis eo concursum est, pugnatumque ab hostibus ita acriter est, ut ctt. 4. 36, 4 onerariae duae portum capere non potuerunt et paulo infra delatae sunt. 4. 35, 2 impetum hostes ferre non potuerunt ac terga verterunt. B. C. 1. 74, 2 et, quod non ab initio fecerint armaque cum hominibus

1) S. Madvig in Opusc. Acad. I, p. 333 sqq. und ad C. Fin. 4. 20, 56 sucht zu beweisen, dass Cicero bei Anführung dreier oder mehr Wörter, wenn sie von gleicher Geltung sind, das Bindewort et entweder bei den einzelnen Gliedern wiederhole, oder bei allen weglasse und nur dann, wenn das letzte Glied von nicht gleicher Geltung sei, dem letzten ein Bindewort hinzufüge. Die Stellen, die dieser Vorschrift widerstreben, seien verderht oder müssten auf besondere Weise erklärt werden. Aber nicht allein bei Cicero, sondern bei allen klassischen Prosaikern finden sich sehr viele Beispiele, welche die gegebene Regel widerlegen. Vgl. Ellendt ad C. de or. 2. 34, 45, Vol. II, p. 238. Draeger II, Š. 3 ff. Kühner ad Tusc. 5. 14, 41 p. 455 sq. Ed. V. 2) S. Kühner ad C. Tusc. 1. 2, 4 p. 47 ed. V. Beispiele aus verschiedenen Zeitaltern führt Draeger II, S. 20 und 41 f. an.

necessariis et consanguineis contulerint, queruntur. Sall. J. 107, 3 nihil dolo factum ac magis calliditate Jugurthae.

4. Eine eigentümliche Ausdrucksweise, die von den Grammatikern av dia dvov genannt wird, d. h. ein Begriff durch zwei Begriffe ausgedrückt, besteht darin, dass zwei, in der Regel abstrakte Substantive, von denen der Begriff des einen dem des anderen untergeordnet und daher entweder durch einen attributiven Genetiv oder ein attributives Adjektiv ausgedrückt werden sollte, in gleichem Kasus durch et, que und atque (ac) verbunden werden. Gewöhnlich geht der allgemeinere Begriff dem besonderen voran. 1) C. Tusc. 3. 16, 35 quam (medicinam) affert longinquitas et dies (st. longinquitas temporis oder longinquum tempus). Quinct. 1, 4 tempus et spatium (st. temporis spatium, Zeitraum). Val. Flacc. 2, 356 moras spatiumque indulget amori. C. Arch. 6, 13 crescit oratio et facultas (st. dicendi facultas). Cato m. 6, 15 quae juventute geruntur ac viribus (kräftige Jugend). Caes. B. G. 1. 2, 5 gloria belli atque fortitudinis (kriegerischer Tapferkeit). 1. 31, 12 in eos omnia exempla cruciatusque edere (grausame Strafbeispiele, anders Kraner). B. C. 1. 13, 1 oppido moenibusque prohiberi (Stadtmauern, anders Kraner). Verg. A. 1, 1 arma virumque cano (den durch Waffenthaten berühmten Mann, vgl. Wagner). In dieser Nebeneinanderstellung der

Substantive liegt ein gewisser rhetorischer Nachdruck. Aber zur Anwendung dieser Umschreibung sah sich die Lateinische Sprache genöthigt, wenn dieselbe zusammengesetzte Substantive, an denen sie grossen Mangel leidet, ersetzen muss, als: C. Tusc. 1. 17, 40 nutus et pondus oder gravitas et pondus (Schwerkraft). 3. 15, 31 casus et eventus (Unglücksfälle). de or. 1. 24, 112 mearum ineptiarum testem et spectatorem (Augenzeuge). de or. 3. 44, 173 delectationis atque aurium causa (Ohrenschmaus); ferner, wenn ein Adjektiv zwar nicht fehlt, aber in gewissen Fällen nicht gebräuchlich ist, wie C. Tusc. 1. 25, 62 varietas et natura sonorum (weil naturalis in übertragener Bedeutung nicht gebraucht wird). S. Rosc. 4, 9 quem (timorem) mihi natura pudorque meus attribuit. de or. 1. 8, 31 moderatio et sapientia (weise Mässigung, aber nicht sapiens mod.). 2)

Anmerk. 1. Wenn aber die Begriffe der beiden durch et u. s. w. verbundenen Substantive in gleichem Kasus von gleicher Geltung sind und daher der eine dem anderen nicht untergeordnet sein kann, so ist kein Hendiadys anzunehmen. Wir übersetzen nun zwar sehr oft solche Substantive als ein Hendiadys; es kommt aber darauf an, wie der Römer dieselben auffasst. C. Tusc. 1. 1, 1 omnium artium ratio et disciplina (die kunstgerechte Lehre aller Wissenschaften; ratio ist die nach Grundsätzen geregelte Verfahrungsart, Methode, disciplina das wissenschaftliche Lehrgebäude, System). Off. 3. 4, 20 erit haec formula Stoicorum rationi disciplinaeque maxime consentanea. de or. 1. 46, 201 regendae rei publicae ratio ac scientia. Getrennt Tusc. 1. 13, 30 ita sentimus natura duce, nulla ratione nullaque doctrina (durch keine bewusste Überlegung und keinen Unterricht). So Divin. 1. 2, 4 quom duobus modis animi sine ratione et scientia, motu ipsi suo, soluto et libero incitarentur. Fides et religio oder religio et fides C. R. Com. 15, 45. Flacc. 4, 9 und sonst übersetzen wir gewissenhafte Treue, aber dem Römer

I) Vgl. Hand Tursell. I, p. 462 sqq. II, p. 476 sq. und besonders Draeger II, S. 12 ff. — 2) Vgl. Kühner ad Cic. Tusc. 2. 4, 12.

erscheinen ganz richtig Treue und Gewissenhaftigkeit als Begriffe gleicher Geltung. So an sehr vielen Stellen.

Anmerk. 2. Über die Weglassung von et, que, atque s. §. 177. I asyndetische Verbindung der Sätze.

§. 157. Negative Bindewörter: neque oder nec, neve oder neu, und

nicht. 1)

1. Die negative Beiordnung (und nicht) wird durch die Bindewörter neque oder nec und in gewissen konjunktivischen Nebensätzen (§. 188) durch neve oder neu bezeichnet. Neque und neve sind zusammengesetzt aus der Negation ne und den Bindewörtern: que, und, und ve, oder; nec und neu sind die verkürzten Formen von neque und neve, wie ac von atque. Dass nec und neque in Compositis auch für ne gebraucht wurde, haben wir §. 149, 1 gesehen. Beide Formen neque und nec, neve und neu können sowol vor Konsonanten als vor Vokalen stehen. Cäsar jedoch macht eine Ausnahme, indem er nec nur vor Konsonanten, aber nicht vor Vokalen anwendet und daher für das bisher gebräuchliche necopinans die Form inopinans (z. B. C. B. G. 1. 12, 3) neu gebildet hat. In Beziehung auf Lucretius macht Lachmann zu 3, 853 die Bemerkung, dass er im I. und II. Fusse fast stäts neque auch vor Vokalen anwendet, selten nec: 4, 357 plaga nec ad nostras und 3 mal necopinanti 3, 959. 5, 1320. 6, 408, aber 5, 777 neque opinantis. Vergilius gebraucht vor Vokalen regelmässig neque, selten nec, wie nec equi A. 9. 152, nec exanimes 5, 669, nec honore 11, 208, nec inundant. 2) Damit stimmt Propertius überein. 3) — In Ansehung der Bedeutung stimmen die Formen neque und nec, sowie neve und neu gänzlich überein. Die Versuche zwischen neque und nec eine unterschiedene Bedeutung aufzufinden sind sämmtlich nichtig und grundlos. Unzählige Stellen beweisen die Identität der Bedeutung, z. B. C. Tusc. 5. 10, 30 neque fortunae impetu nec multitudinis opinione nec dolore nec paupertate terreri.

2. Die ursprüngliche Funktion von neque (nec) besteht darin, dass es entweder einen vorangehenden positiven oder einen vorangehenden negativen Satz mit einem negativen Satze verbindet. C. Leg. 2. 17, 43 opinionibus vulgi rapimur in errorem nec vera cernimus. Off. 1. 15, 49 acceptorum beneficiorum sunt delectus habendi, nec dubium, quin maximo cuique plurimum debeatur. Tusc. 1. 49, 118 non enim temere nec fortuito sati et creati sumus. Lael. 2, 8 ego id respondeo, quod animadverti te dolorem, quem acceperis, ferre moderate: nec potuisse non commoveri, nec fuisse id humanitatis tuae. de or. 3. 55, 210 perspicuum est non omni causae nec auditori neque personae neque tempori congruere orationis unum genus. So auch nach den negativen Verben, wie nego, nescio, nolo. C. Fin. 1. 9, 30 negat

1) Vgl. Hand Tursell. IV, p. 91 sqq. Draeger II, S. 63 ff. 2) S. Ramshorn II 2, S. 806. 3) S. Lachmann, p. 365.

[ocr errors]

« ForrigeFortsæt »