Billeder på siden
PDF
ePub

que Mart. Cap. 1, 12. 2, 166. 3, 229; hocque, hacque, haecque, hancque häufig Ammian.; hincque Aur. Vict. de Caes. 1, 6. 14, 8. 16, 6. 19, 3. 23, 1. Mart. Cap. 1, 12. 2, 166. 3, 229; dehincque 3, 224. 6, 637 und sonst. 1)

6. Häufig tritt bei der Anreihung mehrerer Satzglieder nur an das letzte das Bindewort que. C. ND. 2. 39, 98 adde huc fontium gelidas perennitates, liquores perlucidos amnium, riparum vestitus viridissimos, speluncarum concavas altitudines, saxorum asperitates, impendentium montium altitudines immensitatesque camporum. Oft, wenn im letzten Gliede Etwas kurz zusammengefasst wird. C. Tusc. 4. 15, 34 ex ea (virtute) proficiscuntur honestae voluntates, sententiae, actiones omnisque recta ratio (kurz). Über die Anreihung dreier oder vier Satzglieder werden wir §. 154 reden.

7. Die Bedeutung von quoque hat que nur in dem Adverb hodieque, 2) heute noch, aber erst seit Vellejus und auch dann selten. Vell. 1. 4, 2 vires earum urbium hodieque magnitudo ostentat moenium. So 1. 4, 3. 2. 8, 3. Plin. 2, c. 59 in Abydi gymnasio colitur hodieque und sonst. Quintil. 10. 1, 94 sunt clari hodieque et qui olim nominabuntur und Andere. (Aber C. de or. 1. 22, 103 postea vero vulgo hoc facere coeperunt hodieque faciunt. Verr. 5. 25, 64. Liv. 5. 4, 14 Etruriam omnem adversus nos concitare voluerunt hodieque id moliuntur; 42. 34, 2 pater mihi jugerum agri reliquit et parvum tugurium, in quo natus educatusque sum, hodieque ibi habito, bedeutet hodieque nach vorausgegangenem Perf. und heute noch.)

[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

1. Atque ist eine Zusammensetzung der adverbial gebrauchten Präposition ad (dazu) und des Bindewortes que (und), bedeutet also eigentlich und dazu; ac ist die aus atque verkürzte Form, wie nec die aus neque. Die Schreibung adque findet sich mehrfach in Inschriften und in Handschriften. Atque kann sowol vor Vokalen und h als vor Konsonanten stehen; in der Regel aber steht es vor Vokalen und h, selten vor Konsonanten, als: Pl. Pseud. 1133 atque tu; vgl. die zwei Stellen des Cato in Anmerk. 1. C. Sest. 8, 20 labi illi atque coeno. 42, 92 jus atque vis. Ac aber steht nur vor Konsonanten, nicht vor einem Vokale oder h; die Stellen, wo ac vor einem Vokale oder h steht, sind theils offenbar verderbt, theils kritisch unsicher; an unzähligen Stellen, in denen ältere Ausgaben ac bieten, ist in neueren Zeiten mittelst besserer cdd. atque hergestellt. 4)

2. Atque stimmt in seiner Bedeutung im Ganzen mit que überein. Denn beide werden zur Verbindung innerlich zusammengehöriger Begriffe oder Gedanken zu einem

1) S. C. F. W. Müller Progr. Berl. Joachimsth. 1871 S. 9. Note 1). 2) S. Hand Tursell. III, p. 100 sqq. - 3) S. Hand Tursell. I, p. 452 sqq. Draeger II, S. 43 ff. 4) Dieser Gegenstand wird mit grosser Ausführlichkeit und Gründlichkeit von Hand I. d. p. 454 sqq. behandelt. Ramshorn Gramm. 2 II §. 188. S. 805 f. nimmt ac vor Vokalen und h in Schutz.

Ganzen gebraucht; aber atque drückt diese Verbindung nicht nur nachdrücklicher als que aus, sondern bezeichnet zugleich auch eine Gleichstellung der verbundenen Begriffe oder Gedanken. Zuerst wollen wir die Verbindung einzelner Begriffe, sodann die ganzer Gedanken betrachten.

Anmerk. 1. Atque unterscheidet sich von et und que auch dadurch, dass es nicht wie ein wiederholtes et oder que (et.. et, que.. que) gebraucht wird; also richtig: et rex et populus, aber nicht: ac rex ac populus. Auch das zwei- oder mehrmals auf einander folgende atque findet sich fast nur in der vorklassischen Zeit, wo es zuweilen noch in der eigentlichen Bedeutung und dazu gebraucht zu sein scheint. Cato b. Gell. 7. 3, 14 in rebus secundis atque prolixis atque prosperis animum excellere atque superbiam augescere atque crescere. Id. bei Fest. p. 242, 20b villae atque aedes aedificatae atque expolitae maximo opere citro atque ebore atque pavimentis Poenicis. In der klassischen Prosa ist die Wiederholung des atque sehr selten. C. Fam. 1. 5a, 4 in virtute atque in rebus gestis tuis atque in tua gravitate Leg. 3. 9, 20 atque ut C. Flaminium atque ea, quae jam prisca videntur, propter vetustatem relinquam. Diess weniger auffallend, wie auch, wenn die Formen atque und ac wechseln, wie hoc . . novum ac singulare

atque incredibile genus injuriarum Verr. II, 3. 26, 64. In der Dichtersprache kann ein wiederholtes atque nicht auffallen, zumal bei der Anreihung von Eigennamen, wie Verg. G. 4, 343 atque Ephyre atque Opis. 463 atque Getae atque Hebrus. E. 5, 22. Sil. 1, 93 f.

3. Atque bezeichnet die innige Verbindung und Gleichstellung sowol gleichartiger und sinnverwandter als auch entgegengesetzter Begriffe (sowie der, so der andere). Ter. Eun. 147 restituam ac reddam. 175 ex animo ac vere. Andr. 74 vitam parce ac duriter | agebat. Servius bei C. Fam. 4. 5, 6 nullus dolor est, quem non longinquitas temporis minuat ac molliat. C. de or. 3. 33, 136 nudi veniunt atque inermes. Caes. B. G. 7. 56, 2 infamia atque indignitas rei. Sall. C. 6, 1 genus hominum liberum atque solutum. Liv. 3. 42, 2 ductu atque auspicio decemvirorum. Pl. Pseud. 694 dulcia atque amara. C. Leg. 1. 7, 23 in omni caelo atque terra. Sall. C. 30, 4 honesta atque inhonesta. Liv. 6. 41, 4 bello ac pace. 21. 4, 6 caloris ac frigoris patientia par. In Verbindung mit juxta (auf gleiche Weise). Liv. 6. 6, 18 parere atque imperare juxta paratos. Tac. A. 1, 48 innocentes ac noxios juxta.

4. Da atque die Satzglieder stäts mit Nachdruck verbindet, so eignet es sich ganz besonders zu einer Steigerung, d. h. zu der Verbindung zweier Begriffe, von denen der vorangehende eine schwächere, der folgende eine stärkere Bedeutung hat, oder zu einer genaueren Bestimmung. Oft lässt sich hier atque durch und zwar übersetzen. C. Flacc. 1, 1 in maximis periculis hujus urbis atque imperii, gravissimo atque acerbissimo rei publicae casu, socio atque adjutore consiliorum periculorumque meorum L. Flacco. Leg. 3. 14, 32 pauci atque admodum pauci. Tusc. 5. 15, 45 hebeti ingenio atque nullo. Or. 16, 52 rem difficillimam, dii immortales, atque omnium difficillimam. Off. 1. 44, 157 ac multo etiam magis. Caes. B. C. 1. 50, 2 ex totis ripis in unum atque angustum locum tela jaciebantur. Sall. C. 51, 10 res tanta atque tam atrox (ubi v. Kritz.). 52, 35 alii intra moenia atque in sinu urbis sunt hostes. Auch tritt zuweilen quidem hinzu. So oft auch in Antworten. Pl. Pseud. 2. 4, 49 PS. Ecquid habet is homo aceti in pectore? CH. Atque acidissimi. Mit

[ocr errors]

quidem: C. Leg. 2. 5, 12 id estne numerandum in bonis? Qu. Ac maximis quidem. Hierher gehört auch der Gebrauch von atque is und zwar, wofür auch, aber minder nachdrücklich isque gesagt wird. Caes. B. C. 1. 27, 4 maximis defixis trabibus atque eis praeacutis. C. Att. 5. 12, 1: negotium magnum est navigare, atque id mente Quintili. Zur Verstärkung treten nicht selten die Adverbien adeo, etiam, insuper, quoque. Pl. Truc. 2. 4, 6 vapulo hercle ego nunc atque adeo male. Ter. Hec. 396 doque operam, ut clam eveniat partus patrem | atque adeo omnis. C. Planc. 19, 48 insector, posco atque adeo flagito crimen. So auch, wenn der Redende seinen Ausdruck verbessert und einen stärkeren hinzufügt, wo wir atque adeo durch oder vielmehr übersetzen. C. R. Am. 10, 29 hoc consilio atque adeo hac amentia impulsi. Mit Hinzufügung von potius. Verr. 3. 50, 118 quo id jure atque adeo quo id potius more fecisti? Nach einer Negation. Tac. dial. 14 num parum tempestivus, inquit, interveni? Minime minime, inquit Secundus, atque adeo vellem maturius intervenisses (= nein, im Gegentheil, immo). Der zweite Begriff ist zwar nicht ein stärkerer oder wichtigerer, wohl aber ein genauerer und richtigerer. Pl. Pseud. 291 egon patri subrupere (= surripere) possim quicquam, tam cauto seni? | Atque adeo, si facere possim, pietas prohibet (und vielmehr). C. R. Am. 35, 100 quae, si prodierit atque adeo, quom prodierit (scio enim proditurum esse) audiet. Atque etiam = 80 auch, ebenso auch = atque adeo, und sogar, und vielmehr, oder: und so auch, ebenso auch. Ter. Ad. 209 conveniam ipsum; cupide accipiat faxo atque etiam | bene dicat secum esse actum (= atque adeo). C. Fam. 6. 22, 1 haec quanquam nihilo meliora sunt nunc, etiam atque etiam multo desperatiora. Verr. 4. 34, 76 quom iste nihilo remissius atque etiam multo vehementius instaret cotidie. Atque adeo etiam: Liv. 10. 5, 14 non petentem atque adeo etiam absentem creatum. C. de or. 2. 61, 251 atque hoc etiam animadvertendum, non esse omnia ridicula faceta (= und so auch, ebenso auch). Sall. C. 52, 26 misereamini censeo (deliquere homines adulescentuli per ambitionem,) atque etiam armatos dimittatis. C. Lael. 14, 51 atque etiam mihi quidem videntur, qui utilitatum causa fingunt amicitiam, amabilissimum nodum amicitiae tollere. | Atque.. insuper vorklass. u. nachklass. Pl. Amph. 889. Cels. 4, 10. Ac quoque: und so ebenfalls (meist nachklass.). Pl. Pseud. 367, CAL. Verberasti patrem atque matrem. BA. Atque occidi quoque potius, quam cibum praehiberem. Sogar mit hinzugefügtem etiam. Pl. Amph. 30 atque ego quoque etiam. C. N. D. 2. 12, 32 atque ex hoc quoque intellegi poterit. Colum. 2. 13 (14), 3 ac de iis quoque leguminibus. Am Häufigsten bei Celsus.

=

5. Die Formel alius atque alius bedeutet s. v. a. varius, multiplex. Liv. 8. 23, 17 dilatisque alia atque alia de causa comitiis (aus verschiedenen Gründen). Sen. ep. 32, 2 aliud ejus subinde atque aliud facientes initium. Atque eccum oder atque eccum video sind bei den Komikern häufig vorkommende Formeln, die von dem Redenden mit Verwunderung gebraucht werden, wenn er plötzlich eine Person erblickt, von der er eben gesprochen hat. Pl. Stich. 577 atque eccum lupum in sermone. Men. 357 set ubi illest, quem coquos ante aedis ait esse? Atque eccum video. So oft Plautus; dafür nur Amph.

897 et eccum video. Ter. Andr. 579 und sonst. Oft auch sed eccum. Die Formel atque audin? wird von den Bühnendichtern gebraucht, wenn der von der Bühne Abtretende zurückgerufen wird. Pl. Trin. 799. Poen. 399 und sonst.

رد

6. Sehr häufig ist der Gebrauch von atque in Vergleichungen nach Wörtern der Gleichheit und Ungleichheit, der Ähnlichkeit und Unähnlichkeit: aequus, aeque, par, pariter, idem, item (selt.), juxta (erst seit der klass. Zeit), perinde (auf gleiche Weise), proinde (eigentlich in dem Verhältnisse), so auch pro eo, talis (selten), totidem (vereinzelt); alius, aliter, aliorsum, secus, meist mit vorangehender Negation, contrarius, contra; similis, similiter; non dissimilis; proxime (vereinzelt); simul, statim (nachklass.); sowie auch, aber selten, nach komparativischen Adjektiven oder Adverbien. Dieser Gebrauch hat ursprünglich ohne Zweifel nur bei den Ausdrücken der Gleichheit und Ähnlichkeit stattgefunden, und hierauf hat auch das Griechische den Gebrauch von xaí beschränkt, als: ὅμοιος, ὁμοίως, παραπλήσιος, ἐν ἴσῳ, ὁ αὐτὸς καί, 1) indem der verglichene und der zu vergleichende Gegenstand als in gleicher Stellung befindlich an einander gereiht werden, wozu sich atque seiner Grundbedeutung nach, in welcher es die verbundenen Gegenstände als innerlich verbunden und gleichgestellt ausdrückt, besonders eignet. Die Lateinische Sprache hat aber diesen Gebrauch auch auf die entgegengesetzten Begriffe der Ungleichheit, Unähnlichkeit und Verschiedenheit übertragen, während die Griechische hier das disjunktive anwendet. Pl. Trin. 493 aequo mendicus atque ille opulentissimus | censetur censu ad Acheruntem mortuos. Merc. 760 quam dudum dixeras odisse te aeque atque angues. C. Verr. 3. 19, 49 quom ex provincia populi R. aequam partem tu tibi sumpseris atque populo R. miseris. N. D. 3. 10, 45 hi quidem coluntur aeque atque illi. — Pl. Mil. 1251 si parem hic sapientiam habet ac formam. C. ND. 3. 1, 3 neque mihi par ratio cum Lucilio est ac tecum fuit. Sall. J. 46, 6 pariter ac si hostes adessent. Cato R. R. 48 (49), 1 ad eundem modum atque oleaginum. C. Leg. 1. 8, 25 virtus eadem in homine ac deo est. inv. 2. 23, 70 in hanc argumentationem ex iisdem locis sumendae sunt atque in causam negotialem. Pl. Stich. 463 item me spero facturum, augurium ac facit. Varro R. R. 2. 7, 15 non item sunt spectandi atque habendi. L. L. 10, §. 74 analogiae non item ea definienda, quae dirigitur ad naturam verborum, atque illa, quae ad usum loquendi (sonst nicht). Ps. C. post red. in sen. 8, 20 qui me juxta, ac si meus frater esset, sustentavit. Sall. J. 45, 2 cotidie castra movere juxta, ac si hostes adessent. Liv. 25. 12, 7 Caunam flumen ii, qui militaverant in iis locis, juxta atque ipsam cladem agnoscebant. C. R. Com. 5, 15 perinde ac si in hanc formulam omnia comprehensa sint (auf gleiche Weise, als wenn). Lucr. 3, 1053 proinde ac sentire videntur (in dem Verhältnisse, als). C. Tusc. 5. 2, 6 proinde ac de hominum est vita merita. Inv. 1. 32, 54 pro eo, ac si concessum sit, concludere oportebit argumentationem. Catil. 4. 2, 3 debeo sperare deos pro eo mihi, ac mereor, relaturos

[ocr errors]

1) S. Kühner Ausf. Gramm. der Griech. Spr. 2 II, §. 423, Anm.
Kühner, Ausführl. Grammatik der Latein. Sprache. II.
42

[ocr errors]

gratiam esse. Ter. Phorm. 1028 faxo tali eum mactatum, atque hic est, infortunio. C. Vat. 4, 10 honos talis populi R, voluntate paucis est delatus ac mihi. Nep. 1. 7, 4 cum totidem navibus, atque erat profectus (sonst nirgends) Ter. Phorm. 31 ne simili utamur fortuna, atque usi sumus. C. Ph. 1. 4, 2 neque vero illum similiter, atque ipse eram, commotum esse vidi. Att. 2. 3, 3 quod est non dissimile atque ire in Solonium. Liv. 5. 5, 2 non dissimilia ac si ctt. C. Fam. 9. 13, 2 non possum ego non aut proxime atque ille aut etiam aeque laborare (sonst nirgends). Pl. Pseud. 1133 alio sunt illi ingenio atque tu. C. de or. 2. 67, 269 dissimulatio est, quom alia dicuntur, ac sentias. 3. 53, 203 illa alia dicentis ac significantis dissimulatio. Off. 1. 9, 30 aliter de illis ac de nobis judicamus. Auch aliter atque ut Att. 16. 13, 1 aliter audio, atque ut ad te scribebam. Verr. 1. 46, 119. Tusc. 3. 20, 73. Ter. Eun. 82 vereor, ne illud gravius Phaedria | tulerit neve aliorsum, atque ego feci, acceperit. Ter. Hec. 278 nunquam secus | habui illam, ac si ex me esset nata. C. Mur. 4, 10 non secus, ac si meus esset frater. ND. 2. 9, 23 coepi secus agere, atque initio dixeram. Sequius ac nur Apul. Met. 9, 29 extr. C. Verr. 1. 46, 120 contrarium sine ulla religione decernebat, ac proximis paulo ante decreverat. de Divin. 2. 24, 53 vides omnia fere contra, ac dicta sint, evenisse. Statt des klassischen simulac (atque), sobald als, wird in der späteren Latinität auch statim ac (atque) gebraucht. Ulpian. Dig. 21. 1, 25 §. 8 statim atque factus est.· Altertümliche Staatsformel (217 v. Chr.) bei Liv. 22. 20, 6 si antidea (= prius) senatus populusque jusserit fieri, ac faxitur. Pl. Merc. 897 amicior mihi nullus vivit, atque is est. Cas. 5. 1, 7 nec fallaciam astutiorem ullus fecit poeta, atque ut haec est fabre facta a nobis. Ter. Andr. 698 non Apollinis magis verum atque hoc responsumst; einmal bei C. Att. 5. 11, 2 videtur non minus stomachi nostro (Pompejo) ac Caesari fecisse. Catull. 61, 176. Verg. A. 3, 561. Hor. epod. 15, 5. S. 1. 1, 46. 1. 2, 22 u. s. oft. Suet. Jul. 14 gravius atque ipse sensisset (das letzte Beispiel).

Anmerk. 2. Plautus gebraucht auch nach dem Verb mutare, in dem der Begriff von alius liegt, atque (ac). Amph. 274 neque se luna quoquam mutat, atque uti exortast semel. Mil. 1130 numquid videtur demutare, atque ut quidem dixi esse? Versteckt liegt ib. 763 der Komparativ in: haut centensumam partem dixi, atque, otium rei si sit, possum expromere minus. Pl. Bacch. 725 nimis hic bellus, atque ut esse maxume optabam, locust = ungleich hübscher.

= multo

Anmerk. 3. Zuweilen findet sich auch nach Weglassung des eine Gleichheit und Ähnlichkeit oder das Gegentheil bezeichnenden Wortes atque (ac) gebraucht. Pl. Cas. 4. 4, 21 nebula haud est mollis atque hujus est (st. haud aeque). Bacch. 549 quem esse amicum ratus sum, atque ipsus sum mihi. C. Cassius bei C. Fam. 12. 13, 1 neque omnium judicio malim me a te commendari, quam ipse tuo judicio digne, ac mereor, commendatus esse. Priapei. 32, 7 quae suco caret atque putris pumex. Paull. Dig. 2. 14, 4 §. 3 conditionem inesse stipulationi, atque si expressum fuisset und Andere.

7. Sowie atque einzelne Begriffe, welche in einem inneren Zusammenhange stehen und einander gleichgestellt sind, verbindet; ebenso verbindet es ganze Gedanken, welche sich eng an einander anschliessen oder in einem kausalen Zusammenhange stehen, so dass entweder der erstere die Ursache des letzteren ist, oder dieser aus jenem folgt. C. Inv. 2. 10, 24 nach Erwähnung der zu erstrebenden Dinge: atque ex his horum contraria facile

« ForrigeFortsæt »