Billeder på siden
PDF
ePub

coactus an sine vi faciat? Woher weisst du, ob er es nicht ohne Zwang thun wird?) Ter. Eun. 790. Hec. 235. De L. Bruto fortasse dubitarim, an propter infinitum odium tyranni effrenatius in Arruntem invaserit; video enim utrumque cominus ictu cecidisse contrario, C. Tusc. 4. 22, 50 (ich möchte zweifeln, ob er nicht zu ungezügelt den Aruns angegriffen habe, oder: vielleicht möchte er ihn zu ungezügelt angegriffen haben). Si per se virtus sine fortuna ponderanda sit, dubito, an Thrasybulum primum omnium ponam, Nep. 8. 1, 1. Moriendum certe est, et id incertum, an eo ipso die, C. Cat. m. 20, 74 (ob nicht, oder: vielleicht gerade heute).

Anmerk. 1. Dass in der nachklassischen Prosa nescio an auch st. nescio ne, ich weiss nicht ob, mit negativer Bedeutung gebraucht werde, kann, wie wir Nr. 7 sehen werden, nicht auffallen, z. B. Sen. ep. 25, 1 an profecturus sim, nescio; malo successum mihi quam fidem deesse. (Ob ich etwas ausrichten werde, weiss ich nicht; doch will ich lieber, dass mir der Erfolg fehle als das Vertrauen; vielleicht werde ich Nichts ausrichten, doch..) Quintil. 6. 3, 6 varia hominum judicia in eo, quod non ratione aliqua, sed motu animi quodam, nescio an enarrabili judicatur. Aus der klassischen Prosa aber dürfte sich schwerlich ein ganz sicheres Beispiel finden. Gar nicht gehört hierher C. Ac. 2. 40, 126 ne exaedificatum quidem hunc mundum divino consilio existimo, atque haud scio, an ita sit; denn hier spricht Cicero als akademischer Skeptiker; die Worte haben also den Sinn: und doch verhält sich die Sache vielleicht so. In der von Fr. A. Wolf angefochtenen, aber von Dr. G. Lahmeyer in der Schrift: Orationis de harusp. resp. orig. Tulliana, Gotting. 1850 in Schutz genommenen Rede Cicero's steht allerdings 11, 22 „quod ni tu Megalesia illo die spectare voluisses, haud scio, an vivere nobis atque his de rebus jam queri liceret", aber die ganze Stelle ist für ein Glossem zu bezeichnen, wie Lahmeyer klar bewiesen hat. Auch Caecin. b. C. Fam. 6. 7, 3 ac nescio, an tibi gratius opportuniusque acciderit fällt weg; denn die Worte sind auf die vorhergehenden: „scripsi de te parce et timide" zu beziehen, also: vielleicht dürfte dir meine Schüchternheit und Zurückhaltung in dem dir gebührenden Lobe angenehm und gelegen gekommen sein; vgl. Lahmeyer a. a. O.

C. Gracchus, si diutius vixisset, eloquentia nescio, an habuisset parem neminem C. Br. 33, 126. (So weiss ich nicht, ob er irgend Einen seines Gleichen gehabt hätte, oder: so hätte er vielleicht Keinen seines Gleichen gehabt.) Quod haud scio, an non possis, Ac. 2. 25, 81 (ich weiss nicht, ob du es kannst, oder: vielleicht kannst du es nicht). Atque haud sciam an ne opus sit quidem nihil unquam omnino deesse amicis, Lael. 14, 51. (Und vielleicht wäre es nicht einmal gut, wenn den Freunden nie etwas fehlte.) Dubitet, an (id) turpe non sit, C. Off. 3. 12, 50 (er dürfte zweifeln, ob dies schimpflich sei, oder: er möchte es vielleicht nicht für schimpflich halten). Sonst findet sich non dubito, an non nirgends bei Cicero, da dafür gesagt wurde: nescio, an non oder auch non dubito, quin id turpe non sit.

[ocr errors]

Anmerk. 2. Statt der negativen Pronomen und Adverbien: nemo, nullus, nunquam u. s. w. finden sich bisweilen auch ullus, unquam, usquam, quisquam. C. Cat. m. 16, 56 haud scio an ulla beatior possit esse. [Vgl. G. Lahmeyer im Philol. XXI. 2. 1864 p. 302.] Leg. 1. 21, 56 quapropter hoc dijudicari nescio an unquam, sed hoc sermone certe non potest. Att. 4. 3, 2 bonorum, qui nescio an ulli sint. Nep. 20. 1, 1 huic uni contigit, quod nescio an ulli. Jedoch in allen diesen Stellen konnte ein n leicht ausfallen, zumal da ein doppeltes n durch einen Strich über dem n also anullus u. s. w.) bezeichnet werden konnte. Aber C. Lael. 6, 20 wird allerdings in B. D. G. S. V gelesen: qua quidem (amicitia) haud scio an, excepta sapientia, quicquam melius homini sit a dis immortalibus datum; aber

der cd. Erfurt. hat nihil und über der Linie quicquid; hierzu kommt noch, dass der vorzügliche Pariser cd. (P) aus dem IX. oder X. Jahrh. (Th. Mommsen in Rhein. Mus. 1863 XVIII, p. 594 sqq. De Laelii Ciceroniani codice Didotiano) gleichfalls nihil bietet. Das Auffällige in der Verschiedenheit der beiden Varianten quicquam und nihil verschwindet, wenn wir mit Lahmeyer lesen nihil oder: nihil quicquam, vgl. C. de or. 1. 30, 134 nihil quicquam egregium. Auch ist wohl zu beachten, dass die Pronomen ullus, unquam, usquam, quisquam an und für sich durchaus keine negative Bedeutung haben, sondern nur in gewissen Satzverbindungen, die wir §. 119, Anm. 5 erwähnt haben. Fassen wir alle diese Momente zusammen, so dürfte kaum zu bezweifeln sein, dass bei den klassischen Prosaikern als ächt nur: haud scio (sciam), nescio an nullus, an nemo, an nunquam, an nusquam anzuerkennen sei. [Vgl. ausserdem C. F. W. Müller in C. Lael. von Seyffert 2 S. 129 f.]

Anmerk. 3. Statt nescio, an non, dubito, an non (= vielleicht nicht) kann auch in fast gleichem Sinne gesagt werden: nescio oder dubito mit folgendem Fragworte ne, als: Nescio, simne aptus huic muneri (ich weiss nicht, ob ich geeignet bin, d. h. ich glaube, dass ich nicht geeignet bin). Dubito, profueritne Alcibiades patriae suae (= ich glaube, er hat nicht genützt). Vgl. §. 191, Anm. 3 S. 832 a. E.

7. Indem man allmählich in den Verbindungen nescio an, dubito an die Grundbedeutung des an, oder, unklar zu denken und dasselbe als ein nur überhaupt Ungewissheit, Unentschiedenheit, Zweifel bezeichnendes Fragwort aufzufassen anfing, so geschah es, dass in indirekten Fragsätzen in der klassischen und nachklassischen Dichtersprache und in der Prosa seit Livius dasselbe auch statt ne, num, ob, gebraucht wurde. Hor. C. 4. 7, 17 quis scit, an adiciant hodiernae crastina summae | tempora di superi? (Wer weiss, ob..?) Mit doppeltem an = ob ..oder. Verg. A. 10, 681 ff. animo nunc huc nunc fluctuat illuc, an sese mucrone induat et crudum per costas exigat ensem, | fluctibus an jaciat. Ov. M. 10, 254 f. saepe manus operi temptantes admovet, an sit corpus an illud ebur. Liv. 8. 35, 4 quae (disciplina militaris et imperii majestas) in discrimine fuerunt, an ulla post hanc diem essent. 31. 48, 6 et, an in magistratu . . gessisset, censebant spectare senatum debere (ubi v. Weissenb.) 35. 42, 4 deinde, an omnino mittendus esset, consultatio mota est. 40. 14, 7 te quaerere ex iis jubebat, an ferrum habuisset. 41. 2, 6 concursatio incertum fecerat, an hostis intra vallum esset. 45. 20, 6 consulti patres, an locum. . darent. Tac. A. 2, 9 quaestioque, an Caesar venisset, postquam adesse responsum est, oravit. Plin. ep. 5. 3, 7 quod illi an fecerint, nescio. 6. 21, 3 nescio, an noris hominem, quanquam nosse debes. 6. 16, 11 cunctatus paulum, an retro flecteret. Justin. 6. 2, 4 diu Lacedaemonii, an eum summae rei praeponerent, deliberaverunt. Vgl. Anm. 1. Curt. 6. 5, 31 Alexander, an cum ipso militare vellet, interrogat. Sen. benef. 7, 28 cogita tecum, an . . gratiam retuleris (statt retulerisne).

[ocr errors]
[ocr errors]

Anmerk. 4. Wo aber in der klassischen Prosa sich an so gebraucht findet, ist die Lesart verderbt. So Cael. b. C. Fam. 8. 8, 1 quaeris, an causa?, s. Orelli. Ebenso Verr. 4. 12, 27 quaesivi, an misisset, hier findet in drei der besten cdd. eine lacuna statt, vgl. Zumpt und Jordan. Catil. 2. 6, 13 quaesivi a Catilina, an nocturno conventu. . fuisset necne, wo statt an mit einigen cdd. in zu lesen ist, s. Orelli. Top. 21, 82 hat BV die falsche Lesart si quaeratur, an a natura jus profectum sit, an ab aliqua quasi condicione statt a naturane jus ctt. Att. 2. 6, 1 ist die richtige Les

[ocr errors]

art: dubitem, hic an Antii considam (hic, sc. in villa Antiati, an Antii, in urbe vicina) statt an hic an Antii. Br. 23, 89 stimmen die cdd. allerdings in der Lesart: „paucis, antequam mortuus est, an diebus an mensibus" überein, aber das erstere an wird von Hand I, p. 308 mit Recht für unächt erklärt; der unkundige Abschreiber vermisste wegen der eingeschobenen Worte antequam mortuus est das Fragwort. Ebenso wird auch Att. 11. 6, 7 zu lesen sein: Is dicitur vidisse, euntem an jam in Asia? statt an euntem (= is dicitur vidisse, dicamne, euntem an j. in A.?).

§. 236. Antwort mit Ja und Nein. 1)

Die Antwort mit Ja oder Nein wird ausgedrückt: a) Ja durch Wiederholung des Wortes, auf dem der Nachdruck liegt. Nein ebenso, aber mit vorgesetztem non. Oft treten noch bekräftigende Adverbien, als: vero (besonders häufig mit Pronomen, als: ego vero, ille vero u. s. W.), sane, prorsus u. dgl., hinzu.

b) Ja durch: sane, sane quidem, vero (selten verum), omnino, certe, etiam, ita, ita vero, ita est u. dgl., scilicet, versteht sich, natürlich (mit Ironie); Nein durch: non, non vero, non ita, minime, minime vero, nihil minus u. dgl., ohne Wiederholung des in Frage stehenden Wortes.

PA. An non dixi esse hoc futurum? DA. Dixti. Ter. Andr. 621. SY. Eho, quaeso, laudas, qui eros fallunt? CH. In loco ego vero laudo. SY. Recte sane, Heaut. 538. ME. Abiit Clitipho. CH. Solus? ME. Solus, 905. M. Haecine tua domust? S. Ita, inquam, Pl. Amph. 362. M. Quid, domum vostram? S. Ita enimvero, 410. S. Facies? CH. Verum, Ter. Heaut. 1013. So auch Eun. 347. JU. Numquid vis? AL. Etiam, ut actutum venias, Pl. Amph. 544. Most. 999. Dasne deorum immortalium numine naturam omnem regi? Do sane, C. Leg. 1. 7, 21. Dasne aut manere animos post mortem aut morte ipsa interire? Do vero, Tusc. 1. 11, 25. Fuistine heri domi? Vero. Ter. Eun. 402. Visne, sermoni reliquo demus operam sedentes? Sane quidem, C. Leg. 2. 1, 1. GR. Ecquid est, quod [id] mea referat? TR. Scilicet, Pl. Rud. 4. 3, 16 u. s. o. Estne frater intus? Non est, Ter. Ad. 569. ST. Quod bonum atque fortunatum mihi sit. OL. Ita vero et mihi. ST. Non. Pl. Cas. 2. 6, 50. P. Tun negas? M. Nego hercle vero.

Anmerk. Immo (entstanden aus in-mo, im Innersten, s. Th. I, S. 121 unter mn), verstärkt immo vero, berichtigt die vorhergehende Frage, indem es entweder den in Frage liegenden Zweifel hebt (ja, ja wohl, ei ja), oder etwas als das Richtigere der Frage entgegengestellt (nein, nein vielmehr, im Gegentheile). Im ersteren Falle wird auch immo vero etiam gesagt. a) C. Numquid, Simo, peccatumst? S. Immo maxume. Pl. Pseud. 495. Non igitur patria praestat omnibus officiis? Immo vero. C. Off. 3. 23, 90 (ja wohl). Catilina tamen vivit. Vivit? Immo vero etiam in senatum venit, C. Cat. 1. 1, 2. - b) M. Quid? Istuc times, quod ille operam amico dat suo? CH. Immo, quod amicae, Ter. Heaut. 911. Causa igitur non bona est? Immo optima, C. Att. 9. 7, 4. Errasse nos confitendum est. At semel? at una in re? Immo omnia, quo diligentius cogitata, eo facta sunt imprudentius, C. Att. 10. 12, 4.

1) Vgl. Ramshorn 2 II, §. 174, IV. Holtze II, p. 284 sq. 304 sqq. 318. Hand Tursell. unter certe, etiam, immo, ita.

Zehntes Kapitel.

§. 237. Von der Form der obliquen oder indirekten Rede. 1)

[ocr errors]

1. Die Worte oder Gedanken einer Person gleichviel, ob dieselbe eine dritte oder die zweite Person oder der Redende selbst sei können entweder unverändert in derselben Form, in welcher sie von uns oder von einem Anderen ausgesagt worden sind, wiedergegeben werden; alsdann erscheint die angeführte Rede oder der angeführte Gedanke unabhängig von der Vorstellung des Referirenden (Erzählenden) und wird direkte oder gerade Rede (Oratio recta) genannt, als: Ich dachte: Der Friede ist geschlossen. Der Bote verkündete: Der Friede ist geschlossen. Ennius: Animus aeger, inquit, semper errat, C. Tusc. 3. 3, 5.

2. Oder sie werden auf die Vorstellung des Redenden (Erzählenden) bezogen und von einem im Hauptsatze stehenden Verb der Wahrnehmung oder Mittheilung (Verbum sentiendi oder declarandi) abhängig gemacht, so dass das Ausgesagte aus dem Geiste des Subjectes eines solchen Verbs, als im Geiste desselben gedacht, angeführt wird. Diese Redeform wird indirekte oder oblique Rede (Oratio obliqua) genannt, als: der Bote verkündete, der Friede sei geschlossen. Ennius ait animum aegrum semper errare.

[ocr errors]

Anmerk. Die beiden Verben: inquam und ajo unterscheiden sich so: inquam wird gebraucht, wenn Jemandes Worte in direkter Rede, ajo, wenn Jemandes Worte in indirekter Rede angeführt werden, als: Animus aeger, inquit Ennius, semper errat. Ennius animum aegrum ait semper errare. Mit vorgesetztem ut kann jedoch ajo auch bei direker Rede gebraucht werden. C. de or. 1. 52, 225 omitto miserias, in quibus, ut illi ajunt, vir fortis esse non potest. 2. 57, 233 docebo sus, ut ajunt, oratorem ctt. u. sonst oft, zuweilen aber auch ausserdem, wie C. or. 11, 36 Ennio delector, ait quispiam Pacuvio, inquit alius. Fam. 2. 10, 2 velles enim, ait, tantum modo ut haberem negotii. Ov. M. 1, 391 Fallax, ait, est sollertia nobis. Stat. Silv. 3. 4, 32. Th. 1, 683. 2, 335. Liv. 1. 26, 10 huncine, ajebat, quem modo decoratum ovantemque victoria incedentem vidistis, Quirites, eum sub furca vinctum videre potestis? Die fehlenden Formen von dem defektiven inquam werden durch das Verb dicere ersetzt. C. Tusc. 5. 35, 100 Timotheum ferunt, quom cenavisset apud Platonem dixisse: Vestrae quidem cenae non solum in praesentia, sed etiam postero die jucundae. Ebenso 3. 14, 30. Cat. m. 9, 27. Tusc. 5. 20, 60 hic quom quidam familiaris jocans dixisset: Huic quidem certe vitam tuam committis, arrisissetque adulescens, utrumque jussit interfici. So 1. 42, 100. 101. Planc. 14, 33. Ferner dicenti Cat. m. 4, 11; dicere Verr. 5. 52, 135. Ausserhalb des Wechselgesprächs, als: Planc. 31, 76 et mihi lacrimulam Cispiani judicii objectas. Sic enim dixisti: Vidi ego tuam lacrimulam. So dixisse Tusc. 2. 25, 61; dicat 2. 7, 17; dicerem Verr. 2. 67, 163; diceret Caecil. 5, 19. 6, 20 u. s. Liv. 6. 40, 13; dixi C. Fam. 7. 16, 2; dixerit Tusc. 2. 27, 67;

[ocr errors]

1) Vgl. Ramshorn 2 II, §. 186. G. T. A. Krüger Über d. Acc. c. Inf. nach Fragwörtern. Braunschweig 1820. Madvig Opusc. academ altera p. 208 sqq. De forma sententiarum interrogativarum in or. obl. Hand Tursell. I, p. 357 sqq. H. Kratz, Stuttgart. Progr. 1862, der Madvig's Theorie gründlich beurtheilt und verbessert. Draeger II, S. 409 ff.

dicturum Fam. 9. 2, 3; dictu Planc. 6, 16; dici Caecin. 25, 72. Selbst statt inquiet und inquies: dicet Tusc. 2. 7, 17. Caecin. 3, 8; dices Caecil. 12, 40; 1) sehr oft in der rhetorischen Figur der occupatio oder praesumptio. Verr. 4. 7, 13 dicet aliquis: Quid? Tu ista permagno aestimas? R. Am. 33, 94. Off. 3. 6, 29 u. s. w. 2) Inquit steht nie vor der angeführten Rede, sondern wird in dieselbe eingeschoben: Non recte, inquit, hoc dixisti. Wenn das zu inquit gehörige Subjekt mit in die Rede eingeschoben wird und seine Stelle unmittelbar neben inquit hat, so steht es in der Regel nach: Mihi vero, inquit Cotta, videtur, C. N. D. 1. 7, 17. Perge vero, Crasse, inquit Mucius, de or. 1. 24, 112. 1. 23, 105. 3. 24, 90 u. s. w. Alsdann stehen aber diese beiden Worte allein, oder dem inquit ist ein kleiner Zusatz hinzugefügt. C. Rp. 1. 38, 59 te infelicem! inquit vilico, quem ctt. Gell. 18. 10, 4 potes, inquit Tauro, tu quoque id ipsum comprehendere. C. Mur. 29, 60 non multa peccas, inquit ille fortissimo viro senior magister. Aber höchst selten geht das Subjekt voran. C. de or. 1. 33, 149 equidem probo, ista, Crassus inquit, quae vos facere soletis. So 2. 8, 31. 2. 49, 190. 3. 12, 47. 3. 24, 90. 3. 49, 190. Liv. 8. 7, 5 Manlius inquit. Aber C. de or. 2. 90, 367 steht in 3 besseren cdd. nur inquit statt ille inquit. Fin. 2. 4, 11 wird in cd. A gelesen inquit ille; jedoch in B ille inquit, wie auch die cdd. v. Goerenz und die edd. vor Manut. haben. Wegen des auffallend seltenen Vorkommens dieser Stellung halten mehrere Kritiker dieselbe für verdächtig. 3) Wenn aber das Subjekt mit einem anderen Satzgliede, namentlich einer adverbialen Bestimmung, einer Konjunktion u. s. w. verbunden ist, so wird es nebst diesem Zusatze von inquit getrennt und tritt vor die direkte Rede. C. Fin. 5. 28, 86 et ille ridens: Video, inquit, quid agas. 5. 3, 8 atque ego: Scis me, inquam, istud idem sentire. de or. 1. 9, 35 tum Scaevola comiter, ut solebat: Cetera, inquit, assentior Crasso. 1. 30, 134 tum Crassus arridens: Quid censes, inquit, Cotta? 2. 61, 250 Africano illi superiori. . P. Licinius Varus: Noli mirari, inquit, si non convenit. Liv. 25. 3, 19 nec procul dimicatione res erat, cum Fulvius consul tribunis: Nonne videtis, inquit, vos in ordinem coactos esse? 34. 14, 3 interim consul apud suos: Nusquam nisi in virtute spes est, milites, inquit. Tac. dial. 11 quae cum dixisset Aper remissus et subridens Maternus: Parantem, inquit, non minus ctt. [Aber C. de or. 2. 7, 27 tum, quom ille dubitaret, quod ad fratrem promiserat: Ego, inquit Julius, pro utroque respondeo st. tum Julius. . inquit, also ohne Rücksicht auf das vorangehende tum.] Wenn das Subjekt zugleich in die direkte Rede eingeschoben wird, so kann es zuweilen durch einige Worte von inquit getrennt werden. Caes. B. G. 5. 30, 1 Vincite, inquit, si ita vultis, Sabinus, vgl. 7. 20, 12. C. Br. 23, 91 Quid igitur, inquit, est causae Brutus? de or. 2. 14, 59 haec quom ille dixisset: Quid est, inquit, Catule, Caesar? 2. 60, 245. 65, 262. [Auffallend: Provoco te, inquit, ad pugnam, Crispine, Badius. Liv. 25. 18, 6.] Quint. 5. 19. Sen. de ira 1. 14, 1. Flor. 2. 6, 7. Gell. 2. 26, 3. Mit vorangehendem Subjekte: C. de or. 2. 3, 13 qui quom inter se amicissime consolutassent: Quid vos tandem? Crassus: Num quidnam, inquit, novi? Die Stellung von inquit Crassus findet auch bei ut ait und ähnlichen Einschiebseln statt, als: Animus aeger, ut ait Ennius, semper errat C. Tusc. 3. 3, 5; so: ut censet Socrates.

[ocr errors]

1) S. Dietrich Progr. Freiberg. 1861 p. 26 sq. 2) S. Seyffert schol. Lat. §. 61 und Dietrich 1. d. p. 27. 3) So Madvig ad C. Fin. 2. 4, 11 [und C. F. W. Müller im Philologus 1861, der S. 510 ff. diesen Gegenstand sehr gründlich behandelt. Er macht darauf aufmerksam, dass an allen aus Cicero angeführten Stellen mit Ausnahme von de or. 2. 8, 31 der Name des Subjektes gar nicht vermisst werde und nur von Abschreibern herrühre, da derselbe, wenn er irgend verständlich sei, ganz gewöhnlich weggelassen werde, wie de or. 1. 36, 167 princ., 2. 11, 47. 12, 50. 42, 180. 63, 256. 64, 259 extr. u. s. w. Aber 2. 8, 31 will er inquit Catulus lesen, das auch Lg. 73 bietet].

« ForrigeFortsæt »