Billeder på siden
PDF
ePub

=

II. Pers. Praes. wird auf diese Weise in strengem und drohendem Tone nachdrücklich ein Befehl ausgedrückt. Pl. Bacch. 627 non taces, insipiens? (Willst du nicht schweigen? schweige, das rathe ich dir.) Stich. 603 non tu hinc abis? Men. 824 non te tenes? Ter. Andr. 743 non mihi respondes? Ad. 781 non manum abstines, mastigia? Durch die II. Pers. Fut.: C. Tusc. 1. 8, 17 M. Quid? Si te rogavero aliquid, non respondebis? A. Superbum id quidem est, sed ctt. (Die meisten und besten cdd. bieten nonne, das aber dem Zusammenhange widerstrebt, s. unsere Bemerk. ad h. 1.) Ebenso im Griechischen, z. B. où лɛрμeveis; 1)

b) Satzfragen mit einem Fragworte.

In der Regel werden die Satzfragen durch folgende Fragwörter bezeichnet: ně, nonně, num, utrum, ăn (letztes oder im Gegensatze).

§. 230. a) Ne in der einfachen Frage.

1. Ně 2) in der Frage ist die geschwächte Form der Negation nē, nicht, daher mit verkürztem Vokale. Eine Frage schliesst insofern eine Negation in sich, als der Fragende, indem er eine Frage an einen Anderen richtet, noch nicht weiss, ob Etwas sei oder nicht, sondern es erst erfahren will. Daher kann ne sowol in solchen Fragen gebraucht werden, auf welche der Fragende eine Bejahung, als auch in solchen, auf welche er eine Verneinung erwartet, und das ist der Grund, dass es das allgemeinste und unbestimmteste Fragwort geworden ist. Ne wird als Enklitika dem betonten Worte des Satzes angehängt; es kann an alle Wortarten antreten, mit Ausnahme einsilbiger Präpositionen, daher C. Planc. 31, 75 in nostrane potestate? Fin. 2. 32, 104, ad corpusne refers? 2. 33, 107, und nach Wunder ad C. Planc. 31, 75 p. 190 auch der enklitischen Pronomen. 3) Das betonte Wort mit ne nimmt gewöhnlich die erste Stelle des Satzes ein. Ein Gleiches findet in der indirekten Frage, in der ne im Deutschen durch ob übersetzt wird, statt, als: C. N. D. 3. 25, 65 videamus primum, deorumne providentia mundus regatur, deinde, consulantne rebus humanis.

a) Es wird eine bejahende Antwort erwartet. Pl. Pseud. 352. C. Juravistin te illam nulli venditurum nisi mihi? B. Fateor. (Hast du nicht geschworen?) Bacch. 561. MN. Misine ego ad te ex Epheso epistulam? P. Fateor factum. C. Tusc. 2. 11, 26 videsne abundare me otio? (Siehst du nicht?) So §. 27; 2. 21, 50; 2. 22, 53; 2. 26, 62: videmusne, ut ctt. Cat. m. 10, 31 videtisne, ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? 4) Fin. 5. 17, 48 videmusne, ut pueri ne verberibus quidem a contemplandis rebus perquirendisque deterreantur? Tusc. 5. 12, 35 videturne omnem hic beatam vitam in una virtute ponere? So N. D. 3. 27, 69. Tusc. 5. 21, 62 satisne videtur declarasse Dionysius nihil esse ei beatum, cui semper aliqui terror impendeat?

1) S. Kühner a. a. O. 2 II, §. 387,..6.

2) Vgl. Hand Tursell. IV, 73 sqq. 3) S. ebendas. IV, p. 84. [4) Uber videsne? videtisne? videmusne? in der Beweisführung durch exempla vgl. Seyffert Schol. Lat. I, §. 79.]

p.

3. 17, 37 rectene interpretor sententiam tuam? 5. 9, 26 sed hoc isne dicit, qui . . opprimi possit doloribus acerrimis? Auch kann eine solche Frage mit einem Affekte ausgesprochen werden, z. B. des Tadels: Servius b. C. Fam. 4. 5, 4 visne tu te, Servi, cohibere et meminisse hominem te esse natum? (Willst du dich denn nicht fassen?) Vgl 2 a).

3) Es wird eine verneinende Antwort erwartet; alsdann lässt sich ne durch wol, etwa ausdrücken. Ter. Eun. 217 PH. Censen posse me offirmare perpeti, ne redeam interea? PA. Tene? Non hercle arbitror? (Meinst du wol?) C. Tusc. 1. 15, 32 quid in hac re publica tot tantosque viros ob rem publicam interfectos cogitasse arbitramur? iisdemne ut finibus nomen suum, quibus vita, terminaretur? Es liegt hier in der Frage eine ironische Färbung, wie auch sonst öfters in Fragen mit ne, indem der Fragende eine Frage, von der er bestimmt weiss, dass sie von dem Anderen entweder bejaht oder verneint werden wird, unentschieden hinstellt.) 1. 27, 67 ubi tua aut qualis (sc. sit mens), potesne dicere? de or. 1. 52, 226 potestne virtus servire? Fin. 2. 32, 104 in nostrane potestate est, quid meminerimus? N. D. 1. 29, 81 tamenne ista tam absurda defendes? (Wirst du wol dennoch vertheidigen ?) Ebenso tamne R. Am. 15, 44. Wenn in dem Fragsatze mit ne eines der Pronomen: quisquam, ullus, unquam, usquam steht, so wird durch diese Pronomen, die in ihrer Bedeutung den negativen Pronomen nahe stehen, angedeutet, dass der Fragende eine verneinende Antwort erwartet. C. Ac. 2. 36, 116 estne quisquam tanto inflatus errore, ut sibi se illa scire persuaserit? Fam. 2. 11, 1 putaresne unquam accidere posse, ut mihi verba deessent?

7) Es wird nur einfach gefragt, als: Pl. Truc. 1. 2, 86 (92) estne intus nunc Phronesium? Valetne? 4. 2, 8 (10) hicin tu eras? 4. 2, 14 (18) novistin tu hunc Strabacem? Liv. 1. 38, 2 rex interrogavit: „Estisne vos legati oratoresque missi a populo Conlatino, ut vos populumque Conlatinum dederetis?" Sumus. „Estne populus in sua potestate ?" Est. "Deditisne vos populumque C.?" Dedimus. C. R. Am. 11, 29 quod aut a quibus auxilium petam? Deorumne immortalium? populine R.? vestramne hoc tempore fidem implorem? (Hier sind per anaphoram mehrere Fragen ohne Gegensatz an einander gereiht, indem jede einzelne für sich zu nehmen ist.)

2. Ebenso hat auch die Redensart visne (oder poet. auch vin tu) c. infin. entweder eine bejahende oder eine verneinende Bedeutung.

a) Pl. Poen. 5. 2, 155 vin eam videre? (Willst du sie nicht sehen?) Serv. b. C. Fam. 4. 5, 4 s. Nr. 1; statt des Imperativs: Serv. b. C. Fam. 4. 5, 4 coepi egomet mecum sic cogitare: Visne tu te, Servi, cohibere et meminisse hominem te esse natum? (= Nimm dich zusammen.)

b) Hor. S. 1. 9, 69 vin tu | curtis Judaeis oppedere? (Du willst doch nicht die Juden verhöhnen?) 2. 6, 92 vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? (So die Lesart Cruquiana statt vis tu, das aber nicht passt.) Davon ist verschieden vis tu . .?, das nach Gronov. ad Sen. ep. 58, 24 eine formula orantis, hortantis, flagitantis, jubentis ist: Vis tu non timere, ne semel fiat, quod cotidie fit? (Vis tu muss hier mit gehobener Betonung gesprochen werden willst du..? und wenn diess der Fall ist, so brauchst du nicht zu fürchten, dass . .) 47, 8 vis tu

=

cogitare istum, quem servum tuum vocas, ex iisdem seminibus ortum, eodem frui caelo, aeque spirare, aeque vivere, aeque mori? de ira. 3. 38, 1 vis tu aequo animo pati canditatus suffragia? Plin. ep. 9. 17, 2 vis tu remittere aliquid ex rugis? (Willst du von deinem finsteren Ernste Etwas aufgeben? Nun, wenn das dein Wille ist, so wirst du vieles im Leben Verletzende milder auffassen; also wolle deinen Ernst etwas mildern.)

3. Das Relativ qui mit ne, also quine, beruht auf einer Ellipse, indem es statt isne es, qui, tune es, qui u. s. w. gebraucht wird. Übrigens gehört diese Ausdrucksweise fast nur den Komikern an, dann findet sie sich, aber nur selten, bei den klassischen Dichtern und nur ganz vereinzelt und kritisch unsicher in der späteren Prosa. Die Komiker bedienen sich dieser Form in Fragen der Verwunderung über das Zusagende (= es ist doch nicht?) oder auch, aber selten, über eine vorangegangene Frage eines Anderen; die späteren Dichter in lebhafter, affektvoller Rede. Pl. Epid. 5. 2, 54 quemne hodie per urbem uterque sumus defessi quaerere? (Du bist doch nicht der, den wir. .?) Mil. 13 quemne ego servavi in campis Gorgonidoniis? Rud. 272 quaene ejectae e mari simus ambae? (Wir dürften es doch nicht sein, die . .?) Cist. 4. 1, 2 quae dudum fassa est mihi, quaene infitias eat? (Was sie mir schon vorher bekannt hat, ist doch wol nicht das, was sie leugnen könnte?) 4. 2, 6 quamne in manibus tenui atque accepi hic ante aedis | cistellam, ubi ea sit, nescio, nisi, ut opinor, | loca haec circiter excidit mihi. (Wo das Kästchen, das ich doch.. hier empfangen habe, sich befinden mag, weiss ich nicht.) Amph. 696 quaene vigilans somniat? (Doch nicht etwa das, was..?) Ter. Andr. 729 quemne ego heri vidi ad vos adferri vesperi? (Es ist doch nicht der, den..?) Phorm. 923. Catull. 64, 180 ff. Idaeosne petam montes? . . an patris auxilium sperem? quemne ipsa reliqui, | respersum juvenem fraterna caede secuta? | Conjugis an fido consoler memet amore? quine fugit? (Oder kann ich auf meines Vaters Hülfe hoffen, des Vaters, den ich selbst . . zurückliess? Oder kann ich mich mit des Gatten treuer Liebe trösten, des Gatten, der floh?) Verg. A. 10, 673 quosne, nefas! omnis infanda in morte reliqui? (Doch nicht die, die ich . .?) Hor. S. 1. 10, 21 o seri studiorum! quine putetis difficile et mirum, Rhodio quod Pitholeonti | contigit? (0 ihr Unkundigen! ihr, die ihr für schwierig und bewunderungswürdig halten könnt . .?) Val. M. 9. 13, 1 M'. Aquilius, cum sibi gloriose exstingui posset, Mithridati maluit turpiter servire; quemne aliquis merito dixerit Pontico supplicio quam Romano imperio digniorem? (Ist er nicht ein Mensch, von dem man mit Recht sagen dürfte, dass er .?) Statt quemne liest Halm mit dem cd. I und einem Pariser quem; der Berner cd. hat quem non, wofür Periz. e conject. quem nonne, was auch Haase zu Reisig's Vorl. S. 473 vorschlägt.) Verwunderung über eine vorangehende Frage: Pl. Mil. 66 PYR. Itane aibant tandem? AR. Quaene ambae obsecraverant, ut te . . praeterducerem? Wie kannst du nur fragen? Haben sie mich denn nicht dringend gebeten, dass . .? (Die Lesart quaene liegt in der Lesart der cdd. CEF queme; Ritschl liest mit BLMZ quae me; obsecraverant lese ich mit Pareus; Ritschl obsecraverint; Var. obsecraverit, obsecrarint,

[ocr errors]
[ocr errors]

obsecrarunt.) 973 PYR. Cupio hercle equidem, si illa volt. PA. Quaen cupiat? Wie sollte sie es nicht wünschen? (So Ritschl; quaene cupit? Acidal.; Varianten: quae oder que cupit.

4. In der Dichtersprache wird ne auch mit Fragwörtern, wie quis? uter? quantus? verbunden, um die Frage lebhafter zu machen; aber es finden sich nur wenige Beispiele der Art. Bei Cic. nur Verr. 3. 83, 191 cum utrisne . . collaturus es? nach A. B. Lagom. 29. V; die übrigen utris. Catull. 8, 15 quaene te manet vita? (So Hand; die cdd. variiren sehr; die gewöhnliche Lesart: quae tibi manet vita, so auch L. Mueller.) Hor. S. 2. 3, 295 quone malo mentem concussa? 317 illa rogare: | Quantane? 2. 2, 107 uterne | ad casus dubios fidet sibi certius? Lucan. 7, 301 quone poli metu, quo caeli sidere verso | Thessalicae tantum, superi, permittitis orae? Über numne, utrumne, anne s. §§. 231, 5 u. 234, 8.

Anmerk. 1. Über die Fragen des Unwillens mit ut c. conj. s. Anm. 2. 5. Satin c. verbo finito wird von Plautus statt satisne certum est c. acc. et inf. gebraucht. Mil. 999 satin haec quoque me deperit? (= satisne certum est hanc me deperire?) Rud. 1193 satin, si quoi homini di esse bene factum volunt, | aliquo illut pacto optingit optatum piis? Daher wird es in Fragen der Verwunderung gebraucht. Cas. 2. 4, 24 sumne ego miser homo? Satin omnes res sunt advorsae mihi? 3. 4, 8 satin propter te pereo ego atque occasio? u. sonst oft. Oder satin ut: Mil. 1134 satine ut commoditas usquequaque me adjuvat? (Entstanden aus der Verschmelzung zweier Fragen: satisne comm. me adjuvat? und ut comm. .. me adjuvat.) Merc. 481 satin ut oblitus fui tibi me narravisse u. s. oft. 1) — Scin quomodo oder quemadmodum? gleichfalls eine aus der Volkssprache entlehnte Formel bei Plautus, entsprechend unserem: verstehst du wohl?, besonders in Fragen der Drohung angewendet. Aul. 5, 21 ST. Soleo hercle ego garrire nugas; ita loquor. LY. Scin, quomodo? ST. Vel hercule enica me; nunquam a me feres hinc. (Drohung. Entstanden aus: scio, quomodo se res tibi habet; vgl. 1. 1, 8 at scin, quomodo tibi res se habet? Ter. Eun. 800 scin tu, ut tibi res se habeat.) Rud. 797 LA. Tangam hercle vero (sc. eas). DAE. Tanges, at scin, quomodo? Poen. 1. 2, 162. 1. 3, 29. Amph. 356. Mil. 1162 set scin, quemadmodum? Aul. 2. 4, 28 at scin etiam, quomodo? hier ohne Drohung. 2) Statt aisne tu? sagt man ain tu? eine Formel der Verwunderung über Etwas, das uns unerwartet ist: Meinst du? Wirklich? Ist das dein Ernst? Pl. Asin. 485 ain tu? u. s. oft. Amph. 1089 BR. Alcumena geminos peperit filios. AM. Ain tu, geminos? Aul. 2. 2, 9 ain tu te valere? Poen. 5. 2, 1 ain tu tibi dixe Syncerastum? Truc. 1. 2, 91 ain tu med eam amare? Most. 4. 3, 20 quid? Ain tu a Tranione? Pseud. 218 ain, excetra, tu? Ter. Hec. 415 ain tu tibi hoc incommodum evenisse iter? Verstärkt: ain tu vero, verbero? Pl. Amph. 284 u. s. oft; ain tandem? Aul. 2. 2, 9 u. s. 3) Sehr häufig bei Cicero, als: de or. 1. 36, 165. Br. 41, 152 u. s. w.4) Fast denselben Sinn hat itane? in dringenden, lebhaften Fragen. So? Also

-

3) S.

1) S. Holtze II, p. 266 sqq. 2) S. ebendaselbst p. 265 sq. ebendaselbst p. 265. 4) S. Wunder ad or. pr. Planc. 20, 49 p. 142. Kühner ad Tusc. 5. 12, 35 p. 451 ed. 5.

wirklich? Ist's wahr? Griech. äλndes; Pl. Merc. 919 itane? Truc. 2. 2, 37 itan erubuisti? (Also hast du dich wirklich geschämt?) Bacch. 477 itane oportet rem mandatam gerere amici sedulo, | ut . .? Verstärkt: itan vero? Mil. 844; itane aibant tandem? 66. Ter. Andr. 399 itan credis? Eun. 1058 CN. Itane? T. Sic erit. Phorm. 315 itane patris ais adventum veritum hinc abiisse? Heaut. 954 itane tandem quaeso est? In der klassischen Sprache wird diese Formel in affektvollen Fragen, besonders des Unwillens, gebraucht, wenn nach der Wirklichkeit einer wunderbaren oder unglaublichen Sache gefragt und die Bejahung derselben vorausgesetzt wird. Die Formel wird besonders gesetzt, dann folgt die eigentliche Frage. C. R. Am. 39, 113 itane est? In minimis rebus qui mandatum neglexerit, turpissimo judicio condemnetur necesse est; in re tanta. . is inter honestos homines numerabitur? Divin. 2. 32, 68. 2. 40, 83. N. D. 2. 4, 11 itane vero? Ego non justus, qui et consul rogavi et augur et auspicato? Verr. 5. 30, 77 itane vero? Tu tua pericula communi periculo defendes? u. s. oft. 1) Egone? wird in dem Zwiegespräche häufig gebraucht, und zwar gewöhnlich so, dass es eine vorangehende Frage aufnimmt, so dass, wenn es allein steht, das Verb dieser zu wiederholen ist. Verwunderung oder Unwille wird durch eine solche Frage ausgedrückt. Pl. Most. 3. 1, 23 Th. Quid nunc faciendum censes? TR. Egon? Quid censeam? 3. 1, 103. TR. Dic te daturum, ut abeat. TH. Egon dicam dare? TR. Dic. TH. Egone? Merc. 317 D. Nunc tu me, credo, castigare cogitas. LY. Egon te? u. s. oft. Ter. Heaut. 608 CH. Quid nunc facere cogitas? SY. Egone? u. s. oft. C. Leg. 2. 13, 32 ATT. Hac tu de re, quaero, quid sentias. M. Egone? Divinationem esse sentio. N. D. 3. 3, 8 u. sonst. 2) Bei Wiederholung des ego wird ne weggelassen. Pl. Capt. 139 egone illum non fleam? ego non defleam | talem adulescentem?

6. Eine besondere Berücksichtigung verdient die sog. unwillige oder missbilligende Frage mit dem Konjunktive, theils mit dem Fragworte ne eingeleitet, theils ohne dasselbe. 3) Der Begriff der Missbilligung liegt nicht in dem Konjunktive, der auch hier nur Vorgestelltes ausdrückt, sondern lediglich in der Fragform. Die Hinzufügung des Fragwortes ne ist besonders den Komikern eigen, nur selten findet sie sich in der klassischen und nachklassischen Zeit. Der Unterschied zwischen beiden Fragformen besteht darin, dass die Frage ohne ne effektvoller ist, die mit ne einen gewissen Zweifel andeutet. Ego tibi rationem reddam? Ich soll dir Rechenschaft ablegen? Egone tibi rationem reddam? Ich soll dir wol Rechenschaft ablegen? Ego tibi rationem redderem? Ich sollte dir (damals) Rechenschaft ablegen? Ego tibi rationem reddiderim? Ich habe dir Rechenschaft ablegen sollen? Überall wird etwas Unmögliches ausgedrückt. a) Ohne ne: Pl. Amph. 748. AM. Audivistin tu me narrare hodie haec? SO. Ubi ego audiverim? (Wo soll ich es gehört haben?) Mil. 575 senex

1) S. Hand Tursell. III, p. 495 sq. Hand Tursell. IV, p. 84. Holtze 1. d.

Holtze 1. d. p. 264.
2) S.
3) S. die gründliche Abhand-

lung von H. Kratz Die sog. unwillige oder missbilligende Frage in dem

Progr. Stuttgart: 1862 S. 19 ff.

« ForrigeFortsæt »