Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts: Geschichte der deutschen Literatur |
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
Abhandlung ächt allgemeinen alten Anfang antiken Augen äußeren Bedeutung Begriff beiden bereits beſonders Betrachtung Bild Bildung blos Briefe Buch Charakter daher Denken derſelben deſſen deutſchen Dichter Dichtung dieje dieſer Dinge durchaus eben eigenen einzelnen einzig Empfindung erſt erſten ewig faſt Fauſt fein Form Freiheit Freund Friedrich ganze Gedanken Gedicht Gefühl Geiſt Geſchichte Gewalt geweſen gleich Goethe Goethe's Gott grade großen Herder Herz hohen Ideal Idee innere innig iſt Jahr Januar jeine jeßt joll jungen Kampf klar kleinen konnte Kraft Kunſt lange Leben lebendig lichen Liebe Macht Mann Menſchen modernen muß Natur neuen Poeſie Recht reinen Roman ſagt Schiller Schiller's ſchon Schönheit ſchreibt Schriften Schule Seele ſehen ſehr ſei ſein ſeiner Seite ſelbſt Shakeſpeare ſich ſich ſelbſt ſie ſind Sinn ſondern Sprache Sturm Theil tief Tragödie Vernunft viel voll Wahrheit weiter Welt wenig Werke Werther Weſen wieder Wilhelm Wirklichkeit wohl wollen Wort Ziel zugleich zweite zwiſchen
Populære passager
Side 183 - Aber dringt bis in der Schönheit Sphäre, Und im Staube bleibt die Schwere Mit dem Stoff, den sie beherrscht, zurück. Nicht der Masse qualvoll abgerungen, Schlank und leicht, wie aus dem Nichts gesprungen, Steht das Bild vor dem entzückten Blick.
Side 13 - Denn alle Kraft dringt vorwärts in die Weite, Zu leben und zu wirken hier und dort; Dagegen engt und hemmt von jeder Seite Der Strom der Welt und reißt uns mit sich fort.
Side 114 - Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus, und ihr könnt sagen, ihr seid dabei gewesen.
Side 18 - Stil in Ihnen entwickelt. Nun, da Sie ein Deutscher geboren sind, da Ihr griechischer Geist in diese nordische Schöpfung geworfen wurde, so blieb Ihnen keine andere Wahl, als entweder selbst zum nordischen Künstler zu werden , oder Ihrer Imagination das, was ihr die Wirklichkeit vorenthielt, durch Nachhilfe der Denkkraft zu ersetzen und so gleichsam von innen heraus und auf einem rationalen Wege ein Griechenland zu gebären.
Side 165 - Eine schöne Seele nennt man es, wenn sich das sittliche Gefühl aller Empfindungen des Menschen endlich bis zu dem Grad versichert hat, daß es dem Affekt die Leitung des Willens ohne Scheu überlassen darf und nie Gefahr läuft, mit den Entscheidungen desselben in Widerspruch zu stehen. Daher sind bei einer schönen Seele die einzelnen Handlungen eigentlich nicht sittlich, sondern der ganze Charakter ist es.
Side 196 - Wär' nicht das Auge sonnenhaft, Wie könnten wir das Licht erblicken? Lebt' nicht in uns des Gottes eigne Kraft, Wie könnt
Side 420 - Wie der Zwist der Liebenden, sind die Dissonanzen der Welt. Versöhnung ist mitten im Streit und alles Getrennte findet sich wieder. Es scheiden und kehren im Herzen die Adern und einiges, ewiges, glühendes Leben ist alles.
Side 183 - Nur der Körper eignet jenen Mächten, Die das dunkle Schicksal flechten; Aber frei von jeder Zeitgewalt, Die Gespielin seliger Naturen, Wandelt oben in des Lichtes Fluren Göttlich unter Göttern die Gestalt. Wollt ihr hoch auf ihren Flügeln schweben, Werft die Angst des Irdischen von euch, Fliehet aus dem engen, dumpfen Leben In des Ideales Reich!
Side 237 - Und was der ganzen Menschheit zugeteilt ist, Will ich in meinem innern Selbst genießen, Mit meinem Geist das Höchst' und Tiefste greifen, Ihr Wohl und Weh auf meinen Busen häufen, Und so mein eigen Selbst zu ihrem Selbst erweitern Und, wie sie selbst, am End auch ich zerscheitern ! MEPHISTOPHELES.
Side 97 - Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend. Wie Äuglein schön. Ich wollt' es brechen, Da sagt' es fein: „Soll ich zum Welken Gebrochen sein?