Gedanken über die Socialwissenschaft der Zukunft, von P.L. |
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
allgemeinen alten Analogie Anschauungen Arbeit äusseren Bedeutung bedingt Bedürfnisse Begriffe beiden besonders beständig besteht bestimmten Bewegung Beziehungen bilden bildet daher eben Eigenthum einander einfachen Einfluss Einheit einzelnen endlich entsprechen Entwickelung Erscheinungen ersten ethischen Fall Folge Formen Freiheit ganze Gebiete Gedanken gegenwärtig Gehirn geht Geist geistigen geringerem Geschichte Gesetz gewissen giebt gleich grössere Güter höchsten höheren Idee indem Individuen Individuum innere irgend jetzt Kampf könnte Körper Kräfte Kunst lange Leben letzteren lichen Macht Materie materiellen mechanische Menschen Menschheit menschlichen Gesellschaft muss Natur Nervensystem neue niederen Nothwendigkeit ökonomischen organischen Organismen Organismus Personen Pflanzen physischen politischen Princip Racen Raum realen Recht Reflexe rein religiösen Resultat Richtung sagt schaft Seite Sinne socialen socialen Organismus sowohl Sphäre Sprache Staat Stande stellen Stufe Thätigkeit Theil Thiere überhaupt übrigen umgebenden unserer Unterschied ursprünglichen Verhältniss verschiedenen viel Völker vollständig Wechselwirkung Wege Weise weiter Welt weniger Wesen wesentlich wieder Wirklichkeit Wirkung Wissenschaft Worte Zellen Zusammenhang Zustande Zweck
Populære passager
Side 366 - Hehn, v. 1902. (Kulturpflanzen und Hausthiere in ihrem Uebergang aus Asien nach Griechenland und Italien, sowie in das übrige Europa.
Side xxiv - Idolen« oder »Vorurtheilsgötzen«, welche die »Interpretation« der Natur erschweren, fälschen, verwirren. Er bezeichnet sie als Vorurtheile der Gattung, des Standpunktes, der Gesellschaft und der Bühne. — Da wir die menschliche Gesellschaft als ein Naturprodukt anerkennen, so müssen wir uns darüber Rechenschaft ablegen, ob zu dieser Erkenntniss nicht auch dieselben »Vorurtheile« den Weg versperren und das Licht verdunkeln. »Die Vorurtheile der Gattung«, sagt Bacon, »haben ihren Grund...
Side 361 - Man kann die Geschichte der Menschengattung im Großen als die Vollziehung eines verborgenen Plans der Natur ansehen, um eine innerlich- und zu diesem Zwecke auch äußerlich-vollkommene Staatsverfassung zu Stande zu bringen, als den einzigen Zustand, in welchem sie alle ihre Anlagen in der Menschheit völlig entwickeln kann.
Side xv - Gehörknöchelchen habe. Indem wir also die Thatsachen der Erfahrung denkend zusammenfassen und Begriffe bilden, seien es nun Gattungsbegriffe oder Gesetze, so bringen wir unser Wissen nicht nur in eine Form, in der es leicht zu handhaben und aufzubewahren ist, sondern wir erweitern es auch, da wir die gefundenen Regeln und Gesetze auch auf alle ähnlichen künftig noch aufzufindenden Fälle auszudehnen berechtigt sind.
Side 82 - Webermeisterstück, wo ein Tritt tausend Fäden regt, die Schifflein herüber, hinüber schiessen, die Fäden ungesehen fliessen, ein Schlag tausend Verbindungen schlägt.
Side 369 - Olblatt der Friedensfreunde heißen [!], sondern auch auf manche jüngeren Genossen unserer Studien gemacht hat, darf uns wohl eine Mahnung sein, endlich auch für unsere Wissenschaft die Begründung zu suchen, um die uns die Naturwissenschaften seit Bacon — wenn anders er diesen Ruhm verdient — voraus sind/' 1 Immer noch gehen die Ansichten weit auseinander und der Streit wird oft mit großer Gereiztheit geführt.
Side xiv - Thatsachen zu kennen; Wissenschaft entsteht erst, wenn sich ihr Gesetz und ihre Ursachen enthüllen. Die logische Verarbeitung des gegebenen Stoffes besteht zunächst darin, dass wir das Aehnliche zusammenschliessen und einen allgemeinen Begriff ausbilden, der es umfasst. Ein solcher Begriff, wie sein Name andeutet, begreift in sich eine Menge von Einzelheiten und vertritt sie in unserem Denken.
Side xi - giebt es zur Untersuchung und Auffindung der Wahrheit — es kann nicht mehrere geben. Der eine ist ein Sprung von der sinnlichen Wahrnehmung und von einzelnen zu höchst allgemeinen Grundsätzen ; aus diesen höchsten Wahrheiten werden sodann die Mittelsätze aufgefunden ; dieser Weg ist der jetzt gewöhnliche. Der...
Side 62 - Kopfe, während des Anhörens einer Rede, oder des Lesens eines Buches! So geschieht es keineswegs. Der Sinn der Rede wird unmittelbar vernommen, genau und bestimmt aufgefaßt, ohne daß in der Regel sich Phantasmen einmengten.
Side 101 - ... Verbindung der beiden vorhergehenden Parallelen; denn wenn die phyletische Entwickelungsreihe sowohl der biontischen als der systematischen Entwickelungsreihe parallel ist, so müssen auch diese beiden letzteren unter einander parallel sein , und endlich 7. Der dreifache Parallelismus der phyletischen, biontischen und systematischen Entwickelung erklärt sich demnach, gleich allen anderen allgemeinen Entwickelungserscheinungen, einfach und vollständig durch die Descendenztheorie , während er...