Billeder på siden
PDF
ePub

420

hanc cupit, hanc optat, sola suspirat in illa
signaque dat nutu sollicitatque notis.

fastus inest pulchris, sequiturque superbia formam.
inrisum vultu despicit illa suo.

nox erat, et vino somnum faciente iacebant

corpora diversis victa sopore locis.
Lotis in herbosa sub acernis ultima ramis,
sicut erat lusu fessa, quievit humo.

425 surgit amans animamque tenens vestigia furtim
suspenso digitis fert taciturna gradu.
ut tetigit niveae secreta cubilia nymphae,
ipsa sui flatus ne sonet aura, cavet.
et iam finitima corpus librabat in herba,
illa tamen multi plena soporis erat.
gaudet et, a pedibus tracto velamine, vota
ad sua felici coeperat ire via:

430

ecce rudens rauco Sileni vector asellus
intempestivos edidit ore sonos.

435 territa consurgit nymphe manibusque Priapum
reicit et fugiens concitat omne nemus.

440

at deus, obscena nimium quoque parte paratus,
omnibus ad lunae lumina risus erat.

morte dedit poenas auctor clamoris. et haec est
Hellespontiaco victima grata deo.

Intactae fueratis aves, solacia ruris,

adsuetum silvis innocuumque genus, quae facitis nidos et plumis ova fovetis et facili dulces editis ore modos.

445 sed nil ista iuvant, quia linguae crimen habetis,

[ocr errors]

419.

425.

wandelt. met. IX 346 ff. 417. su-
spirare mit in und dem Abl. ('nach
jener') auch Catull. 64, 98.
s. formam nämlich der Schönen.
423. ultima lokal, von den andern
entfernt (s. 717), daher 427 secreta
cubilia. 424. sicut erat l. f. 'müde
vom Spiel, wie sie war'."
animam (= flatus 428) tenens, den
Atem anhaltend; der Gedanke wird
wiederholt in v. 428, wie der von
v. 426 in 429, um das langsame
Hinschleichen zu malen; vestigia
tac. 'den schweigenden Fufs'.
426. suspenso d. gr. indem der
Schritt auf den Zehen schwebt'
librabat (v. 429); vgl. O. met. VIII
201 (von Dädalus, als er zu fliegen
versucht): geminas opifex libravit

=

[blocks in formation]

450

dique putant mentes vos aperire suas.

nec tamen hoc falsum. nam, dis ut proxima quaeque,
nunc pinna veras, nunc datis ore notas.

tuta diu volucrum proles tum denique caesa est,
iuveruntque deos indicis exta sui.

ergo saepe suo coniunx abducta marito

uritur Idaliis alba columba focis.

nec defensa iuvant Capitolia, quo minus anser det iecur in lances, Inachi lauta, tuas. 455 nocte deae Nocti cristatus caeditur ales, quod tepidum vigili provocet ore diem. Interea Delphin clarum super aequora sidus tollitur et patriis exerit ora vadis.

son,

Iweil der Dichter ein Zwiegespräch mit den Vögeln beginnt, übers. 'dies nützt euch nichts'. linguae crimen, ein Vorwurf, der von der Zunge herkommt, d. h. die Geschwätzigkeit; vgl. met. II 534 ff., bes. 540.-447. dis quaeque, je höher ein Vogel fliegt, desto mehr ist er im stande die Gedanken der Gottheit zu erkennen. 448. Die Auspicien (von avis und specere), d. h. die Erforschung des Willens der Götter durch die Vögel, bestanden in der ältesten Zeit nur in der Beobachtung des Geschreis (bei den oscines, z. B. Rabe, Krähe, Specht) oder in der des Fluges der Vögel (bei den alites, Adler, Geier). notas, sc. mentis deo

rum.

451. Die Tauben waren der Venus heilig und wurden daher ihr auch geopfert. 452. Idaliis: Idalion war eine Stadt auf Cypern, wo Venus besonders verehrt wurde; sie hief's daher Idalia, ihre Altäre arae Idaliae. 453. Die Gänse hatten im J. 390 v. Chr. durch ihr Geschnatter beim Herannahen der einen Überfall versuchenden Gallier den Manlius geweckt und so das Kapitol gerettet, iuvant (sc. anserem). quo minus, hilft, sodafs deshalb weniger, hilft und verhindert, dass.

454. iecur, ein Teil der exta (z. v. 51), lances beim Opfer. Inachis ist Isis, die ägyptische Frucht- und Kulturgöttin, deren Dienst sich bald über die meisten

Länder am Becken des Mittelmeeres und auch in Rom (gegen Ende der Republik) verbreitet hatte; sie wurde mit der Zeit zu einer Mondgöttin und als solche wurde sie von den Griechen mit Io, der Tochter des argivischen Königs und Stromgottes Inachus, der Geliebten des Zeus, identifiziert; aus dieser Bedeutung entwickelte sich die einer Heil- und Entbindungsgöttin, als welche sie in Rom verehrt wurde. Gänse wurden auch in Ägypten geopfert. Preller II S. 373 ff. Die Göttin heifst lauta mit Beziehung auf die reinen leinenen Gewänder, welche ihr Bild (Isis linigera, am. II 2, 25. ex P. I 1, 51. a. a. I 77) und ihre Priester (linigera turba met. I 746, vgl. Herod. II 37) trugen.

455. Hahnopfer der Nox werden sonst nicht erwähnt. 456. tepidum diem d. i. den Morgen im Gegensatz zur kühleren Nacht und zum heifseren Mittag; vgl. her. 4, - provocet, 'weckt'; vgl. met.

160.

XI 597.

457. Gemeint ist der scheinbare Frühaufgang, der aber nach der Rechnung am 31. December erfolgte, Ideler S. 148. Über die Fabel vom Delphin s. II 79 ff. 458. patrius Adj. zu patria. Das Meer ist das Vaterland des wirklichen Fisches und des Gestirns, das sich beim Aufgang aus ihm erhob, um dann wieder in dasselbe unterzugehn, s. Manil. V 395: At cum se patrio producet in aequore piscis.

460

Postera lux hiemem medio discrimine signat,
aequaque praeteritae quae superabit erit.

Proxima prospiciet Tithono Aurora relicto
Arcadiae sacrum pontificale deae.

te quoque lux eadem, Turni soror, aede recepit,
hic ubi Virginea campus obitur aqua.

465 unde petam causas horum moremque sacrorum?
diriget in medio quis mea vela freto?

ipsa mone, quae nomen habes a carmine ductum,
propositoque fave, ne tuus erret honor.
Orta prior luna (de se si creditur ipsi)

459–60. 10. Januar Mitte des Winters, s. Einl. S. 24. discrimen est id quod discernit, dies d. liegt hier in der Mitte des Winters; vgl. ex P. I 8, 61. 460. quae superabit (supererit sc. hiems) ist das Subj. des Satzes.

[ocr errors]

461-586. 11. Jan. Carmentalia, ein Hauptfest der röm. Matronen, das im fanum Carmentis an der porta Carmentalis unter dem Kapitol zu Ehren der weissagenden Mutter und Geburtsgöttin Carmenta unter pontifikalem Beistande (s. pontificale) begangen wurde. Preller I S. 405 ff.

461 nach Homer Il. ▲ 1 (= Od. ε 1): Ἠὼς δ ̓ ἐκ λεχέων παρ ̓ ἀγαυοῦ Τιθωνοῖο ὤρνυθ ̓, ἵν ̓ ἀθανάτοισι φόως φέροι ἠδὲ βροτοῖσιν. Τίthonus war der schöne Sohn des Laomedon, des Königs von Troja (Phryx VI 473), den sich Aurora geraubt und zu ihrem Gemahl gemacht hatte.

462. Arcadiae deae:

Carmentae. 463. Turni soror: Juturna, eine alt-lat. Quellengöttin (v. iuvare), der Lutatius Catulus auf dem Marsfelde einen Tempel geweiht hatte (von Virgil_zur Schwester des Rutulerkönigs Turnus gemacht); dort begingen am 11. Jan. alle diejenigen Gewerke, welche es mit dem Wasser zu thun hatten, ihr Fest, die Juturnalia, s. Marquardt S. 136. Preller II S. 128.

464. Die Virginea aqua war von Agrippa im J. 19 v. Chr. gefafst am 8. Meilenstein an der via Collatina und führte das Wasser in teils unterirdischer, teils überirdischer

Leitung in einer Länge von fast 3 deutschen Meilen nach dem campus Martius, wo sie secundum frontem Saeptorum endete. Über ihren Namen s. Frontin. de aquaed. I 10: Virgo appellata est, quod quaerentibus aquam militibus virguncula venas quasdam monstravit, quas secuti qui foderant ingentem aquae modum invenerunt. aedicula fonti adposita hanc originem pictura ostendit. Die Leitung ist noch erhalten und liefert das Wasser zu der berühmten Fontana Trevi, Becker, R. A. I S. 703 f.

465 ff. Wie von Homer die Musen (Il. 4 218), so wird hier Carmenta angerufen, um dem Dichter Bescheid zu geben. 466. Dass. Bild wie v. 4. 467. monere ist die vox propria von der Rede eines Propheten oder Weissagers (vgl. III 261. V 447. VI 766). heifst das weissagende Lied. Die Etymologie O.s ist hier einmal richtig. 468. tuus honor: die Ehre, welche dir erwiesen werden soll, d. h. das Gedicht, s. v. 5. III 57. erret (ähnl. v. 190 labet) in der Irre geht'.

[ocr errors]
[ocr errors]

carmen

469-542. Einwanderung des Euander und seiner Mutter Carmenta in Latium.

469. Die Arkadier waren als die Bewohner des einzigen Landes des Peloponnes, welches durch die dorische Wanderung nicht berührt wurde, stolz darauf Autochthonen zu sein und behaupteten schon vor der Erschaffung des Mondes dort gewohnt zu haben. Daher wurden

470

a magno tellus Arcade nomen habet. hic fuit Euander, qui quamquam clarus utroque, nobilior sacrae sanguine matris erat. quae simul aetherios animo conceperat ignes, ore dabat pleno carmina vera dei.

475 dixerat haec nato motus instare sibique

480

multaque praeterea, tempore nacta fidem. nam iuvenis nimium vera cum matre fugatus deserit Arcadiam Parrhasiumque larem. cui genetrix flenti Fortuna viriliter' inquit, "(siste, precor, lacrimas!) ista ferenda tibi est. sic erat in fatis. nec te tua culpa fugavit,

sed deus, offenso pulsus es urbe deo. non meriti poenam pateris, sed numinis iram. est aliquid magnis crimen abesse malis.

[blocks in formation]

470. Arcas war der S. des Juppiter und der Callisto, s. II 155 ff.

471. utroque sc. sanguine, paterno maternoque; genauer wäre utriusque: obwohl berühmt durch das (in ihm rollende) Blut beider, war er doch adliger durch das der Mutter', d. b. durch die Abstammung von der Mutter. Dabei scheint freilich O. aufser Acht gelassen zu haben, dafs nach der gewöhnlichen Überlieferung der Vater Mercur war, vielleicht zu diesem Ausdruck verleitet durch die ihm vorschwebende Stelle des Livius (I 7, 8): Euander venerabilis vir miraculo litterarum venerabilior divinitate credita Carmentae matris. 473. simul ( simulac) conceperat: das Plusquampf. (zu übers. durch das Imperf.), weil die Handlung eine wiederholte ist. Seyffert § 221, 3.

[ocr errors]

aetherii ignes, das himmlische Feuer, der vdovoιaoμós, durch welchen die Begeisterung und Weissagung erfolgt, daher carmina dei, vgl. VI 537. aether steht mehrfach für die Luft überhaupt oder den Himmel, daher aetherius: caelestis auch 682. II 458. VI 427. - 474. ore pleno aus überströmendem

=

Munde'; diese Verbindung auch sonst, z. B. Cic. de off. I 18, 61 pleniore ore laudamus.

476.

475. motus, Unruhen, Aufstand; Genaueres bei Dionys I 31. nacta acc. plur. zu multa gehörig, vgl. v. 359. fidem z. 359. 477.

vera nimium: füge ein leider' oder 'nur' hinzu. 478. Euander kam aus Pallanteum (Pallantius heros V 647), einer Stadt der arkadischen Landschaft Maenalia (Maenalis diva, v. 634), nicht der Parrhasia, welche westlich davon lag. Parrh. steht hier wie oft bei Dichtern (Verg. Aen. XI 31 Euander Parrhasius. Ov. f. I 618. IV 577. met. II 460) durch Synekdoche für Arcadius (z. 491. 545. III 649 u. ö.). lar der Hausgott, der Mittelpunkt des Hauses, daher oft das heimatliche Haus; ebenso penates VI 529. 479. flenti z. II 699.

[ocr errors]

[ocr errors]

481. Carmenta führt bis v. 496 fünf Trostgründe an; welches sind dieselben? sic erat in f. SO stand's im Buche des Schicksals' (erster Grund). 482. offenso deo natürlich ohne deine Schuld. Ähnlich spricht O. von seinem Exil ex P. I 10, 42: Caesaris offensum dum mihi numen erit und auch oft in den Tristien, sodafs hier die Ähnlichkeit des Ausdrucks eine beabsichtigte Beziehung auf die eigenen Verhältnisse des O. nahe legt, s. oben S. 6 z. tr. IV 10, 93. -484. aliquid mit Emphase: es

[ocr errors]

485 conscia mens ut cuique sua est, ita concipit intra
pectora pro facto spemque metumque suo.

nec tamen ut primus maere mala talia passus:
obruit ingentes ista procella viros.

passus idem est, Tyriis qui quondam pulsus ab oris 490 Cadmus in Aonia constitit exul humo,

passus idem Tydeus et idem Pagasaeus Iason, et quos praeterea longa referre mora est. omne solum forti patria est, ut piscibus aequor, ut volucri, vacuo quicquid in orbe patet. 495 nec fera tempestas toto tamen horret in anno: et tibi (crede mihi!) tempora veris erunt. Vocibus Euander firmata mente parentis nave secat fluctus Hesperiamque tenet. iamque ratem dcctae monitu Carmentis in amnem egerat et Tuscis obvius ibat aquis:

500

fluminis illa latus, cui sunt vada iuncta Tarenti,

ist etwas wert', ebenso VI 27. crimen z. 445.

z. 445.

485. conscia Prädikat. — 488, ista: derselbe Sturm, der dich jetzt trifft, 489. Agenor, König von Tyrus, schickte nach der Entführung seiner Tochter Europa seinen Sohn Cadmus aus, um sie zu suchen, 'et poenam, si non invenerit, addit exilium' (met. III 4). Aonia ist eigentlich nur die Ebene von Theben bis zum See Hylike und bis zum Hypatos, dann bei den Römern nach dem Vorgange der Alexandriner ganz Böotien (s. III 456. IV 245).

491. Tydeus, S. des Königs Oeneus in Kalydon, wurde wegen unverschuldeten Verwandtenmords aus der Heimat vertrieben und fand Aufnahme in Argos bei Adrastos, dessen Tochter Deipyle er zur Fran erhielt. Iason aus Jolkos mufste nach dem durch Medea veranlafsten Tode seines Oheims Pelias aus seiner Heimat fliehen und lebte als Verbannter in Korinth. Pagasaeus durch Synekdoche für Thessalicus, ebenso V 401 u. a. a. III 19. 492. longa mora zu langer Verzug', Seyffert § 197, 1 Anm. 493 nach Euripides (fr. 1034 ed. Dind.) Απας μὲν ἀήρ ἀετῷ περάσιμος, ἅπασα δὲ χθὼν ἀνδρὶ γενναίῳ πατρίς. 494 poet. Umschreibung der Luft. orbis Weltall.

[ocr errors]

495. tamen in Beziehung auf das koncessiv zu fassende fera: auch ein auch noch so wilder Sturm tost doch nicht das ganze Jahr', ebenso III 180. met. XIII 187; besonders häufig findet sich dies tamen hinter Partizipien, z. B. v. 523. Zum Gedanken vgl. Hor. carm. II 10, 15.

496. ver der Lenz auch bei uns der Inbegriff alles Glücks und aller Wonne, im Gegensatz zu procella v. 488 und tempestas v. 495. 'Nur unverzagt auf Gott vertraut; es muss doch Frühling werden'. Geibel.

498. Hesperia das gegen Abend (von Griechenland aus) gelegene Land, hier Italien. tenere auf etwas lossteuern, ebenso IV 290.

499. docta: nicht gelehrt, sondern weise, vgl. met. III 322 Tiresias doctus. monitu z. v. 467. in amnem (z. 292) näher bestimmt durch das folg. Tuscis aquis (z. 233). 500. obvius ibat er fuhr aufwärts'.

501. Das Tarentum (oder Ter.) war ein campus ignifer, ein vulkanischer Ort, wo nach der Sage fast 7 M. unter der Erde ein Altar des Dis und der Proserpina vergraben war, auf dem Marsfeld, hart am Tiber. Dort befanden sich die alten navalia der Römer: deshalb läfst O. den Euander dort landen. vada müssen Vertiefungen

« ForrigeFortsæt »