Billeder på siden
PDF
ePub

60

damna sub averso tristia Marte tulit. Haec mihi dicta semel, totis haerentia fastis, ne seriem rerum scindere cogar, erunt.

Ecce tibi faustum, Germanice, nuntiat annum inque meo primus carmine Ianus adest. 65 Iane biceps, anni tacite labentis origo, solus de superis qui tua terga vides, dexter ades ducibus, quorum secura labore otia terra ferax, otia pontus habet,

70

dexter ades patribusque tuis populoque Quirini
et resera nutu candida templa tuo.
Prospera lux oritur. linguis animisque favete!

istis (kal., non., id.) Dativ. Über

die dies atri s. S. 28 f.

[ocr errors]

aversus un

60. damna ferre, Schaden davontragen, erleiden. gnädig'. 61. d. h. das von v. 45 an Auseinandergesetzte, was für den ganzen Kalender gilt, soll hiermit ein für allemal abgemacht sein. 63–294. 1. Januar.

63-70. Anrufung des Janus. J. (= Dianus, der Lichte) ist ein altitalischer Licht- und Sonnengott, über dessen Wesen O. v. 89 ff. nur äufserliche und oberflächliche Vorstellungen ausspricht, und allmählich zu einem Gott des Anfangs und des Ursprungs überhaupt geworden. Preller I S. 166 ff. Daher war ihm der erste Tag des Januar, der seinen Namen trägt, besonders geweiht und seit dem J. 153 (s. z. III 148) ein hoher Feiertag, an dem man sich gegenseitig Glückwünsche und auch kleine Geschenke von guter Vorbedeutung (s. v. 175 ff.) darbrachte.

[ocr errors]

65. Iane biceps: J. wurde mit zwei Köpfen dargestellt; s. v. 91 ff. 114. 133 ff. tacite, so dafs man es nicht merkt, also überraschend schnell. Vgl. Senec. de brev. vit. 8, 5 von der Zeit: nihil tumultuabitur, nihil admonebit velocitatis suae: tacita labetur. 66. terga: die Dichter setzen häufig den Plur. für den Sing. bei den Körperteilen eines Menschen; ebenso ora für os z. B. I 255. 375. 458. — 67. Die duces sind Germanicus, Drusus, der leibliche Sohn des Tiberius, und

[ocr errors]

[ocr errors]

secura verb. 69. patribus

Tiberius selbst, unter dessen Auspicien alles ausgeführt wird. S. Einl. S. 12 Anm. 3. dexter ades 'stehe gnädig zur Seite'. mit otia s. VI 734. populoque Quirini (d. h. Romuli) dichterisch für senatui populoque Romano; vgl. Hor. carm. Í 2, 46: laetus intersis populo Quirini. Ov. met. XV 572. 756. tuis gehört zu beiden zu einem Begriff verbundenen Dativen. dexter ades 'ja gnädig'.

70. Der Gott Janus soll durch seinen Wink die Tempel zum Opfer und Gebet öffnen, wie dies bei supplicationes und andern Festen von Staatswegen geschah, um die Menge in ihren weifsen Festkleidern (v. 79. II 654. IV 906, s. Suet. Ner. 50, wo erzählt wird, wie Nero beerdigt wurde stragulis albis auro intextis, quibus usus kalendis Ianuariis fuerat) einzulassen und die Tempel selbst dadurch weifsen zu machen.

zu

71-88. Öffentliche Feier der kal. Ianuariae; Preller I S. 178 ff.

71. linguis animisque (ablat.) favete (evenusite), seid (euch und der heiligen Handlung) mit Herz und Mund günstig, d. h. hier: hütet euch vor bösen (male ominata) Worten und Gedanken. Dieser Gedanke des Hexameters wird im Pentameter in anderer Form wiederholt, vgl. Tibull. II 2, 1: Dicamus bona verba, venit natalis ad aras, quisquis ades, lingua, vir

nunc dicenda bona sunt bona verba die. lite vacent aures, insanaque protinus absint iurgia; differ opus, livida turba, tuum. 75 Cernis, odoratis ut luceat ignibus aether, et sonet accensis spica Cilissa focis? flamma nitore suo templorum verberat aurum

et tremulum summa spargit in aede iubar. vestibus intactis Tarpeias itur in arces, 80 et populus festo concolor ipse suo est. iamque novi praeeunt fasces, nova purpura fulget, et nova conspicuum pondera sentit ebur. colla rudes operum praebent ferienda iuvenci, quos aluit campis herba Falisca suis.

85 Iuppiter arce sua totum cum spectat in orbem,

mulierque, fave. fast. v. 175 ff.
72. bona bona: dergleichen Zu-
sammenstellungen desselben Wor-
tes in verschiedenem Kasus lieben
die römischen Dichter, weil sie den
Gedanken schärfer hervortreten
lassen. bona v. = fausta v.
opus näml. litem et iurgia.

74.

75. Mit diesem V. versetzt uns der Dichter auf das Kapitol (Tarpeias in arces), um die Prozession beim Amtsantritt der neuen Konsuln mit anzusehn. odoratis von dem Weihrauch und den anderen odores, welche in die Opferflamme geworfen wurden; eine hell und hoch aufschlagende und knatternde (v. 344. IV 742) Flamme galt als gutes Vorzeichen. 76. spica Cilissa näml. croci, der bei den Römern als Parfüm sehr beliebt, in vorzüglicher Güte auf dem Berge Corycus in Cilicien wuchs. censis focis lokal. 77. Die Opferflamme von dem vor dem Tempel des Capitolinischen Juppiter stehenden Altar trifft mit ihrem zitternden Licht das Dach des Tempels (summa aedes), welches mit vergoldeter Bronze gedeckt war (Plin. n. h. XXXIII 57).

ac

80. Dem dies festus, candidus entsprachen die vestes intactae, purae, candidae der Menge.

81. Trat einer der Konsuln öffentlich auf, so gingen ihm stets 12 Liktoren mit den Rutenbündeln (fasces) voraus, welche hier novi

genannt werden, weil es die Kon-
suln sind. Das Amtskleid der kurul.
Magistrate, die toga praetexta (pur-
pura genannt von dem purpurnen
Besatzstreifen) hatten die Konsuln
schon in ihrem eigenen Hause an-
gelegt; zum Ausdruck vgl. Flor. II
9 (III 21), 17 septima illa Marii
purpura.
82. Auf dem Kapitol
angekommen, setzen sich die Kon-
suln zum erstenmal (nova pondera)
auf ihren Amtsstuhl, die sella cu-
rulis, einen mit Schnitzwerk aus-
gelegten Sessel aus leuchtendem
(conspicuum) Elfenbein (eine Ab-
bild. b. Rich, Röm. Alt. S. 558).
ebur metonymisch für sella eburnea.

83. rudes op. iuv.: die dem Iuppiter zu opfernden Farren kamen frisch von der Weide und durften noch nicht zur Arbeit gebraucht sein, z. III 376. IV 336; auch mufsten es weifse sein, wie sie besonders das Gebiet von Falerii (einer etruskischen Stadt zwischen dem Soracte und dem m. Ciminius) hervorbrachte. ferire ist nebst caedere und mactare der technische Ausdruck vom Schlachten der Opfertiere. 84 = am. III 13, 14 u. ex P. IV 4, 32.

-

85. Wie nun durch das feierliche Opfer aufmerksam gemacht von seiner arx, d. h. dem Kapitol (s. z. II 70) oder genauer dem dortigen Tempel Jup., media qui sedet aede (so heifst es ex Ponto IV 9, 32 in der Schilderung der näm

90

nil nisi Romanum, quod tueatur, habet.
Salve, laeta dies,, meliorque revertere semper,
a populo rerum digna potente coli!

Quem tamen esse deum te dicam, Iane biformis?
nam tibi par nullum Graecia numen habet.
ede simul causam, cur de caelestibus unus,

sitque quod a tergo, sitque quod ante, vides?
haec ego cum sumptis agitarem mente tabellis,
lucidior visa est, quam fuit ante, domus.
95 tunc sacer ancipiti mirandus imagine Ianus
bina repens oculis obtulit ora meis.
extimui sensique metu riguisse capillos,
et gelidum subito frigore pectus erat.
ille tenens baculum dextra clavemque sinistra
edidit hos nobis ore priore sonos:

100

"Disce metu posito, vates operose dierum,

quod petis, et voces percipe mente meas.
Me Chaos antiqui (nam sum res prisca) vocabant:
aspice, quam longi temporis acta canam.
105 lucidus hic aër et, quae tria corpora restant,

lichen Prozession), den Blick auf-
richtet (vgl. v. 283 attollens oculos)
und den Erdkreis überschaut, sieht
er dort alles römisch, eine damals
beliebte Übertreibung (s. II 684.
tr. I 5, 69 f. II 217 f. III 7, 51 f.),
welche mehrfach zu einer Schmei-
chelei gegen das Haus der Cäsaren
benutzt wird, II 136 ff. 87. laeta
= bona v. 72, daher die Steigerung
melior. 88. rerum pot. :=
= orbis ter-
rarum p. vgl. VI 359. met. II 259.

digna coli: dignus findet sich in der Poesie und in der späteren Prosa oft mit dem Infinitiv (v. 226. III 490), auch aptus II 216. 254.

89-288. Über das Wesen des Janus und die Gründe, warum er mit einem doppelten Gesicht (biformis) abgebildet wurde. Preller I S. 166 ff.

89. O., ganz von den Vorurteilen seiner Zeit beherrscht, denen sich sogar Varro nicht entziehen konnte, läfst die röm. Mythologie sich aus der griech. entwickeln und erklärt die vaterländische aus der fremden; das war bei Janus unmöglich, weil er eine spezifisch italische Gottheit war, daher das nam v. 90. Die Frage schliefst sich an v. 64 an.

93. tabellis: die mit Wachs überzogenen Holztäfelchen, auf welche O. seine Dichtung schreiben wollte. 95. anceps steht in seiner eigentl. Bedeutung, doppelköpfig (von an, ат, amb άupí [vgl. ambo] u. caput). Über die Erscheinung des Gottes s. Einl. S. 15 f. 96. bina erkläre aus der Anm. z. 66.

[ocr errors]

98. frigore Schauer'. 99. Vgl. Macrob. I 9, 7: Ianus cum clavi ac virga figuratur, quasi omnium et portarum custos et rector viarum.

[ocr errors]

100. ore priore, aus seinem vorderen, dem Dichter zugekehrten Munde. 101. vates op. dierum (= III 177) 'mühsamer Sänger der Tage', näml. der Fasten (dies tempora v. 1).

=

103-114. Die erste Ansicht: als Gott des Anfangs wird Janus mit dem Chaos (v. zαívɛıv, also eigentl. der gähnende Raum), als der Urmasse, aus der alles entsprungen, identifiziert. 103. res etwas' oder 'Wesen'. 104. quam longi temp. genet. qualit. zu acta. 105-110. Mit der hier kurz angedeuteten Schöpfungsgeschichte vgl. die ausführlichere Darstellung im Anfange der Metamorphosen. Ŏ. nimmt, wie

-

[ocr errors]

110

ignis, aquae, tellus, unus acervus erat. ut semel haec rerum secessit lite suarum

inque novas abiit massa soluta domos,
flamma petit altum, propior locus aëra cepit,
sederunt medio terra fretumque solo.

tunc ego, qui fueram globus et sine imagine moles,
in faciem redii dignaque membra deo,

nunc quoque, confusae quondam nota parva figurae,
ante quod est in me postque, videtur idem.
115 Accipe, quaesitae quae causa sit altera formae,
hanc simul ut noris officiumque meum.

120

quicquid ubique vides, caelum, mare, nubila, terras,
omnia sunt nostra clausa patentque manu.
me penes est unum vasti custodia mundi,
et ius vertendi cardinis omne meum est:
cum libuit pacem placidis emittere tectis,
libera perpetuas ambulat illė vias.
sanguine letifero totus miscebitur orbis,

=

108.

Z.

zuerst Empedokles, vier Elemente
(corpora, semina rerum met. I 9)
an. 107. haec gehört zu massa
(Urstoff). Die lis rerum (z. B. des
Kalten und des Heifsen, des Feuch-
ten und des Trockenen u. s. w.)
schildert O. met. I 18 ff.
soluta part. perf. zu secessit.
109. Die Erde umgab nach der
Vorstellung der Alten unmittelbar
ein dichter Dunstkreis (spissus aër,
met. I 23), diesen der helle, klare
Äther, liquidum caelum I 23, ignea
convexi vis et sine pondere caeli
I 26 (vgl. auch v. 67), hier flamma.
petit (= petiit daher petīt,
II 341) altum vgl. met. I 27: emi-
cuit summaque locum sibi fecit in
propior näml. dem medium
solum in v. 110. 110. sederunt
subsederunt V 13. medio solo
im (festen) Raum in der Mitte des
ganzen Weltalls; jetzt also circum-
fuso pendebat in aëre tellus pon-
deribus librata suis, met. I 12.
111. sine imagine m. =
quae sine
im. erat, 'gestaltlos'. Das Substant.
mit einer Präpos. wird hier, wie
oft bei Dichtern, wie ein Adj. oder
Partic. mit einem andern Subst.
attributiv verbunden, s. II 845.
III 551. IV 335. 725. VI 347; bei
Cicero finden sich von dieser Ver-

arce.

=

al

[blocks in formation]

115-144. Die 2. (richtige) Ansicht: Janus (als Sonnengott) ist Pförtner im Himmel und auf Erden, der Herr über allen Eingang und Ausgang. Preller I S. 167 ff.

120. cardinem vert. die Thür auf- und zumachen. cardines sind die Zapfen oben und unten an der Thür, die sich in Löchern in der Schwelle und in dem Sturz drehen. Unsere Thürangeln kannten die Alten nicht. 121. Dasselbe Bild ausgeführt bei Verg. Aen. VII 607 ff. (vgl. auch ebenda I 293). An den Janustempel am Forum darf hier nicht gedacht werden. cum libuit durch das Präs. zu übersetzen, s. Seyffert § 221, 3. 122. perpetuas, also ohne Störung und Unterbrechung. ambulat mit dem Acc. vias verb. nach Analogie von ire iter, currere viam u. ä. sanguis 'Blutvergiefsen', vgl. rem. am. 26 von Amor: tua mortifero sanguine tela carent. miscere

[ocr errors]

123.

wird von den Historikern häufig von der Erregung politischer Ver

ni teneant rigidae condita bella serae. 125 praesideo foribus caeli cum mitibus Horis: it, redit officio Iuppiter ipse meo.

inde vocor Ianus. cui cum Ceriale sacerdos
imponit libum farraque mixta sale,

nomina ridebis. modo namque Patulcius idem
130 et modo sacrifico Clusius ore vocor.
scilicet alterno voluit rudis illa vetustas
nomine diversas significare vices.

Vis mea narrata est. causam nunc disce figurae: iam tamen hanc aliqua tu quoque parte vides. 135 omnis habet geminas, hinc atque hinc, ianua frontis, e quibus haec populum spectat, at illa larem. utque sedens primi vester prope limina tecti ianitor egressus introitusque videt,

140

sic ego perspicio caelestis ianitor aulae
eoas partes hesperiasque simul.

ora vides Hecates in tres vertentia partes,
servet ut in ternas compita secta vias:
et mihi, ne flexu cervicis 'tempora perdam,
cernere non moto corpore bina licet'.

[merged small][merged small][ocr errors]

Ceriale libum ein Kuchen aus Mehl;
die Art, welche dem Janus geopfert
wurde, hiefs Ianual; s. v. 276.
Sonst waren die liba aus Weizen-
mehl (oder Spelt), Eiern und ge-
riebenem Käse, zuweilen mit einer
Zuthat von Milch und Honig, auch
Öl, bereitet und meist gebacken.
128. imponit sc. aris, wie IV
941 hinzugesetzt ist. farraque
m. s. d. i. die mola salsa s. v. 338.
129. Der logische Nachsatz z.
v. 127. 128 ist modo Pat. id., m. Cl.
vocor, der grammatische nomina
ridebis dem Gedanken nach
eine Parenthese. Vgl. Macrob.
sat. I 9, 16: Patulcium et Clusivium
(Ianum vocant), quia bello caulae
(die Umfriedigung) eius patent,
pace clauduntur.

nur

[blocks in formation]

eous nãos. partes 'Gegenden', wie her. 17, 197. 141. Über Εκάτη, Εκάτης s. z. 387 f. vertentia 142. servare ist der eigentl. Ausdruck von der Thätigkeit des Thürhüters, v. 173. II 615.

= versa.

145-164. Warum das Jahr mit dem 1. Jan. seinen Anfang nimmt. S. Einl. S. 21.

« ForrigeFortsæt »