Billeder på siden
PDF
ePub

ἀλλ ̓ ἐπὶ τήνῳ πᾶσα καταίθομαι, ὅς με τάλαιναν ἀντὶ γυναικὸς ἔθηκε κακὰν καὶ ἀπάρθενον εἶμεν.

ἶυγξ, ἕλκε τὸ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

ἐς τρὶς ἀποσπένδω καὶ τρὶς τάδε, πότνια, φωνῶ εἴτε γυνὴ τήνῳ παρακέκλιται εἴτε καὶ ἀνήρ, τόσσον ἔχοι λάθας, ὅσσον ποκὰ Θησέα φαντί ἐν Δίᾳ λασθῆμεν ἐυπλοκάμω Αριάδνας.

ἶυγξ, ἕλκε τὸ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

ἱππομανὲς φυτόν ἐστι παρ' Αρκάσι· τῷ δ ̓ ἐπὶ πᾶσαι καὶ πῶλοι μαίνονται ἀν ̓ ὤρεα καὶ θοαὶ ἵπποι. ὡς καὶ Δέλφιν ἴδοιμι, καὶ ἐς τόδε δῶμα περάσαι μαινομένῳ ἔκελος λιπαρᾶς ἔκτοσθε παλαίστρας.

40. ἐπὶ καταίθομαι. Ovid. Amor. 2, 3, 6 si tuus in quavis praetepuisset amor. Ovid. Met. 7, 21 quid in hospite, regia virgo, ureris? Theokr. 13, 49. 2, 48. 10, 31. Vgl. auch Hor. Od. 2, 4, 7. Epod. 14, 13. 41. ἀντὶ γυναικός, ἀντὶ τῆς γαμετῆς γυναικὸς ἐποίησε ἀπαρθένευτον. Schol. ἔθηκε εἶμεν (εἶναι, Dor. § 112). Odyss. 6, 229 τὸν μὲν ̓Αθηναίη θῆκεν . . μείξονά τ ̓ εἰσιδέειν καὶ πάσσονα. κακὰν = ich gelte nun als ein schlechtes Mädchen.

[ocr errors]

43. ἐς τρὶς wie 1, 25. Virgl. Ecl. 8, 73 terna tibi licia circumdo, terque haec altaria circum effigiem duco: numero deus impare gaudet. Tibull. 1, 2,54 ter cane, ter dictis despue carminibus. Weiteres gr. Ausg. p. 87. Schon Horaz scherzt über die auch von unsern alten Weibern bei sympathetischen Kuren angewendete Dreizahl. Epist. 1, 1, 36: sunt certa piacula, quae te ter pure lecto poterunt recreare libello. S. Theokr. 6, 39. τρίς – καί τρίς. Nach der Hauptcäsur des Verses wiederholt Theokrit mit grossem Nachdruck das vorn im Anfange des Verses gesetzte Wort mit καὶ 1, 65. 5, 60. 11, 63. 15, 82. 24, 9. 2, 113. 20, 36. 17, 1. Vgl. zu 1, 83. 1, 64. Tibull. 2, 5, 59.

44. εἴτε εἴτε sagt das Madchen wegen v. 150.

40

45

50

[blocks in formation]

ut

46. ἐν Δίᾳ κτλ. Dia ist der alte Name von Naxos. Odyss. 11, 325. Catull. 64, 121 quid memorem Ariadne vecta rati spumosa ad littora Diae venerit, aut ut eam devinctam lumina somno liquerit immemori discedens pectore coniunx, Theseus. Mit dem Ausgange des Verses vgl. Iliad. 18, 592.

48. ἱππομανές wird oft als ein Zaubermittel erwähnt, welches tolle Liebeswuth erregt, z. B. Tibull. 2, 4, 58. Prop. 5, 5, 18 = 4, 5, 18 vulg. Virg. Georg. 3, 282. Die verschiedenen Berichte der Alten siehe im Lex. s. v. Theokrit versteht unter hippomanes offenbar eine Pflanze. Fée flore de Théocrite p. 41 (Paris 1832).

- τῷ δ ̓ ἐπὶ μαίνονται, die Fohlen sind darauf versessen, in hoc insaniunt (Hor. Sat. 1, 2, 48), Iliad. 6, 160. Theokr. 10, 31. 51. μαινομένῳ ἵκελ. Vgl. Ilias 24, 758 κεῖσαι τῷ ἔκελος u. a. λιπαρᾶς, wie Ovid. Met. 6, 241 nitida palaestra, weil sich die Ringer mit Oele salbten, Theokr. 4, 7.

[ocr errors]

ἶυγξ, ἕλκε τὺ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

τοῦτ ̓ ἀπὸ τῆς χλαίνας τὸ κράσπεδον ὤλεσε Δέλφις, ὡγὼ νῦν τίλλοισα κατ ̓ ἀγρίῳ ἐν πυρὶ βάλλω. αἰαῖ Ἔρως ἀνιηρέ, τί μευ μέλαν ἐκ χροὸς αἷμα ἐμφὺς ὡς λιμνᾶτις ἅπαν ἐκ βδέλλα πέπωκας; ἶυγξ, ἕλκε τὸ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

[σαύραν του τριψασα κακὸν ποτὸν αὔριον οἰσῶ.]

Θεστυλί, νῦν δὲ λαβοῖσα τὺ τὰ θρόνα ταῦθ ̓ ὑπόμαξον

53. ἀπὸ. Vgl. 1, 147 = diese Franse von seinem Gewande. κράσπεδον κτλ. Wie noch jetzt bei sympathetischen Wunderkuren die weisse Frau,,Etwas" von dem zu Besprechenden haben muss, so bedient sich hier Simätha des Saumes von einem Gewand des Geliebten, den er bei ihr verloren hat. ,Bei Lucian [Dial. mer. 4, 5] hängt die syrische Zauberinn die zurückgelassenen Schuhe des Geliebten an einen Nagel, räuchert sie und spricht seinen und des Mädchens Namen dazu. Bei Apulejus [Met. III 18p.137= 183] werden Haare des Liebhabers auf Kohlen gelegt." Zimmerm. Vgl. Virg. Ecl. 8, 91 has olim exuvias mihi perfidus ille reliquit pignora cara sui: - debent (sie müssen mir ihn schaffen Hor. Od. 1, 3, 6) haec pignora Daphnim.

=

54. ἐνπυρί. Ilias 9, 206 κάββα λεν ἐν πυρὸς αὐγῇ.

55. ανιηρέ. Die zartere ionische, durch die besten Handschriften gesicherte, Form (Odyss. 17, 220 u. a.) bewirkt, dass der Hörer das Weheklagen zu hören vermeint, was durch die Lesart άviagέ bei Ahr. ganz verwischt wird. Aehnlich ist die Wirkung des hellen n in dem ionischen μούνη v. 64, und oben v. 38 Ag. in ηνίδε, σιγῇ κτλ. Bekannt ist die Stelle Cic. 1 Catil. 2 cupio me esse clementem. Nachahmung bei Nic. Eug. 4, 399.- μέλαν. Oppian de pisc. 2, 601: medicus applicat hirudinem δαίνυσθαι μέλαν

55

alua. Cf. Theokr. 2, 13. Ovid. Met. 1, 444 nigra vulnera.

56. βδέλλα. Hor. art. poet. 476 non missura cutem, nisi plena cruoris hirudo. ἐκπέπωκας. Soph. El. 785 ήδε γὰρ μείζων βλάβη ξύνοικος ἦν μοι, τοὐμὸν ἐκπίνουσ ̓ ἀεὶ ψυ τῆς ἄκρατον αἷμα. Trach. 1055.

58. σαύραν, einen Salamander. Nicand. Alex. 551 (538) ἢν δὲ λιπορρίνοιο ποτόν δυσάλυκτον ἰάψῃ φαρμακίδος σαύρης πολυκη δέος, ἣν σαλαμάνδρην κλείουσιν — αἶψα μὲν ἐπρήσθη γλώσσης βάθος,

δ ̓ ὑπὸ μάλκης δάμναται, ἐμβαρύθων δὲ κακὸς τρόμος ἅψεα λύει. Prop. 4, 6, 27 illum turgentis ranae portenta rubetae-trahunt. Iuvenal. 1, 69 molle Calenum porrectura viro miscet sitiente rubetam. Hor. Epod. 5, 19. [Nach den Untersuchungen von Goebbel (gr. Ausg. p. 90) halte ich mit Ziegler den Vers für Zusatz späterer Hand, vielleicht vom Rande an v. 161 hieher gekommen. Vgl. Hor. Epod. 5, 77 maius parabo, maius infundam tibi fastidienti poculum. Kreussler dagegen findet den Vers hier passend und nimmt an dass nach ihm vier Zeilen ausgefallen sind.]

[ocr errors][merged small]

τᾶς τήνω φλιᾶς καθ ̓ ὑπέρτερον, ἷς ἔτι καινῶν ἐκ θυέων δέδεται [ὁ δέ μευ λόγον οὐδένα ποιεί] καὶ λέγ ̓ ἐπιφθύζοισα· τὰ Δέλφιδος ὄστια μάσσω. ἶυγξ, ἕλκε τὺ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

Νῦν δὴ μούνη ἐοῖσα πόθεν τὸν ἔρωτα δακρύσω; ἐκ τίνος ἄρξωμαι; τίς μοι κακὸν ἄγαγε τοῦτο; ἦνθ ̓ ἁ τωὐβούλοιο κανηφόρος ἄμμιν ̓Αναξώ

60. φλιᾶς καθ ̓ ὑπέρτερον in superiore parte liminis superioris, an der Oberschwelle. Kreussler vergleicht Odyss. 17, 221. Apoll. Rhod. 3, 278. Alex. Aphrod. probl. 4, 179. Exod. 12, 22 βάψαντες ἀπὸ τοῦ αἵματος - καθίξετε τῆς φ λιᾶς καὶ ἐπ ̓ ἀμφοτέρων τῶν σταθμῶν. LXX. Weiteres gr. Ausg. p. 91.

[ocr errors]

60-61. ἷς ἔτι ποιεί] so lange als (s=ews, 14, 70) er der Geliebte durch den frischen Zauber (x dvέoov, suffimentis, Cic. Legg. 1, 14, 40) noch gebannt ist. So ich aus Conj. für ἷς ἔτι καὶ νῦν ἐκ θυμῶ (θυμῷ) δέSεtal. Andere conjiciren anders z. B. Zettel, quaestt. Theocr. (Eystadti 1866 p. 2) tās tηva (illine illic) was Tηvε heissen müsste. Weiter s. gr. Ausg. p. 91. Die in Klammern gesetzten Worte sind aus Id. 3. 33 hierher gekommen. Vers 61 fehlt in der besten Handschr. k. Auch die Scholien dieser Handschrift kennen ihn nicht.

62. ἐπιφθύζοισα, um die Wirkung zu steigern. Plin. H. N. 28, 7 terna despuere deprecatione in omni medicina mos atque ita effectus adiuvare. So spucken bei uns abergläubische Weiber einen schönen neuen Thaler, den sie erhalten haben, an, damit er recht lange bei ihnen bleibe. Vgl. Theokr. 6, 39. 7, 127. Muthmasslich Nachahmung bei Tibull. 1, 2, 54 ter cane, ter dictis despue carminibus. — uάoow, so zerquetsche ich die Gebeine des Delphis. Das Hemistichium ist Anklang an an v. 21, woher die Vulgata nάoo gekommen ist, für welche schon Ahlwardt μάσσω schrieb. Vgl. v. 59 vлóμažov. Hiermit vergleiche die wiederkehrenden

66

60

65

Klänge v. 3 10 159. v. 4 157. v. 6 160 und v. 6 158. v. 8

97. v. 9 144. v. 12≈ 35. v. 29— 96. v. 50 102. v. 79 165. Sobald nur ein kleiner Anlass da ist, kehren in dem aufgeregten Gemüthe dieselben Vorstellungen wieder und nehmen zu ihrem Ausdrucke dasselbe Wort. In unserem Verse handelt es sich obendrein um etwas Typisches. Damit ist aber keineswegs gesagt, dass der Halbvers tà μάσσω oder τὰ πάσσω (ν. 21) aus einer wirklichen Zauberformel oder gar aus einem Volksliede (!) buchstäblich genommen sei, wie ein Gelehrter gemeint hat.

[ocr errors]

64. oloα. S. Dor. § 113. πόεv, Prop. 1, 18, 5 unde tuos primum repetam, mea Cynthia, fastus? quod mihi das flendi, Cynthia, principium? Stat. Theb. 1, 3 unde iubetis ire, deae? Cic. Rosc. Am. 11, 29 quid primum querar? Aut unde potissimum ordiar? τὸν ἔρωτα, diess mein Liebesleid. Vgl. 4, 9. 11, 67. Nachahmung bei Bion 1, 39: Κύπριδος αἰνὸν ἔρωτα τίς οὐκ ἔκλαυσεν;

[ocr errors]

65. ay aye, wer brachte mir diess Leid - ins Haus? Vgl. 7, 93. 2, 102. Man darf nicht mit Wüst. sagen: ayaye, simplex verbum, adhibitum ei notioni, qua énάyayɛ exspectabas.

66. τωὐβούλοιο. Des Eubulus (vgl. die Krasis 5, 82) Tochter Anaxo kam als Korbträgerin hieher zu uns, in unsere Nachbarschaft (ἄμμιν nicht = cum maximo meo incommodo: vgl. die Dative 2, 155. 16, 58, Cic. II. Phil. 16 hereditas mihi venit). Es war ein öffentlicher Festzug zum Altar der Artemis, ähnlich dem, welcher nach

ἄλσος ἐς ̓Αρτέμιδος, τῷ δὴ τόκα πολλὰ μὲν ἄλλα θηρία πομπεύεσκε περισταδόν, ἐν δὲ λέαινα.

φράζεό μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

καὶ μ ̓ ὁ Θευχαρίδα Θρᾷσσα τροφὸς ὁ Μακαρίτις, ἀγχίθυρος ναίοισα, κατεύξατο καὶ λιτάνευσε τὰν πομπὰν θάσασθαι· ἐγὼ δέ οἱ ἁ μεγάλοιτος μάρτευν βύσσοιο καλὸν σύροισα χιτώνα, κἀμφιστειλαμένα τὰν ξυστίδα τᾶς Κλεαρίστας.

Pausan. 7, 18 zu Ehren der Artemis Λαφρία von den Achäern in Patrae veranstaltet wurde. Jungfrauen trugen dabei Körbe mit WeihgeschenKen auf dem Haupte, κανηφόροι, wie sie Ovid. Met. 2, 711 beschreibt: illa forte die castae de more puellae vertice supposito festas in Palladis arces pura coronatis portabant sacra canistris. Die schöne Anaxo in diesem Zuge zu bewundern, hatte eben so viel Reiz, als die wilden Thiere zu sehen. Paus. 1. 1. sagt: ἐμβάλ λουσιν ἐς τὸν βωμὸν ὄρνιθας – καὶ ἱερεῖα ὁμοίως ἅπαντα, ἔτι δὲ ἧς ἀγρίους, καὶ ἐλάφους τε καὶ δορκάδας, οἱ δὲ καὶ λύκων καὶ ἄρκτων σκύμνους, οἱ δὲ καὶ τὰ τέλεια τῶν θηρίων. κατατιθέασι δὲ ἐπὶ τὸν βωμὸν καὶ δένδρων καρπὸν τῶν ἡμέρων. So erkläre ich diese Stelle mit Voss und Grever. Anders die Schol. Vergleichen lässt sich mit der folgenden Erzählung Plaut. Cist. 1, 1, 91 LE. quo is homo insinuavit pacto se ad te? SI. Per Dionysia. Mater pompam me spectatum duxit. Dum redeo domum, conspicio illum cet.

68. ἐν δὲ, atque in his. Ilias 16, 551 πολέες γὰρ ἅμ ̓ αὐτῷ λαοὶ ἕποντ', ἐν δ ̓ αὐτὸς ἀριστεύεσκε μάχεσθαι. Vgl. gr. Ausg. p. 93.

69. φράζεο, cognosce atque considera. τὸν ἔρωτα ὅθεν ἵκ. Krüger I, II § 61, 6 A. 2. Theokr. 30, 28. Quintil. 10, 1, 62 Stesichorum quam sit ingenio validus materiae quoque ostendunt. Cic. pro Deiot. 11, 30.

[blocks in formation]

=

[blocks in formation]

ist Patronymicum von Θεόχαρις, contr. Θεύχαρις (Dor. § 43) wie 14, 13 Κλεύνικος Κλεόνικος. 28, 13. Noch jetzt kommt der Name Theocharis in Griechenland vor. [Vulg. Θευμαρίδα — ἁ μακαρίτις, was man sogar so übersetzt hat:,,und die thrakische Amme Theumarida, ruhe sie selig!!" Weiteres gr. Ausg. p. 94.]

71. ἀγχίθυρος, habitans in vicinia nostra. Vgl. das Adj. ὑποκόλπιος 14, 37. κατεύξατο instanter, per

deos me rogavit.

72. θάσασθαι. S. Anm. zu 1, 149.

73. ὡμάρτευν. Dor. § 51. βύσσοιο. Wahrscheinlich ist die gelbe, sonst in Elis heimische, Byssospflanze zu verstehen, aus welcher nach Plin. H. N. 19, 1, 4 und Pausan. 5, 2, 5. 7, 21, 7 kostbare gelbe Stoffe gewebt wurden. Nach der Auseinandersetzung von Curtius, Peloponnes. 2 p. 10 unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass es Baumwolle war, welche die Phönicier dort einführten. — σύροισα, ich schleppte = trug als Schleppgewand. Stat. Ach. I, 262 vestigia verrere pallâ. Ovid. Her. 21, 162 et trahitur multo splendida palla croco. Το ἕλκειν

τὸ ἱμάτιον Ar. Eth. Eud. 7, 8 p. 171 Fritzsche u. a. Der Neugrieche sagt: σύρει τὰ φορέματα, σαρόνει τὸν δρόμον. Hor. Epod. 4, 7 metiente te viam cum bis trium ulnarum toga.

[blocks in formation]

φράζεό μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

ἤδη δ' εὖσα μέσον κατ ̓ ἀμαξιτόν, ᾧ τὰ Λύκωνος, εἶδοι Δέλφιν ὁμοῦ τε καὶ Εὐδάμιππον ιόντας. τοῖς δ ̓ ἦν ξανθοτέρα μὲν ἑλιχρύσοιο γενειάς, στήθεα δὲ στίλβοντα πολὺ πλέον ἢ τύ, Σελάνα, ὡς ἀπὸ γυμνασίοιο καλὸν πόνον ἄρτι λιπόντων.

φράζει μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

χὡς ἴδον ὡς ἐμάνην ὥς μεν πέρι θυμὸς ἰάφθη

Lysistr. 1189. Plaut. Menaechm. IV, 2, 96. Von andrer Art ist die hier öfters citirte Stelle, Iuvenal. 6, 352 ut spectet ludos conducit Ogulnia vestem. Gesucht sind folgende Erklärungen: xystida, quam hereditate mihi reliquit, oder: quam fecit, oder gar: eine xystis à la Cléariste. Grever, hält die Klearista für eine Putzmacherin, die durch Erfindung in Form und Stickerei zu Syrakus berühmt sein mochte.

[ocr errors]

76. εὖσα. Dor. § 113. — μέσον, halben Weges. Vgl. gr. Ausg. p. 96. Theokr. 7, 10. τὰ Λύκωνος, praedia vel aedes. Vgl. 5, 112. 4, 23.

77. ὁμοῦ τε καί. Durch diese Worte wird das innige Verbundensein des Freundespaares so ausgedrückt wie anderwärts durch άua τε καί, z. Β in der von Kreussler verglichenen Stelle Lucians, Alex. 3, WO mit den Handschriften bei

Fritzsche zu lesen ist: φώνημα ἥδι στον άμα τε καὶ λαμπρότατον. (S. auch Meineke ad h. 1.) Anderwärts wird in ähnlicher Weise das eng zusammengehörige durch xai

και oder τε και angedeutet. So von einem Brüderpaare 7, 3-4 καὶ Φρασίδαμος καὶ ̓Αντιγένης. Vgl. 2, 7 Eros sammt Aphrodite. 5, 50. 17, 77. Theophr. Hist. pl. 1, 8 u. a. So que et an derselben Versstelle Catull. 64, 109. [Aenderungen sind unnöthig. Ahr. schreibt e coni, τι für τε.]

78. ἑλιχρύσοιο. S. zu 1, 29-30. pag. 42 und 8, 3 πυρροτρίχῳ. Ovid. Met. 12, 395 barba erat incipiens, barbae color aureus.

THEOKRIT VON FRITZSCHE. 2. Aufl.

75

80

79. στίλβοντα, glänzend in Jugendkraft. Nicht: glänzend von Salböl. Vgl. v. 102 λιπαρόχρως und v. 165. Odyss. 6, 237 κάλλεϊ καὶ χάρισιν στίλβων. Σελάνα. Hom. Hymn. in Ven. 89 ὡς δὲ σελήνη στήθεσιν ἀμφ ̓ ἁπαλοῖσιν ἐλάμ πετο, θαῦμα ἐδέσθαι. Tibull. 3, 4, 29. Hor. Od. 2, 5, 18.

[ocr errors]

80. ἀπὸ eben vom Gymnasium weg. (Keine Tmesis.) S. gr. Ausg. πόνον. Ovid. Μet. 6, 241 p. 97. transierant ad opus nitidae iuvenile palaestrae. - λιπόντων. S. Anm. zu 25, 67.

82. ὡς ἴδον ὡς ἐμάνην, wie 3, 42. Sehen und lieben war eins. Was wir im Deutschen durch diese Phrase ausdrücken, das bezeichnet das wiederholte os, eigentlich: wie ich ihn sah, wie ich vor Liebe rasete u. s. w., wodurch ausgedrückt wird, dass die Momente des Sehens und Liebens völlig zusammenfallen oder, wenn man so will, dass die Handlungen Schlag auf Schlag folgten. Voss Randgl. vgl. das deutsche so gesagt, so gethan. Aehnlicher Art ist das doppelte av Theokr. 15, 25. Virg. Ecl. 8, 41 ahmt die Worte nach durch ut vidi, ut perii, ut me malus abstulit error. Ovid. sagt Met. 8, 324: hanc pariter vidit, pariter Calydonius heros optavit. Met. 5, 395: paene simul visa est dilectaque raptaque Diti. Vgl. Ilias 14, 294. 19, 16. Mosch. 2, 74 ως μιν φράσαθ ̓ ὡς ἐόλητο θυμόν. Weiteres gr. Ausg. πέρι. Krüger II, II $ 68, (πέρι hat cod. p. Andere λάφθη, laesus est, vul

p. 97.

33, 2. περί.)

[ocr errors]

5

« ForrigeFortsæt »