Billeder på siden
PDF
ePub

ANHANG.

Einleitung in den Dorismus Theokrit's.

In den uns erhaltenen Schriftwerken der Griechen kommen besonders vier Mundarten in Betracht, die äolische und dorische einerseits, anderseits die ionische und attische. Sie unterscheiden sich wesentlich nur in der Wortbildung, während die syntaktische Fügung der Wörter dieselbe ist, abgesehen von einigen

[ocr errors]
[ocr errors]

meist scheinbaren Abweichungen. Die älteste Mundart ist die der Aeolier, welcher das Lateinische am ähnlichsten ist. Ihr am nächsten steht die Mundart der Dorier, welche nicht anders als die der Aeolier sowohl der Zeit als den Landschaften*) nach wieder Verschiedenheiten zeigt und in welcher namentlich das Idiom der Kretenser **) und Lakonen sich durch rauhe und harte Formen kennzeichnet, von denen in den Dichtungen Pindar's ***), Theokrit's oder in den Chorliedern der Tragiker keine Spur ist. Die Kretenser sagten z. B. бravúεodaι für iotaodai (Corp. Inscriptt. 2556, 66), αΰμα für ἅλμη (Hesych.), πρειγεία für πρεσβεία (Corp. Inscriptt. 2556, 32. Vgl. Corp. Inscriptt. II p. 405). Die Lakonen άo o für πάθος (Hesych.), ἀκκόρ für ἀσκος (Hesych.), διφούρα für γέ quoa (Hesych.), Mõα für μováα (Arist. Lysistr. 1297). Derartiges findet der Leser nicht in dem Dorismus Theokrits t), welcher nicht naturwüchsig und roh, sondern künstlerisch gehandhabt ist (siehe

*) Vgl. z. B. Maur. Ad. Gelbke de dialecto Arcadica. Lips. 1869, 8. Th. Bergk tit. Arcad. ind. schol. hib. Hal. 1860. G. Curtius, Gött. Nachr. 1862 Novbr. Io. Arens de dial. Sicula. Monast. 1868, 8. Aloys. Krampe de dial. Laconica. Monast. 1867, 8. G. Hermann de graecae linguae dialectis, opuscc. I p. 129. Böckh, Pind. I, II p. 293 u. a.

**) I. H. Helbig de dialecto Cret. Lips. 1869, 8. R. Bergmann, foedus a Gortyniis Hierapytn. cum Priansiis factum, Berol. 1860, 4. H. B. Voretzsch de inscr. Cretensi Lytt. et Boloent. Hal. Sax. 1862. Böckh, Corp. inss. II p. 401. Rangabe, ant. Hell. II p. 273. p. 1032. Naber, Mnem. I (1852) p. 107. II (1853) p. 33. Thenon, Rev. arch. VIII (1863) p. 441.

***) Guil. Aug. Peter de dialecto Pindari. Hal. Sax. 1866. G. Hermann, de dialecto Pindari, opuscc. I p. 246. Ahrens über die Mischung der Dialekte. Verh. d. d. Phil. in Göttingen (Göttingen 1853, 4) p. 75.

†) Schol. Theocr. p. 8, 19 Ahr. Δωρίδι καὶ Ἰάδι διαλέκτῳ κέχρηται ὁ Θεόκριτος, μάλιστα δὲ ἀνειμένῃ καὶ χθαμαλῇ Δωρίδι παρὰ τοῦ Ἐπιχάρμου καὶ Σώφρονος. οὐ μὴν δὲ ἀπολιμπάνεται καὶ Αἰολίδος. Ibid. Ρ. 8, 17 κέχρηται δὲ Ἰάδι διαλέκτῳ Θεόκριτος καὶ Δωρίδι τῇ νέα. δύο γάρ εἰσι, παλαιὰ καὶ νέα. καὶ ἡ μὲν παλαιὰ τραχεῖα τίς ἐστι καὶ ὑπέρογκος καὶ οὐκ εὐνόητος, ἡ δὲ νέα, ᾗ καὶ Θεόκριτος χρῆται, μαλθακωτέρα κτλ. Litteratur in der Einl, zu Theokr. p. 18 Anm. 39.

Einl. zu Theokr. i9). p. Mit ihm befreundet man sich am raschesten*), wenn man zunächst die hier gegebenen Paradigmen betrachtet und dabei an die und jene Stelle des Homer oder der Tragiker denkt.

[blocks in formation]

Beispiele. A (lang) = Theokr. 1, 1. 1, 6. 1, 30. 1, 82 u. a. und im 2 Chorliede Soph. Ant. 148 & Νίκα. Callimach. Lav. Pall. 3. Dass & die ursprüngliche Form ist, aus welcher sich bildete, lehrt die Vergleichung des Sanskrit. Τᾶς 1, 8. 2, 53 u. a. wie Soph. Trach. 217. Call. 1. 1. 1. Τα 2, 12, 2, 67. Táv 1, 9. 1, 11. 2, 12 wie Soph. Ant. 807. Callim. 1. 1. 22. Tawv 22, 161 (Il. 4, 46 u. a.). tâv 1, 12. 1, 22. 5, 70 (vgl. Callim. 1. 1. 2, 3). Ταῖσι 1, 91. 5, 130. 8, 38. Tŵ 1, 21. 1, 29 (vgl. unten § 75). To neben of 1, 80 wie Il. 23, 200-203. 23, 369-372. Vgl. 1, 136. 3, 53. 4, 21 u. a. Τα wie Il. 4, 9. Theokr. 1, 9. 1, 23. 2, 1 und oft. Die Formen τοί, ταί sind die ursprünglichen. Zufällig ist blos der Dat. toïs (5, 36 u. a.) in den bukolischen Gedichten, τοῖσι in dem epischen 25 (25, 129. 278) und in dem unächten 23 (v. 24. 27. 37), dagegen sowohl ταῖς (1, 2) als ταϊσι in den bukolischen Gedichten (1, 91. 5, 130 8, 38). Acc. plur. τώς 1, 135. 3, 26. 5, 111, 5, 114. 26, 6, u. a. (vgl. unten § 77). Τός nicht bei Theokrit, aber z. B. sicher Epicharm bei Diog. L. 3, 1, 12, 11, auf der kretischen Inschrift Corp. inscriptt. 2556, 17 und 20, Rangabé, ant. nr. 691, 2. Vgl. § 77. Ueber das Pronomen relat. siehe § 109.

[blocks in formation]

Beispiele. Παγά, πηγή wie im Chorgesange Soph. Trach. 852. 4 χολά, fel, 1, 18 wie z. Β. ἄτα im Chorliede Soph. Phil. 705. τᾶς Μοίσας (τῆς Μούσης) 1, 20, wie z. Β. ἄτας, Soph. Εl. 224, γᾶς Ant. 806. τα Εκάτα 2, 12. τὰν ἀοιδάν 1, 62, wie z. Β. ἄταν, Soph. Ant. 624. φίλα γύναι 3, 50. ταὶ Μοῖσαι, αἱ Μοῦσαι 1, 9 (vgl. § 34»). των Νυμφᾶν 1, 12. Qoâv 150 (vgl. § 73). tăv Kọavaiâv (1, 22) · τῶν Κρηναιῶν. Vgl. Odyss. 17, 240. Auch Callimach. Lav. Pall. 46 κρανᾶν. Soph. im Chorgesange,

=

*) Es handelt sich hier nicht um eine vollständige Darlegung des Dorismus, wie sie Ahrens in seinem noch unübertroffenen Werke gegeben hat, sondern nur um eine Darlegung dessen, was für Theokrit gewusst werden muss. Warum das Gegebene so und nicht anders gehalten, warum dies und jenes hervorgehoben ist, wird der Eingeweihete leicht erkennen. Weiteres im 3. Band meiner gr. Ausg. des Theokrit. Vgl. auch Ahrens über den Dialekt des Alkman im Philol. Band 27.

5

z. B. Electr. 201 πασᾶν (vgl. § 73). Dat. ταῖς παγαῖσι 1, 2 u. a., episch z. Β. 22, 96 ἀμφοτέρησιν.

=

Für das Mascul. vgl. βούτας βούτης 1, 86, ἱπποδιώκτας 14, 12, wie z. B in dem Chorlied, Aesch. Suppl. 139 (131) πατὴρ ὁ παντόπτας und Aesch. frgm. 102. Λυκίδας 27, 41 wie z. Β. Κρονίδας Soph. Τrach. 127. Genetive (vgl. unten § 71): Αΐδα (1, 103) von Αΐδας, "Αιδης, wie im Ghorliede Soph. Εl. 137 Dind. Vgl. 2, 160 und § 44. Σιβύρτα 5, 1. 5, 5. Πολυβώτα 10 ́, 15. Vgl. Fritzsche zu Arist. Thesm. p. 566. Accusative: ̓Αΐδαν 1, 63 wie z. Β. Κρονίδαν der Chor Soph. Trach. 499 (500 Dind.). βούταν 1, 113. σακίταν=σηκίτην 1, 10. ακοντιστάν 17, 55. γενειήταν 17, 33. So im Chorliede, Soph. Ant. 804 τὸν παγκοίταν. Φιλητᾶν 7, 40 von Φιλητᾶς (Strab. 14 p. 657). Gen. Plur. εὐπατρίδαν (18, 53) wie Soph. Elect. 858 cod. Laur. εὐπατριδᾶν, Λαβδακιδᾶν, Soph. Ant. 593, Ερεχθειδαν Soph. Ai. 202. Bergk u. A. mit cod. Laur. (Dind. auch in der neuesten Ausg. Ερεχθειδῶν). Vgl. Callim. Lav. Pall. 34. Dativ: ταῖς παγαῖσι 1, 2. Die Form auf - αισι auch äolisch (Ahr. dial. Aeol. p. 111). Ueber die Quantität des Acc. Plur. siehe § 74.

[blocks in formation]

7

Beispiele des Gen. Sing. κηρῶ von κηρός (1, 129), ταλάρω (18, 32), Πριήπω (1, 21), Πηνειώ (1, 67), Ανάπω (1, 68). Vgl. § 76. Dativ Plur. τοῖς φίλτροις (2, 159), ὄμμασι τοῖς ὀρθοῖσι (5, 36) wie z. B. Epicharm bei Diog. L. 3, 1, 12, 17 λόγοισι καλοῖς.

Acc. Plur. ἐρίφως von ἔριφος (1, 26), ἄρχως (1, 48), ὀφθαλμώς (1, 88), δρυμώς (1.117), ταύρως (1, 121). Verkürzt τὰς παρθένος 1, 90 u. s. w. S. § 77.

Verbum barytonon. Vgl. § 124 flg.

8

Activum. Praes. Ind. τύπτω

τύπτες
τύπτετον

τύπτομες τύπτετε

9

10

11

[ocr errors]

τύπτει

τύπτετον

τύπτοντι

Conj. τύπτω - τύπτης - τύπτη
- τύπτης - τύπτῃ — τύπτητον — τύπτητον,

τύπτωμες - τύπτητε τύπτωντι.

Optat. τύπτοιμι u. s. w. τύπτοιμες u. s. w.
Imperativ. τύπτε u. s. w.

Inf. τύπτεν (olisch τύπτην. Vgl. § 127).
Part. τύπτων, τύπτοισα, τύπτον.

12

Imperf. ἔτυπτον u. s. w. Plur. ἐτύπτομες.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

14

ασώ (1, 145). Von ἵστημι στασῷ statt attisch στήσω (5, 53).

Beispiele. Von νομεύω 1. Pers. Fut. νομευσῶ (1, 14.) Von ᾄδω

Vgl. unten

§ 23. Von λανθάνω (λάθω) - λασῶ (14,9). Zweite Person von ἔχω ἑξεις (18, 18), von ἥκω — ἡξεῖς (15, 144), von φυλάσσω- φυλαξεις (1, 63). Dritte Person von ᾄδωσει (7, 72. 7, 78). Plur. 1. Person von στάζω, stillo, σταξευμές (18, 46). Vgl. § 120. Aber auch Ερψοῦμες (18, 40) und Particip. von δρέπω- δρεψούμεναι (18, 40). Vgl. § 119. Zweite Person von σκιρτάω σκιρτασεῖτε (1, 152. Vgl. § 120»). Dritte Person von avléw — avlnoeûvti (7, 71. Siehe § 126). Vgl. § 119.

· τέτυφας - τέτυφε

τετύφατον

Perf. Act. τέτυφα τετύφατον - τετύφαμες - τετύφατε - τετύφαντι. Beispiele. δεδοίκαμες (1, 16), ᾠδήκαντι (1, 43. Vgl. § 126).

[ocr errors]
[blocks in formation]

Das Obige ist die der gewöhnlichen Conjugation nachgebildete 16 Formation des Perfectum. Da aber dieses Tempus eine Handlung ausdrückt, deren Wirkung noch in der Gegenwart fortdauert, so geben die Dorier dem Perf. mancher Verba auch eine dem Praesens nachgebildete Endung auf-w. Hiernach wäre von TúлTo auch dorisch möglich τετύφω — τετύφεις, τετύφει. Inf. τετυφεῖν. Derartige Endungen sind δεδοίκω = δέδοικα (15, 58), πεποίθεις = πέποιθας (5, 28), πεπόνθεις = πέπονθας (10, 1. 7, 83) und in der dritten Person ὀπώπει statt ὄπωπε (4, 7), λελόγχει statt λελογχε (4, 40 wie λελόγχασιν von λαγχάνω Odyss. 11, 304 La Roche), πεφύκει statt πέφυκε 5, 93. 5, 33. 11, 1, wonach Krüger Gr. II, I $ 33, 5 zu berichtigen ist. So Inschr. von Karpathos in Rev. archéol. VIII (1863) p. 471 1. 11 γεγόνει, 1. 4 und 17 διατετελέκει.

Siehe die kritischen Noten von Ahrens und Ziegler zu 5, 93. 5, 33 und Ahrens zu 11, 1. Der Inf. Perf. ist 1, 102 δεδυκεῖν, nicht δεδύκειν, wie in verschiedenen Grammatiken geschrieben wird.

Passiv. Praes. Imperat. τύπτευ - τυπτέσθω u. s. w. 17
So καθίζεν (15, 3). Vgl. § 132. Optat. τυπτοίμαν. Vgl. § 130.

Passiv. Imperf. ἐτυπτόμαν – ἐτύπτευ ἐτύπτετο u. s. w. 18 Beispiele. δυνάμαν (2, 108) wie ὠλεκόμαν, Soph. Τrach. 1013. Ἐβάλλευ (18, 11). So auch Aor. 2 Med. von αἱρέω - είλεν (2, 131). Vgl. § 53.

-- ·

Medium. Futur. τυψεῦμαι oder τυψοῦμαι — τυψῇ — τυ- 194 ψεῖται — τυψεύμεθα oder τυψεύμεσθα — τυψεῖσθε — τυψεῦνται.

[ocr errors]

Beispiele. Von ἄρχω ἀρξεῦμαι (7, 95). Von ᾄδω ἀσεῦμαι (3, 38). 19 Von κείμαι 3, 53 κεισεῦμαι, von βαίνω - βασεῦμαι (2, 8). Aber auch πλευσοῦμαι 14, 55, sämmtliche Codices bei Ziegler. Zweite Person ἀξῇ (1, 11), φθεγξῇ 14, 22, λαψῇ (von λαμβάνω 1, 4), ἀποισῇ (von ἀποφέρω 1, 3). Dritte Person φθεγξεῖται (15, 99). Plur. ἀρξεύμεθα (15, 135) neben λασεύμεθα λησόμεθα oder λησόμεσθα (4, 39). Zweite Person πευσεῖσθε = - πεύσεσθε (3, 51), λωβασεῖσθε λωβήσεσθε (5, 109), βοσκησεῖσθε (5, 103). Dritte Person βασεῦνται βήσονται (4, 26. Vgl. § 49). Αor. I. ἐτυψάμαν — ἐτύψα — ἐτύψατο u. s. w. Το ἐφάμαν (7, 42). Zweite Person ἐκτάσα (5, 6) κτάομαι, ἐπάξα = ἐπήξω von πήγνυμι 4, 28. Vgl. § 44, 4.

=

=

=

19 d

ἐκτήσω von

[blocks in formation]

Aor. II. ἐτυπόμαν, ἐτύπου, ἐτύπετο u. s. w. So von ἀφικνέομαι — ἀφικόμαν. Zweite Person ἀφίκου (15, 149), von αἱρέω - είλεν (2, 131). Optat. γενοίμαν 5, 149, ἁλοίμαν 5, 16.

Noch in keiner Grammatik ist angegeben Imperat. von ἀφικνέομαι — ἀφίκευτο 11, 42. S. § 136.

20

Einfache Vokale und Doppelvokale.

=

Der dorische Dialekt hat eine besondere Vorliebe für ein langes a. Dieses steht zunächst in den Stämmen der Nomina und der Verba, wo es die Ionier und Attiker in umwandelten, die Aeolier aber (Theokr. 28. 29. 30) wie die Dorier, häufig auch die Lateiner, den Laut a als den ursprünglichen fest gehalten haben. In der attischen Tragödie finden wir nicht selten in Chorliedern und kommatischen Partien jenes a angewandt, um der Rede einen feierlichen 21 Klang zu geben). Evidente Beispiele sind die Wörter vaûç, vâFs nauis (13, 22), Genet. vaóc, Pind. Nem. 4, 70. Soph. Ant. 715 u. a. Dativ vai = naui (11, 61). Alc. frg. 18. Pind. Pyth. 4, 25 u. a. Plur. vâɛs, naues (17, 90), vacv (22, 8), vâas (7, 152. 22, 17). Ferner μárηp mater (2, 146, Sapph. frg. 90, Soph. in lyrischen Stellen, Trach. 1038, Ai. 625, Pind. Ol. 8, 1 u. a.), im Sanskrit Stamm måtar, Aber nicht uάvao, weil der μάτας, Stamm griechisch abgeschwächt uarεo war, wie die Flexion des Genetiv u. s. w. lehrt. Eben so wenig konnte für лoμnv gesagt werden oμάv, wie noch Meineke 1, 7. 1, 15 schreibt und Krüger II, I § 2, 5, 2 sagt. Denn auf das Ursprüngliche führt der Genetiv лouέvos. Vgl. Ahrens dial. D. p. 145 und Ziegler und Ahr. zu 1, 15. Gleich falsch wäre zapós für xnoós cera (1, 27), wo xno καρός κηρός handschriftlich bei Ahr. und Ziegler verbürgt und zuerst von Ahr. für καρῷ geschrieben ist. Dagegen ἁδύς (1, 1) - suavis, attisch dvs. Absichtlich führen wir hier noch folgende Beispiele an. "Aẞa**) = ñßn 1, 44. Dazu ἄναβος = ἄνηβος, impubis 5, 87. ἀλέματος = ηλ. 15, 4 (vom Stamm ἄλη, ἀλάομαι). ἅλιος ἥλιος 1, 102 ἀέλιος Pind. Οl. 1, 5. Soph. Ant. 100, hiess nach Hesychius kretisch &ßélioç: vgl. Ahr. Dor. p. 48. Curt. Etym. p. 357). álínos ἡλίκος 4, 55. ἁλικιώτας ἡλι noτns, aequalis 14, 55 (nach Hesych. bei den Kretensern Balixióótas), συνομᾶλιξ, συνομήλιξ 18, 22. αμαρ***), ἄματος, ἄματι u. s. w. nuao, dies (11, 69. Soph. Oed. Col. 1079. Pind. Pyth. 9, 113 u. a. — 10, 5. 6, 4) Plur. άuara 2, 86. Hieraus entstand auέga ἡμέρα (im aeol. Gedichte 29, 8. Soph. Ant. 101 u. a. Pind. Isthm. 3, 34 Christ. u. a.). Damit verwandt oάuegov (14, 44. 2, 147): onusqov, hoc die, auch Callimach. Lav. Pall. 45. 47. Vgl. Curtius Et. p. 353. άov x í a

22

22

=

[ocr errors]

=

=

=

=

=

=

*) Herm. Schäfer de Dorismi in tragoediis Gr. usu, Cottbus 1866, 4. Herm. Car. Althaus de tragicorum dialecto, Berl. 1866, 8. Bern. Gerth quaestt. de Gr. trag. dial. Lips. 1868. Ellendt lex. Soph. vol. II p. XIII sqq. Hermann de differentia prosae et poet. orationis, opuscc. I p. 133. Car. Kühlstädt observatt. crit. de trag. Gr. dial. Reval 1832, 8. C. G. Haupt Vorschule zum Stud. der gr. Trag. Berl. 1826, 8. Th. C. W. Schneider de dial. Soph. cet. Jena 1822, 8.

**) Auf den ersten Blick verlockend ist die von Benfey, Wurzell. II, 110 und Anderen empfohlene Zurückführung des Wortes auf Sanskr. juvan (= iuvenis), eigentlicher Stamm vielleicht javan (denn Comparativ javîjas und Superlativ javishta). Aber gross sind die dagegen zu erhebenden Bedenken, namentlich wegen des B. Kuhn-Schleicher, Beitr. V p. 469.

***) Etymologie nicht sicher. Siehe die sehr besonnene Auseinandersetzung bei Curtius p. 525.

« ForrigeFortsæt »