Billeder på siden
PDF
ePub

there

ἀλλ ̓ ἧς οὐδὲν ἐλαφρόν· ὁ δὲ χρόνος ἄνυτο φεύγων. φράζεό μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

χοὕτω τῷ δούλα τὸν ἀλαθέα μῦθον ἔλεξα·

[ocr errors]

εἶ ̓ ἄγε Θεστυλί μοι χαλεπᾶς νόσω εὑρέ τι μᾶχος.
πᾶσαν ἔχει με τάλαιναν ὁ Μύνδιος· ἀλλὰ μολοῖσα
τήρησον ποτὶ τὰν Τιμαγήτοιο παλαίστραν
τηνεῖ γὰρ φοιτῇ, τηνεῖ δέ οἱ ἡδὺ καθῆσθαι.

φράζεό μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

κἠπεί κα νιν ἐόντα μάθῃς μόνον, ἅσυχα νεῦσον,
κεἴφ ̓ ὅτι Σιμαίθα τυ καλεῖ, καὶ ὑφαγέο τᾷδε
ὡς ἐφάμαν. ὁ δ ̓ ἦνθε καὶ ἄγαγε τὸν λιπαρόχρων
εἰς ἐμὰ δώματα Δέλφιν. ἐγὼ δέ νιν ὡς ἐνόησα

3, 11 quid non est adeptus Scipio, quod homini fas esset optare?

92. οὐδὲν ἐλαφρόν, aber nichts, kein Mittel, war (s wie v. 90) erleichternd, helfend. Kreufsler vergleicht Bakchylides frgm. 20 (18) Bergk τί γὰρ ἐλαφρόν ἐστ ̓ ἄπρακτο ὀδυρόμενον δονεῖν καρδίαν; Unnatürlich und matt ist die Erklärung,, sed non erat res levis, non erat malum illud leve." - ἄνυτο = ἤνυτο Od. 5, 243. Vgl. Id. 7, 10. Kühner I p. 774. Curtius, das Verbum der gr. Spr. 12 p. 181. (H.)

17

94. χοὕτω, atque cum haec ita se haberent. Xen. Kyrop. 1, 4, οὕτω δὴ πρωὶ ἀναστὰς ἦγε στράτευμα.

το

95. χαλεπᾶς νόσω. S. Id. 30, 1. 96. ἔχει, tenet me. Vgl. Cic. ad fam. 9, 26 Aristippus cum esset obiectum habere eum Laida, habeo, inquit, non habeor. Sen. Vita beat. 14 non ipsi voluptatem sed ipsos voluptas habet. Sallust Iug. 2, 3 habetur. ὁ Μύνδιος. Vgl. v. 29. Der Ausdruck entspricht der Redeweise des Volkes. Vgl. 14, 12 u. 30.

97. τήρησον, passe ihn ab. Der Accusativ αὐτόν ergiebt sich aus dem Zusammenhange. Vgl. 1, 6. 14, 34-35. Verg. Aen. 4, 321 odere (me). Theokr. 4, 47. - Τιμαγήτοιο παλ. Vgl. v. 8.

95

100

101. Σιμαίθα ist bei Aristoph. Ach. 524 der Name einer megarischen Hetäre. Mit Bezug hierauf hat aber Th. den Namen gewifs nicht gewählt; überhaupt sind irgendwelche besondere Nebenbeziehungen bei der Wahl des Namens nicht anzunehmen. Σύμαιθος ist ein Flussname in Sicilien, Thuk. 6, 65. Als Tiernamen kommen bei Theokrit die NamenΚισσαίθα(1,151), Κυμαίθα (4, 46), Κιναίθα (5, 102) vor. Für einen vorwiegend bei Dorern üblichen Namen mögen wir hiernach den Namen Σιμαίθα halten. Aber ausschliefslich dorisch war er nicht; denn denselben Namen führte auch ein attisches Schiff: Böckh, Urk. üb. d. Seewesen IV h 22, vgl. p. 82. Σύμαινα hiefs ferner eine Stadt in Thessalien. Die Bemerkung des Scholiasten zu Aristoph. 2. Ο. Δωρικώτερον δὲ εἶπε Σιμαίθαν bezieht sich nur auf die Endung αν. (Η.) – ὑφαγέο, et praei (illi, vgl. 25, 62. Soph. Εl. 1502) hue (τάδε, Dor. § 9). Statt ὑφαγέεο (ὑφηγέεο) heilst es mit Ausstofsung des ε ὑφαγές, wie z. Β. μυθέαι statt μυθέεαι Odyss. 2, 202, πωλέαι Odyss. 4, 811.

102. λιπαρόχρων. Vgl. 2, 165 und Liv. 28, 35 virium robur, quod plenius nitidiusque ex morbo velut renovatus flos iuventae faciebat.

ἄρτι θύρας ὑπὲρ οὐδὲν ἀμειβόμενον ποδὶ κούφῳ φράζει μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα

πᾶσα μὲν ἐψύχθην χιόνος πλέον, ἐκ δὲ μετώπω
ίδρώς μευ κοχύδεσκεν ἴσον νοτίαισιν ἐέρσαις,
οὐδέ τι φωνᾶσαι δυνάμαν, οὐδ ̓ ὅσσον ἐν ὕπνῳ
κνυζεῦνται φωνεῦντα φίλαν ποτὶ ματέρα τέκνα·
ἀλλ ̓ ἐπάγην δαγῖδι καλὸν χρόα πάντοθεν ἴσα.
φράζει μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

καί μ' ἐσιδών ὥστοργος ἐπὶ χθονὸς ὄμματα πήξας
ἕζετ ̓ ἐπὶ κλιντῆρι καὶ ἑζόμενος φάτο μύθον·
ἦ ῥά με Σιμαίθα τόσον ἔφθασας, ὅσσον ἐγώ την
πρᾶν ποκα τὸν χαρίεντα τρέχων ἔφθασσα Φιλῖνον,

107. ίδρώς. Sappho 2, 8 ὡς γὰρ εὔιδον βραχέως, (= βραχέως) σε φώνας οὐδὲν ἔτ ̓ εἴκει (ἥκει), ἀλλὰ κὰμ μὲν γλῶσσα Ρέαγε, λέπτον δ ̓ αὐτίκα χρῷ πῦρ ὑποδεδρόμακεν, ὀππάτεσσι (ὄμμασι) δ ̓ οὐδὲν ὄρημ ἐπιρρόμβεισι δ ̓ ἄκουαι, ὦ δέ μ' ίδρως κακχέεται κτλ. Verg. Aen. 7, 459 ossaque et artus perfundit toto ἴσον proruptus corpore sudor. νοτ. ἐέρσαις. Mit dem Plural vgl. Hor. Od. 3, 3, 16 pluviique rores. Kallim. Hymn. in Del. 107 νότιος δὲ διὰ χροὺς ἔρρεεν ίδρώς.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

äufseren Auftreten zunächst Be-
scheidenheit und Zurückhaltung,
indem er Simätha weder mit seinen
Blicken mustert, noch sich ihr sofort
nähert. So lässt ihn der Dichter sich
benehmen mit Rücksicht auf die

grofse Erregung, in welche Simätha
(ν. 106-110) bei seinem Anblick ge-
raten ist; auch mag Delphis wissen,
dafs ihm eine solche Haltung gut
steht. Mir scheint dieser Zug nicht
schlecht erfunden; aber auch der-
jenige, welchem er nicht gefällt, ist
darum nicht berechtigt, den Text für
corrupt zu erklären. Dafs die Worte
ἐπὶ
πήξας auf die Zurückhaltung
des Delphis (nicht etwa auf seine
Überraschung bei dem Anblick von
Simäthas Schönheit) zu beziehen
sind, zeigt die Stelle Ilias 3, 217,
welche der unsrigen wohl zu Grunde
liegt: στάσκετ (Odysseus), ὑπαὶ δὲ
ἔδεσκε κατὰ χθονὸς ὄμματα
πήξας· — φαίης με ζάκοτόν τέ τιν
ἔμμεναι ἄφρονά τ' αΰτως. (Η.) Un-
möglich ist die Erklärung von Ahrens
aspectu suo efficiens ut oculos in
terram defigerem". (Anders Verg.
Aen. 8, 520.)

115. πρᾶν ποκα, wie 5, 81, neulich einmal. S. Dor. § 5. Theokr. 10, 16. Φιλῖνον, irgend ein Bekannter des Delphis. Zufällig ist der Name auch 7, 105 u. 118.

ἐς τὸ τεὸν καλέσασα τόδε στέγος ἤ με παρημεν. φράζει μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

ἦνθον γάρ κεν ἐγώ, ναὶ τὸν γλυκὺν ἦνθον Ἔρωτα,
ἢ τρίτος μὲ τέταρτος ἐὼν φίλος αὐτίκα νυκτός,
μᾶλα μὲν ἐν κόλποισι Διωνύσοιο φυλάσσων,
κρατὶ δ ̓ ἔχων λεύκαν, Ηρακλέος ἱερὸν ἔρνος,
πάντοθε πορφυρέαισι περὶ ζώστραισιν ἑλικτάν.

φράζει μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

καί μ ̓ εἰ μέν κ ἐδέχεσθε, τάδ ̓ ἧς φίλα· καὶ γὰρ ἐλαφρός

[blocks in formation]

120. μᾶλα. S. Dor. 3 3. Liebende bringen Apfel oder Quitten als Geschenk oder werfen dieselben nach dem Geliebten, um ihre Liebe anzudeuten. Theokr. 3, 10, 5, 88. Vgl. 6, 6. Platon bei Diog. L. 1, 23: τῷ μήλῳ βάλλω σε· σὺ δ ̓ εἰ μὲν ἑκουσα φιλεῖς με, δεξαμένη τῆς σῆς παρθενίης μετάδος. εἰ δ ̓ ἄρ ̓, ὃ μὴ γίγνοιτο, νοεῖς, τοῦτ ̓ αὐτὸ λαβούσα, σκέψαι τὴν ὥρην ὡς ὀλιγοχρόνιος. μᾶλον bedeutet bald den Apfel, bald die Quitte. Vgl. Hehn, Kulturpflanzen und Hausthiere p. 209 fig. (2. Aufl.) ἐν κόλποισι. Hor. Sat. 2, 3, 171 nuces ferre sinu laxo. - Διωνύσοιο. Nicht nur die Rebe, sondern auch das Obst wird als Gabe des Dionysos betrachtet. Vgl. Athen. 3 p. 82 D. – φυλάσσων, wie 7, 64. 3, 22 tragend, und zwar mit Sorgsamkeit und Vorsicht.

[ocr errors]

120

121. κρατὶ δ ̓ ἔχων. Mit dem Dativ vgl. 7, 15—16. λεύκαν κτλ., einen Zweig der Silberpappel, populus alba Linn. Mit der Silberpappel war nach dem Mythus Herakles bekränzt, als er den Kerberos aus der Unterwelt heraufbrachte. (Schol.) Verg. Ecl. 7, 61 populus Alcidae gratissima. Ovid Her. 9, 64. Hor. Od. 1, 7, 23 Teucer — tempora populea fertur vinxisse corona u. a. Herakles ist aber der Heros der Gymnasien. Daher schmückt sich der rüstige Ringer mit diesem Zweige. Vgl. Arist. Nub. 1007.

122. ζώστραισιν, mit Bändern, λημνίσκοις καὶ ταινίαις, umwunden (περιελικτάν). Verg. Aen. 5, 269 puniceis ibant evincti tempora taeniis. Cic. pro. Rosc. Am. 35 palma lemniscata. So erscheint Alkibiades bei Platon, Sympos. p. 212 E ἐστεφανωμένος κιττοῦ στεφάνῳ καὶ ἴων, καὶ ταινίας ἔχων ἐπὶ τῆς κεφαλῆς πάνυ πολλάς. Das Substantivum ξυστρα ist sonst nicht nachgewiesen (περιζώστρα in einem Verse des

cavandrides bei Pollux 2, 166).

124. εἰ – κε mit dem Indic. praeter. hier und v. 126 nach Ilias 23, 526. (H.) Andere Erklärungen bei Bäumlein, Unters. über d. gr. Modi p. 134 fig. Hugo Weber, die dor. Partikel za (Halle 1864) p. 29 fig. — τάδε, die Aufnahme bei dir. In dem Nachsatz τάδ' ἧς φίλα, welcher wörtlich genommen einen auffallend schwachen und matten Eindruck

καὶ καλὸς πάντεσσι μετ' ἠιθέοισι καλεῦμαι·
εδόν τ', εἴ κε μόνον τὸ καλὸν στόμα τεῦς ἐφίλησα·
εἰ δ ̓ ἀλλὰ μ' ὠθεῖτε καὶ ἡ θύρα εἴχετο μοχλῷ,
πάντως καὶ πελέκεις καὶ λαμπάδες ἦνθον ἐφ' ὑμέας.
φράζεό μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

νῦν δὲ χάριν μὲν ἔφαν τᾷ Κύπριδι πρᾶτον ὀφείλειν,
καὶ μετὰ τὴν Κύπριν τύ με δευτέρα ἐκ πυρὸς εἵλευ,
ὦ γύναι, ἐσκαλέσασα τεὸν ποτὶ τοῦτο μέλαθρον
αὔτως ἡμίφλεκτον. Ἔρως δ ̓ ἄρα καὶ Λιπαραίω
πολλάκις Αφαίστοιο σέλας φλογερώτερον αἴθει.

φράζει μεν τὸν ἔρωθ ̓ ὅθεν ἵκετο, πότνα Σελάνα.

̔σὺν δὲ κακαῖς μανίαις καὶ παρθένον ἐκ θαλάμοιο

macht, haben wir vielleicht eine Redeweise des täglichen Lebens zu erkennen. Über das Fehlen von κεν hier, ν. 126 u. 128 vgl. Kühner II p. 175 flg. Theokr. 4, 49. Der durch yao ausgedrückte causale Zusammenhang der folgenden Worte mit den vorhergehenden ist, wie dies häufig der Fall, von etwas freierer Art; es schwebt etwa der Gedanke vor: dafs meine Bewerbung nicht zurückgewiesen werde, durfte ich wohl erwarten. (H.) ἐλαφρός, vgl. Verg. Αen. 12, 489.

125. καλεῦμαι. S. Dor. $ 20. 126. In εύδον mülste der Sinn liegen,, laetus osculo tuo domum me contulissem et dormissem", wie Ameis übersetzte. Die Überlieferung ist aber vermutlich corrupt. Keinesfalls kann ɛvdov die Bedeutung

[ocr errors]

desinerem, finem facerem" haben, welche G. Hermann (zu Eur. Hek. 650) dem Worte beilegen wollte. (H.) τες. S. Dor. § 62. Versausgang wie 11, 55.

127. εἰ δ ̓ ἀλλᾷ μὲ ὠθεῖτε, d. h. wenn ihr mich abgewiesen hättet mit der höhnischen Aufforderung, anderswohin zu gehen, also me exclusissetis (s. z. B. Hor. Sat. 2, 3, 260. 264). Auch dieser Ausdruck ist auffallend.

= 81

128. πελέκεις, um die Thüre zu erbrechen. λαμπάδες, als Drohung, dafs die Thüre angezündet

125

130

135

werden solle. Ovid Ars am. 3, 565 ille vetus miles sensim et sapienter amabit, multaque tironi non patienda feret. nec franget postes, nec saevis ignibus uret. Straton in der Anth. Pal. 12, 252 έμπρήσω σε, θύρη, τῇ λαμπάδι, καὶ τὸν ἔνοικον συμφλέξας μεθύων, εὐθὺς ἄπειμι φυγάς. Hor. Od. 3, 26, 6. Tibull 1, 1, 73. Ovid Amor. 1, 9, 20.

130. ἔφαν ist erste Person. Für den Aorist vgl. Anm. zu v. 25. Ilias 17, 173 νῦν δέ σευ ὠνοσά μην πάγχυ φρένας. Eur. Μed. 272 σὲ τὴν σκυθρωπὸν καὶ πόσει θυμουμένην Μήδειαν εἶπον τῆσδε γῆς ἔξω περᾶν. Krüger I § 53, 6, 3. ΙΙ § 53, 6, 2. Kühner II p. 139 Ag. Zur gekünstelten Erklärung Fritzsches ,,dixi apud animum meum, scil, cum nuntia tua ad me venisset" liegt also kein Grund vor. (H.)

[blocks in formation]

καὶ νύμφαν ἐσόβησ ̓ ἔτι δέμνια θερμὰ λιποῖσαν
ἀνέρος. ὡς ὁ μὲν εἶπεν· ἐγὼ δέ οἱ ἁ ταχυπειθής
χειρὸς ἐφαψαμένα μαλακῶν ἔκλιν ̓ ἐπὶ λέκτρων.
καὶ ταχὺ χρὼς ἐπὶ χρωτὶ πεπαίνετο, καὶ τὰ πρόσωπα
θερμότερ ̓ ἧς ἢ πρόσθε, καὶ ἐψιθυρίσδομες ἁδύ.
χῶς κά τοι μὴ μακρὰ φίλα θρυλέοιμι Σελάνα,
ἐπράχθη τὰ μέγιστα, καὶ ἐς πόθον ἤνθομες ἄμφω.
κοὔτε τι τῆνος ἐμὶν ἐπεμέμψατο μέσφα τό γ ̓ ἐχθές
οὔτ ̓ ἐγὼ αὖ τήνῳ. ἀλλ ̓ ἦνθέ μοι ἅ τε Φιλίστας
μάτηρ τας Σαμίας αὐλητρίδος ἅ τε Μελιξοῖς
σάμερον, ἁνίκα πέρ τε ποτ ̓ ὠρανὸν ἔτρεχον ἵπποι
̓Αῶ τὰν ῥοδόπαχυν ἀπ ̓ ὠκεανοῖο φέροισαι,

137. ἐσόβησ ̓ Jacobs] ἐφόβησε 146. Σαμίας Lobeck parall. p. 299, s. Anh.

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors]

143. ἐς πόθον ἤνθομες. Wenn die Überlieferung richtig ist, was ich nicht für unmöglich halte, so hat der Dichter πόθος in freierer Weise angewendet von dem befriedigten Verlangen oder dem Gegenstand des Verlangens. Vergleichen liefsen sich etwa Stellen wie Eur. Phoen. 194 ἐπεὶ πόθου ἐς τέρψιν ἦλθες ὧν ἔχρηζες εἰσιδεῖν. Hippol. 234 νῦν δὴ μὲν ὄρος βᾶσ ̓ ἐπὶ θήρας πόθον ἐστέλλου. ΑΙΚ. 1087 γυνή σε παύσει καὶ νέον γάμου πόθοι. Bion 1, 58 πόθος δέ μοι ὡς ὄναρ ἔπτη. (Η.) Anders Plat. Krit. p. 113 D εἰς ἐπιθυμίαν ἔρχεσθαι. Bei Athen. 7 p. 195 Α steht κτήσασθαι τὴν ἐπιθυ

140

145

μίαν, vgl. indessen Meineke, anal. crit. ad Ath. p. 130. Ebenso wie wir las unsere Stelle Nicetas Eugenianus, wie seine Nachahmung zeigt, 3, 284 ἔργον δ ̓ ἐκτετέλεστο, καὶ ἐς πόθον ἤλυθον ἄμφω. Vgl. Stat. Achill. 1, 642 potitur votis.

=

144. ἐμὶν. S. Dor. § 54. μέ σφα κτλ. usque ad diem hesternum. μέσφα μέχρι schon Ilias 8, 508 (μέσα τους ήριγενείης). — τό γ' ἐχθές. Vgl. 13, 4 τὸ αὔριον.

[ocr errors]

145 fg. ᾶ τε Φιλίστας μάτηρ ἅ τε Μελιξους. Es ist eine Frau gemeint, die nicht mit Namen genannt, sondern nur als Mutter zweier Schwestern, der Flötenspielerin Philista und der Melixo, bezeichnet wird. Bemerkenswert ist die Wiederholung des Artikels : ά τε — ἅ τε. Ähnliches bei Mätzner zu Antiphon 1, 21. (H.)

146. αὐλητρίδος. Philista war als Flötenspielerin bei dem Symposion gewesen, wo sie das v. 152 Erzählte selbst wahrgenommen hatte. Vgl. Plato Symp. p. 176 E.

147. σάμερον. S. Dor. § 3. ὠρανὸν. Dor. § 10. ἵπποι, die Rosse der Eos. Vgl. 13, 11. Verg. Aen. 7, 25 aethere ab alto Aurora in roseis fulgebat lutea bigis.

148. ῥοδόπαχυς (15, 128) heilst Eos auch Hom. Hymn. 31, 6. Vgl. ῥοδοδάκτυλος, Odyss. 2, 1. ἀπ' ὠκεαν. Ilias 19, 1. Verg. Αen. 11, 1. Catull 61, 89 ab Oceano.

« ForrigeFortsæt »