Billeder på siden
PDF
ePub

ὡς τὸν ἐμοὶ βαρὺν εὖντα φίλον καταδήσομαι ἄνδρα,
ὅς μοι δωδεκαταῖος ἀφ ̓ ὦ τάλας οὐδέποθ ̓ ἵκει
οὐδ ̓ ἔγνω πότερον τεθνάκαμες ἢ ζοοὶ εἰμές
οὐδὲ θύρας ἄραξεν ἀνάρσιος. ἦ ῥά οἱ ἀλλὰ

ᾤχετ ̓ ἔχων ὅ τ ̓ Ἔρως ταχινὰς φρένας ἅ τ' Αφροδίτα;
βασεῦμαι ποτὶ τὰν Τιμαγήτοιο παλαίστραν

αὔριον, ὥς νιν ἴδω καὶ μέμψομαι οἷά με ποιεῖ.

νῦν δέ νιν ἐκ θυέων καταδήσομαι. ἀλλὰ Σελάνα φαῖνε καλόν· τὴν γὰρ ποταείσομαι, ἅσυχε δαῖμον,

99

29

5

10

Überlieferung. (Kreufsler, observ. in Theocr. 1870 p. 2 f.)

5. τεθνάκαμες. Dor. § 80. εἰμές. Dor. § 84. Ovid Met. 1, 585 nescit vitane fruatur an sit apud

manes.

3. ἐμοὶ βαρὺν εὖντα Stephanus] ἐμὸν βαρυνεῦντα 10. ἅσυχε G. Kiessling] ἅσυχα
3. ὡς τὸν ἐμοὶ β. κτλ., damit
ich den gegen mich harten, (aber
doch noch) geliebten Mann
banne, durch Zauber fessele."
Über os vgl. Kühner II p. 898 Anm.
4. Verg. Ecl. 8, 66. Unnatürlich
und daher zu verwerfen ist die Auf-
fassung von os als Causalpartikel:
,weil ich bannen werde." Für os
in finalem Sinne mit dem Fut. finden
sich bei Th. sonst keine sicheren
Beispiele denn μέμψομαι ν. 9 könnte
man auch als Hauptsatz auffassen);
aber bei dem geringen Nachlafs des
Dichters ist es nicht gerechtfertigt,
an dem Vereinzelten einer sonst ge-
sicherten sprachlichen Erscheinung
Anstofs zu nehmen. (H.) Über
βαρύς_vgl. 3, 15. 1, 100, über
εντα Dor. § 86.— καταδήσομαι
(vgl. v. 10 u. 159) ist = ligabo (Sen.
Herc. Oet. 454), vinciam, durch
magische Bande fesseln. Das echt
lateinische Wort von dieser Hexerei
ist defigere: Plin. Η. Ν. 28, 2, 4, 19.
Vgl. κατάδεσις bei Plat. Legg. 11
p. 933, καταδεσμός bei Plat. Rep.
2 p. 364. Artemid. Oneirokr. I, 77
p. 71 Hercher: οἱ ἐκ τῶν ἐρίων
πεποιημένοι στέφανοι - φαρμακείας
καὶ καταδεσμοὺς σημαίνουσιν. Das
Gegenteil ist solvere, Hor. Epod. 5,
71 u. a.

6. ἄραξεν deutet das heftige
Pochen des ungeduldigen Liebha-
bers an. Arist. Ekkles. 977 οὗτος, τί
κόπτεις; καὶ τὴν θύραν γ ̓ ἤρατ-
τες. ἀλλα. Ovid Her. 3, 42 quo
levis a nobis tam cito fugit Amor?
Hor. Epod. 15, 23_translatos alio
maerebis amores. Ter. Hecyr. 1, 2,
93 animus paulatim elapsus est
Bacchidi, atque huc transtulit amo-
rem. Caes. B. G. 6, 22 magistratus
transire cogunt agros alio. Vgl.
unten v. 158. Uber ἀλλὰ
Dor. § 35.

4. δωδεκαταίος. S. Anm. zu 25, 56. - ἀφ ̓ ὦ, ex quo tempore. Vgl. unten v. 157, wo dieselben Ausdrücke wiederkehren. τάλας, mit kurzer Ultima, wie z. B. Anth. Pal. 9, 378. Vgl. Meineke zu Kallim. p. 202. που' statt des zu erwartenden ποχ' ist auch 5, 62. 11, 62. 14, 27 die alleinige oder die beste

-

7. ἔχων, secum ferens. 168. 4, 10. - Wegen τε Anm. zu 2, 77.

[ocr errors]

=

ἄλλῃ

Vgl. 22, τε vgl.

8. βασεῦμαι. Dor. § 75. Τιμαγήτοιο παλ. wo sich der Geliebte meist aufhält. S. v. 97–98. 9. οἷά. Vgl. 25, 40.

10. ἐκ. Die Kraft geht aus von dem Räucherwerk. Vgl. 7, 6. Σελάνα. Selene ist hier die stille, sanft glänzende Mondgöttin, der das Mädchen v. 69 ihr Leid klagt, und deren Schein notwendig zu Zaubereien ist. Hor. Epod. 5, 51 Nox et Diana, quae silentium regis, arcana cum fiunt sacra. Hor. Sat. 1, 8, 21. Ovid Met. 7, 180 flg. Sen. Med. 75. Apul. Apol. 31 p. 41 Kr.

11. φαίνε, splende, fulge. Odyss. 9, 144 οὐδὲ σελήνη οὐρανόθεν προϋ φαινε. — τὶν. S. Dor. § 63. - ποταείσομαι, σοὶ γὰρ προσυμνήσω

τα χθονίᾳ θ' Εκάτα, ταν καὶ σκύλακες τρομέοντι ἐρχομέναν νεκύων ἀνά τ' ἠρία καὶ μέλαν αἷμα. χαῖρ ̓ Ἑκάτα δασπλῆτι, καὶ ἐς τέλος ἄμμιν ὀπάδει φάρμακα ταῦτ ̓ ἔρδοισα χερείονα μήτε τι Κίρκης μήτε τι Μηδείας μήτε ξανθᾶς Περιμήδας.

ἶυγξ, ἕλκε τὺ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

(Schol.).-ovye, tranquilla, tacita (Dor. § 3). Verg. Aen. 2, 255 a Tenedo tacitae per amica silentia Lunae littora nota petens. Tibull 1, 8, 18. Tibull 1, 2, 61 nocte serena concidit ad magicos hostia pulla deos. Stat. Theb. 1, 337 Titanis (Luna) late mundo subvecta silenti.

12. τᾷ χθον. θ ̓ Ἑκάτᾳ. Hekate, Trivia, ist die Zaubergöttin der Alten. Hor. Sat. 1, 8, 33. Verg. Aen. 4, 511. Ov. Met. 7, 194. Sie gilt nach der späteren Mythologie. als die grauenvolle, hochmächtige Obwalterin des Schattenreiches und wird v. 33 identificirt mit Artemis, welche von Selene hier verschieden ist. Als Artemis waltet sie auf der Erde, als Hekate in der Unterwelt. Orph. Arg. 980 Ταρταρόπαις Εκάτη. Schol. zu unserer St. Orph. Hymn. in Fort. 3. Orph. Arg. 946. Anderwärts, wie z. B. Stat. Achill. 1, 344, Hor. Od. 3, 22, 4 fliefst sie unter dem Namen diva triformis mit Selene zusammen. Nonn. Dion. 44, 191. onólanes, canes, ohne Beziehung auf das Alter. Vgl. Neugr. σκύλος. Matth. 15, 26 τὰ κυνάρια. Sie fürchten die Mondgöttin, nicht weil sie ihr (Ovid Fast. 1, 389) geopfert werden sollen, sondern weil es ihnen unheimlich ist im Mondenschein. Vgl. v. 35. τρομέοντι. Dor. § 81.

13. vεnvov. Orph. Hymn. in Hecat. 3 Εκάτην — τυμβιδίην, ψυχαῖς νεκύων μέτα βακχεύουσαν. καὶ μέλαν αἷμα, wie Ilias

10, 298.

14. ἐς τέλος ὀπάδει, ad finem rituum magicorum es mihi comes, ades (Hor. Epod. 5, 53).

15. Κίρκης. Die φάρμακα λυγρά

[ocr errors]

15

der Kirke erwähnt Hom. Odyss. 10, 236. Augustin de Civ. D. 18, 17 nennt sie famosissima maga. · Über die Kürze der Vergleichung s. Krüger I § 47, 27, 5. Theokr. 20, 25. 5, 57. 30, 19. 29, 7.

16. Mndεías. Medea heifst Pind. Pyth. 4, 233 лαμçάqμαнos. Ihr Zauberwesen beschreibt z. B. Ovid Met. 7, 179. Häufig sind Ausdrücke wie Medeïdes herbae, malae herbae Medeae. Tibull 1, 2, 51. Ovid Ars am. 2, 101. Hor. in der Zaubergeschichte Epod. 5, 61 quid accidit? eur dira barbarae minus venena Medeae valent? Περιμήδας. Perimede, welche auch Prop. 2, 4, 8 als Zauberin kennt, ist dieselbe, welche Ilias 11, 740 Ayaunon genannt wird, ἣ τόσα φάρμακα εἶδε, ὅσα τρέφει εὐρεῖα χθών. Beide Namen bezeichnen die kluge oder weise Frau. (Anders Wilisch in den Jahrb. f. Phil. 1878 p. 730.)

17. υγξ. Der Wendehals, iynx torquilla (nicht motacilla oder GELGOлvyís, Bachstelze, wie Schol., französisch le torcol, neugriech. σουσουράδα oder κωλοσούσα) kann Kopf und Hals mit grofser Schnelligkeit fast ganz herumdrehen. Wahrscheinlich wegen dieser Eigenschaft, vielleicht auch wegen seines Rufes, legte man ihm eine magische Kraft bei (φασὶν αὐτὴν ἐν τῇ φύσει ἔχειν ἐρωτικὴν πειθώ, Schol.) und benutzte ihn bei Beschwörungen, wie hier. Er wurde zum Behuf der Beschwörung auf ein Rädchen gebunden, welches V. 30 ρόμβος heifst, und dieses wurde unter Zaubersprüchen rasch in einer Richtung gedreht; denn die Bewegung in der entgegengesetzten Richtung konnte den Zauber wieder lösen.

ἄλφιτά τοι πρᾶτον πυρὶ τύφεται· ἀλλ ̓ ἐπίπασσε Θεστυλί. δειλαία, πᾷ τὰς φρένας ἐκπεπότασαι;

ἦ ρά γέ τοι, μυσαρά, καὶ τὶν ἐπίχαρμα τέτυγμαι;
πάσσ ̓ ἅμα καὶ λέγε ταῦτα· τὰ Δέλφιδος ὀστία πάσσω.
ἶυγξ, ἕλκε τὸ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

Δέλφις ἔμ ̓ ἀνίασεν· ἐγὼ δ ̓ ἐπὶ Δέλφιδι δάφναν
αἴθω· χὡς αὕτα λακεῖ μέγα καππυρίσασα
κἠξαπίνας ἅφθη κοὐδὲ σποδὸν εἴδομες αὐτᾶς,
οὕτω τοι καὶ Δέλφις ἐνὶ φλογὶ σάρκ ̓ ἀμαθύνοι.
ἶυγξ, ἕλκε τὺ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

18. τύφεται Meineke] τάκεται

(Hor. Epod. 17, 7 citumque retro solve, solve turbinem.) Lucian dial. mer. 4, 5 ῥόμβον ἐπιστρέφει ἐπῳδήν τινα λέγουσα. Schol. Apoll. Rhod. 1, 1139 ρόμβος, τροχίσκος, ὃν στρέφου σιν ἱμᾶσιν τύπτοντες. Weiteres bei Jahn in den Berichten der Verhandl. der sächs. Gesellsch. der Wissensch. philol.-hist. Cl. 1854 p. 257. ἕλκε, stehendes Verbum. Pind. Nem. 4, 35 ἴυγγι ἕλκομαι ήτορ. Prop. 4, 6, 26 staminea rhombi ducitur illa rota. Verg. Ecl. 8, 68 ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnin.

[ocr errors]

18. ἄλφιτα, wie bei der Totenbeschwörung Odyss. 11, 28: ἐπὶ δ ̓ ἄλφιτα λευκὰ πάλυνον. Verg. Ecl. 8, 82 sparge molam.

[ocr errors]

20

25

21. aua nai, vgl. v. 75. 11, 39. τὰ Δέλφιδος ό. π. Offenbar wurde mit dieser Formel ausgesprochen, auf welche bestimmte Persönlichkeit sich die magische Handlung beziehen sollte. Mit einer ähnlichen Zauberformel folgt der Abschlufs, v. 62. (H.) — Über ὀστίον s. Dor. § 13.— Am Schlusse und Anfange des Verses dasselbe Wort wie 15, 1. 1, 80. Verg. Ecl. 8, 78. Ecl. 7, 4.

23. ἐπὶ Δ. Xen. Mem. 3, 11, 18 ἐπὶ σοὶ ἕλκω τὴν ἴυγγα. Verg. Ecl. 8, 83 Daphnis me malus urit, ego hanc in Daphnide laurum.

19. πα Dor. § 3. ἐκπεπ., quonam mens tibi avolavit? quid cogitas? quid agis? S. 11, 72. Ilias 24, 201 πῇ δή τοι φρένες οἴχονται;

20. ἦ ῥά γέ τοι τοι kann wegen des folgenden καὶ τὶν hier nicht (wie 3, 8) Pronomen sein. Die Verbindung ή ρά γέ τοι ist auffallend, besonders wenn man, was jedenfalls für den Ton der Stelle angemessener ist, den Satz als Frage auffafst; denn die Partikel του scheint in der Frage nicht angewendet worden zu sein. Eine befriedigende Emendation ist noch nicht gefunden. (Η.) – καὶ τὶν, etiam tibi, sicut amatori meo. Uber τὶν s. ν. 11. — ἐπίχαρμα Ilias 6, 82 δηίοισι δὲ χάρμα γενέσθαι. 10, 192. Catull 42, 3 iocum me putat esse moecha turpis.

--

24. χὡς = καὶ ὡς. Vgl. 2, 82. λακεῖ, crepitat bei Tibull 2, 5, 81. μέγα adverbial wie 7, 45. 7, 28. - Krüger II § 46, 6, 7. Bei Opfern und Beschwörungen werden Lorbeerreiser verbrannt. Als gutes Zeichen gilt es, wenn dieselben im Feuer laut knistern, prasseln. Tibull 2, 5, 81. Prop. 3, 28b, 36 (= 2, 21, 36 vulg.). Lucr. 6, 155. καππυρίσασα, posteaquam flammam concepit, intransitiv wie viele Verba auf -ίζω. S. Lobeck zu Soph. Ai.3 p. 163 flg. καταπυρίζειν kommt sonst nicht vor.

25. κἠξαπίνας (Dor. § 9) et subito quidem accensa est (άφθη, Dor. § 7), id quod bonum omen est.

εἴδομες. Vgl. Anm. zu v. 130. Arist. Ach. 167 ταυτὶ περιείδεθ ̓ οἱ πρυτάνεις πάσχοντά με. (Η.)

26. ἐνὶ φλογί κτλ. Vgl. Hor. Epod. 17, 30 fig.

ὡς τοῦτον τὸν κηρὸν ἐγὼ σὺν δαίμονι τάκω,
ὡς τάκοιθ ̓ ὑπ ̓ ἔρωτος ὁ Μύνδιος αὐτίκα Δέλφις.
χὡς δινεῖθ ̓ ὅδε ῥόμβος ὁ χάλκεος ἐξ ̓Αφροδίτας,
ὡς τῆνος δινοῖτο ποθ ̓ ἡμετέραισι θύραισιν.

ἶυγξ, ἕλκε τὺ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

νῦν θυσῶ τὰ πίτυρα. τὸ δ ̓. ̓́Αρτεμι καὶ τὸν ἀναιδῆ
κινήσαις κ ̓ ἀδάμαντα καὶ εἴ τί περ ἀσφαλὲς ἄλλο
Θεστυλί, ταὶ κύνες ἄμμιν ἀνὰ πτόλιν ὠρύονται.
ὁ θεὸς ἐν τριόδοισι· τὸ χαλκίον ὡς τάχος ἄχει.
ἶυγξ, ἕλκε τὺ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.
33. ἀναιδή Taylor] ἐν ἅδη 34. κ' ἀδ. Voss] ἀδ.

28. xnoóv, ein Wachsbild, welches den Liebhaber, der gebannt werden soll, andeutet, imago cerea bei Hor. Epod. 17, 76, effigies cerea bei Hor. Sat. 1, 8, 30, simulacrum cereum bei Ovid Her. 6, 91, dem dort das Herz durchbohrt wird. Verg. Ecl. 8, 80 limus ut hic durescit et haec ut cera liquescit uno eodemque igni, sic nostro Daphnis amore. Hor. Epod. 5, 81 amore sic meo flagres uti bitumen atris ignibus.

ovv daípovi, auspice diva (Verg. Aen. 4, 45 dis auspicibus et Iunone secunda). Theokr. 7, 12. Ilias 3, 439.

29. o Múvdios. Der Jüngling ist nach seiner Vaterstadt Myndos in Karien benannt, wie z. B. bei Horaz Od. 1, 27, 10 die schöne Megilla Opuntia Megilla heilst. Vgl. V. 96.

30. Góußos. S. Anm. zu v. 17.

Ap. In der raschen und Erfolg verheifsenden Art der Drehung glaubt Simätha die Macht der Aphrodite zu erkennen. (H.) Vgl. Apul. Apol. 31 p. 42 Kr. ut solebat ad magorum cerimonias advocari... illex animi Venus.

31. Sivoito. Tibull 1, 5, 3 namque agor, ut per plana citus sola verbere turbo, quem celer assueta versat ab arte puer.

33. níτvoα, furfures, Kleie (tà λεπτίσματα τοῦ σίτου καὶ τῆς κριns, Schol.) erwähnt auch Demosth. de cor. p. 313 B Reisk. bei ähnlichen unheimlichen Bräuchen. To tu, quam invoco.

=

[ocr errors]

oder ῥ ̓ ἀδ.

=

[blocks in formation]

·‘Exárη, s. zu v. 12. ἀναιδῆ. Vgl. Ilias 4, 221. 13, 139. Od. 11, 598. (H.)

34. άdáμαvτa. Plat. Tim. p. 59 Β χρυσοῦ ὄξος διὰ πυκνότητα σκληρότατον ὃν ἀδάμας ἐκλήθη. Ovid Trist. 4, 8, 45 nil adeo validum est, adamas licet alliget illud. Martial 7, 100 Pontice, voce tua posses adamanta movere. Prop. 5, 11, 3 cum semel infernas intrarunt funera leges, non exorato stant adamante viae. S. die Citate bei Voss, not. in Theocr. p. 11. Alle Kräfte der Natur stehen der Hekate zu Gebote. Vgl. Hes. Theog. 411 fig. Simätha will mit dem Gebet an die Göttin fortfahren (etwa: du vermagst, sowie du das Stärkste in der Natur bewältigen kannst, auch den Sinn des Menschen zu ändern; ändere den des Delphis); durch das Geheul der Hunde wird sie unterbrochen. (H.)

35. nóvεs. Verg. Aen. 6, 257 visaeque canes ululare per urbem, adventante dea. Das Heulen der Hunde beim Mondschein liegt dem Aberglauben zu Grunde.

36. ὁ θεὸς, Hekate. ἐντριόSolo, dem Lieblingsplatze der Hekate (daher Trivia). Orph. Hymn. in Hec. 1 εἰνοδίην Εκάτην κλήζω, TOLOSITIV. Verg. Aen. 4, 609 nocturnisque Hecate triviis ululata per urbes. τὸ χαλκίον κτλ., das Becken schlage in Eile (Zimm.). Catull 64, 262. ὡς τάχος, ocius (Caes. B. G. 5, 44), weniger gut

ἠνίδε σιγῇ μὲν πόντος, σιγῶντι δ ̓ ἀῆται· ἃ δ ̓ ἐμὰ οὐ σιγῇ στέρνων ἔντοσθεν ἀνία, ἀλλ ̓ ἐπὶ τήνῳ πᾶσα καταίθομαι, ὅς με τάλαιναν ἀντὶ γυναικὸς ἔθηκε κακὰν καὶ ἀπάρθενον εἶμεν.

ἶυγξ, ἕλκε τὺ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

ἐς τρὶς ἀποσπένδω καὶ τρὶς τάδε, πότνια, φωνέω· εἴτε γυνὰ τήνῳ παρακέκλιται εἴτε καὶ ἀνήρ, τόσσον ἔχοι λάθας, ὅσσον ποκὰ Θησέα φαντί ἐν Δίᾳ λασθῆμεν ἐυπλοκάμω Αριάδνας. ἶυγξ, ἕλκε τὸ τῆνον ἐμὸν ποτὶ δῶμα τὸν ἄνδρα.

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

40. ἐπὶ καταίθομαι. Ovid Amor. 2, 3, 6 si tuus in quavis praetepuisset amor. Ovid Met. 7, 21 quid in hospite, regia virgo, ureris? Theokr. 13, 49. 2, 48. 10, 31. Vgl. auch Hor. Ód. 2, 4, 7. Epod. 14, 13.

41. ἀντὶ γυναικός, ἀντὶ τῆς γαμετῆς γυναικὸς ἐποίησε ἀπαρθένευτον. Schol. ἔθηκε εἶμεν (εἶναι, Dor. § 85). Odyss. 6, 229 τὸν μὲν Αθηναίη θῆκεν . . μείξονά τ' εἰσιδέειν καὶ πάσσονα. κακὰν, impudicam. Mit Bitterkeit bezeichnet sich die Verlassene als ein schlechtes Mädchen.

[blocks in formation]

40

45

despue carminibus. Horaz scherzt über die in solchen Fällen angewendete Dreizahl, Epist. 1, 1, 36: sunt certa piacula, quae te ter pure lecto poterunt recreare libello. S. Theokr. 6, 39. τρίς - καὶ τρίς. Nach der Hauptcäsur des Verses wiederholt Theokrit mit grofsem Nachdruck das vorn im Anfange des Verses gesetzte Wort mit καὶ 1, 65. 5, 60. 11, 63. 15, 82. 24, 9. 2, 113. 20, 36. 17, 1. Vgl. zu 1, 83. 1, 64. Tibull 2, 5, 59.

εἴτε sagt das Mäd

44. εἴτε chen wegen v. 150.

45. τόσσον ist Nominativ. ἔχοι scil. αὐτόν. Für diese Auffassung sprechen die Stellen Ilias 2,33. Pind. Nem. 8, 24. Andere halten τόσσον für den Accusativ und ergänzen als Subjekt Δέλφις.- φαντί. Dor. § 89.

ut

46. ἐν Δίᾳ κτλ. Odyss. 11, 325. Catull 64, 121 quid memorem Ariadne vecta rati spumosa ad littora Diae venerit, aut ut eam devinctam lumina somno liquerit immemori discedens pectore coniunx, Theseus. Dia gilt als ältere Bezeichnung für Naxos, und Th. hat den Namen sicherlich in dieser Bedeutung angewendet (s. Kallimachos in den Schol. zu Apoll. Argon. 4, 425). Vgl. indessen Preller, griech. Mythol. Is p. 559. Bursian, Geogr. von Griechenl. I p. 560. (Η.) Mit dem Ausgange des Verses vgl. Ilias 18, 592.

« ForrigeFortsæt »