Billeder på siden
PDF
ePub

πὰρ μὲν ὀπώρα κεῖται, ὅσα δρυὸς ἄκρα φέροντι,
πὰρ δ ̓ ἁπαλοὶ καποι πεφυλαγμένοι ἐν ταλαρίσκοις
ἀργυρέοις, Συρίω δὲ μύρω χρύσει ̓ ἀλάβαστρα.
εἴδατά θ ̓ ὅσσα γυναῖκες ἐπὶ πλαθάνῳ πονέονται,
ἄνθεα μίσγοισαι λευκῷ παντοῖα μαλεύρῳ,
ὅσσα τ' ἀπὸ γλυκερῶ μέλιτος τά τ' ἐν ὑγρῷ ἐλαίῳ,
πάντ' αὐτῷ πετεηνὰ καὶ ἑρπετὰ τεῖδε πάρεστι.
χλωραὶ δὲ σκιάδες μαλακῷ βρίθοντες ἀνήθῳ
δέδμανθ ̓· οἱ δέ τε κῶροι ὑπερπωτῶνται Ἔρωτες,
οἷοι ἀηδονιδῆες ἀεξομενᾶν ἐπὶ δένδρων
πωτῶνται πτερύγων πειρώμενοι ὄζον ἀπ ̓ ὄξω.
ὦ ἔβενος, ὦ χρυσός, ὦ ἐκ λευκῶ ἐλέφαντος

115

120

112. οπώρα Meineke] οἱ ὥρια 121. ἀηδονιδῆες Valckenaer] ἀηθονῆες ἀεξομενᾶν Ahrens

ἀεξομένων

112. οπώρα, Herbstsegen. δρυὸς ἄκρα, Fruchtbäume, ähnlich wie bei Maximus περὶ καταρχῶν 490. Diese Anwendung ist wohl daraus zu erklären, dafs das Compositum ἀκρόδρυον, eigentlich Baumfrucht", nicht selten in der Bedeutung,,Fruchtbaum" gebraucht wird. (Η.)

[ocr errors]

113. κάποι = κῆποι sind Blumen oder Pflanzen überhaupt, welche in Töpfen gezogen und der Pracht des Festes entsprechend

in silbernen korbartig geformten Gefäfsen aufgestellt waren und so bis zum Ende des Festes sorgfältig bewahrt wurden. Zu dem Adonisfeste gehörte es, dafs die Weiber schnell aufsprossende Pflanzen, die aber eben so schnell verwelkten, in Töpfen zogen, ein Symbol der schnell welkenden Jugendblüte. Vgl. Plat. Phaedr. p. 276 B.

114. Συρίω. Hor. Od. 2, 7, 8 coronatus nitentes malobathro Syrio capillos. Athen. 15 p. 689 A ἤκμαζε τὰ ἐν ̓Αλεξανδρείᾳ μύρα διὰ τὴν Αρσινόης καὶ Βερενίκης σπουδήν. ἡ δὲ Συρία τὸ παλαιὸν χρηστὰ πάντα παρείχετο, μάλιστα δὲ τὸ τή λινον.— ἀλάβαστρα, wie alabastra bei Martial 11, 8, 9, Salbfläschchen. 116. ἄνθεα, Blumensäfte. Vgl. 7, 81. μαλεύρω ἀλεύρω (Curtius, Etym. p. 591), farinae. 117. ἀπὸ γλ. μέλιτος, ex dulci

=

[ocr errors]

melle confecta bellaria. ἐν ὑγρῷ ἐλαίῳ, in Öl gebacken. Zu υγρός vgl. z. B. Odyss. 6, 215.

118. πετεεινὰ καὶ ἑρπετὰ, das Gebackene hat die Gestalt von allerlei Tieren. Auch Herod. 1, 140 verbindet ἑρπετὰ καὶ πετηνά (,,was da kreucht und fleugt").

119. σκιάδες. Aphrodite und Adonis ruhen in einer Laube. βρίθοντες. Dafs das Masculinum eines Participiums auf cov als Femininum gebraucht wird, ist höchst auffallend, zumal da χλωραὶ σκιάδες unmittelbar vorhergeht und BoíJoloαi dem Verse nicht widerstreben würde. Bei anderen Adjectiven und Participien haben sich die Dichter vereinzelt derartiges erlaubt; vgl. Matthiae, ausf. gr. Gramm. § 436, 2. Hermann zu Viger. p. 715. Bernhardy zu Dion. Per. p. 504. Aber keine dieser Stellen ist derartig, dafs sie der unsrigen genau entspräche. ἀνήθῳ. S. 7, 63 mit der Anm.

121. ἀεξομενᾶν mit πτερύγων zu verbinden.

122. ὄζον κτλ. Anth. Pal. 9, 209 τίπτε μετοκλάζεις πωτωμένη ὄξον ἀπ ̓ ὄξου; Nonn. Dionys. 39, 352 ἀφ ̓ ὁλκάδος ὁλκάδα βαίνων.

123. ἔβενος κτλ. ἔβενος bezieht sich auf verschiedene ausgestellte Schnitzwerke am Lager des Adonis, nicht auf αετοί, womit es

αἰετοὶ οἰνοχόον Κρονίδα Διὶ παῖδα φέροντες,
πορφύρεοι δὲ τάπητες ἄνω μαλακώτεροι ὕπνω·
ἃ Μίλατος ἐρεῖ, χὼ τὴν Σαμίαν κάτα βόσκων.
ἔστρωται κλίνα τῷ ̓Αδώνιδι τῷ καλῷ ἄλλα.
τὰν μὲν Κύπρις ἔχει, τὴν δ ̓ ὁ ῥοδόπαχυς Αδωνις.
ὀκτωκαιδεκέτης ἢ ἐννεακαίδεχ ̓ ὁ γαμβρός·

οὐ κεντεῖ τὸ φίλημ ̓, ἔτι οἱ περὶ χείλεα πυρρά.
νῦν μὲν Κύπρις ἔχοισα τὴν αὑτᾶς χαιρέτω ἄνδρα.
ἀσθεν δ ̓ ἁμές νιν ἅμα δρόσῳ ἀθρόαι ἔξω
οἰσεῦμες ποτὶ κύματ ̓ ἐπ ̓ ἀιόνι πτύοντα·
λύσασαι δὲ κόμαν καὶ ἐπὶ σφυρὰ κόλπον ἀνεῖσαι

Meineke in Verbindung bringt. Über das Metrische s. zu 1, 115. ἐκ λευκῶ ἐλ. gehört zu αἰετοί, nicht zu olvoxóov. Über den Hiatus 's. zu 25, 209, über ἐκ 1, 129.

124. αἰετοί sind Adler, welche dargestellt sind wie sie den Ganymedes rauben. Vielleicht aus Rücksichten auf die Proportion war man bei der hier beschriebenen Darstellung von dem gewöhnlichen Mythus abgewichen, nach welchem ein Adler den Ganymedes raubt. Vgl. Longus 4, 17, 7 χάριν ἔχωμεν τοῖς Διὸς ἀετοῖς. O. Jahn, archäol. Beitr. p. 26. Oder man hat mit Bücheler (Rhein. Mus. 30 p. 58) zu sagen: poeta his verbis breviter comprehendit Ganymedis ab aquila sublati signa eburna duo aut plura Adonidis torum ebeno auroque sustentantia.

125. πορφ. Bion 1, 79 κέκλιται ἁβρὸς Αδωνις ἐν εἴμασι πορφυρέοισι.

voo, oberhalb der v. 123 f. beschriebenen Schnitzereien, Bildwerke u. s. w., welche die Stützen des Lagers bildeten. - μαλακώ τεροι ὕπνω wie 5, 51.

126. Milet und Samos sind berühmt durch ihre Schafzucht. Vgl. Verg. Georg. 2, 306 Milesia vellera. Athen. 12 p. 540 D. Der Sinn des Verses ist: praestantissima esse tapetia (μαλακ. ὕπνω Milesii testabuntur et Samii, iudices harum rerum peritissimi. (Meineke.)

127.Wahrscheinlich ist, wie Kreufsler vermutet (observ. in Theocr. 4

125

130

p. 8), ein Vers ausgefallen. Zwischen v. 126 und 127 konnte ein Vers stehen, dessen Inhalt war: ἔστρω ται κλίνα τᾷ Κύπριδι τα καλᾷ αὗτα (mit hinweisendem Gestus). Die beiden κλίναι sind neben einander stehend zu denken. Vgl. Bion 1, 72 f. und über den Gebrauch im allg. Marquardt, röm. Staatsverw. 3 p. 46. (H.)

128. ὁ ῥοδοπ. Über die Dehnung von ò s. zu 25, 10.

129. ἐννεακαίδεκα, decem et octo vel decem et novem annorum est sponsus (γαμβρός 18, 9). Vgl. 26, 29.

130. οὐ κεντεί. Tibull 1, 8, 31 levia fulgent ora nec amplexus aspera barba terit. πυρρά, scil. prima lanugine. Vgl. 6, 3.

131. νῦν - ἄνδρα (wie Bion 1, 29) nunc quidem Venus tenens virum suum amatum, Adonidem, laetetur eiusque praesentia perfruatur. Dem νῦν steht v. 132 ἀσθεν gegenüber. Mit ἄνδρα vgl. 2, 3.

132. ἀσθεν = ἠώθεν, cras. Vgl. 18, 14 und Ilias 8, 470. ἁμές. Dor. § 56. Die Sängerin bezeichnet den folgenden Festtag, wo der Tod des Adonis betrauert werden soll.

[blocks in formation]

στήθεσι φαινομένοις λιγυρᾶς ἀρξεύμεθ ̓ ἀοιδᾶς.
ἕρπεις ὦ φίλ' "Αδωνι καὶ ἐνθάδε κεἰς ̓Αχέροντα
ἡμιθέων, ὡς φαντί, μονώτατος. οὔτ ̓ ̓Αγαμέμνων
τοῦτ ἔπαθ ̓, οὔτ ̓ Αἴας ὁ μέγας βαρυμάνιος ἥρως,
οὔθ ̓ Εκτωρ Εκάβας ὁ γεραίτερος εἴκατι παίδων,
οὐ Πατροκλῆς, οὐ Πύρρος ἀπὸ Τροίας ἐπανελθών,
οὔθ ̓ οἱ ἔτι πρότερον Λαπίθαι καὶ Δευκαλίωνες,
οὐ Πελοπηιάδαι τε καὶ ̓́Αργεος ἄκρα Πελασγοί.
ἵλαθι νῦν φίλ ̓ Αδωνι, καὶ ἐς νέωτ ̓ εὐθυμήσαις.
καὶ νῦν ἦνθες, Αδωνι, καὶ ὅκκ ̓ ἀφίκῃ, φίλος ἡξεῖς.

ΓΟΡΓΩ.

Πραξινόα, τί χρῆμα σοφώτερον ἢ θήλεια;
ὀλβία ὅσσα ἴσατι, πανολβία ὡς γλυκὺ φωνεῖ.
ὥρα ὅμως κεἰς οἶκον, ἀνάριστος Διοκλείδας
135. ἀρξεύμεθ ̓ G. Kiefsling] ἀρξώμεθ ̓ 145. τί Spohn] τὸ
νιν συνολοφύρεσθαι καὶ θρηνεῖν.

ἀνεῖσαι, remittentes sinum, das Gewand loslassend, herabfallen lassend, so dafs die Brust entblöfst wird. Vgl. Ilias 22, 80.

135. στήθ. φαιν. Vgl. Anm. zu 7, 20. λιγ. ά. Odyss. 12, 44 π. 183. Theokr. 17, 113.

138. βαρυμάνιος, impatiens irae,wie Ovid Met. 13, 3 von Aias sagt. 139. γεραίτερος. Für den Comparativ vgl. 1, 20. 3, 47. 12, 32. Kühner II p. 20 f. 3. εἴκατι

(Dor. § 36), τῷ ἀρτίῳ ἀριθμῷ ἀποκέχρηται, ὡς καὶ Σιμωνίδης. Ὅμη ρος δὲ (Ilias 24, 496) ἐννεακαίδεκα λέγει. Schol.

140. Πύρρος oder Νεοπτόλεμος (vgl. U. Köhler, Satura philol. in hon. Sauppii p. 82 f.), der Sohn des Achilleus, der nach der Zerstörung Troias die Tochter des Menelaos heiratete (Odyss. 4, 1 flg.).

141. Λαπίθαι. Von den Lapithen Pirithoos und Dryas sagt Nestor Ilias 1, 262: οὐ γάρ πω τοίους ἴδον ἀνέρας οὔτε ἴδωμαι, οἷον Πειρίθοόν τε Δρύαντά τε, ποιμένα λαῶν. Δευκαλίωνες ist wohl (wegen Λαπίθαι) als Patronymicum zu fassen, die Söhne des Deukalion. Mit Unrecht will Kiefsling den Ausdruck auf Deukalion allein beziehen.

Meineke] &

135

140

145

142. Nach der Erwähnung Agamemnons v. 137 und nach οἱ ἔτι πρότερον ν. 141 ist die Erwähnung der Pelopiden kaum mehr erträglich. Vielleicht ist der Vers anderswoher hier eingeschoben. (H.) ἄκρα. Schol.: οἱ ἐξοχώτατοι. Vgl. Eur. Phoen. 430 πολλοὶ Δαναῶν καὶ Μυκηναίων ἄκροι πάρεισι. 1245 Δαναϊδῶν ἄκροι. Mit dem Neutrum vgl. den Ausdruck,, die Spitzen der Behörden". S. zu 14, 47 πάντα. (Als Αργεος ἄκρα konnten die Pelasger bezeichnet werden wegen ihres ehrwürdigen Alters, ihrer gewaltigen Bauwerke u. s. w. Vgl. Ilias 10, 429 u. Odyss. 19, 177 διοι Πελασγοί. Η.)

143. εἰς νέωτα, εἰς (νέον) ἔτος, übers Jahr, wenn wir wieder deine Rückkehr zu den Lebenden feiern. Vgl. v. 74 εἰς ὥρας und Bions Nachahmung 1, 98.

144. ἦνθες, scil. φίλος. S. Anm. zu 22, 68.

145. Vgl. v. 64. Zu χρῆμα vg!. v. 83 und Strabo 13 p. 617 ή Σαπφὼ θαυμαστόν τι χρῆμα.

146. Glücklich ist die Sängerin wegen (ὅσσα, vgl. 25, 40 οἷον) dessen, was sie alles weils (ἴσατι, Dor. § 90).

147. Διοκλείδας. S. v. 18.

χωνὴρ ὄξος ἅπαν, πεινᾶντι δὲ μηδὲ ποτένθης. χαῖρε Αδων ἀγαπητέ· καὶ ἐς χαίροντας ἀφίκου.

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Αἰεὶ τοῦτο Διὸς κούραις μέλει, αἰὲν ἀοιδοῖς, ὑμνεῖν ἀθανάτους, ὑμνεῖν ἀγαθῶν κλέα ἀνδρῶν. Μοῦσαι μὲν θεαὶ ἐντί, θεοὺς θεαὶ ἀείδοντι· ἄμμες δὲ βροτοὶ οἵδε βροτοὺς βροτοὶ ἀείδωμεν.

[blocks in formation]

2, 56. Cic. pro Mil. 21, 56. pro Deiot. 14, 40. Eben so non semper im Anfange von Hor. Od. 2, 11, 1. Quintil. 10, 1, 14. Auf alel folgt im fünften Fufse alév wie 25, 123.

2. κλέα ἀνδρῶν, egregia quae laudes sequuntur facinora. Der Ausdruck ist homerisch. Ilias 9, 189 u. 524. Odyss. 8, 73. Vgl. Hymn. Hom. 32, 18. Hes. Theog. 100. Hoffmann, quaestt. Homer. I p. 87.

3. Dεovs Deal. Vgl. v. 4. Odyss. 1,313. Soph. Oed. R. 479. Cic. Lael. 1 ut tum ad senem senex de senectute, ad amicum amicissimus de amicitia scripsi.

4. o'de, die wir hier auf Erden leben. Vgl. 4, 48. Hor. Epist. 1, 6, 3 hunc solem, „die Sonne, die wir hier vor Augen haben". (Krüger).

13

τίς γὰρ τῶν ὁπόσοι γλαυκὰν ναίουσιν ὑπ ̓ ἀπ ἡμετέρας Χάριτας πετάσας ὑποδέξεται οἴκῳ ἀσπασίως, οὐδ ̓ αὖτις ἀδωρήτους ἀποπέμψει; αἱ δὲ σκυζόμεναι γυμνοῖς ποσὶν οἴκαδ ̓ ἴασι, πολλά με τωθάζοισαι ὅτ ̓ ἀλιθίαν ὁδὸν ἦνθον, ὀκνηραὶ δὲ πάλιν κενεᾶς ἐν πυθμένι χηλοῦ ψυχροῖς ἐν γονάτεσσι κάρη μίμνοντι βαλοῖσαι, ἔνθ ̓ αἰεί σφισιν ἕδρα, ἐπὴν ἄπρηκτοι ἵκωνται. τίς τῶν νῦν τοιόσδε; τίς εὖ εἰπόντα φιλήσει;

οὐκ οἶδ'· οὐ γὰρ ἔτ ̓ ἄνδρες ἐπ ̓ ἔργμασιν ὡς πάρος ἐσθλοῖς αἰνεῖσθαι σπεύδοντι, νενίκηνται δ ̓ ὑπὸ κερδέων.

πᾶς δ ̓ ὑπὸ κόλπῳ χεῖρας ἔχων πόθεν οἴσεται ἀθρεῖ
ἄργυρον, οὐδέ κεν ἐὸν ἀποτρίψας τινὶ δοίη,
ἀλλ ̓ εὐθὺς μυθεῖται· ἀπωτέρω ἢ γόνυ κνάμα
αὐτῷ μοί τι γένοιτο· θεοὶ τιμῶσιν ἀοιδούς.
τίς δέ κεν ἄλλου ἀκούσαι; ἅλις πάντεσσιν Ὅμηρος.
οὗτος ἀοιδῶν λῷστος, ὃς ἐξ ἐμεῦ οἴσεται οὐδέν.
δαιμόνιοι, τί δὲ κέρδος ὁ μυρίος ἔνδοθι χρυσός
12. σφισιν *] σφιν

[ocr errors]

5. γάρ. Vgl. 22, 115. Kühner II p. 726. γλαυκὰν. Licht glänzend heifst hier die Morgenröte, wie anderwärts ylavnós von dem Strahle des Mondes und dem Lichte der Sterne gesagt ist. S. z. B. Tryphiod. 514. ὑπ ̓ ἀῶ. Vgl. Ilias 5, 267 und Anm. zu 7, 76.

6. Χάριτας, die Huldgöttinnen, welche mich begleiten und mich zu Liedern begeistern. Denn Χάρις ἅπαντα τεύχει τὰ μείλιχα θνατοῖς singt Pindar Ol. 1, 30. Derselbe Dichter sagt vom Pflegen der Sangeskunst Olymp. 9, 27: Χαρίτων νέμο μαι κᾶπον· κεῖναι γὰρ ὤπασαν τὰ τερπνά. Vgl. Pind. Οl. 14, 5. Theokr. 28, 7.

πετάσας, scil. τὰς πύλας (nicht τὰς χεῖρας wie Glosse im cod. r. Ilias 13, 549 kann nicht verglichen werden).

8. Th. hatte mit einer Dichtung nicht den gewünschten Erfolg erzielt. Dies drückt er allegorisch aus, indem er sagt, seine Chariten seien, nachdem sie nichts ausgerichtet hätten und wieder fortgeschickt worden seien, unmutig zu ihm heimgekehrt.

5

10

15

20

13. εὖ εἰπ. Vgl. wegen des scheinbaren Hiatus z. B. Odyss. 1, 302 εὖ εἴπῃ. Anm. zu 25, 37.

18. γόνυ κνήμης ἔγγιον lautete ein Sprichwort nach Aristot. Eth. Nicom. 1168 b 8. Vgl. Cic. ad fam. 16, 23. Athen. 9 p. 383 C. Plaut. Trin. 5, 2, 30 tunica pallio propior. Der Sinn der Redensart ist also hier: deine Poesien liegen mir ferner als andere wichtigere Dinge; um diese habe ich mich zunächst zu kümmern. (H.)

19. θεοὶ κτλ. Vielleicht Anspielung auf die Erzählung von Simonides. Cic. de orat. 2, 86. Lehrs, popul. Aufs. aus dem Alt. p. 387.

21. Die Fassung des Gedankens hat etwas Schiefes. Von dem Reichen, der so spricht, werden alle oder die meisten Sänger mit leeren Händen abziehen; wie kann er also den, welcher nichts erhält, als λῷστος bezeichnen? Passend wäre der Ausdruck, wenn es hiefse:,,Der ist mir der liebste, der nichts von mir verlangt." (H.)

« ForrigeFortsæt »