Billeder på siden
PDF
ePub

οὔνεκά οἱ γλυκυ Μοῖσα κατὰ στόματος χέε νέκταρ.
ὦ μακαριστὲ Κομᾶτα, τύ την τάδε τερπνὰ πεπόνθης,
καὶ τὸ κατεκλάσθης ἐς λάρνακα, καὶ τὸ μελισσᾶν
κηρία φερβόμενος ἔτος ὥριον ἐξεπόνασας.
αἴθ ̓ ἐπ ̓ ἐμεῦ ζωοῖς ἐναρίθμιος ὠφελες εἶμεν,

ὥς τοι ἐγὼν ἐνόμενον ἀν ̓ ὤρεα τὰς καλὰς αἶγας
φωνᾶς εἰσαΐων, τὸ δ ̓ ὑπὸ δρυσὶν ἢ ὑπὸ πεύκαις
ἡδὺ μελισδόμενος κατεκέκλισο, θεῖε Κομᾶτα.

χὼ μὲν τόσσ ̓ εἰπὼν ἀπεπαύσατο· τὸν δὲ μετ ̓ αὖτις κἀγὼν τοῦ ἐφάμαν· Λυκίδα φίλε, πολλὰ μὲν ἄλλα

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

85

90

auffallend), oder, wie Ameis annahm, das im Wechsel der Jahreszeiten regelmälsig verlaufende Jahr. Vgl. Philetas bei Stob. Flor. 104, 15 ἐκ Διὸς ὡραίων ἐρχομένων ἐτέων. Nach der letzteren Auffassung würde die Erzählung Theokrits von der des Lykos (Anm. zu v. 78) in diesem Punkte abweichen. (H.) Für die erstere vgl. Verg. Ecl. 3, 57 cum formosissimus annus. Aen. 6, 311 frigidus annus. ἔτος ὥριον ist Acc. temporis wie 10, 51. ἐξε πόνασας, laborasti, miserias exantlasti. 1 Cor. 11, 25 νυχθήμερον ἐν τῷ βυθῷ πεποίηκα. Vgl. auch Cic. pro Archia 11, 28 tantis se in laboribus exercere.

86. ἐπ ̓ ἐμεῦ, zu meiner Zeit. Isokr. Areop. § 55 ἐπ' ἐκείνης τῆς βουλῆς, zur Zeit, wo der alte Areopag noch galt. Ilias 5, 637 u. a. 87. ὡς ἐνόμ. Vgl. Krüger I § 54, 8, 8. Theokr. 11, 55. 4, 49. Während Komatas gesungen hätte, hätte ich seine Ziegen geweidet.

S. 1,
14.

89. ἡδὺ μελισδ. Vgl. 1, 1-2.κατεκέκλισο, du aber wärest gelagert gewesen; vgl. recubans sub tegmine fagi (Verg. Ecl. 1, 1) und Hor. Epod. 2, 23 libet iacere modo sub antiqua ilice S. auch v.

67 und 133. θεῖε Κομᾶτα ist mit Nachdruck am Schlusse des Satzes nach dem Ausrufe von v. 83 wiederholt. Vgl. v. 154 mit der Anm. Aus Vergil kann man Ecl. 9, 46 und 50 vergleichen, aus Cicero ad Fam. 16, 7 extr.

Νύμφαι κἠμὲ δίδαξαν ἀν ̓ ὤρεα βουκολέοντα,
ἐσθλά, τά που καὶ Ζηνὸς ἐπὶ θρόνον ἄγαγε φάμα·
ἀλλὰ τό γ' ἐκ πάντων μέγ ̓ ὑπείροχον, ᾧ τυ γεραίρειν
ἀρξεῦμα· ἀλλ ̓ ὑπάκουσον, ἐπεὶ φίλος ἔπλεο Μοίσαις.

Σιμιχίδα μὲν Ἔρωτες ἐπέπταρον· ἡ γὰρ ὁ δειλός
τόσσον ἐρᾷ Μυρτούς, ὅσον εἴαρος αἶγες ἐρᾶντι.
ὥρατος δ ̓ ὁ τὰ πάντα φιλαίτατος ἀνέρι τήνῳ
παιδὸς ὑπὸ σπλάγχνοισιν ἔχει πόθον. οἶδεν Αριστις,
ἐσθλὸς ἀνήρ, μέγ ̓ ἄριστος, ὃν οὐδέ κεν αὐτὸς ἀείδειν
Φοῖβος σὺν φόρμιγγι παρὰ τριπόδεσσι μεγαίροι,
ὡς ἐκ παιδὸς "Αρατος ὑπ ̓ ὀστέον αἴθετ ̓ ἔρωτι.
Αν τόν μοι Πάν, Ομόλας ἐρατὸν πέδον ὅστε λέλογχας,

92. Νύμφαι. S. 1, 12. Verg. Εcl. 10, 1. Koluthos 1.

93. Ζηνός. Οdyss. 9, 20 καί μευ κλέος οὐρανὸν ἵκει. Verg. Εcl. 3, 73. Reiske vermutete in den Worten einen Bezug auf den König Ptolemäos.

94-95. ᾧ τυ γεραίρειν ἀρξ. quo te munerare incipiam. Vgl. Cic. pro Deiot. 6, 17.

[ocr errors]

96. Σιμιχίδα. S. Anm. zu 1, 103. ἐπέπταρον. Das Beniesen einer Rede ist schon Odyss. 17, 545 ein gutes Zeichen. Hier niesen die Eroten dem Liebenden zu, zum Zeichen, dafs die Liebe glücklich sein soll. Catull 45, 18 Amor dextram sternuit approbationem. Nunc ab auspicio bono profecti mutuis animis amant, amantur. Prop. 2, 3, 23. — δειλός heilst der glücklich liebende scherzhaft, weil die Liebe, um mit Sappho zu reden, immer ein γλυκύπικρον αμάχανον ὄρπετον ist. Hor. Epod. 14, 13 ureris ipse miser. Catull 45, 21 von einem glücklichen Liebhaber: unam Septimius misellus Acmen mavult Quam Syrias Britanniasque.

97. εἴαρος κτλ. Gessner: o dürft ich's ihr sagen, dafs ich sie liebe, mehr als die Biene den Frühling liebt. Goethe: so liebt die Lerche Gesang und Luft, und Morgenblumen den Himmelsduft, wie ich dich liebe. — ἐρᾶντι. S. Dor. § 81.

=0

98. ὥρατος = ὁ Ἄρατος. S. Anm. zu 5, 82 und Einl. p. 3.

95

100

99-100. Αριστις ist entweder der wirkliche Name des Mannes, oder ein zwar fingierter, aber in jenem Freundeskreise bereits bekannter und gebräuchlicher Name desselben, keinesfalls eine neue Erfindung Theokrits. Dies ergibt sich aus dem folgenden Wortspiel. Dafs auch Aristis dichterisch thätig war, zeigt v. 100 f. Meineke vermutet wegen οἶδεν ν. 99, Aristis habe ein Gedicht auf Arats Liebe abgefafst; die Bemerkung kann aber ihren Grund auch lediglich darin haben, dass Aristis ein vertrauter Freund Arats war. (H.) Mit dem Wortspiel vgl. z. B. Cic. Rosc. Amer. 43, 124 venio nunc ad illud nomen aureum Chrysogoni. - Ζυ μέγ ̓ ἄριστος vgl. Ilias 2, 82.

101. φόρμιγγι. Die φόρμιγξ spielt Apollon Ilias 1, 608.

102. ὡς κτλ. hängt ab von οἶδεν ν. 99. - ὑπ ̓ ὀστέον κτλ. Vgl. 3, αἴθεται. Vgl. Cic. ad Att. 7, 4 flagrare desiderio.

17.

103. Πάν. Als Hirten (v. 92) liegt es dem Sänger nahe, den Pan anzurufen. Vgl. Theokr. 5, 58. 5, 14. Doch ist die Vermutung von Hauler (de vita Theocr. p. 13) sehr beachtenswert, dafs Theokrit den Pan deshalb erwähne, weil Aratos (um 276) einen Hymnus auf diesen Gott gedichtet hatte. Vgl. Usener im Rhein. Mus. 29 p. 43-46. — Ομόλη oder Όμολος, ein Berg in Thessalien, bei welchem die Stadt Ομόλιον lag.

ἄκλητον κείνοιο φίλας ἐς χεῖρας ἐρείσαις,

εἴτ ̓ ἔστ' ἆρα Φιλῖνος ὁ μαλθακός εἴτε τις ἄλλος.
κεί μὲν ταῦτ' ἔρδοις, ὦ Παν φίλε, μή τί τυ παῖδες
Αρκαδικοί σκίλλαισιν ὑπὸ πλευράς τε καὶ ὤμους
τανίκα μαστίσδοιεν, ὅτε κρέα τυτθὰ παρείη·
εἰ δ ̓ ἄλλως νεύσαις, κατὰ μὲν χρόα πάντ' ὀνύχεσσι
δακνόμενος κνάσαιο καὶ ἐν κνίδαισι καθεύδοις,
εἴης δ ̓ Ἠδωνῶν μὲν ἐν ὤρεσι χείματι μέσσω
Ἕβρον πὰρ ποταμὸν τετραμμένος, ἐγγύθεν ἄρκτω,
ἐν δὲ θέρει πυμάτοισι παρ' Αιθιόπεσσι νομεύοις
πέτρα ὕπο Βλεμύων, ὅθεν οὐκέτι Νεῖλος ὁρατός.

Pausanias 9, 8, 6 nennt Homole ὀρῶν τῶν Θεσσαλικῶν καὶ εὔγεων μάλιστα καὶ ὕδασιν ἐπιρρεομένην. Dafs Pan dort einen Cultus hatte, wird sonst nicht erwähnt; vielleicht war davon in Arats Hymnus die Rede. (H.)

104. ἄκλητον. Pan soll bewirken, dafs der Geliebte freiwillig, aus eigenem Antrieb, der Neigung des Aratos entgegenkomme. Vgl. Verg. Eel. 3, 66. (Η.) — ἐρείσαις, gleichsam impingas (Cic. Tusc. 3, 19).

105. ἆρα ist hier nicht Fragepartikel, sondern ein verstärktes aga, wie z. B. bei Pindar Pyth. 4, 78. Kallim. in der Anthol. Pal. 6, 147, 3, und nicht selten bei den dramatischen Dichtern. Vgl. Fr. V. Fritzsche zu Arist. Ran. 268. Φιλίνος. S. zu 5, 6. Hier ist der Name wohl mit Bezug auf φιλεῖν gewählt. Vgl. den Namen Φιλιάδης (κολάκων ἁπάντων ὁ βδελυρώτατος) Lucian Timon 48 oder den Namen Philine im Wilhelm Meister. ὁ μαλθακός. Hor. Epod. 11, 4 molles pueri.

107. ὤμους. Hier nicht dorisch ὤμως. S. Einl. p. 21 Anm. 44.

108. ὅ τε κρέα (Plural = 24, 135), beim Opfer, wo die Knaben Fleisch von denen erhielten, welche das Opfer veranstalteten. Erhielten sie zu wenig, so liefsen sie ihren Ärger an der Statue des Gottes aus. Nonn. Dion. 48, 692 ἁβρὸν ἀκινήτοιο δέμας μάστιζε θεαίνης Κύπριδος. παρείη. Uber den Optativ vgl.

105

110

Krüger I § 65, 7, 5 und § 54, 17,
2. Theokr. 13, 10 fig. 24, 32.
109. ἄλλως νεύσαις. Vgl. 14,
63 ἀνανεύων.

Ἕβρον.

111-112. Ἠδωνῶν Durch den Namen der Edoner will der Dichter das kalte Thracien über-* haupt bezeichnen, ohne sich darum zu kümmern, dafs dieselben nicht unmittelbar am Hebros wohnen. Vgl. Verg. Aen. 12, 365 Edonus Boreas. Stat. Theb. 5, 78 Edonas hiemes Arctonque frementem excipere. Hor. Epist. 1, 3, 3 Hebrus nivali compede vinctus. Epist. 1, 16, 13. Od. 1, 25, 19.

111. χείματι μέσσω. Verg. Εcl. 10, 65 nec si frigoribus mediis Hebrumque bibamus Sithoniasque nives hiemis subeamus aquosae.

[ocr errors]

112. τετραμμένος müfste bedeuten: nachdem du dich hingewendet, hinbegeben hättest" und folglich dort befändest. Die Stelle ist aber wohl corrupt. (Η.) — ἐγγύθεν ἄρκτω. Hor. Od. 3, 24, 38 nec Boreae finitimum latus.

113. πυμ. Vgl. Cic. pro imp. Pomp. 18, 55 in ultimis oris. Theokr. 7, 77.

114. Βλεμύων, ὅθεν κτλ. Als äthiopischen Volksstamm bezeichnet auch der Scholiast die Blemyer, die Theokrit noch hinter den Quellen des Niles wohnen läfst. Vgl. Knobel, Völkertafel der Genesis p. 258. Kiepert, Lehrbuch der alten Geogr. § 186, 2. Νείλος δρ. Hor. Od. 4, 14, 45 fontium qui celat origines

ὔμμες δ' Τετίδος καὶ Βυβλίδος ἡδὺ λιπόντες
νᾶμα καὶ Οἰκεῦντα, ξανθᾶς ἕδος αἰπὺ Διώνας,
ὦ μάλοισιν Ἔρωτες ἐρευθομένοισιν ὁμοῖοι,
βάλλετέ μοι τόξοισι τὸν ἱμερόεντα Φιλῖνον,
βάλλετ ̓, ἐπεὶ τὸν ξεῖνον ὁ δύσμορος οὐκ ἐλεεῖ μευ.
καὶ δὴ μὲν ἀπίοιο πεπαίτερος, αἱ δὲ γυναῖκες
̔αἰαι φαντὶ ̔ Φιλίνε, τό τοι καλὸν ἄνθος ἀπορρεῖ.
μηκέτι τοι φρουρέωμες ἐπὶ προθύροισιν, Αρατε,
μηδὲ πόδας τρίβωμες· ὁ δ ̓ ὄρθριος ἄλλον ἀλέκτωρ
κοκκύσδων νάρκαισιν ἀνιαραῖσι διδοίη,

Nilus. Tib. 1, 7, 23. Ovid Met. 2, 254-255.

115. Υετίδος καὶ Βυβλ., zwei Quellen in Milet, letztere bekannt aus Ovid Met. 9, 663. Dort wurde Aphrodite vorzüglich verehrt. Vgl. Theokr. 28, 4.

[ocr errors]

• 116. Οἰκεῦντα. In der karischen Stadt Οἰκοῦς war ein Heiligtum der Aphrodite, welches mit der Sage von Byblis in Zusammenhang stand. S. Steph. Βyz. s. v. Οἰκοῦς. Parthen. Erot. 11. Διώνας. Dione ist an den übrigen Stellen bei Theokrit (17, 36. 15, 106) die Mutter der Aphrodite, wie Ilias 5, 370. Hier ist, nach dem Sprachgebrauch Späterer, Aphrodite mit diesem Namen bezeichnet.

117. μάλοισιν. Vgl. 26, 1. Ovid Met. 3, 483. Platon in der Anth. Plan. 4, 210 εὕρομεν ἔνδον πορφυρέοις μήλοισιν εοικότα παῖδα Κυθήρης.

118. μοι. Vgl. 2, 1 mit der Anm. Cic. post red. in sen. 6, 13 ubi nobis haec auctoritas tam diu tanta latuit? Hier und im Folgenden wird Philinos ganz bestimmt als der Gegenstand von Arats Liebe bezeichnet; v. 105 hatte sich Simichidas noch mit schalkhafter Ungewissheit ausgedrückt. (H.)

119. βάλλετε. Uber die Wiederholung des Imperativs s. Anm. zu 24, 8. δύσμορος. Vgl. 2, 4 τάλας.

120. Auch für Philinos ist es Zeit, den Liebenden zu erhören; denn seine Jugendblüte wird bald

115

120

vorüber sein." Vgl. Hor. Od. 4, 10. (Η.) πεπαίτερος. Aesch. bei Athen. 2 p. 51 C ἀνὴρ ἐκεῖνος ἦν πεπαίτερος μόρων. γυναίκες. Mulieribus hoc tribuit, quippe quae facillime hoc observent. (Wüstemann.)

121. ἄνθος. Verg. Ecl. 2, 17. Hor. Od. 4, 10, 4. ἀπορρεῖ. Theogn. 1304 οὐκέτι δηρὸν ἕξεις Κυπρογενοῦς δῶρον ἰοστεφάνου.

122. μηκέτι κτλ. Mit einer launigen Wendung wird in Anknüpfung an v. 121 der Abschlufs des Liedes herbeigeführt.,, Philinos (mit dessen jugendlicher Schönheit es

bald vorbei sein wird) verdient dein heifses Liebeswerben gar nicht; schlag dir ihn also lieber aus dem Sinn." (H.) Zugleich versetzt Simichidas nun mit einem Male sich und den Aratos vor Philinos' Thüre.

φρουρ. ἐπὶ προθ. Ovid Amor. 1, 9, 7 et amator et miles pervigilant ambo, terra requiescit uterque: ille fores dominae servat, at iste ducis.

123. τρίβωμες, neu conteramus pedes, scil. immitis pueri stantes ad limina frustra. — ὄρθριος wie matutini alites bei Prop. 1, 16, 46, nocturni canes bei Cic. pro Mil. 13, 33. Vgl. Verg. Aen. 8, 465.

124. νάρκαισιν κτλ., ad amati fores alius per totam noctem excubet et frigora matutina patiatur. Prop. 1, 16, 23. διδοίη. Vgl. Ilias 5, 397 εὐτέ μιν ὀδύνῃσιν ἔδωκεν. Theokr. 29, 9. Cic. Legg. 2, 9, 22. Verg. Aen. 5, 806 leto dare.

εἷς δ ̓ ἀπὸ τᾶσδε, φέριστε, Μόλων ἄγχοιτο παλαίστρας.
ἄμμιν δ ̓ ἡσυχία τε μέλοι γραία τε παρείη,
ἅτις ἐπιφθύζουσα τὰ μὴ καλὰ νόσφιν ερύκοι.

τόσσ ̓ ἐφάμαν· ὁ δέ μοι τὸ λαγωβόλον, ἡδὺ γελάσσας
ὡς πάρος, ἐκ Μοισᾶν ξεινήιον ὤπασεν εἶμεν.
χὼ μὲν ἀποκλίνας ἐπ' ἀριστερὰ τὴν ἐπὶ Πύξας
εἶρφ ̓ ὁδόν· αὐτὰρ ἐγώ τε καὶ Εὔκριτος ἐς Φρασιδάμω
στραφθέντες χώ καλός Αμύντιχος ἔν τε βαθείαις
ἁδείας σχοίνοιο χαμευνίσιν ἐκλίνθημες
ἔν τε νεοτμάτοισι γεγαθότες οἰναρέοισι.
πολλαὶ δ ̓ ἁμὶν ὑπερθε κατὰ κρατὸς δονέοντο
αἴγειροι πτελέαι τε· τὸ δ ̓ ἐγγύθεν ἱερὸν ὕδωρ
Νυμφᾶν ἐξ ἄντροιο κατειβόμενον κελάρυζε.
τοὶ δὲ ποτὶ σκιαραῖς ὀροδαμνίσιν αιθαλίωνες
τέττιγες λαλαγεῦντες ἔχον πόνον· ἡ δ ̓ ὀλολυγών

125. εἷς, unus = solus. Vgl. 11, 32. Ilias 2, 204. Μόλων. Μόλων ἢ Σίμων ̓Αράτου ἀντεραστής. Schol. Ambros. ed. Ziegler. Μόλων καὶ Σίμων Αράτου ἀντερασταί lautet das Scholion in den früheren Ausgaben. Entweder wurde Σίμων als Nebenbuhler Arats in dessen kleineren Gedichten genannt, so dafs man (vgl. schol. Ambr.) vermuten konnte, er sei mit dem hier erwähnten Μόλων identisch, oder (wie Meineke annahm) Σίμων war eine Corruptel im Texte unserer Stelle. (H.) άnò. Vgl. Krüger I § 68, 16, 7. παλαίστρα nennt Theokrit die unnütze Wacht vor der Thüre des Geliebten.

[ocr errors]

126. γραία. Vgl. 2, 91. 6, 40. 127. ἐπιφθ. S. zu 2, 62. τὰ μὴ καλὰ κτλ. Anth. Pal. 1, 30 Χριστὲ μάκαρ, μερόπων φάος ἄφθι τον, ἐλπὶς ἁπάντων, ἐσθλὰ δίδου χατέουσι, τὰ δ ̓ οὐ καλὰ νόσφιν ἐρύκοις.

128. λαγωβ. S. v. 19, v. 43 und 4, 49 Anm.

129, ὡς πάρος scil. ἐγέλασεν (Τ. 42). Der Scholiast erklärt ὡς πρότερον (ν. 43) ἐπηγγείλατο. Eine solche Ellipse erscheint aber nicht statthaft. Mit der zweiten Vershälfte vgl. Ilias 10, 269. 11, 20. (Η.)

THEOKRIT VON FRITZSCHE.

125

130

135

130. ἐπὶ Πύξας. Pyxa ist für einen Ort auf Kos zu halten. Vgl. einl. Bem. Mit dem Genetiv bei ἐπί vgl. Odyss. 3, 171 νεοίμεθα νήσου ἔπι Ψυρίης. Matthiae, ausf. griech. Gramm. § 584 a, a. Krüger I § 68, 40, 3.

132. Αμύντιχος heifst der v. 2 erwähnte Αμύντας mit dem Deminutivum, wie Catull 12, 17 Verannius (12, 16) Veranniolus heifst.

133. ἐκλίνθημες,,,wir lagerten uns." Vgl. v. 66. Hor. Od. 2, 3, 7.

134. οἶνάρεα, substantivisch gebrauchtes Neutrum des Adj. olváρεος = οὔναρα, Weinlaub. Der Ausdruck kommt sonst nicht vor. (H.)

136. ἱερὸν. Vgl. 25, 10.

137. Νυμφᾶν. Verg. Aen. 1, 168 Die antrum Nympharum domus. letzten Worte des Verses sind aus Ilias 21, 261.

138. ποτί σκιαραῖς. Wie hier, so bezeichnet προς c. dat. das Befinden auf einer Sache auch 1, 18. Soph. Oed. R. 180 πρὸς πέδῳ κεῖσθαι, u. a. αἰθαλίωνες, die sonnverbrannten; παρὰ τὸ αἴθεσθαι ἐν καύματι sagt der Scholiast und fügt richtig hinzu: ὅταν γάρ ἐστι νότος καὶ καῦμα, μᾶλλον φθέγγονται.

139. ἔχον πόνον, im Wettstreite wie 22, 187. Hesiod Scut. Herc. 305.

9

« ForrigeFortsæt »