Goethes leben und werke: Mit besonderer rücksicht auf Goethes bedeutung für die gegenwart |
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Goethes Leben und Werke: Mit Besonderer Rücksicht auf Goethes Bedeutung für ... Eugen Wolff Ingen forhåndsvisning - 2018 |
Goethes Leben und Werke: Mit Besonderer Rücksicht auf Goethes Bedeutung für ... Eugen Wolff Ingen forhåndsvisning - 2018 |
Almindelige termer og sætninger
alſo alten Anfang Augen Auguſt äußerlich beiden beſonders Bild Blick blieb Charakter Charlotte deſſen deutſchen Dichter Dichtung dieſer eigenen Empfindung erſcheint erſt erſten faſt Fauſt fein Form Frankfurt Frau Freund fühlte führte ganzen Geiſt genug gerade gleich Goethe Goetheſchen Gott großen Hand Helden Herder Herz Herzog Höhe Idee indem innere iſt Jahre Jahrhunderts jetzt Jugend jungen Jüngling Kinder konnte Kraft Kunſt lange laſſen läßt Leben lebendigen lebt Leiden lich Liebe Lieder macht Mädchen manche Mann Meiſter Menſchen muß mußte Mutter nahe namentlich Natur Neigung neuen Poeſie recht reichen rein Roman Schiller ſchon Schule Seele ſehen ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſind Sinne Sioethe Sohn ſondern ſpäter Stein Stil Tage Teil Thätigkeit tief Tochter tritt überhaupt unmittelbar unſer unſer Dichter unſeres Vater viel Volkes voll Weimar Weiſe weiter Welt weniger Werke Werther Weſen wieder Wilhelm wohl Wolfgang wollte Wort zurück zweiten
Populære passager
Side 258 - Was war ein Gott, der nur von außen stieße, Im Kreis das All am Finger laufen ließe! Ihm ziemt's, die Welt im Innern zu bewegen. Natur in sich, sich in Natur zu hegen, So daß, was in ihm lebt und webt und ist. Nie seine Kraft, nie seinen Geist vermißt...
Side 140 - Die Urpflanze wird das wunderlichste Geschöpf von der Welt, um welches mich die Natur selbst beneiden soll. Mit diesem Modell und dem Schlüssel dazu kann man alsdann noch Pflanzen ins Unendliche erfinden, die konsequent sein müssen, das heißt: die, wenn sie auch nicht existieren, doch existieren könnten und nicht etwa malerische oder dichterische Schatten und Scheine sind, sondern eine innerliche Wahrheit und Notwendigkeit haben. Dasselbe Gesetz wird sich auf alles übrige Lebendige anwenden...
Side 283 - So bleibe denn die Sonne mir im Rücken ! Der Wassersturz, das Felsenriff durchbrausend, ihn schau ich an mit wachsendem Entzücken. Von Sturz zu Sturzen wälzt er jetzt in tausend dann abertausend Strömen sich ergießend, hoch in die Lüfte Schaum an Schäume sausend. Allein wie herrlich diesem Sturm ersprießend, wölbt sich des bunten Bogens Wechseldauer, bald rein gezeichnet, bald in Luft zerfließend, umher verbreitend duftig kühle Schauer.
Side 280 - Die Symbolik verwandelt die Erscheinung in Idee, die Idee in ein Bild, und so, daß die Idee im Bild immer unendlich wirksam und unerreichbar bleibt und, selbst in allen Sprachen ausgesprochen, doch unaussprechlich bliebe.
Side 3 - Vom Vater hab ich die Statur, Des Lebens ernstes Führen, Vom Mütterchen die Frohnatur Und Lust zu fabulieren. Urahnherr war der Schönsten hold, Das spukt so hin und wieder; Urahnfrau liebte Schmuck und Gold, Das zuckt wohl durch die Glieder. Sind nun die Elemente nicht Aus dem Komplex zu trennen, Was ist denn an dem ganzen Wicht Original zu nennen?
Side 193 - Ein Kind, ein junger Mensch, die auf ihrem eigenen Wege irre gehen, sind mir lieber als manche, die auf fremdem Wege recht wandeln. Finden jene, entweder durch sich selbst oder durch Anleitung, den rechten Weg, das ist den, der ihrer Natur gemäß ist, so werden sie ihn nie verlassen, anstatt daß diese jeden Augenblick in Gefahr sind, ein fremdes Joch abzuschütteln und sich einer unbedingten Freiheit zu übergeben.
Side 207 - Als sich der erste Glanz der neuen Sonne heranhob, Als man hörte vom Rechte der Menschen, das allen gemein sei, Von der begeisternden Freiheit und von der löblichen Gleichheit! Damals hoffte jeder sich selbst zu leben; es schien sich Aufzulösen das Band, das viele Länder umstrickte, Das der Müßiggang und der Eigennutz in der Hand hielt. Schauten nicht alle Völker in jenen drängenden Tagen Nach der Hauptstadt der Welt, die es schon so lange gewesen, Und jetzt mehr als je den herrlichen Namen...
Side 301 - Jahr. Solch ein Gewimmel möcht' ich sehn, Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn. Zum Augenblicke dürft' ich sagen: Verweile doch, du bist so schön! Es kann die Spur von meinen Erdetagen Nicht in Äonen untergehn. — Im Vorgefühl von solchem hohen Glück Genieß' ich jetzt den höchsten Augenblick.
Side 259 - Der Kampf des Alten, Bestehenden, Beharrenden mit Entwicklung, Aus- und Umbildung ist immer derselbe. Aus aller Ordnung entsteht zuletzt Pedanterie ; um diese los zu werden, zerstört man jene, und es geht eine Zeit hin, bis man gewahr wird, daß man wieder Ordnung machen müsse.
Side 169 - O gedenke denn auch, wie aus dem Keim der Bekanntschaft Nach und nach in uns holde Gewohnheit entsproß, Freundschaft sich mit Macht aus unserm Innern enthüllte, Und wie Amor zuletzt Blüten und Früchte gezeugt.