Deutsche Poetik: Umriss der Lehre vom Wesen und von den Formen der Dichtkunst : Mit einer Einführung in das Gebiet der Kunstlehre |
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Deutsche Poetik: Umriss Der Lehre Vom Wesen Und Von Den Formen Der ... Paul Heinze Ingen forhåndsvisning - 2018 |
Deutsche Poetik: Umriss Der Lehre Vom Wesen Und Von Den Formen Der ... Paul Heinze Ingen forhåndsvisning - 2018 |
Almindelige termer og sætninger
allgemeinen alten Anschauung Ausdruck äußeren Bedeutung Begriff beiden beruht besonders besteht bestimmten Betrachtung Bewegung Bild Darstellung deutschen Dichter dichterischen Dichtung Dinge dramatischen eigen eigentliche Eindruck Einheit einzelnen Empsindung Entwicklung epischen Epos Erscheinungen ersten Form ganzen Gattung geben Gedanken Gedicht Gegenstand gegenüber Geist geistigen geschichtlichen Gesetz Gestalt Gesühl gewaltigen gewisse giebt gleich Goethe Gott großen Handlung häusig Hebungen Helden heraus hervor Herz höchsten höheren indem innere kennzeichnenden kommt Krast Kunst künstlerisch lassen läßt Lebens leicht letzten lichen Liebe Lied liegt Lyrik macht meist Menschen menschlichen Metapher minder Mittelalter muß nahe namentlich Natur neueren Poesie poetische recht reiche Reim rein Roman Schiller Seele Seiten Senkungen Shakespeare Silben sindet Sinne sodaß solgende soll Sprache steht Stelle Stellung Stimmung Stoff Strophe sür Tage Teil Tiese tritt Tropus unmittelbar unserer ursprünglichen vermag Vers verschiedenen Verse vielsach Volkes voll Vorstellungen Weise weiter Welt weniger Wesen wesentlich wieder Wirkung wohl Worte zeigt zwei zweiten
Populære passager
Side 136 - Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, Die eine will sich von der andern trennen; Die eine hält in derber Liebeslust Sich an die Welt mit klammernden Organen; Die andre hebt gewaltsam sich vom Dust Zu den Gefilden hoher Ahnen.
Side 84 - Der Fischer Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll, Ein Fischer saß daran, Sah nach dem Angel ruhevoll, Kühl bis ans Herz hinan. Und wie er sitzt und wie er lauscht, Teilt sich die Flut empor: Aus dem bewegten Wasser rauscht Ein feuchtes Weib hervor.
Side 186 - Erlkönig Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm. Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? • Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig, mit Kron' und Schweif? Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. "Du liebes Kind, komm, geh mit mir! Gar schöne Spiele spiel...
Side 85 - Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll, Netzt' ihm den nackten Fuß; Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll, Wie bei der Liebsten Gruß. Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm ; Da war's um ihn geschehn : Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr gesehn.
Side 198 - Freud und Qual. Er bequemt sich, hier zu wohnen, Läßt sich alles selbst geschehn. Soll er strafen oder schonen, Muß er Menschen menschlich sehn. Und hat er die Stadt sich als Wandrer betrachtet, Die Großen belauert, auf Kleine geachtet, Verläßt er sie abends, um weiter zu gehn.
Side 185 - Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Daß ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, Und ruhig fließt der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt Im Abendsonnenschein. Die schönste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar, Ihr goldnes Geschmeide blitzet, Sie kämmt ihr goldenes Haar. Sie kämmt es mit goldenem Kamme, Und singt ein Lied dabei...
Side 171 - Wenige wissen Das Geheimnis der Liebe, Fühlen Unersättlichkeit Und ewigen Durst. Des Abendmahls Göttliche. Bedeutung Ist den irdischen Sinnen Rätsel; Aber wer jemals Von heißen, geliebten Lippen Atem des Lebens sog, Wem heilige Glut In zitternde Wellen das Herz schmolz, Wem das Auge aufging, Daß er des Himmels Unergründliche Tiefe maß, Wird essen von seinem Leibe Und trinken von seinem Blute Ewiglich.
Side 85 - Fischlein ist So wohlig auf dem Grund, Du stiegst herunter, wie du bist, Und würdest erst gesund. Labt sich die liebe Sonne nicht, Der Mond sich nicht im Meer? Kehrt wellenatmend ihr Gesicht Nicht doppelt schöner her? Lockt dich der tiefe Himmel nicht, Das feuchtverklärte Blau ? Lockt dich dein eigen Angesicht Nicht her in ewgen Tau ? Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll, Netzt' ihm den nackten Fuß; Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll, Wie bei der Liebsten Gruß.
Side 111 - Heraus in eure Schatten, rege Wipfel Des alten, heil'gen, dichtbelaubten Haines, Wie in der Göttin stilles Heiligtum, Tret ich noch jetzt mit schauderndem Gefühl, Als wenn ich sie zum erstenmal beträte, Und es gewöhnt sich nicht mein Geist hierher. So manches...
Side 66 - Er ist der Glückliche. Er hat vollendet. Für ihn ist keine Zukunft mehr, ihm spinnt Das Schicksal keine Tücke mehr, — sein Leben Liegt faltenlos und leuchtend ausgebreitet, Kein dunkler Flecken blieb darin zurück, Und unglückbringend pocht ihm keine Stunde. Weg ist er über Wunsch und Furcht, gehört Nicht mehr den trüglich wankenden Planeten — O ihm ist wohl! Wer aber weiß, was uns Die nächste Stunde schwarz verschleiert bringt!