Handbuch über den Königlich Preussischen Hof und Staat |
Co mówi± ludzie - Napisz recenzjê
Nie znaleziono ¿adnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
Aachen Abth Abtheilung Abthl Aemter Anstalten Anwalt Anwaltschaft Arnsberg Baurath Beamte Behörden berg Berlin betr Bezirk Breslau Bromberg burg Carl Cassel Coblenz Collegium Cöln comm Commission Consist Consul Danzig daselbst desgl Direct Direction Director Hr Dirig Dirigent Düsseldorf Eisenb entschieden Erfurt erster Forst Forst-Inspection Forstmeister Frankfurt Frhr Friedrich geistl Gerichts Gerichtstage Gnesen Halle Hannover Haus Hildesheim Hptm Insp Institut Januar Just Kaisers Kanzl Kassen Klasse Königl Königsberg Kreis Kreisrichter Land Landrath Landschafts Lehrer Liegnitz Magdeburg Major Marienwerder Merseburg Meyer Minister Ministerium Mitgl Mitglieder Müller Münster Oppeln Orden Osnabrück Posen Potsdam Präsident Preussen Prof Prov Provinz Rath Rechn Regierung Regts Rendant Ressort Rgts Rinteln Ritter Schleswig Schmidt Schul Schw Schwurgericht Schwurgerichtssachen Secr Secretär sowie Staats Städten Stellvertreter Stettin Suite Theil Univ vacat Verwaltung Vice-Consul vorh Vorsitzender Vorsteher Wegbau Wiesbaden wirkl zugl
Popularne fragmenty
Strona xxvii - Hohenzollern, souveräner und oberster Herzog von Schlesien wie auch der Grafschaft Glatz, Großherzog von Niederrhein und Posen, Herzog zu Sachsen, Westfalen und Engern, zu Pommern, Lüneburg, Holstein und Schleswig, zu Magdeburg, Bremen, Geldern, Kleve, Jülich und Berg, sowie auch der Wenden und Kassuben, zu Krossen, Lauenburg, Mecklenburg, Landgraf zu Hessen und Thüringen, Markgraf der Ober...
Strona xxxviii - Wir übernehmen die kaiserliche Würde in dem Bewußtsein der Pflicht, in deutscher Treue die Rechte des Reiches und seiner Glieder zu schützen, den Frieden zu wahren, die Unabhängigkeit Deutschlands, gestützt auf die geeinte Kraft seines Volkes, zu verteidigen.
Strona xxxviii - Kämpfe in dauerndem Frieden und innerhalb der Grenzen zu genießen, welche dem Vaterlande die seit Jahrhunderten entbehrte Sicherung gegen erneute Angriffe Frankreichs gewähren. Uns aber und...
Strona xxxviii - Unseren Beziehungen und Angelegenheiten des Deutschen Reiches führen, und hoffen zu Gott, daß es der deutschen Nation gegeben sein werde, unter dem Wahrzeichen ihrer alten Herrlichkeit das Vaterland einer segensreichen Zukunft entgegenzuführen.
Strona xxxviii - Bestimmungen vorgesehen sind, bekunden hiermit, daß Wir es als eine Pflicht gegen das gemeinsame Vaterland betrachtet haben, diesem Rufe der verbündeten deutschen Fürsten und Städte Folge zu leisten und die Deutsche Kaiserwürde anzunehmen.
Strona xxvii - Lauenburg, Mecklenburg, Landgraf zu Hessen und Thüringen, Markgraf der Ober- und Nieder-Lausitz, Prinz von Oranien, Fürst zu Rügen, zu Ostfriesland, zu Paderborn und Pyrmont, zu Halberstadt, Münster, Minden, Osnabrück, Hildesheim, zu Verden, Kammin, Fulda, Nassau und Mors, gefürsteter Graf zu Henneberg, Graf der Mark und zu Ravensberg, zu Hohenstein, Tecklenburg und Lingen, zu Mansfeld, Sigmaringen und Veringen, Herr zu Frankfurt.
Strona xxxix - Uns aber und Unseren Nachfolgern an der Kaiserkrone wolle Gott verleihen, allzeit Mehrer des Deutschen Reiches zu sein, nicht an kriegerischen Eroberungen, sondern an den Gütern und Gaben des Friedens auf dem Gebiete nationaler Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung.
Strona xxxviii - Reichs und seiner Glieder zu schützen, den Frieden zu wahren, die Unabhängigkeit Deutschlands, gestützt auf die geeinte Kraft seines Volkes, zu vertheidigen. Wir nehmen sie an in der Hoffnung, dass dem Deutschen Volke vergönnt sein wird, den Lohn seiner heissen und opfermüthigen...
Strona 679 - Regulativs für die Organisation der Verwaltung des provinzialständischen Vermögens und der provinzialständischen Anstalten...
Strona 250 - Erledigung der Vorbehalte wegen Bildung der Verbände des alten und des befestigten Grundbesitzes — Landschaftsbezirke — und wegen Wahl der Seitens dieser Verbände und der Provinzialverbände der Grafen zu präsentirenden Mitglieder des Herrenhauses (GSS 1077 — 1099) und Allerh.