Billeder på siden
PDF
ePub
[ocr errors]

οὗτος ὁ Λευκίτας ὁ κορυπτίλος, εἴ τιν ̓ ὀχευσεῖς

τῶν αἰγῶν, φλασσῶ τυ, πρὶν ἤ γ' ἐμὲ καλλιερῆσαι

ταῖς Νύμφαις τὰν ἀμνίδ'. ὁ δ ̓ αὖ πάλιν. ἀλλὰ γενοίμαν, αἰ μή τυ φλάσσαιμι, Μελάνθιος ἀντὶ Κομάτα.

147. Ovτos & 4. „,heus tu“. (Cic. pro Mil. 22, 60). Soph. Ai. 1047 οὗτος, σὲ φωνῶ. Vgl. 1, 151.

150

150. Μελάνθιος, der aus Odyss. 22, 475 bekannte Sklave, dem Nase, Ohren u. s. w. abgeschnitten wurden.

VI.

ΒΟΥΚΟΛΙΑΣΤΑΙ.

ΔΑΦΝΙΣ ΚΑΙ ΔΑΜΟΙΤΑΣ.

Δαμοίτας χώ Δάφνις ὁ βουκόλος εἰς ἕνα χῶρον
τὰν ἀγέλαν ποκ',Αρατε, συνάγαγον ἧς δ ̓ ὁ μὲν αὐτῶν
πυρρός, ὁ δ ̓ ἠνιγένειος· ἐπὶ κράναν δέ τιν ̓ ἄμφω

VI. Daphnis und Damötas. Der hässliche ungeschlachte Menschenfresser Polyphem, wie ihn die Odyssee schildert, als Liebhaber gedacht, ist eine höchst ergötzliche Figur, welche den Zeitgenossen Theokrits namentlich aus einer Dichtung des Philoxenus, einer Art Singspiele (so können wir hier für die voαμßos sagen) hinlänglich bekannt war. Fragmente jenes Cyklops des Philoxenus s. bei Bippart, Philoxeni, Timothei, Telestis reliquiae p. 40, Bergk poet. Gr. lyr. p. 1260 flg. Polyphem liebte die schöne Nereide Galatea, ohne jedoch Gegenliebe zu finden. Ovid. Met. 13, 738 fig. Seine Liebesklagen lesen wir in Theokrits elfter Idylle. Die vorliegende Idylle ist ein kleines Drama, in welchem der verliebte Cyklop zum Besten gehalten wird. Zuerst singt Daphnis und macht den Cyklopen darauf aufmerksam, wie Galatea ihre Liebe zu demselben so deutlich zu verstehen gebe, Polyphem sie aber gar nicht zu bemerken scheine. Polyphem, dessen Rolle Damötas giebt, erwiedert, dass er sich absichtlich

so stelle, als bemerke er die Galatea nicht, um durch seine Kälte ihre Liebe zur höchsten Gluth anzufachen. Das eigenthümliche Gemisch von Leichtgläubigkeit, Eitelkeit und Rohheit giebt der Person des Cyklopen etwas höchst Komisches, während die Schilderung der friedlichen Ruhe, in welcher die Hirten flöten und ihre Herde grasen lassen, in dem Leser den Wunsch erweckt, selbst mit dabei zu sein.

1. χώ Δάφνις. Kreussler vergleicht sehr passend d. 22, 34 und 26, 1. Siehe auch 1, 100. 1, 140. (Rückert: der Speckbacher, der Speckbacher, wenn er die Schützen rief).

12. εἰς ἕνα χῶρον κτλ. Virg. Ecl. 7, 2 compulerantque greges Corydon et Thyrsis in unum. Elegantissime ab his versibus colorem mutuatus est Sal. Gessner in idyllio Lykas und Milon, initio. Dahl.

[ocr errors]

2. "Aqarε. S. Einl. p. 3. ής wie 2, 90.

3. πυρρός, ὁ προσφάτως ἔχων τὸν ἴουλον ἐπανθοῦντα. Schol.

ἑζόμενοι θέρεος μέσῳ ἄματι τοιάδ ̓ ἄειδον.

πρᾶτος δ ̓ ἄρξατο Δάφνις, ἐπεὶ καὶ πρᾶτος ἔρισδεν.

ΔΑΦΝΙΣ.

Βάλλει τοι, Πολύφαμε, τὸ ποίμνιον & Γαλάτεια
μάλοισιν, δυσέρωτα καὶ αἰπόλον ἄνδρα καλεῦσα·
καὶ τύ νιν οὐ ποθόρησθα, τάλαν τάλαν, ἀλλὰ κάθησαι
ἁδέα συρίσδων. πάλιν ἅδ ̓ ἴδε τὰν κύνα βάλλει,
ἅ τοι τῶν ὀΐων ἕπεται σκοπός· ὁ δὲ βαύσδει
εἰς ἅλα δερκομένα, τὰ δέ νιν καλὰ κύματα φαίνει
ἅσυχα καχλάζοντος ἐπ ̓ αἰγιαλοῖο θέοισαν.
φράζει μὴ τᾶς παιδὸς ἐπὶ κνάμαισιν ὀρούσῃ
ἐξ ἁλὸς ἐρχομένας, κατὰ δὲ χρόα καλὸν ἀμύξῃ.
ὁ δὲ καὶ αὐτόθε τοι διαθρύπτεται, ὡς ἀπ ̓ ἀκάνθας
ταὶ καπυραὶ χαῖται, τὸ καλὸν θέρος ἁνίκα φρύγει
καὶ φεύγει φιλέοντα καὶ οὐ φιλέοντα διώκει ̇

Vgl. 15, 130. – ήνιγένειος, iam barbatus. [Dies ist Verbesserung von Ahrens statt Vulg. ἡμιγένειος. S. gr. Ausg. p. 184]

5. ἔρισδεν (Dor. § 117) ad certamen provocaverat.

6. Γαλάτεια. S. Arg. p. 105. 7. μάλοισιν. Vgl. 5, 88. 2, 120. δυσέρ. καὶ αἰπόλον ἄνδρα, sie nennt dich bis über die Ohren verliebt (δυσέρωτα, 1, 85) und einen Geishirten. Der Geishirt ist verachtet in Vergleich mit dem Rinderhirten und gilt als verbuhlt (1, 85 -86).

-

8. ποθόρησθα, non adspicit eam. S. Krüger II, 1 § 34, 7, 1 und ποθόρημι Vers 22. 25. τάλαν τάλαν. ,, miser, ah miser" sagt Catull 61, 139 ganz wie hier. Vor der bukolischen Cäsur ist nämlich die Wiederholung des Wortes von besonderer Wirkung. Vgl. 8, 73.

9. ἁδέα συρ. Vgl. 1, 2 und 1, 96.
- Hor. Od. 1, 17, 10 dulcis fistula.
10. βαύσδει (βαΰζει), sie schreit

[blocks in formation]

5

10

15

gesagt, was die leicht anschlagenden Wellen verursachen. Vgl. Catull 64, 274 leni resonant plangore cachinni (von den Meereswogen). Pindar sagt Ol. 7, 1 von der Schaale: φιάλα ἔνδον καχλάζοισα δρόσω ἀμπέλου. Vgl. zu Theokr. 5, 93.

15–16. καὶ αὐτόθε κτλ., auch von dort her, von dem Meere her, macht sie um deine Aufmerksamkeit zu erregen bald hierhin, bald dorthin eine kokette Schwenkung. (Vgl. 3, 36), wie von der Distel weg der dürre Saame (καπυραὶ χαῖται) bald hierhin, bald dorthin eine Wendung macht. Zu ἀπὸ ist kein bestimmtes Verbum, wie etwa πετόμεναι, zu suppliren. Vgl. Marc. 7, 4 καὶ ἀπ ̓ ἀγορᾶς, vom Markte weg, und dazu Fritzsche, comm. p. 264. Hor. Od. 4, 4, 14 caprea matris ab ubere (Nauck). Gessner, Tod Abels: sei uns gegrüsst, du liebliche Sonne, hinter den Cedern herauf. Ζι ἄκανθα vgl. 1, 132. Das Bild vom Distelsaamen braucht in ähnlicher Weise Hom. Odyss. 5, 328. - Auch Theokr. 15, 99 ist διαθρύπτεσθαι von der zimperlichen Bewegung gebraucht, welche die Sängerin vor Beginn des Gesanges macht.

17. καὶ φεύγει κτλ. Sapph. fr. 1, 20 καὶ γὰρ α' φεύγει, ταχέως διώ

καὶ τὸν ἀπὸ γραμμᾶς κινεῖ λίθον. ἡ γὰρ ἔρωτι πολλάκις, ὦ Πολύφαμε, τὰ μὴ καλὰ καλὰ πέφανται. Τῷ δ ̓ ἐπὶ Δαμοίτας ἀνεβάλλετο καὶ τάδ ̓ ἄειδεν.

ΔΑΜΟΙΤΑΣ,

Εἶδον, ναὶ τὸν Πᾶνα, τὸ ποίμνιον ἁνίκ ̓ ἔβαλλε, κοῦ μ ̓ ἔλαθ ̓, οὐ τὸν ἐμὸν τὸν ἕνα γλυκύν, περ ὅρημι ἐς τέλος αὐτὰρ ὁ μάντις ὁ Τήλεμος ἔχθρ ̓ ἀγορεύων ἐχθρὰ φέροι ποτὶ οἶκον, ὅπως τεκέεσσι φυλάσσοι. ἀλλὰ καὶ αὐτὸς ἐγὼ κνίζων πάλιν οὐ ποθόρημι,

že ntl. Ter. Eun. 4, 7, 43 novi ingenium mulierum: nolunt, ubi velis: ubi nolis, cupiunt ultro.

18. τ. ἀπὸ γραμμᾶς κτλ. Bei der лɛttɛía, einem Spiele, das einigermassen sich mit unserem Schach vergleichen lässt, hatte jeder der beiden Spieler fünf Linien und fünf Steine; die mittelste Linie hiess ised yoauun (Poll. 9, 206); den auf dieser Linie stehenden Stein zog man nur im äussersten Nothfalle. Daher sagte man sprüchwörtlich von einem, der das letzte Mittel versucht: κινεῖ τὸν ἀφ ̓ ἱερᾶς, scil. roaμuns, lidov. Vgl. das lateinische ad incitas redactus Plaut. Trin. 2, 4, 136 und Beckers Charikl. 2 p. 301 ed. II. Der Sinn unserer Stelle ist also: Galatea versucht alle Mittel, um den Sieg in der Liebe davon zu tragen. Für ἀπὸ erwartet der Deutsche ἐπί. Siehe aber Krüger I, II § 50, 8, 13 u. Theokr. 22, 120. Poll. 7, 206 ǹ пαοιμία κινήσω τὸν ἀφ ̓ ἱερᾶς. Sophron bei Eustath, Iliad. p. 633, 56 κινήσω δ ̓ ἤδη καὶ τὸν ἀφ ̓ ἱερᾶς. Eustath. Macremb. 10, 10 p. 267. Herch. λίθον, ὅ φασι, τὸν ἀπὸ γραμμῆς κινοῦσι. Kreussler, der diese Stellen verglichen, verwirft mit Recht die Conj. von Meineke πάντα für καὶ τὸν, da in dem Zusammenhange wie hier selbverständlich γραμμή die ἱερὰ γραμμή ist.

19. τὰ μὴ καλὰ κτλ. Hor. Sat. 1, 3, 38 amatorem quod amicae turpia decipiunt caecum vitia, aut etiam ipsa haec delectant, veluti Balbinum polypus Hagnae. Vgl. Theokr. 10, 26-27. καλά ist in demselben Verse mit verschiedener Quan

20

25

tität der ersten Sylbe gebraucht. Dasselbe finden wir bei Callim. Hymn, in Iov. 55 und Epigr. 30, 3, nur mit dem Unterschiede, dass bei Callim. die Dehnung im Anfange des Verses angebracht ist, καλὸς ὁ παῖς, ̓Αχελῷε, λίην καλός, während bei Theokrit erst die Verkürzung und dann im fünften Fusse des Hexameter nach der bukolischen Cäsur die Dehnung Statt findet. Eben so verhält es sich Theokr. 8, 19 mit loov und loov. Vgl. Lucr. 4, 1255 crassaque convenient liquidis et liquida crassis. S. übrigens Matthiae gr. Gr. § 22. Homer sagt Ilias 5, 31 Αρες, "Αρες, βροτολοιγέ.

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

ἀλλ ̓ ἄλλαν τινὰ φαμὶ γυνὰν ἔχεν· ἡ δ ̓ ἀΐοισα
ζαλοῖ μ ̓, ὦ Παιάν, καὶ τάκεται, ἐκ δὲ θαλάσσας
οἰστρεῖ παπταίνοισα ποτ ̓ ἄντρα τε καὶ ποτὶ ποίμνας.
σίξα δ ̓ ὑλακτεῖν νιν καὶ τῷ κυνί· καὶ γὰρ ὅκ ̓ ἤρων
αὐτᾶς, ἐκνυζεῖτο ποτ ̓ ισχία ῥύγχος ἔχοισα.
ταῦτα δ ̓ ἴσως ἐσορεῦσα ποιεῦντά με πολλάκι πεμψεῖ
ἄγγελον. αὐτὰρ ἐγὼ κλαξῶ θύρας, ἕστε κ ̓ ὀμόσσῃ
αὐτά μοι στορεσεΐν καλὰ δέμνια τασδ ̓ ἐπὶ νάσω.
καὶ γάρ θην οὐδ ̓ εἶδος ἔχω κακόν, ὥς με λέγοντι
ἦ γὰρ πρᾶν ἐς πόντον ἐσέδρακον, ἦς δὲ γαλάνα,
καὶ καλὰ μὲν τὰ γένεια, καλὰ δέ μευ & μία χώρα,
ὡς παρ' ἐμὶν κέκριται, κατεφαίνετο, τῶν δέ τ' ὀδόντων
αὐγὰ λευκοτέρα Παρίας υπέφαινε λίθοιο.

ὡς μὴ βασκανθῶ δέ, τρὶς εἰς ἐμὸν ἔπτυσα κόλπον·
ταῦτα γὰρ ἁ γραία με Κοτυταρὶς ἐξεδίδαξεν.
[ἃ πρᾶν ἀμάντεσσι παρ ̓ Ἱπποτίωνι ποταύλει.]

Τόσσ ̓ εἰπὼν τὸν Δάφνιν ὁ Δαμοίτας ἐφίλασε, χὼ μὲν τῷ σύριγγ ̓, ὁ δὲ τῷ καλὸν αὐλὸν ἔδωκεν.

26. γυνάν, sondern ich sag', ich hätt' ein anderes Waibsen. S. Einl. p. 19 u. gr. Ausg. p. 189. Vgl. mulier und coniunx bei Virg. Ecl. 8, 18. [Gewöhnliche Lesart ist yvvain'.]

27. τάκεται. Vgl. 1, 66,

29. ὑλακτεῖννιν, ich pff dem Hunde dass er sie anbellen sollte. Vgl. Hor. Epod. 5, 58 senem latrent canes. [Σίξα ist Conjectur von RuhnRen für σίγα.]

30. ἐκνυζεῖτο. Vgl. Dor. § 118 und Id. 2, 109. Apollon. Rhod. 3, 883 ἀμφὶ δὲ θῆρες κνυζηθμῷ σαίνουσιν ὑποτρομέοντες ιούσαν. 'Hor. Od. 2, 19, 30 Cerberus leniter atterens caudam et recedentis trilingui ore pedes tetigitque crura. Unsere Stelle hatte Virg. Ecl. 3, 67 vor Augen.

32. κλαξῶ. S. Dor. 120.

33. στορεσεῖν. Nonn. Dion. 16, 95 αὐτὸς ἐγὼ στορέσω σέο δέμνια.νάσω = νήσου. S. 1, 124.

34-35. γάρ θην κτλ. Cic. 2 Cat. 6, 12 homo enim videlicet timidus. pro Font. 9, 19 verebatur enim videlicet. Virg. Ecl. 2, 25 nec sum adeo informis: : nuper me in littore vidi, quum placidum ventis (γαλάνα wie Catull 64, 270) staret mare. Bei Ovid. Met.

30

35

40

13, 840 sagt der Cyklop: certe ego me novi, liquidaeque in imagine vidi nuper aquae, placuitque mihi mea forma videnti. Vgl. Met. 3, 455 certe nec forma nec aetas est mea quam fugias.

36. χώρα, ὁ εἰς ὀφθαλμός. Schol. Vgl. Dor. 344.

38. Παρίας. Hor. Od. 1, 19, 5 urit me Glycerae nitor splendentis Pario marmore purius. Ovid. Amor. 1, 7, 52. Virg. Aen. 3, 126 nivea Paὑπέφαινε. Vgl. 25, 234.

ros.

39. μὴ βασκανθώ. Virg. Εcl. 7, 28 ne noceat mala lingua. τρίς. S. 2, 43. Die Dreizahl ist bei solchen Bräuchen die übliche. Plin. H. N. 28, 4 Caesarem dictatorem post unum ancipitem vehiculi casum ferunt semper, ut primum consedisset, id quod plerosque nunc facere sci mus, carmine ter repetito securitatem itinerum aucupari solitum. ἔπτυσα. S. 2, 62. — κόλπον. Tibull. 1, 2, 96 despuit in molles et sibi quisque sinus.

41. ἃ πρᾶν κτλ. Dieser Vers, der in cod. k fehlt und in cod. 9 hinter v. 42 steht, ist aus 10, 16 hieher gekommen.

αὔλει Δαμοίτας, σύρισδε δὲ Δάφνις ὁ βούτας ὠρχεῦντ ̓ ἐν μαλακᾷ ταὶ πόρτιες αὐτίκα ποία νίκη μὲν οὐδάλλος, ἀνήσσατοι δ ̓ ἐγένοντο.

44. alε. Ueber das Asyndeton des Satzes s. Anm. zu 7, 141.

45. ὠρχεῦντο, nicht exsultabant, wie Kiessl. übersetzt, sondern sie tanzten, wie Notter und Mörike richtig gefühlt haben. Ob das Tanzen eigentlich zu verstehen sei, bleibe dahin gestellt. Von Schafherden wissen wir, dass sie im Oriente abgerichtet sind, sich nach den Tönen des Schalmei zu bewegen

45

und gleichsam zu tanzen. S. Steph. Schultz, Leitungen 5 p. 219. [Der Vers fehlt in cod. 9.]

46. vínn, victor erat, nicht: vincebat, wie Vins. u. A. übersetzen. S. Id. 8, 17. Krüger I, II § 53, 1 A. 3 und über das dorische Imperfectum Dor. § 59. — οὐδάλλος, οὐχ ἕτε ρος τὸν ἕτερον ἐνίκησεν. Schol. Vgl. 7, 36. 24, 61. 22, 126. Pape s. v. ἄλλος.

VII.

ΘΑΛΥΣΙΑ.

Ἦς χρόνος ἁνίκ ̓ ἐγώ τε καὶ Εὔκριτος ἐς τὸν Αλεντα εΐρπομες ἐκ πόλιος, σὺν καὶ τρίτος ἁμὶν ̓Αμύντας. τῷ Δηοῖ γὰρ ἔτευχε Θαλύσια καὶ Φρασίδαμος

VII. Das Erndtefest, Heins. nennt diese Idylle omnium eclogarum reginam. Wenn wir auch nicht alle historischen Beziehungen, welche hier vorkommen, ergründen können, so leidet es doch keinen Zweifel, dass Theokrit die Erinnerung an einen in seiner Heimath Kos (s. gr. Ausg. I p. 197) froh verlebten Tag durch diese Idylle verewigen wollte, ähnlich wie Horaz in der fünften Satire des 1. Buches Erinnerungen an die nach Brundisium gemachte Reise niedergelegt hat. Die wahre Herzenslust, mit welcher der Dichter v. 131 flg. den Naturgenuss schildert, bürgt für die Wahrheit der Erlebnisse.

=

1. Ης χρόνος ανίκα, naiver Anfang es war einmal ein Mann. Plat. Prot. p. 320 C v notε xoóvos, ὅτε θεοὶ μὲν ἦσαν, θνητὰ δὲ γένη ov× ηv. Caes. B. G. 6, 24 fuit antea tempus quum Germanos Galli virtute

[ocr errors]

superarent. Vgl. gr. Ausg. p. 200. ἐς τὸν Αλεντα, nach dem Hales, einem Gewässer auf Kos, an dem Phrasidamus und Antigenes (v. 3-4) wohnten. [In keinem Falle der Fluss Hales in Unteritalien. S. Anm. zu 5, 123. Ich halte übrigens "Alevta für corrupt. Siehe gr. Ausg. p. 200.] 2. εl'onoμes (Dor. § 125) wir marschirten (nicht wir schlenderten", wie Einige übersetzen). Vgl. 5, 44. 7, 131. Soph. Oed. Col. 1643 ἕρπεθ ̓ ὡς τάχιστα. σὺν καί, simul etiam tertius nobis Amyntas. Iliad. 2, 565 τοῖσι δ ̓ ἅμ ̓ Εὐρύαλος Toitatos níεv. Vgl. 2, 21. Apoll. Rhod. 1, 74 σὺν καὶ τρίτος ἦλθεν Οϊλεύς. Αμύντας. Auch diesen Namen adoptirte Virgil Ecl. 2, 35. 10, 37. Hor. Epod. 12, 18.

[ocr errors]

3. Ano, Cereri. Soph. Antig. 1121 u. a. alvola, Erndtefest, Fest der Tenne (v. 155), schon Iliad. 9, 534 erwähnt. Vgl. Preller gr. Myth.

« ForrigeFortsæt »