Aus Mehemed Aliʼs Reich: Vom Verfasser der Briefe eines Verstorbenen, Bind 2 |
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
Aegypten ägyptiſchen alten Arbeit Augen beiden bereits Bilder blieb daher derſelben deſſen dicht dieſer Dorfes drei eben ſo einige einmal endlich erhalten erreicht erſt erſten Europa fand Farben faſt Felſen fich find Form früher führen führte Fuß ganze geben Gemächer geweſen gewiß gewöhnlich glauben gleich Gott großen grünen halb Hand häufig Herr Herrn hohen Innern irgend iſt Jahre jeßt kleinen Königs konnte Kopf Kunſt kurz Land lange laſſen Leben lich liegt ließ machen machte Mehemed Ali's meiſten Mitte muß mußte Nacht Nähe Natur neue Orten Pferde Pyramiden recht Reich Reiſe ſagte Sande Säulen ſchon ſehen ſehr ſein ſeiner Seite ſelbſt ſey ſeyn ſich ſie ſieht ſind ſo viel ſolchen ſondern Spur Stein Stelle Stunden Tage Tempel Theben Theil Thiere tief übrigen unſrer Vicefönig viel vielleicht vier voll wahren Wand ward Waſſer Weiſe weiter wenig wieder Wind wirklich wohl Worte Wüſte Zelte zugleich zwei zweiten
Populære passager
Side 181 - Steinf ormationen die Gestalten von Pflanzen nachahmen und, wenn man den Unterton der Beschreibung, der in der Bezeichnung "nachäffen" zum Ausdruck kommt, berücksichtigt, zu verhöhnen scheinen. "Schon der Weg dahin hat etwas tief Ergreifendes. In das Innere des Gebürges eindringend, führt er über eine halbe Stunde lang in den Windungen einer hohen Felsenschlucht hin, die sich abwechselnd verengt und erweitert, aber nie die Breite einiger hundert Schritte übersteigt. Alle Vegetation ist hier...
Side 182 - Fechter, aaO S. 32. vergebens für ein Gräschen von der Größe einer Stecknadel. Dagegen scheinen die unheimlich gestalteten Steinmassen das Pflanzenleben theilweise nachäffen zu wollen, denn bald gleicht eine derselben hier einem aufgeschossenen Pilze, dort einem vom Sturm abgebrochenen Stamme, bald äfft ein durchlöcherter Block versteinertes Blätterwerk nach, oder die krause Oberfläche schwarzer Abhänge erscheint in ihrer dunkleren Farbe gleich dem verworrenen Gestrüpp der Heidekräuter.
Side 7 - Costüme ihres Vaterlandes, dh nichts als einen Gürtel aus schmalen Lederriemen mit kleinen Muscheln verziert. Doch hatte der Sklavenhändler ein großes Musselintuch über sie geworfen, das aber vor den Kauflustigen abgenommen wurde, und daher der genauesten Beurtheilung kein Hinderniß in den Weg legte. Wir waren vier oder fünf „junge Leute...
Side 7 - Anspruch hätte machen können. Aber ihr Körper! Woher in des Himmels Namen haben diese Mädchen, die barfuß gehen und nie Handschuhe tragen, diese zarten, gleich einem Bildhauermodell geformten Hände und Füße,- sie, denen nie ein Schnürleib nahekam, den schönsten und festesten Busen, solche perlenzähne ohne Bürste...
Side 253 - Erwähnenswerteste, was sie sahen, das Unterhaltendste, was ihnen begegnete, das Nützlichste, was sie lernten - im erneuten Schweiße ihres Angesichts mitzuteilen und den genausten Bericht darüber abzustatten, ohne daß ich ein andres Opfer dafür zu bringen brauche, als einige Kreuzer nach der ersten...
Side 305 - ... diesem Abende unter den hohen Palmen mit unnachahmlichen Farben. Der ganze Himmel scheint ein zerflossener Regenbogen, in dessen Mitte die junge Mondsichel nicht gelb wie bei uns gleich einem Eidotter, wie Schefer singt, sondern brennend smaragdgrün wie ein Goldkäfer glänzte. Auch der Nil rollt heut' nur bunte Wellen, und selbst der graue Wüstensand hatte sich in Rosa- und Silbersand verwandelt.
Side 8 - Fürsorge in deeente morgenländische Kleider mit Strümpfen und gelben Pantoffeln gehüllt ist, die mich nur ihr Antlitz und zuweilen ihre wundervolle Hand mit einem Theile des runden Armes erblicken lassen.