Billeder på siden
PDF
ePub
[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Herodot. 9 (Lhardy). 132 (Beisert). Hersfeld. 60.

Hesiod. 14 (Schömann). 96 (Grashof).

Hildburghausen. 12. 28. 48. 60. 81. Högg, ex Tac. Agric. praefat. illustr. 28.

Hölscher, üb. das Buch des Apu

lej. de mundo. 25. Homer. 26 (Thiersch). 38 (Kirch

hoff). 45 (Bernhardy). 66 (Bellinger. Apetz). 96 (Remacly. Grashof). 108 (Schäfer). 116 (Matranga).

Horatius. 36 (Schedler)). 96 (Axt). 138 (Bernhardy). Hygin. 97 (Bunte).

Inschriften. 85. 101. 139.

Institut zu Amsterdam. 144.
Ion. 34 (Bergk).

Isokrates. 38 (Starke). 60 (Vater.)

Jahn, O., Peitho. 72.
Jena. 58. 70. 87.
Jettmar, üb. slav. Orts- und Volks-

namen in Brandenburg. 8. Jungclaussen, üb. locale Anschau

ungen in der Sprache. 44. Jungk, üb. d. philos. Propäd. 5. Juvenal. 56 (K. F. Hermann).

Kaiser, de verbis in honorem et in gratiam. 132.

Kallimachus. 25 (G. Hermann).
Kasan. 60.

Kassel. 5. 21. 60. 88.

Keil, quaest. Tullian. 132.

Kertsch. 18.

Kiel. 29. 138. Kiew. 64.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors]
[blocks in formation]

Lycien. 18.
Lysias. 96 (Lörs).

Magdeburg. 61.
Mannheim, 67.

[blocks in formation]

Michel, de mutat. carm. Virgil. 39. Minden. 26.

Montigny, quaest. in Plin. nat. hist. de animal. libr. 34. Mühlhausen. 62.

Müller (in Rudolstadt), commentar. Junili Flagri in Virg. Ecl. 93. (in Glogau), de attractionis quodam genere ap. Lat. 132. München. 19. 57. 72. 122. Münster. 29. 30. Münstereifel. 96.

Munding, die Grundsätze der stoischen Moral. 36.

Nassau. Programme. 66.
Naumburg. 62.
Neisse. 132.
Neuruppin. 7.
Neustettin. 108.

Pfitzner, de legion. quae inde ab Augusto usque ad Hadrianum princ. in Illyr. tetenderunt. 38. Pforta. 51. 62.

Pfund, de antiqu. ap. Italos fabae cultura. 38.

Philargyrus. 68 (Wagner). 93. (Müller).

Philologen-Versammlung zu Basel.

72. 120.

Plato. 1 (Rettig). 7 (Könitzer). 8
(Yxem). 26 (Döhn). 38 (Schaar-
schmidt). 44 (Wiegand). 63
(Schmidt). 96 (Lörs).
Plautus. 16 (Ritschl).

Plinius. 34 (Montigny). 101 (Bergk).
Pommern. Programme. 108.
Posen. 41. 108.

Programme der Prov. 108.
Potsdam. 8.

Pratinas. 34. (Bergk).
Preussen. 137.

Proklus. 39. (Kirchner).

Prutz, literarhist. Taschenbuch 49.
Ptolemäus. 96 (Wilberg).
Pütz, adnot. ad Virg. Cirin. 96.
Purmann, quaest. Lucret. 36.
Putbus. 108.

Queck, zur Charakteristik des Li

vius 48.

Quinctilian. 63 (Voigtland).

Rastatt. 94. 128.

Rauchenstein, die Alkestis des Eurip. 100.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Schömann, de theog. Hesiod. in | Thucydides. 17 (Hausdörffer).

üb. das

sacris non adhib. 14. Ideal der Hera. 72. Schraut, üb. d. Bildung des Fut. in d. roman. Sprachen. 96. Schwanbeck, de Megasthene rerum Indic. script. 34. Schweidnitz. 132. Schwerin. 45.

Scriptores hist. Aug. 45 (Bernhardy).

Scylla. S. Sprichwort.

Seemann, de Ran. fab. Aristoph. consilio. 132.

Seneca. 132 (Fickert).

Sengebusch, Sinop. quaest. 38. Sichel, cinq cachets de médecins

oculistes rom. 104.

poëme

grec d'Aglaias. 104. - déscript. d'une pierre gravée. 104.

Siegen. 26.

Silius. 35 (Cosack).
Simonides. 34 (Bergk).
Sinope. S. Sengebusch.
Soest. 27.

Sokrates. 1 (Hermann).
Sondershausen. 48.

Sophokles. 26 (Thiersch). 36 (Ziel). 119 (Zimmermann).

Sorau. 8.

Spartian. 45 (Bernhardy).
Speyer. 30.

Spiess, disput. grammat. de infin.
hist. etc. 66.
Sprichwort. 11.

Stahlberg, de Attii vita et script. 35.
Stargard. 108.

Starke, de Isocrat. orat. for. 38.
Steinmann, antiqu. Graec. e Ros-
sorum moribus illustr. 141.
Steinmetz, adnot. in Virgil. 61.
Stendal. 108.
Stettin. 108.

Stralsund. 108.
Studirende der Phil. 39. 140.
Stürenburg, corrupti aliquot Ae-

schyli, Cic., Tac. loci emend. 81. Stuttgart. 12. 28. 36. 76. 105. Suchier, de Diana Brauronia. 97.

Tacitus. 28 (Högg). 29 (Welter).

36 (Tagmann). 81 (Stürenburg). 85 (Dübner). 97 (Heräus). 132 (Heinisch).

Tagmann, de codd. et editt. vet.
Tac. Germ. 36.

Terentius. 132 (Rotter).
Thuerbach, üb. das Schriftwesen
der alten Aegyptier. 61.
Thiersch, B., scholae Tremon. 26.

Tischer, Probe einer Ausg. v. Cic.

de sen. 6.

Torgau. 63.

Trier. 11. 96.

Trogus Pompejus. 94. Trzemessno. 108. Tübingen. 11. 76.

Tzetzes. 116.

[blocks in formation]

Wieseler, üb. d. Thymele. 72. Wilberg, üb. 3 Stellen der Geogr.

des Ptolem. 96. Winckelmannsfest. 72. 84. Winkler, les langues synthét. et analyt. 132. Wittenberg. 63. Wolff, Reguli vita. 45.

Worms. 44.

Würtemberg. Programme. 36. Würzburg. 124.

Yxem, üb. Plat. Kleitopho. 8.

Zeitz. 63.

Zerbst. 63.

Ziegler, observat. in Apoll. Rhod. 36.

Ziel, de asynd. ap. Soph. 36.
Zimmermann, üb. einige Stellen
des Soph. 119.
Züllichau. 8.

für die

ALTERTHUMSWISSENSCHAFT.

Fünfter Jahrgang.

Anecdoton Pindaricum.

Nr. 1.

Hr. E. Miller in Paris hat in einem Codex das Werk eines anonymen (?) christlichen Schriftstellers gefunden, welches er nächstens herauszugeben beabsichtigt. Durch Hrn. Dübners Vermittlung gelangte schon vor längerer Zeit ein Abschnitt aus dieser Schrift an Hrn. Schneiderin. In dieser Stelle verrathen ganz deutliche Spuren, dass der Verfasser einen alten griechischen Lyriker vor Augen hatte. Dass dies Pindar sei, sucht Hr. Schneidewin im Philologus I. Bd., S. 421 ff. zu beweisen und ist zugleich auch bemüht das Bruchstück wiederherzustellen. Die Stelle jenes Anonymus lautet:

Μάθετε πῶς κατὰ μέρος παρὰ τῶν ἐθνῶν τὴν ἀνεξεύρητον καὶ ἀδιάφορον τοῦ ἀνθρώπου γενεὰν λα βόντες ἐπιπλάσσουσι τῷ Χριστῷ. Γῆ δέ, φασὶν οἱ Ἕλληνες, ἄνθρωπον ανέδωκε πρώτη, καλὸν ἐνεγκαμένη γέρας, μὴ φυτῶν ἀναισθήτων μηδὲ θηρίων ἀλόγων, ἀλλὰ ἡμέρου ζώου καὶ θεοφιλοῦς ἐθέλουσα μήτηρ γε νέσθαι. Χαλεπὸν δέ φησιν ἐξευρεῖν εἴτε Βοιωτοῖς Αλ κομενεὺς ὑπὲρ λίμνης Κηφισίδος ἀνέσχε πρῶτος ἀν θρώπων, εἴτε Κουρήτες, ἢ σανίδαι οἱ θεῖον γένος, ἢ

π

[ocr errors]

Φρύγιοι Κορύβαντες οὓς πρῶτος ἥλιος ἔφισε δενδρο φυεῖς ἀναβλαστάνοντας, εἴτε πρὸς σεληναῖον Αρκάδα διαπελασγὸν ἠραρυίας, οἰκήτορα, δίαυλον Ἐλευσὶν ἡ Λήμνος καλλίπαιδα, Κάβιρον ἀρρήτων ἐτέκνωσεν ὀργιασμῶν. είτε Φελλήνη Φλεγραῖον Αλκυονέα πρεσβύτα τον Γιγάντων Λιβὲς δὲ Ταρβαντά φασι πρωτόγονον αὐχμηρῶν ἀναδύντα πεδίω, γλυκείας ἀπάρξασθαι Διὸς βαλάνου· Αἰγυπτίων δὲ Νεῖλος ὕλην ἐπιλιπαίνων μέχρι σήμερον ζωογονῶν φησίν υγρᾶς ἀρκούμενα θερμότητι ζῶα καὶ σῶμα ἀναδίδωσιν· Ασσύριοι δὲ ̓Ιαννὴν ἰχ θυοφάγον γενέσθαι παρ' αὐτοῖς· Χαλδαῖοι δὲ τὸν Αδάμ καὶ τοῦτον εἶναι φάσκουσι τὸν ἄνθρωπον, ὃν ἀνέδωκεν ἡ γῆ μόνον, κεῖσθαι δὲ αὐτὸν ἄπνουν, ἀκί νητον, ἀσάλευτον ὡς ἀνδριάντος εἰκόνα υπάρχοντα ἐκείνου τοῦ ἄνω τοῦ ὑμνουμένου ἀδάμαντος ἀνθρώπου. Hr. Schn. restituirt auf S. 437 die Verse in folgender Weise:

ἀντ.

ἐπ.

....

ἄνθρωπον δὲ Γαὶ ἄνδωκε πρώτα καλὸν ἐνεγκαμένα γέρας μὴ φυτῶν ἀναισθήτων μηδε θηρῶν ἀλόγων, ἀλλ' ἀμέρου ζωίου καὶ θεοφιλούς ἐθέλοισα μάτηρ γενέσθαι· χαλεπὸν δ' ἐξευρέμεν,

αἴτε Βοιωτοῖσιν ̓Αλαλκομενεύς

πρῶτος ἀνθρώπων ὑπὲρ Καφισίδος λίμνας ἀνέσχεν. αἴτε Κουρήτες ἔσσαν θεῖον Ἰδαῖοι γένος

* Φρύγιοι Κορύβαντες,

οὓς ἀέλιος πρώτους ἐπεῖδεν δενδροφυεῖς ἀμβλαστάνοντας, αἴτε προσελαγεῖον Αρκαδία διον Πελασγόν,

Παρρασίας οικήτορ', ή Δίαυλον Ελευσίς,

ἢ Λάμνος ἱρὰ καλλίπαιδα Κάβιρον ἀρρήτων τέκνων ὀργιασμών, εἴτε αλάνα Φλεγραίον Ανονῆς, πρεσβύτατον Γιγάντων.

Januar 1948.

[blocks in formation]

γλυκείας ἀπάρξασθαι Διὸς βαλάνου.
Αἰγυπτίων δὲ Νεῖλος λυὶ γᾶν λιπαίνων

υγρα σαρκούμενα θερμότατι ζωά τε σώματ ̓ ἀνδίδωσιν. Zum Schluss bemerkt der Herausgeber: Habes, lector benevole, bonos versus, sententiam, meam qualemcunque. Es ist gut, dass Hr. Schn. selbst seine Verse lobt: ich wenigstens würde, wenn mir jemand diese angeblichen Pindarischen Strophen mitgetheilt hätte, ohne die nrsprüngliche Fassung bei dem Anonymus beizufügen, schon aus metrischen Gründen das Ganze für ein mühseliges und verunglücktes Machwerk eines Philologen erklärt haben, und würde mich in dieser Ansicht durchaus nicht beirren lassen durch den Machtspruch, den der Herausg. S. 438 mit classischer Eleganz (Andere würden sagen mit alt-philologischer Grobheit) ausspricht: Nam si quis obscuri autoris fetum odoretur et aetate recentis, nae is ad gentiles fuerit et ad agnatos deducendus." Ich will die undankbare Mühe im Einzelnen darzulegen, warum Hrn. Schn.'s Restitution verfehlt ist, Andern überlassen, auch ist es um so weniger nöthig, da ein bewährter Kenner, Hr. G. Hermann, in demselben Heft des Philologus S. 585, so sichtlich er auch bemüht ist mit möglichster Courtoisie von Hrn. Schn. Verdiensten zu reden, doch nicht umhin kann, Alles anders zu gestalten. Hrn. Hermanns Restitution ist folgende:

ἀντ.

in.

€76.

Πρώτα δὲ γαῖ ̓ ἄνδωκεν ἄνθρωπον τότ' ἐνεγκαμένα καλὸν γέρας, ἁμέρου καὶ θεοφιλοῦς μάτηρ ἐθέλοισα γενέσθαι γενεάς· χαλε πὸν δ ̓ ἐστὶν εὑρεῖν,

εἴτε Βοιωτοῖσιν ̓Αλαλκομενεὺς λίμνας ὑπὲρ Καφισσίδος πρῶτος ἀνθρώπων ἀνέσχεν,

εἴτε καὶ Κουρήτες Ἰδαῖοι ἔσαν, θεῖον γένος,

ή Φρύγιοι Κορύβαντες,

οὓς τότε πρώτους ἴδε δενδροφυεῖς ἀμβλαστάνοντας "Αλιος, εἴτ ̓ ἄρα καὶ προσελαγαῖον Πελασγὸν ̓Αρκαδία,

ἡ Ραρίας οικήτορ. Ελευσίς Δίαυλον,

καλλίπαιδα Λάμνος ἀῤῥήτων ἐτέκωσε Κάβειρον ὀργίων, εἴτε Παλλάνα Φλεγραῖον Αλκυονῆ

πρεσβύτατον θρασυγυίων Γιγάντων.

πρωτόγονον Λίβυες δ ̓ αὖτ ̓ Χάρβαντα κρατερόν

φασὶν αὐχμηρών πεδίων ἀναδύντα γλυκεί

ας ἀπαρξασθαι βαλάνου Διός. Αιγύπ

τῷ δὲ καὶ νῦν Νεῖλος, ἱλυνἐπιλιπαί

νων ὑγρᾷ σαρπουμέναν θερμότατι, σώματα ζωντ' ἀνδιδοῖ.

Hr. Hermann hat richtig die theilweise Responsion erkannt, ebenso ist die Composition der Strophe an sich im Allgemeinen tadellos, allein die Epode will, besonders wenn man sie mit der Strophe zusammenhält, keineswegs genügen. Ferner weicht Hr. Hermann in der Constitution im Einzelnen zuviel von dem überlieferten Texte ab; Wörter, wie τότε, ἐστίν, καὶ, ἄρα καὶ, αὖτε, oder Epitheta wie θρασύ

yvios, xpaτepos können wir füglich entbehren. Der Anonymus hat überhaupt im Allgemeinen nur die dialectischen Formen abgestreift und die Wortstellung geändert, um den Rhythmus aufzulösen, abgesehen von den Aenderungen, die auf Rechnung des Abschreibers zu kommen scheinen; ebendaher lässt sich auch mit ziemlicher Sicherheit die ursprüngliche Gestalt herstellen. Nur zwei Stellen machen eine Ausnahme; gleich am Anfange, wo die Worte, die Hr. Schn. sich vergeblich abmüht in Verse zu bringen: μὴ φυτῶν ἀναισθήτων μηδὲ θηρίων ἀλόγων, ἀλλὰ ἡμέρου ζώου καὶ θεοφιλοῦς ἐθέλουσα μήτηρ γενέσθαι, dem Anonymus angehören, wenn gleich auch sie die weitere Ausführung eines Pindarischen Gedankens enthalten; ebenso erkenne ich in den letzten Worten Αἰγυπτίων δὲ Νεῖλος ὕλην ἐπιλιπαίνων μέχρι σήμερον Swyovav gyoìv vygas u. s. w. eine freie Umgestaltung und Paraphrase, sodass an beiden Stellen sich die Worte des Dichters nur annäherungsweise herstellen lassen. Dagegen ist ganz deutlich eine Lücke nach den Worten πρεσβύτατον Γιγάντων. Der Dichter will darthun, dass der erste Mensch ein Geschöpf der Mutter Erde sei; die Bestätigung für diese Ansicht erblickt er in den vielerlei Localsagen von Autochthonen, die ebenso bei den Hellenen wie bei den Barbaren sich finden, und um zu zeigen, wie auch gegenwärtig die organisches Leben erzeugende Kraft der Erde nicht vernichtet sei, beruft er sich auf Aegypten. Anfang und Ende ist uns also gegeben, allein in der Mitte hatte der Dichter offenbar noch mehrere hellenische Mythen verwandter Art, vielleicht auch einen oder den anderen barbarischen aufgezählt; auch Hr. Schn. vermuthet, dass Pindar namentlich den Erichthonios erwähnt habe, um so weniger begreift man, wie er diese Lücke übersehen konnte, da bis zur Erwähnung Pallenes alles im schönsten Zusammenhange ist, von da an nur abgerissene Sätze folgen; nach der Erwähnung Aegyptens aber war jede andere sagenhafte Ueberlieferung unstatthaft. Bei der Restitution, welche ich hier mittheile, bin ich von dem Grundsatze ausgegangen, dass jede lyrische Strophe bei den Griechen ein Kunstwerk im vollen Sinne des Wortes ist, wo Alles auf architektonischer Gliederung und innerer Harmonie beruht; es kommt hierbei nicht auf den einzelnen Vers allein, sondern vor allen darauf an, ob derselbe zur Totalität der rhythmischen Composition passt. Dass der Bau der Strophen einiges Eigenthümliche hat, darf nicht befremden; man beachte nur die unendliche Mannichfaltigkeit der griechischen Rhythmen und die bewunderswerthe Productionskraft der chorischen Lyriker; Pindar z. B. hat, so weit wir urtheilen könnnen, niemals ganz dieselbe metrische Composition in zwei oder mehren Gedichten angewendet; so reich und voll floss der Strom der vollendetsten Rhythmen. Ich will nicht im Einzelnen die metrische Anordnung erläutern, aber ich bin bereit, sie gegen Zweifel zu rechtfertigen, wie ich andrerseits jede wirkliche Verbesserung gern mir gefallen lasse.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Λίβυες δὲ πρωτόγονον Γαράμαντα φαντὶ αὐχμηρῶν πεδίων ἀναδύντα γλυκείας Διὸς ἀπάρξασθαι βαλάνου. (Αἰγυπτίαν δὲ Νεῖλος ἐπ ̓ ἐλύϊ πι αίνων)

15 ζωὰ σώματ ̓ ἀναδιδοῖ σαρκούμεν ̓ ὑγρᾷ θερ μότατι.

V. 1 habe ich es eingeschoben; darin, sagt der Dichter stimmen alle, Hellenen und Barbaren, überein, dass die Erde u. s. w. V. 2 wird zwar durch die Vergleichung der Antistrophe der Umfang der Ergänzung festgestellt, aber die Ergänzung selbst ist unsicher; άuepos gebraucht Pindar gern, vergl. OI. XIII. 2, Pyth. 1, 37, III, 12, Nr. VIII, 4, IX, 106; wou muss wie bei anderen Dichtern verkürzt werden, was bei Pindar allerdings nicht vorkommt, aber durch die Analogie von ἥρωες, πατρῴων οίκων u. s. w. hinlänglich geschützt wird. - V. 5 habe ich Jewv st. Jelov geschrieben; man könnte ohne Aenderung ähnlich wie Hr. Hermann

αἴτε Κουρήτες Ιδαῖοι ἔσαν, θεῖον γένος schreiben, allein diess passt nicht recht zur Composition der Strophe. — V. 7 αναβλαστόντας schreibe ich für das Praes. avaẞhaotávontas, was wohl nur ein Versehen des Abschreibers ist. V. 9 habe ich wegen des Eleusiniers Dolichos nicht gewagt den Namen Δίαυλος zu ändern, obwohl Δίσαυλος oder Δύσαυλος nahe liegt, wohl aber habe ich oixntoga in oixıoτnga verwandelt, wodurch ein passendes Metrum. gewonnen wird, oixiorno ist der gewöhnliche Ausdruck bei Pindar, so Ol. VII, 54: τάσδε — χθονός οἰκιστήρ. Pyth. IV, 10 Λιβύας οἰκιστής, vergl. Pyth. 1, 59 und σvoorne Ol. VI, 8. Fr. 161. V. 10 schreibe ich mit Hermann ὀργίων st. ὀργιασμών. — V. 11 Πελλάνα habe ich statt Φελλήνη, was nur ein Irrthum ist, geschrieben. Warum ich nicht mit Hrn. Hermann Пalλáva schrieb, ist wohl klar; dass Pindar mit Recht Πελλάνα (Πελλήνη) jene Landschaft nennen konnte, geht aus Thucydides IV, 120 hervor. Unrichtig ist Hrn. Schn. Dallava, Eustathius Stelle (zur Od. p. 1618, 44) hat derselbe offenbar nicht nachgelesen, sie beweist nur, was wir auch sonst wissen, dass die Macedonier nicht nur die Aspiratae, sondern auch die Tenues mit den Mediae vertauschten; Balayeos z. B. st. Dalangos ist ein

« ForrigeFortsæt »