Billeder på siden
PDF
ePub

tür), Aufseher; regular `(rẻg'-gŭ-lår), regelmäßig; utility (ŭ-tily-ty), Nüßlichkeit; lucubration (lu"-ku-bra-shun), das nächtliche Arbeiten bei'm Lichte.

b) in den unaccentuirten Endsylben: ude, ule, une, ure; 3. B. fortitude (för′-tỹ-tŭd), Tapferkeit; solitude (sôl'-ly-tud), Einfamkeit; globule (glob'-ul), Kugelchen; fortune (för-tune), Glück; figure (fig-ur), Gestalt.

Anmerk. Wenn diese und ähnliche Wörter allein gesprochen werden, lautet das u wie ù. In Verbindung mit anderen Wörtern aber wird das u kürzer, ja geht in der flüchtigen Umgangssprache in ủ über. Dies ist insbesondere bei fortune der Fall, wenn t den Zischlaut bekommt (über welche Frage jedoch die Orthoëpisten nicht einig sind), mit= hin för-tshin, statt för-tun; ferner in den Endsylben sure und ture, wenn sie den Zischlaut zh oder sh bekommen; mithin lauten pleasure, Vergnügen, und nature, Natur, in der Umgangssprache stets plêzh'-ur und na-tshår, in der feierlichen Rede dagegen plezh ́-ur und ná ́-tshůr. Figure wird nur von dem gemeinen Manne figʻ-går gesprochen. §. 84. u lautet wie å:

a) vor jedem Consonanten, der zur nämlichen Sylbe gehört, dieselbe sei accentuirt oder nicht; z. B. bundle (bun'-dl), Bündel; bår, Klette; burden (bår'-dn), Last; båt aber; to exult (¿g-zůlt'), frohlocken; gån, Flinte; much (můtsh), viel; murmur (můr'-mår), Gemurmel; studied (stůd'-id), gelehrt; to study (stůd'-y), studiren *); ås, uns. 1

b) in den unaccentuirten Endsylben ude, ule, une und ure, wenn sie flüchtig gesprochen werden; siehe die Unmerk. zu §. 83. §. 85. u lautet wie ô:

a) unmittelbar nach r' in denjenigen Fällen, in denen, wenn kein r voranginge, u wie à lauten müßte (vergl. §. 70.); z. B. cruel (kro-el), grausam; gruel (gro'-el), Haferschleim; to imbrue (ymbro), beneßen; rude (rod), roh; true (tro), wahr; rhubarb (roburb, weil das h stumm ist), Rhabarber.

b) in den Wörtern ruth (roth), Mitleid; sure (shor), gewiß, und den Zusammenfeßungen: to assure (âs-shor'), versichern; surety (shor-y-ty), Sicherheit, u. s. w.; truth (troth), Wahrheit; truffel (tro-fl), Trüffel; pugh (po), pfui!

Anmerk. Auch nach I und j hört man, wo eigentlich ù gesprochen werden sollte, mehr ô; z. B. blue (blo), blau; glue (glo), Leim; plume (plom), Feder; jubilee (djo'-by-ly), Jubileum; seclusion (sy-klo'zhůn), Ausschließung; June (djon), Juni. Doch sind hierüber die englischen Orthoëpisten nicht einerlei Meinung.

§. 86. u lautet wie ů:

a) 'unmittelbar nach r, 1 und j, wenn u eine unaccentuirte Sylbe schließt, in welchem Falle es nach anderen Consonanten, als den genannten, ŭ lauten müßte; z. B. February (fêb ́-rå-å-rỹ),

*) Aber student (stù'-dênt), Student, Gelehrte; studious (stů ́-dỹ-ůs), fleißig, weil hier das u die accentuirte Sylbe schließt, folglich làng lautet.

[ocr errors]

Februar; frugality (frů-gål'-y-tỹ), Mäßigkeit; rugose (rů-gòs'), runzelig; lucidity (lu-sid'--ty), Helle; July (djů-li), der Monat Julius.

b) in den Wörtern båll, Stier; bullet (bůl'-lét), Kugel; bulletin (bul'-ly-ten), Bulletin; bullion (bul'-yån), Gold- oder Silberbarren; bully (bål-ly), Eisenfreffer; bulrush (bål'-råsh), Binse; bulwork (bul-uůrk), Bollwerk; båsh, Busch; bushel (bush ́-shel), Scheffel; bushy (bush'-shy), buschig; butcher (båt'-tshår), Fleischer, schlachten; butchery (bůť'-tshůr-y), Schlachtbank, Gemehel ; cuckoo (kük'-ků), Kuckuck; cushion (kush'-shůn), Kissen; fåll, voll, walken; fuller (fål-lår), Walkmüller; fully (fůl-ly), völlig; hussar (hůz-zâr'), Husar; hurra (hår-rä'), huzza (hủs-sa'), juchhe! pudding (půd'-ding), Kloß, Wurst; to påll, ziehen; pullet (půl'let), junges Huhn; pulley (půl'-ly), Kloben; pulpit (půl'-pit), Kanzel; push, Stoß, stoßen; půss, Käßchen; to påt, sehen; sugar (shug'-går), Zucker.

§. 87. u lautet wie in den beiden Wörtern: busy (biz ́-ză), geschäftig, und business (biz'-nês), Geschäft.

§. 88. u lautet wie è in folgenden drei Wörtern: ferrule (ferrél), 3winge; lettuce (lêt'-tės), Salat; minute (min'-net, in fei= erlicher Rede min'-ut), Minute.

§. 89. u lautet wie è in dem Worte to bury (ber-rð), begraben, und dessen Ableitungen burial (bẻr‍-y-ůl), Begräbniß; burier (ber'-y-år), Todtengråber; desgleichen in den Eigennamen auf bury; 3. B. Canterbury (kản'-tår-bêr-ry), Salisbury (sålz'-ber-rỹ).

§. 90. u hat vor einem Selbstlaut den Laut des (englischen) w*) nach g, q und s; z. B. language (lång'-guédj), Sprache; equal (é-kuul), gleich; to persuade (pêr-suåd), überreden. Ausgenommen: suet (su'-ét), Talg; suit (såt), Folge, Gesuch; suitable (sù'-tů-bl), passend; suitor (sù-tår), Bewerber, u. s. w.

§. 91. u lautet wie ou (au) in dem Worte cucumber (koukum-bår), Gurke.

§. 92. u ist stumm:

a) in den Endsylben gue, que und guy; 3. B. to disembogue (dis-em-bog'), sich ergießen; rogue (ròg), Schelm; antique (intek), antik, altmodisch; roguish (ro'-gish), schurkisch; roguishness (ro-gish-nês), Schurkerei.

b) in den Wörtern biscuit (bis'-kit), Zwieback; to build (bild), bauen; circuit (ser'-kit), Umlauf, Umfang; to conquer (kong-kår), fingen; to victual (vit-tl), verproviantiren; victuals vit-tlz), Lebensmittel; victualler (vit'-tl-år), Proviantmeister, Speisewirth, u. a. m. vergl. §. 139 bis §. 145.

*) Siehe §. 183.

Y..

§. 93. y, als Vocal, hat sechs Laute: (1), y, 1, 8, å, é. Diese trifft man der Reihe nach in den Wörtern type, myself, hymn, myrtle, martyr, truly.

§. 94. y lautet wie i oder †:

a) vor einem einfachen Consonanten mit dem stummen e; z. B. thyme (tim), Thymian; type (tip), Typus.

b) wenn es eine accentuirte Sylbe schließt; z. B. hydra (hľdrå), Hyder; hydrogen (hi'-dro-djễn), Wasserstoff; hyperbolical (hi"-per-bôl-y-kål), hyperbolisch; tyrant (ti'-rånt), Tyrann.

c) in den Zeitwörtern, die auf fy und ply mit dem Nebenaccente ausgehen; z. B. to amplify (åm'-ply-fi′′), erweitern; to multiply (mål-ty-pli"), vervielfältigen. So auch in den Zeitwörtern to occupy (ok'-ku-pl), to prophesy (prof-fy-si), prophezeien; to kilndry (kil-dri), dörren.

Anmerk. In allen anderen Fållen ist das y am Schlusse mehrsylbiger Wörter kurz; 3. B. prophecy (prof'-fy-sỹ), Prophezeiung; tyranny (tir-rd-ny), Tyrannei; vergl. S. 99.

d) am Schlusse aller einsylbigen Wörter; z. B. cry (kri), Schrei; my (mi), mein; thy (di), dein. In Bezug auf my, thy und by vergl. jedoch §. 188.

§. 95. y lautet wie y, wenn es eine unaccentuirte Sylbe schließt, was in der Regel unmittelbar vor oder nach einer accentuirten Sylbe der Fall ist; 3. B. cylindrical (sy-lin'-dry-kål), cylindrisch; hypocrisy (hy-pok-kry-sy), Heuchelei; to marry (mår-ry), heirathen; pretty (prit'-tỷ), hübsch. Ausgenommen folgende Wörter mit den Anfangsfylben

chy (ki)-, chylaceous (kl-la-shûs), den Nahrungssaft betreffend; gy-, gyration (djl-rd-shån), Kreisbewegung;

hy-, hydraulics (hi-dra-liks), Hydraulik; hydrografy (hidrog'-grů-fy), Hydrographie; hydrometer (hi-drôm'-my-tur), Wassermesser; hydropical (hi-drop-py-kål), wassersüchtig hyemal (hi-e-mål), winterlich; hyena (hi-d'-nå), Hyane; hyperbole (hi-per-bo-ly), Uebertreibung, Hyperbel; hypostasis (hi-pôs ́-tů-sis), Wesen, Person;

ly-, lycanthropy (l-kan'-thro-py), Wolfswuth;

my-, myology (mi-¿l'-lo-djỹ), Muskellehre; myropolist (mlrop'-po-list, aber auch my-rop'-po-list), Salbenhåndler; phy-, phytivorous (fi-tiv'-vo-rus), pflanzenfressend; phytography (fl-tog'-gri-fy), Pflanzenbeschreibung; phytology (fi-tôl'-lŏdjy), Pflanzenlehre;

ty-, typography (tl-pỏg'-grů-fy), Buchdruckerkunst; typographer (ti-pog'-grå-für), Buchdrucker; tyrannical (ti-rån'-ỹ-kål), tyrannisch; tyrannicide (tl-rån'-ny-sid), Tyrannentödter.

§. 96. y lautet wie 1, wenn ein Consonant, mit Ausnahme

des r, die Sylbe schließt, dieselbe sei accentuirt oder nicht; z. B. hymn (him), Hymne; to hyp (hỉp), schwermüthig machen; bypocrite (hip'-po-krit), Heuchler; typographical (tip-po-gråf-tykål), typographisch; to tyrannize (tir-rå-niz), tyrannisiren; tyrannous (tir-rå-nus), tyrannisch; tyranny (tir'-rů-ny), Tyrannei.

§. 97. y lautet wie & vor r in einsylbigen Wörtern und in den accentuirten Sylben mehrsylbiger Wörter, in denen y die Sylbe nicht schließt; z. B. hyrst (herst), Horst; myrrh (mer), Myrrhe; myrtle (mer-tl), Myrthe; myrmidon (mêr ́-mỹ-důn), Schuft.' Anmerk. Wenn auf das r noch einer mit einem Vocale (dem ein stummes h vorangeht) folgt, lautet y wieder 1; z. B. pyrrhic (pir'rik), der Waffentang; pyrrhonism (pir'-ro-nizm), Skepticismus. Myrrhine folgt jedoch dem Stammworte und lautet mêr'-rin.

§. 98. y lautet wie å vor r nach einer accentuirten Sylbe; z. B. martyr (mår-tår), Martyrer; martyrdom (mâr-tår-dům), Mártyrerthum; satyr (så'-tår), Satyr.

§. 99. y lautet wie ė, wenn es die unaccentuirte Endsylbe eines Wortes schließt; z. B. truly (tro'-lé), wahrhaftig. Doch reicht die Bezeichnung y völlig aus; vergl. §§. 95 und 94 die Anmerk.

3 weiter Abschnitt.

Aussprache der Digraphen (Diphthonge) und der Trigraphen (Triphthonge).

Vorbemerkung. Der zuerst angegebene Laut der Digraphen und Trigraphen ist immer als ihr regelmäßiger anzusehen.. Mit A beginnende Digraphen und Trigraphen.

§. 100. Diefe sind aa, ae, ai, ao, au, aw, ay, aye.
§. 101. aa hat drei Laute: ', à, . Es lautet:

a) wie â', in to baa (ba'), bloken; Aar (a'r), die Aar; Baal (bal), Baal; Saal (så'l), die Saale.

b) wie à, nur in der accentuirten Sylbe hebräischer Namen; z. B. Aaron (t-rởn); Laaban (là-bản).

c) wie &, in der unaccentuirten Sylbe hebräischer Namen; z. B. Canaan (ka'-nan), Isaac (l'-såk).

§. 102. ae hat vier Laute è, y, ẻ, å. Wenn es wie e lau tet, richtet sich die Aussprache nach den über diese Selbstlauter gegebenen Regeln. Es lautet:

a) wie è; z. B. aera (é ́-rå), Aera; ́aether (e'-dår), Aether; Caesar (se-sur).

b) wie z. B. aetites (y-ti'-téz), Adlerstein; caesura (sỹzu-rå), Cáfur; aqua vitae (åk-kuå-vi-tỹ), Aquavit.

c) wie ; . B. Aetna (êt-nå), Michael (mt-kel), Daedalus (Ded-a-his).

d) wie à. in Maese (mås), die Maas; Gael (gål), Caledonier; Gaelic (ga-lik), gålisch.

Anmerk. In allen Ableitungen von aer, Luft wird ae getrennt; z. B. aerial (a-e-ry-al), luftig, ätherisch; aerology (á-ůr-¿Ï3-lõ-djy), Luftfunde. Aery, Horst, lautet a-ir-ý und é-rỹ.

§. 103. ai hat sieben Laute: à, å, ẻ, ì, è, ủ, ¿. Es lautet: a) wie à, in den meisten Wörtern; z. B. aid (åd), Hülfe; pain (pån), Schmerz; pair (pår), Paar; plain (plån), Ebene.

b) wie 3, in battailous (båť-tå-lås), kriegerisch; plaid (plåd), das schottische Zeug, der schottische Mantel; raillery (rål'-lår-y), Spott.

c) wie ê, in again (å-gễn'), wieder; against (å-gênst'), gegen; to maintain (mên-tán), behaupten; said (sêd), gesagt, sagte, als Adjectiv aber såd; z. B. der besagte Mann the said man.

d) wie 1, in aisle (11), Chorgang.

[ocr errors]

e) wie è, in raisin (re-zn), Rosine.,

f) wie i, in Britain (briť-tån), Brittanien.

g) wie è, in unaccentuirten Endsylben; z. B. captain (kåp'-tėn), Capitán; mountain (moun'-ten), Berg; villain (vil-lén), Schurke. Ausgenommen: champaign (tshåm'-pån), ebene Gegend.

§. 104. ao lautet wie à in dem Worte goal (djål) Kerker. Getrennt wird ao in aorta (å-or-tå), die große Pulsader; aorist (a-o-rist), der Aorist; chaos (ka-os), das Chaos. In extraordinary (êk-stror'-dỹ-nŭ-ry) ist das a stumm.

§. 105. au hat sieben Laute: à, â', â, ô, à, ô, ŏ. Es lautet: a) wie à; . B, author (a-thår), Urheber; causè (kâz), Urfache; faulty (fal-tỹ), fehlerhaft.

b) wie ', in usquebaugh (us-kuž-bâ'), der irrländische Branntwein.

c) wie à, vor n mit noch einem Consonanten; z. B. aunt (ant), die Muhme; chaunt (tshant), Gefang; draugh (drâff), das Spülicht; draught (drâft), Wechsel; draufts (drâfts), das Damenfpiel; gaunt (gant), hager; laundress (lån'-drês), Wäscherin; laugh (laf), das Lachen. Ausgenommen: to maunder (mandår), brummen; to vaunt (vånt), prahlen; avaunt (å-vẫnt'), hinweg! fort!

d) wie 8, in cauliflower (kål′-lỹ-flou-år), Blumenkohl; laudanum (lôd ́-å-nům), das Opium; laurel (lôr'-rél), Lorbeerbaum. e) wie à, in gauge (gådj), das Visirmaß; aichen; gauger (gå'-djår), der Aicher.

[ocr errors]

f) wie 8, in hautboy (ho'-boy), Hoboe; roquelaure (rok ́ky-lor), Regenmantel.

g) wie ŏ, in debauchee (dêb-bo-she'), der Schwelger.

Anmerk. au wird in den aus dem Griechischen stammenden Wörtern auf laus getrennt; 3. B. Menelaus (mên-y-lá'-ds).

§. 106. aw lautet stets wie &; z. B. awl (41), Pfrieme; daw (da), Dohle; flaw (fl), Riß.

« ForrigeFortsæt »