Billeder på siden
PDF
ePub
[ocr errors]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][graphic][subsumed][subsumed][merged small][merged small]

Druck von Hugo Wilisch in Chemnitz.

[blocks in formation]

Asmus, Richard, Hypatia in Tradition und Dichtung

Beinert, Johannes, Christian Weises Romane in ihrem Verhältnis zu

Moscherosch und Grimmelshausen

Blümml, Emil Karl, Zur Motivengeschichte des deutschen Volksliedes.
II. Die Volkslieder von der Lilie als Grabespflanze
Creizenach, Wilhelm, Ein Bericht über die Festaufführungen zu Ehren
der Bartholomäusnacht

Dessauer, Ernst, Wackenroders,Herzensergießungen eines kunstliebenden

Klosterbruders' in ihrem Verhältnis zu Vasari. III. IV. V. . . Dreyer, Aloys, Justinus Kerners Briefwechsel mit Franz v. Kobell Henkel, Hermann, Vom Blankvers bei Shakespeare und im deutschen Drama

[ocr errors]

Zu Goethe und die Bibel

Zu Goethes Bruchstück, Die Befreiung des Prometheus'

11; 255

308

161

204

439

118

120

-362

192

Katona, Ludwig, Zum Schwank vom zögernden Dieb

Kilian, Eugen, Schreyvogels Bühnenbearbeitung des,Käthchen von Heilbronn'

Kohler, Josef, Märchen der Tschinuk

Lautenbach, Jakob, Zur Parömiologie

Manacorda, Guido, Zu den Quellen Hans Sachsischer Motive.
Petzet, Erich, Zu Platen

Pick, Albert (†), Studien zu den deutschen Anakreontikern des 18. Jahrhunderts. I.

[ocr errors]

456

385

336

329

159

45

352

194

257; 287; 390

110

237

236

Schulze, Berthold, Zu H. v. Kleists Briefen und zu den,Abendblättern'
Stemplinger, Eduard, Literarische Widersprüche

Veit, Friedrich, Graf Platens Nachbildungen aus dem Diwan des Hafis
und ihr persisches Original. I. II. III. .
Vollhardt, Wilhelm, Ein italienischer Fallstaff
Warnatsch, Otto, Blattfüllsel .

Werner, Richard M., Blattfüllsel

Besprechungen.

Alexici, Georg, Geschichte der rumänischen Literatur.

Bertholet, Alfred, Geschichte der Apokryphen und Pseudepigraphen.

[blocks in formation]

Chuquet, Artur, Études d'histoire. Ref. Ludwig Geiger

Dreyer, Aloys, Graf Pocci, der Dichter, Künstler und Kinderfreund.

Ref. Max Koch

« ForrigeFortsæt »