 | Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach - 1837 - 346 sider
...klar, »ric die von «yor» und ^runum. III. Natürliches. Reales, materiell-lebendig Methodisches. Der Mensch ist nicht geboren, die Probleme der Welt zu lösen, wohl aber zu suchen, wo da« Problem angeht und sich sodann in der Grenze des Begreiflichen zu halten. — Die Handlungen des... | |
 | Hermann Alexander von Berlepsch - 1862 - 392 sider
...Verhältnis) aller untereinander ergründen zu können. Die Gränzen unserer Forschung sind beschränkt. „Der Mensch ist nicht geboren, die Probleme der...suchen, wo das Problem angeht, und sich sodann in der Gränze des Begreiflichen zu halten." (Goethe.) — Durch diesen improvisirten Natur-Plänterschlag... | |
 | Bernhard von Cotta - 1872 - 455 sider
...erschienene deutsche Uebersetzung dieses trefflichen Werkes zu empfehlen. XII. GEOLOGIE UND PHILOSOPHIE. „Der Mensch ist nicht geboren die Probleme der Welt...lösen, wohl aber zu suchen wo das Problem angeht." Goethe. Die Philosophie ist als Deutung des Weltinhaltes der eigentlichen Naturforschung weit vorausgegangen;... | |
 | Bernhard von Cotta - 1874 - 450 sider
...dieses trefflichen Werkes zu empfehlen. XII. GEOLOGIE UND PHILOSOPHIE. „Der Mensch ist nielil gehoren die Probleme der Welt zu lösen, wohl aber zu suchen wo das Problem angeht." Goethe. Die Philosophie ist als Deutung des Weltinhaltes der eigentlichen Naturforschung weit vorausgegangen;... | |
 | Otto Liebmann - 1876 - 619 sider
...unsrer Intelligenz, das Wort Goethe 's lebhaft nachempfindet: Der Mensch ist nicht geboren, das Problem der Welt zu lösen, wohl aber zu suchen, wo das Problem angeht, um sich dann in den Grenzen des Begreiflichen zu halten.* Es gibt eine Metaphysik des Werdens und eine... | |
 | Anton von Leclair - 1877 - 142 sider
...DR• ANTON VON LECLAIK. fltTQOV KV&Q(01IOS. Protagoras. Der Mensch ist nicht geboren, die Problome der Welt zu lösen, wohl aber zu suchen, wo das Problem...sodann in der Grenze des Begreiflichen zu halten. PRAG, VERLAG VON F. TEMPSKY. 1877. Göthe. Inhalt, Seite I. In welchem Sinne sind Kants Kategorien... | |
 | Adolf Bastian - 1882 - 366 sider
...Idealität" von Raum und Zeit, wo diese Aprioritäten sinnlicher Auffassung zu verschwinden haben. Der Mensch ist nicht geboren, die Probleme der Welt...Problem angeht, und sich sodann in der Grenze des Begrifflichen zu halten (bei Göthe). Mit der Raum-Umgrenzung der Dinge, im Raum, negirt sich die Unendlichkeit1),... | |
 | Johann Wolfgang von Goethe, Johann Peter Eckermann - 1883 - 284 sider
...nöthigen Halt nimmt. „Und dann, was wissen wir denn, und wie weit reichen wir denn mit all unserm Witze! „Der Mensch ist nicht geboren, die Probleme der...Problem angeht, und sich sodann in der Grenze des Begreislichen zu halten. „Die Handlungen des Universums zu messen, reichen seine Fähigkeiten nicht... | |
 | 1887
...Widersprüche, die vereinigen zu wollen nicht nur ein zweckloses, sondern auch anmaßendes Unternehmen wäre. »Der Mensch ist nicht geboren, die Probleme der Welt...sodann in der Grenze des Begreiflichen zu halten.« . . , Und scharf formulirt er seine Ansicht in dem Spruch: »Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten... | |
 | Otto Harnack - 1887 - 249 sider
...Widersprüche, die vereinigen zu wollen nicht nur ein zweckloses, sondern auch anmaßendes Unternehmen wäre. „Der Mensch ist nicht geboren, die Probleme der Welt zu lösen, wohl aber zu snchen, wo das Problem angeht, und sich sodann in der Grenze des Begreislichen zu halten" 2). „Kant... | |
| |