Billeder på siden
PDF
ePub

ΔΑΦΝΙΣ.

ἀλλήλαις λαλέουσι τεὸν γάμον αἱ κυπάρισσοι.

ΚΟΡΗ.

ἀμπεχόνην ποίησας ἐμὴν ῥάκος· εἰμὶ δὲ γυμνά.

ΔΑΦΝΙΣ.

ἄλλην ἀμπεχόνην τῆς σῆς τοι μείζονα δώσω.

ΚΟΡΗ.

φής μοι πάντα δόμεν· τάχα δ ̓ ὕστερον οὐδ ̓ ἅλα δοίης.

ΔΑΦΝΙΣ.

αἴθ ̓ αὐτὰν δυνάμαν καὶ τὴν ψυχὴν ἐπιβάλλειν.

ΚΟΡΗ.

Αρτεμι, μὴ νεμέσα· σέο ῥήμασιν οὐκέτι πιστή.

ΔΑΦΝΙΣ.

ῥέξω πόρτιν Ερωτι καὶ αὐτὴν βοῦν Αφροδίτα.

ΚΟΡΗ.

παρθένος ἔνθα βέβηκα, γυνὴ δ ̓ εἰς οἶκον ἀφέρπω.

ΔΑΦΝΙΣ.

ἀλλὰ γυνὴ μήτηρ, τεκέων τροφός, οὐκέτι κώρα.

ὡς οἱ μὲν χλοεροῖσιν ἰαινόμενοι μελέεσσιν ἀλλήλοις ψιθύριζον. ἄνυστο δὲ φώριος εὐνή. χἡ μὲν ἀνεγρομένη σιγ ̓ ἔστιχε μᾶλα νομεύειν ὄμμασιν αἰδομένοις, κραδίη δέ οἱ ἔνδον ἰάνθη, ὃς δ ̓ ἐπὶ ταυρείας ἀγέλας κεχαρημένος εὐνᾶς. 58. ἀμπεχύναν π. ἐμὰν Hermann, s. Anh. ῥάκος *] ῥάγος 61. ἐπιβάλλειν*] ἐπιβάλλω 62. σέο δήμασιν Hermann] σοι έρημας 63. δέξω *] ῥέξω αὐτὰν Toup] αὐτῷ βηκα *] βέβηκας ἀφέρπω Ahrens] ἀφέρψῃ 67. ἄνυστο δὲ Meineke] άνιστα ἔστιχε Ahrens] γε διέστιχε 69. αἰδομένοις Hermann] αιδόμενοι

59. μείζονα. Als Gattin des wohlhabenden Besitzers (v. 39. 42. 44) wird sie ein stattlicheres Gewand tragen als dasjenige, in welchem sie jetzt ihre Ziegen und Schafe weidet. (H)

60. δόμεν statt δώσειν. Vgl. Odyss. 4, 254. Auch an anderen homerischen Stellen hat der Vf. des Gedichtes sicherlich, ebenso wie wir, den Inf. Aor. in dieser Anwendung gelesen, wenn auch ursprünglich die Stellen anders gelautet haben mögen. Vgl. auch Id.

64. βέ

68. σίγ

21,59. Madvig, advers. I p. 167 Ag. (Η.) οὐδ ̓ ἅλα. Odyss. 17, 455. δοίης. Optativum posuit sine ἂν particula, cuius vicem explet apud serioris aevi poetas vocula τάχα, ut apud Nonnum Dion. 1, 57. 42, 262. 46, 123. (Meineke.) 61. ψυχ. Theokr. 11, 52. 15, 37. 62. πιστή. Krüger 1 § 62, 1, δι II § 62, 1, 1.

66. χλοερ. Vgl. 14, 70.

φώ

67. ψιθ. Vgl. 2, 141. ριος. Bion 2, 6 λάθριον εὐνάν.

60

65

XXVIII.

HAAKATH.

Γλαύκας ὦ φιλέριθ ̓ ἀλακάτα δῶρον ̓Αθανάας γύναιξιν, νέος οἰκωφελίας αἷσιν ἐπάβολος, θερσεῖσ ̓ ἄμμιν ὑμάρτη πόλιν ἐς Νείλεος ἀγλαάν,

3. Νείλεος J. A. Hartung] Νείλεο

XXVIII. Der Spinnrocken. Anrede an den elfenbeinernen Spinnrocken, welchen der Dichter, im Begriffe nach Milet zu seinem Freunde Nikias zu reisen, der Gattin desselben, Theogenis, als Geschenk mitbringen will. Nicht in das Haus einer Müfsigen wird er kommen, sondern in Verein mit der thätigen Hausfrau viel Kunstreiches vollenden, und bei seinem Anblicke wird mancher sagen: grofse Freude macht auch kleine Gabe; wertvoll ist alles, was vom Freunde kommt. Der Dialekt ist äolisch. Über das Metrum s. Einl. p. 30. Auf dieses und die beiden folgenden Gedichte hat man den Titel μέλη bei Suidas s. v. Θεόκριτος zu beziehen. In Bezug auf Betonung und Aspiration der drei äolischen Gedichte 28-30 bin ich dem Verfahren Bergks (Anthol. lyr.2 p. 505 flg.) gefolgt, welches bei 29 und 30 auch das von Ahrens ist. Nach den Angaben der alten Grammatiker zogen die Äolier (d. h. die Bewohner von Lesbos und der kleinasiatischen Landschaft Äolis) den Accent soweit als möglich von der Endsilbe weg (ausgenommen die Betonung mehrsilbiger Präpositionen und Conjunctionen) und kannten den spiritus asper nicht. Vgl. Ahrens de dial. Aeol. p. 10 flg. u. p. 19 flg. de Theocr. carm. Aeol. p. 25 f. Die handschriftliche Überlieferung der drei Gedichte zeigt an mehreren Stellen, am meisten im 28. Gedicht (wenn auch nicht in allen Codices), dafs man beim Texte derselben jene Theorie in Anwendung gebracht hat. An diesen Stellen habe auch ich es

gethan, weil es ein gewisses Interesse hat, festzustellen, wo sich Spuren einer solchen Schreibweise erhalten haben. Für die Herstellung des ursprünglichen Textes kommen dieselben nicht in Betracht; denn Theokrit selbst hat keine Accente gesetzt und hat sich beim Vorlesen seiner äolischen Gedichte schwerlich die Mühe gegeben, yúναιξιν, Δίος u. s. w. zu betonen. Die consequente Durchführung der βαρυτόνησις (und ebenso die der ψίλωσις) in unseren Texten scheint mir einen wissenschaftlichen Zweck nicht zu haben. Schwankend ist die Überlieferung auch in Bezug auf die durch folgenden Spiritus asper bewirkte Verwandelung der tenues in aspiratae; vgl. 29, 4. 7. 13. 27. 30, 24. 25. (H.)

1. Athene heifst γλαυκή (γλαυ xaxis bei Homer) wie Eur. Heraklid. 754. Pseudotheokr. 20, 25. Að αv. Vgl. 15, 80. Über die Form s. Alkäos frgm. 9. Gerth in Curtius' Studien 1, 2 p. 212. G. Meyer § 152. Theokr. 29, 1 άládɛa.

=

12. δῶρον γυναιξιν, donum destinatum mulieribus. Vgl. dona templis bei Tac. Ann. 3, 60. Aesch. Prom. 615 Προμηθεὺς πυρὸς δοτήρ Bootous. Krüger I § 48, 12. οίκωφ., Odyss. 14, 223. 3. θερσείσα Θαρσοῦσα oder θαρρούσα. Aolisch ist θέρσος = θάρσος (woher Θερσίτης). Das Particip ist äolisch gebildet von dέeonui. S. v. 5. Sappho fr. 54 μáTELGα. Dor. § 2. Ahrens de dial. Aeol. p. 143. ἁμάρτη = ὁμάρ τει. Das o geht bei den Äoliern

=

=

5

10

[ocr errors]

wie Sappho 1, 5. Vgl. ἄλλυι bei Alk. frgm. 89. Hirzel, über den äol. Dial. p. 14. Anm. zu 5, 30. αἰτήμεθα αἰτούμεθα. Vgl. φορήμεθα bei Alk. 18. Theokr. 29 30 ποτήμενα. Ahrens p. 145.

=

ὅπα Κύπριδος ἶρον καλάμω χλῶρον ὑπ ̓ ἀπάλω.
τυῖδε γὰρ πλόον εὐάνεμον αἰτήμεθα πὰρ Διός,
ὅπως ξεῖνον ἐμὸν τέρψομ ̓ ἰδὼν κἀντιφιλήσομαι,
Νικίαν, Χαρίτων ἱμεροφώνων ἴερον φυτόν,
καὶ σὲ τὰν ἐλέφαντος πολυμόχθω γεγενημέναν
δῶρον Νικιάας εἰς ὀλόχω χέρρας ὀπάσσομεν,
σὺν τῷ πόλλα μὲν ἔργ ̓ ἐκτελέσεις ἀνδρεῖοις πέπλοις,
5. τῇδε*] τὸ δὲ 6. κἀντιφιλήσομαι*] κἀντιφιλήσω
öfter in v über. Vgl. 29, 20 ὅμοιος
ὁμοῖος. 30, 20. 29, 25. 28, 16.
Ahrens p. 81. G. Meyer § 36.
ἁμάρτη ist Imperativ zu einem
vorauszusetzenden äolischen ὑμάρ-
τημι. Vgl. 29, 20 φίλη. Sappho
frg. 114 κίνη. Curtius, Verbum II 2
p. 52. Meyer § 571. πόλις
Νείλος ist Milet, als dessen
Gründer Neleus, der Sohn des
Kodros, genannt wird. S. Herodot
9, 97. Kallim. Dian. 226 und fragm.
95. Plut. de mul. virt. 16. Paus.
7, 2, 1 u. 6. Ael. var. hist. 8, 5.
Meineke, anal. Alex. p. 221.
4. ἆρον äol. ἱρόν. Uber den
Spiritus lenis s. einl. Bem.
λάμω. Als Denkmal uralter Ein-
fachheit (vgl. Helbig, die Italiker
in der Poebene p. 3) stand viel-
leicht in Milet ein Heiligtum der
Aphrodite, das mit Rohr gedeckt
war. Verg. Aen. 8, 654. Ovid Fast.
3, 183.
Wenn das Heiligtum mit
Rohr gedeckt war, so läfst sich
zwar allenfalls denken, dafs es Th.
mit dichterischer Freiheit (indem
er die Eigenschaft des Teiles auf
das Ganze übertrug) καλάμῳ χλωρόν
nannte; unmöglich aber erscheint
die Ausdrucksweise χλωρὸν ὑπὸ
καλάμω oder καλάμῳ. Auch die
Verlängerung der ersten Silbe
von ἁπαλός weist darauf hin, dafs
der Schlufs des Verses fehlerhaft
überliefert ist. Meineke vermutete,
ἀπάλω sei entstellt aus dem Namen
eines Berges oder Hügels. Vgl.
übrigens Ath. 13 p. 572 F τὴν ἐν
Σάμω ̓Αφροδίτην, ἣν οἱ μὲν ἐν
καλάμοις καλοῦσιν, οἱ δὲ ἐν ἕλει.
In der Nähe des milesischen Heilig-
tums befand sich wohl die Woh-
nung des Nikias. (H.)
5. τυίδε =

6. ἀντιφ. Vgl. Catull 45, 20. 7. Νικίαν ist zu verbinden mit ιδών. Vgl. Εpigr. 19, 1. S. Einl zu Id. 11 und Anm. zu 11, 6.Χαρίτων. S. zu 16, 6. φυτόν. Vgl. 7, 44.

και

τῇ, illuc oder huc,

8. ἐλέφ. Ein goldener Spinn rocken wird Odyss. 4, 131 erwähnt. πολυμόχθω. Über die auch äolische Genetivendung s. Dor. § 48. Das Elfenbein bezeichnet der Dichter hier als schwer zu bearbeiten (nicht künstlich gearbeitet, wie Ameis meinte). ἐλέ φας ist hier nicht der Elefant (Briggs wollte es so verstehen.)

9. Νικιάας. S. zu 15, 110. Ovid Met. 13, 513 Priameia coniums. Ahrens de dial. Aeol. p. 100. dial. Dor. p. 547. ὀλόχω ἀλόχω.

=

ǎ wird im Äolischen vor oder nach
einer Liquida zuweilen zu o. Vgl.
28, 9. 29, 26. 30, 2 u. 22. Ahrens
de dial. Aeol. p. 76 f. Meyer § 59.
χέρρας, ãol.
χεῖρας, wie
φθέρρω
φθείρω u. s. w. Hirzel
p. 31. Meyer § 64 u. 316.

=

=

10. ἀνδρ. πέπλοις äol. Accusative statt -ους. Ursprüngliche Endung des Acc. pl. der ersten Declination im Griechischen ist avs der zweiten ovs: daraus wird bei

den Äoliern αις und οις. Vgl

ν. 12 μαλάκοις πόκοις, ν. 16 δόμοις, ν. 20 νόσοις λύγραις. 29, 29 ἐπομ· μαδίαις. 29, 39 αὐλείαις θύραις Ahrens p. 71. Brugman in Curtius Studien 4 p. 85. Mit ανδρειος ἀνδρεῖος vgl. 29, 33 ἀνδρεία.

[ocr errors]

πόλλα δ ̓ οἷα γυναικες φορέοισ ̓ ὑδάτινα βράκη.
δὶς γὰρ ματέρες ἄρνων μαλακοὶς ἐν βοτάνᾳ πόκοις
πέξαιντ ̓ αὐτοένει Θευγενικός γ ̓ ἔννεκ ̓ ἐυσφύρω
οὕτως ἀνυσίεργος, φιλέει δ ̓ ὅσσα σαόφρονες.
οὐ γὰρ εἰς ἀκίρας οὐδ ̓ ἐς ἀέργω κεν ἐβολλόμαν
ὀπάσαι σε δόμοις ἀμμετέρας ἔσσαν ἀπὸ χθονός.
καὶ γάρ τοι πάτρις, ἣν ὡξ Εφύρας κτίσσε ποτ' Αρχίας
νάσω Τρινακρίας μύελον, ἄνδρων δοκίμων πόλιν.
νῦν μὲν οἶκον ἔχοισ ̓ ἀνέρος, ὃς πόλλ' ἐδάη σόφα
ἀνθρώποισι νόσοις φάρμακα λυγραις ἀπαλαλκέμεν,

15. ἐβολλόμαν *] ἐβολλάμαν

29, 39 αὐλεΐαις. 29, 5 ζοΐα. Ahrens p. 105. Meyer § 107.

[ocr errors]

15

20

Neigungen der Theogenis die einer γυνὴ σαόφρων. 15. ἀκίρας. φορέουσι,

11. φορέοισι äol. wie κρύπτοισι κρύπτουσι bei Alk. 15 Bergk. Ahrens p. 72. Meyer § 110 u. 456. ὑδάτινα, feine wie Wasser durchsichtige Gewänder. Damit wird die Kunstfertigkeit der Theogenis hervorgehoben. Vgl. Kallim. fr. 295 vdáτινον καίρωμ ̓ ὑμένεσσιν ὁμοῖον. Nikias Anth. Pal. 6, 270 υδατόεσσα καλύπτρα. Eine Erwähnung der Farbe wäre hier nicht passend. βράκη ῥάκη. Das β ist hier Stellvertreter des Digamma. Ebenso βραϊδίως = ρηιδίως 30, 27, βρόδον bei Sappho nach Orion p. 140. Vgl. Ahrens p. 34. Meyer § 242. Uber βράκος Curtius, Εtym. p. 160.

=

[blocks in formation]

Das Adjectivum, welches der Dichter hier gesetzt hat, mufs die Bedeutung träge, bequem, oder eine ähnliche gehabt haben. Die Form ακίρας ist zweifelhaft. Hesych. ακιρη (so Stephanus statt ἀκηρῆ)· ἀσθενῆ, οὐκ ἐπιτεταγμένα (ἐπιτεταμένα Musurus). ἀκιρῶς· εὐλαβῶς, ἀτρέμας. Zu construieren ist οὐ γάρ κεν ἐβολλόμαν σε ὀπάσαι εἰς δόμοις ἀκίρας οὐδ ̓ ἐς ἀέργω. ἐβαλλόμαν Holisch = ἐβουλόμην. Vgl. Ahrens p. 59 und 101 fig.

[ocr errors]

16. δόμοις, δόμους. S. v. 10. ἀμμετέρας, ἡμετέρας. S. Meyer § 62 und 426 f. Ahrens p. 126. ἔσσαν, οὖσαν. Dieselbe Form bietet bei Stobaeus 71, 4 in einem Fragment der Sappho (75 Bergk) der cod. Vindobonensis. Ausserdem steht sie zweimal in einem dem Philolaos beigelegten Bruchstück bei Stob. Ecl. 1, 21 p. 128 Mein. Vgl. Böckh, Philol. Lehren p. 62 f. und 139. Platon Krat. p. 401 C ὃ ἡμεῖς οὐσίαν καλοῦμεν, εἰσὶν οἳ ἐσσίαν καλοῦσιν, οἳ δ ̓ αὖ ὠσίαν κτλ. ἐοίκαμεν γὰρ καὶ ἡμεῖς τὸ παλαιὸν ἐσσίαν καλεῖν τὴν οὐσίαν. (Η.) — ἀπύ ἀπό. Anm. zu v. 3. 17. πάτρις, nämlich Syrakus. Εφύρα Korinth. S. zu 16, 83. - Αρχίας. S. zu 15, 91.

=

=

18. νάσω Τριν. μ., insulae Trinacriae (Siciliae) medullam, totius lumen insulae.

20. νόσοις λύγραις. S. zu v. 10.

18

οἰκήσεις κατὰ Μίλλατον ἐράνναν μετ' Ιαόνων,
ὡς εὐαλάκατος Θεύγενις ἐν δαμότισιν πέλῃ
καί οἱ μνᾶστιν ἀεὶ τῶ φιλαοίδω παρέχης ξένω.
κῆνο γάρ τις ἐρεῖ τὤπος ἴδων σ'· ἦ μεγάλα χάρις
δώρῳ σὺν ὀλίγῳ· πάντα δὲ τίματα τὰ πὰρ φίλων.

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors]

25

eburnea inter populares suas sit Theogenis.

24. xñvo, wie z. B. Sappho 2, 1 κῆνος. Meyer § 432.

25. σὺν gedehnt wie in ἀσυνέ τημι ΑΙΚ. 18, 1 oder in συνεχὲς αλεί Odyss. 9, 74.

XXIX.

ΠΑΙΔΙΚ Α.

Οἶνος, ὦ φίλε παῖ, λέγεται καὶ ἀλάθεα κἄμμε χρὴ μεθύοντας ἀλάθεας ἔμμεναι. κἤγω μὲν τὰ φρενῶν ἐρέω κέατ ̓ ἐν μυχῷ. οὐκ ὄλας φιλέειν μ ̓ ἐθέλησθ ̓ ἀπό καρδίας.

XXIX. An den Geliebten. Fliehe den Unbestand und Übermut, bedenke dafs du alterst, sei freundlich gegen den Liebenden. Über den Dialekt und das Metrum dieses im Ton des Alkäos gehaltenen Gedichtes s. Einl. p. 29. Theokrit wird als Verfasser des Gedichtes bezeichnet in dem Scholion zu Plat. Symp. p. 217 Ε. Παιδικά in der Überschrift entspricht dem Lat. deliciae (Verg. Ecl. 2, 2). S. Anm. zu 20, 31 und Theokr. 30.

1. Οίνος. Ein Lied des Alkos fing mit denselben Worten an: oiνος, ὦ φίλε παῖ, καὶ ἀλάθεα. Der Ausdruck war sprichwörtlich. S. Schol. Plat. p. 217 E (Schanz, über den cod. Ven. des Plato p. 16). Athen. 2 p. 37 F. Vgl. Alk. frgm. 53 Bergk οἶνος γὰρ ἀνθρώποις δίοπτρον. Theognis 500 ἀνδρὸς δ ̓ οἶνος ἔδειξε νόον. Hor. Od. 1, 18,

=

=

16. ἀλάθεα ἀλήθεια, veritas. Vgl. Ahrens p. 100. Anm. zu 28, 1. 2. ἄμμε äolisch (und homerisch nuas, dorisch άué. Meyer § 420. ἔμμ. Über diese olische Form, welche gleichfalls zu den Äolismen der epischen Sprache gehört, vgl. 30, 16. Ahrens, de dial. Aeol. p. 51. Wald, additam. ad dial. Lesb. et Thess. p. 12. Hinrichs, de Homer. eloc. vest. Aeol. p. 57.

3. κ ἤγω κτλ., et ego dicam quae in recessu pectoris recondita sunt. (Harles.) Über die Wortstellung vgl. M. Schmidt, Rhein. Mus. 26 p. 180. Schneider, Callim. I p. 429. μὲν. Krüger I § 69, 35, 2. κέαται κείνται wie Ilias 11, 659 (= 826. 16, 24). Curtius, Verbum 12 p. 98. 4. ὄλας

=

=

ὅλης. S. Einl. zu 28. ἐθέλησθα. Derartige Former

« ForrigeFortsæt »