Billeder på siden
PDF
ePub

XXV.

ΗΡΑΚΛΗΣ ΛΕΟΝΤΟΦΟΝΟΣ.

Τὸν δ ̓ ὁ γέρων προσέειπε φυτῶν ἐπίουρος ἀροτρεύς παυσάμενος ἔργοιο, τό οἱ μετὰ χερσὶν ἔκειτο·

XXV. Herakles, der Überwinder des Löwen, bei Augias. Herakles wird von einem Landmanne, den er auf dem Felde getroffen, zu den Stallungen geführt, wo sich Augias gerade befindet um seine Herden zu mustern (v. 1-84). Die Herden kehren heim von den Triften und werden von Augias, seinem Sohne Phyleus und Herakles betrachtet; bei dieser Gelegenheit wird der grimmigste unter allen Stieren von Herakles gebändigt (v. 85-152). Phyleus und Herakles gehen sodann zur Stadt, und unterwegs erzählt der letztere, wie er den nemeischen Löwen bezwungen habe (v. 153 bis Schlufs).

Es

[blocks in formation]

Vermutlich wollte der Dichter, wie bereits Kallierges annahm, auch am Anfang noch einiges hinzufügen. Doch ist es auch denkbar, dafs er durch den uns vorliegenden Anfang seiner Dichtung das Aussehen einer einzelnen Rhapsodie aus einem grösseren Epos geben wollte; denn dafs wir uns beim Augias befinden, erfahren wir schon mit v. 7, und weshalb Herakles dorthin kam, wufste jedermann. Keinesfalls wollte der Dichter ein gröfseres Epos über die sämtlichen zwölf Abenteuer des Herakles abfassen; in einem solchen hätte die Überwindung des nemeischen Löwen nicht episodisch vom Helden berichtet werden können. Auch zu der Annahme, dafs der vom Dichter beabsichtigte Schlufsteil fehle, liegt kein Grund vor (vgl. v. 280 mit der Anm. zu 24, 132), wenngleich auch dies nicht unmöglich ist. De his quas habemus partibus dubitari potest, decerptaene sint ex longiore poemate, an solae a poeta scriptae atque elaboratae, ut eas postea, additis quae desunt, in unum poema coniungeret." So Hermann p. 317; das letztere ist wohl das Wahrscheinlichere. Die Autorschaft Theokrits ist äufserlich nicht so gut beglaubigt wie bei den sicher von ihm verfafsten Gedichten. Doch steht das Ged. in dem wertvollen cod. m, welcher keines der entschieden nicht von Th. herrührenden Stücke enthält. Innere Gründe, welche mit Entschiedenheit für Theokrit sprächen, sind nicht vorhanden. Indessen fehlt es bis jetzt auch an zwingenden Gründen, seine Autorschaft in Abrede zu stellen. Dafs sich Theokr. mit der

[ocr errors]

ἔκ τοι ξεῖνε πρόφρων μυθήσομαι ὅσσ ̓ ἐρεείνεις, Ἑρμέω ἁζόμενος δεινὴν ὄπιν εἰνοδίοιο·

τὸν γάρ φασι μέγιστον ἐπουρανίων κεχολῶσθαι,
εἴ κεν ὁδοῦ ζαχρεῖον ἀνήνηταί τις ὁδίτην.
ποῖμναι μὲν βασιλῆος εύφρονος Αυγείαο

οὐ πᾶσαι βόσκονται ἴαν βόσιν οὐδ ̓ ἕνα χῶρον
ἀλλ ̓ αἱ μέν ῥα νέμονται ἐπ ̓ ὄχθαις ἀμφ ̓ Ελισοῦντος,
αἱ δ ̓ ἱερὸν θείοιο παρὰ ῥόον ̓Αλφειοῖο,

Behandlung von Herakles-Sagen be-
schäftigt hat, zeigen Id. 13 u. 24.
(Vgl. 17, 20-33). Zugegeben ist
auch, dafs mehrere Partieen des Ged.
inhaltlich eine gewisse Verwandt-
schaft mit der bukolischen Poesie
haben. Von geringem Gewicht sind
einige sprachliche Übereinstim-
mungen; vgl. die Anm., sowie Her-
mann, Orph. p. 692. Als theokri-
teisch angeführt wird das Ged, wohl
nirgends. Dafs es sich unter den
bei Suidas (s. v. Oɛóxo.) erwähnten
Poesieen Theokrits, wie es scheint,
nicht befunden hat, spricht nicht
gegen die Abfassung durch Theo-
krit: dasselbe gilt von dem Gedicht
Begɛvinn. (H.) — Lange vor Theokrit
verfafsten der Rhodier Pisander (s.
Epigr. 20) und Panyasis aus Hali-
karnassos, der um die Zeit der Per-
serkämpfe blühte, Herakleen, in
welchen die Abenteuer des Herkules
besungen waren. Wie weit Theokrit
an die Darstellungen dieser Dichter,
denen man sogar dieses Epyllion
beilegen wollte, sich angeschlossen
habe, ist nicht nachzuweisen. Vgl.
Einl. p. 28.

2. παυσάμενος. Wegen der Dehnung der Ultima s. zu v. 69 und 37.- tó of kann kaum ein Hiatus genannt werden. Denn der Dichter beobachtet den homer. Sprachgebrauch, als hätte of noch das Digamma. Es wird also weder ein kurzer Vocal davor elidiert (v. 109) noch ein langer Vocal davor verkürzt (v. 80). Dagegen wird die vorhergehende, consonantisch auslautende kurze Silbe vor diesem Worte verlängert (v. 82). Vgl. Hermann, Orph. p. 774 flg. μετὰ χ. wie Odyss. 23,294, Krüger II § 68,27b.

5

10

4. εἰνοδίοιο. Vgl. Odyss. 15, 319.

6. εl xt. Diphilos bei Athen. 6 p. 238 F ἀγνοεῖς ἐν ταῖς ἀραῖς ὅ τι ἐστίν, εἴ τις μὴ φράσῃ ὀρθῶς ódóv. Nach dem Wege hat sich Herakles, wie aus der Antwort des Landmanns hervorgeht, zunächst nicht erkundigt, sondern nach den Herden des Königs. Indessen kann der Landmann annehmen, dafs diese Frage mit dem Ziel von Herakles' Wanderung in Verbindung steht (vgl. v. 35 fig.). Daher sind die Worte ὁδοῦ ζαχρεῖον ὁδίtnv nicht als fehlerhaft zu bezeichnen. (H.)

9. ἀμφ' Ελισ., am Elisus herum, auf beiden Seiten (4, 19) des Elisus. Strabo 8 p. 338 avτov dé nov (auf der Grenze der Pisatis und der κοίλη Ηλις) καὶ ὁ Ἐλίσσων ἢ Ελισσα (andere La Ελείσων ἢ Ἔλεισα) ῥεῖ лоtαuós. Vgl. Meineke, vindic. Strab. p. 111. E. Curtius, Pelop. II p. 103. Bursian, Geogr. von Griechenl. II p. 274.

10. ἱερὸν. Vgl. 1, 69. 7, 136. Dem Flusse wohnt sein Gott, der Quelle ihre Najade inne. Hor. Od. 1, 1, 22 aquae lene caput sacrae.

-

siolo. Der Alpheios (vgl. zu 4, 6) wurde in Olympia unter den 12 Göttern verehrt. Pind. Ol. 11, 48. παρὰ ῥόον. Vgl. Ilias 16, 151 παρὰ ῥόον Ὠκεανοῖο. Wie Homer, 80 dehnt Theokrit in der Hebung des Hexameter oft die kurze Silbe vor einem Worte, welches mit o anfängt (vgl. 22, 118 mit Odyss. 5, 102), namentlich in der vierten Hebung; vgl. 11, 10 u. 45. 15, 128. An derselben Versstelle sind überhaupt

αἱ δ ̓ ἐπὶ Βουπρασίου πολυβότρυος, αἱ δὲ καὶ ὧδε.
χωρὶς δὲ σηκοί σφι τετυγμένοι εἰσὶν ἑκάσταις.
αὐτὰρ βουκολίοισι περιπλήθουσι περ ἔμπης
πάντεσσιν νομοὶ ὧδε τεθηλότες αἰὲν ἔασι
Μηνίου ἂμ μέγα τῖφος, ἐπεὶ μελιηδέα ποίην
λειμώνες θαλέθουσιν ὑπόδροσοι είαμεναί τε
εἰς ἅλις, ἡ ῥα βόεσσι μένος κεραῇσιν ἀέξει.
αὖλις δέ σφισιν ἥδε τεῆς ἐπὶ δεξιὰ χειρός
φαίνεται εὖ μάλα πᾶσι πέρην ποταμοῖο δέοντος,
κείνῃ, ὅθι πλατάνιστοι ἐπηεταναὶ πεφύασι
χλωρή τ' ἀγριέλαιος, Απόλλωνος νομίοιο
ἱερὸν ἁγνόν, ξείνε, τελειοτάτοιο θεοίο.
εὐθὺς δὲ σταθμοί περιμήκεις ἀγροιώταις
δέδμηνθ', οἳ βασιλῆι πολὺν καὶ ἀθέσφατον ὄλβον
ῥυόμεθ ̓ ἐνδυκέως, τριπόλοις σπόρον ἐν νειοῖσιν
ἔσθ' ὅτε βάλλοντες καὶ τετραπόλοισιν ὁμοίως.

19. πᾶσι Meineke] πᾶσα

gern, wie bei Homer, kurze Silben vor einer Liquida gedehnt: 22, 121. 25, 211. 235. 246. 273. Odyss. 3, 354 u. a.

11. Βουπρασίου, im Norden von Elis, schon Ilias 2, 615 erwähnt. ὧδε steht mit localer Bedeutung auch in diesem Gedicht v. 14. 35. 54, wie anderwärts bei Theokrit. Vgl. Anm. zu 1, 13.

12. δὲ ist vor σηκοί gedehnt wie v. 87 vor demselben Worte τε. Ameis praef. p. XXI vergleicht mit Recht homerische Verse wie Ilias 23, 198. Odyss. 9, 293. 11, 219. S. Hermann, Orph. p. 710.

15. Μηνίου. Das Wasser dieses Flusses in Elis leitete Herakles in die Ställe des Augias, um dieselben zu reinigen. Der Name ist auch Pausan. 5, 1 handschriftlich gesichert.

16. θαλέθ. transitiv wie Pind. 01. 3, 23 οὐ καλὰ δένδρε ̓ ἔθαλλεν χώρος.

19. ῥέοντ. Vgl. Ilias 6, 172.

20. πλατάν. ἐπηετ., platani continuae, weithin gedehnte Reihen (nicht perennes). Vgl. Hymn. Homer. in Merc. 61. Curtius, griech. Etym.5 p. 385. πλάτανος oder πλατά

15

20

25

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

་་

οὔρους μὴν ἴσασι φυτοσκάφοι οἱ πολύεργοι·
ἐς ληνοὺς δ ̓ ἱκνεῦνται, ἐπὴν θέρος ὥριον ἔλθῃ.
πᾶν γὰρ δὴ πεδίον τόδ ̓ ἐπίφρονος Αὐγείας
πυροφόροι τε γύαι καὶ ἀλωαὶ δενδρήεσσαι,
μέχρις ἐπ ̓ ἐσχατιὰς πολυπίδακος ἀκρωρείης,
ἃς ἡμεῖς ἔργοισιν ἐποιχόμεθα πρόπαν ἦμαρ,
ἣ δίκη οἰκήων, οἷσιν βίος ἔπλετ ̓ ἐπ ̓ ἀγροῦ.
ἀλλὰ σύ πέρ μοι ἔνισπε, τό τοι καὶ κέρδιον αὐτῷ
ἔσσεται, οὗτινος ὧδε κεχρημένος ειλήλουθας,
ἠέ που Αὐγείην ἢ καὶ δμώων τινὰ κείνου
δίζεαι, οἵ οἱ ἔασιν. ἐγὼ δέ κέ τοι σάφα εἰδώς
ἀτρεκέως εἴποιμ', ἐπεὶ οὐ σέγε φημὶ κακῶν ἔξ
ἔμμεναι οὐδὲ κακοῖσιν ἐοικότα φύμεναι αὐτόν,
οἷόν τοι μέγα εἶδος ἐπιπρέπει. ἡ ῥά νυ παῖδες
ἀθανάτων τοιοίδε μετὰ θνητοῖσιν ἔασιν.

τὸν δ ̓ ἀπαμειβόμενος προσέφη Διὸς ἄλκιμος υἱός
̔ναὶ γέρον, Αὐγείην ἐθέλοιμί κεν ἀρχὸν Ἐπειῶν
εἰσιδέειν· τοῦ γάρ με καὶ ἤγαγεν ἐνθάδε χρειώ.
εἰ δ ̓ ὁ μὲν ἂρ κατὰ ἄστυ μένει παρὰ οἶσι πολίταις
δήμου κηδόμενος, διὰ δὲ κρίνουσι θέμιστας,
δμώων δή τινα, πρέσβυ, σύ μοι φράσον ἡγεμονεύσας,

36. που Ahrens] τοι

27. οὔρους κτλ. Es gab ein Sprichwort ἐπιχώριοι ουρον ἴσασι, über welches bemerkt wird οἱ μὲν τὸ ὅριόν φασιν, οἱ δὲ τὸν ἄνεμον (Paroem. Gr. I p. 245 ed. Gotting.). Der Dichter wendet es im ersteren Sinne an: si scire cupis ubi tandem termini ditionis sint, interroga fossores, h. e. latissime patent fines. 28. θέρος ώριον, aestus summa. Als epitheton ornans in der Bedeutung schön kann ὥριον nicht aufgefafst werden. Anders als hier ist das Wort 7, 85 gebraucht. (H.) 31. πολ. aquosae (Hor. Od. 3, 20, 15).

[ocr errors]

33.(nicht zu schreiben) steht hier ebenso wie Odyss. 4, 691. 3, 187.

37. σάφα εἰδώς, homerische Phrase, z. B. Odyss. 1, 202. Ilias 7, 226. Vgl. 17, 18 und Odyss. 3, 277. Bei Homer hatte dieses Verbum das Digamma. Ebenso ist in folgenden Stellen der Hiatus durch den ho

[blocks in formation]

merischen Sprachgebrauch sanctio-
niert: 25, 40 μέγα εἶδος (vgl. Ilias
3, 55). 17, 18. 6, 24. 24, 22.
42. 22, 118. 17, 6. 17, 13.
25, 115. 25, 150. 17, 7. 25, 49. 16,
84. 25, 203.

22, 1, 41.

38. ἐπεὶ. Odyss. 4, 62 Ag. 40. olov. Vgl. 2, 9. Odyss. 18, 74. Krüger I $ 51, 14, 17. ἐπι πρέπει. Hom. Hymn. in Cer. 213 χαῖρε, γύναι, ἐπεὶ οὔ σε κακῶν ἀπ' ἔολπα τοκήων ἔμμεναι, ἀλλ ̓ ἀγα θῶν· ἐπί τοι πρέπει ὄμμασιν αἰδώς.

44. καὶ. Eius enim causa etiam huc veni. (Ameis.)

45. κατὰ ἄστυ wie Odyss. 7, 40. παρὰ οἷσι. Vgl. Odyss. 1, 19. 46. κρίνουσι, der König und die Ältesten des Volkes. Vgl. Ilias 16, 387. K. Fr. Hermann, gr. Staatsalterth. § 55, 15.

47. ἡγεμονεύσας. Ad vilicum 80 deduci iubet Hercules. (Meineke.)

ὅστις ἐπ ̓ ἀγρωτῶν γεραρώτατος αισυμνήτης,
ᾧ κε τὸ μὲν εἴποιμι, τὸ δ ̓ ἐκ φαμένοιο πυθοίμην.
ἄλλου δ ̓ ἄλλον ἔθηκε θεὸς ἐπιδενέα φωτῶν.

τὸν δ ̓ ὁ γέρων ἐξαῦτις ἀμείβετο δῖος ἀροτρεύς·
ἀθανάτων, ὦ ξεῖνε, φραδῇ τινος ἐνθάδ ̓ ἱκάνεις,
ὥς τοι πᾶν ὃ θέλεις αἶψα χρέος ἐκτετέλεσται.
ὧδε γὰρ Αὐγείης, υἱὸς φίλος Ηελίοιο,
σφωιτέρῳ σὺν παιδί, βίῃ Φυλῆος ἀγαυοῦ.
χθιζὸς δ ̓ εἰλήλουθεν ἀπ ̓ ἄστεος, ἤμασι πολλοῖς
κτῆσιν ἐποψόμενος, ἥ οἱ νήριθμος ἐπ ̓ ἀγρῶν·
ὥς που καὶ βασιλεῦσιν ἐείδεται ἐν φρεσὶν ᾗσιν
αὐτοῖς κηδομένοισι σαώτερος ἔμμεναι οἶκος.
ἀλλ ̓ ἴομεν μάλα πρός μιν· ἐγὼ δέ τοι ἡγεμονεύσω
αὖλιν ἐφ ̓ ἡμετέρην, ἵνα κεν τέτμοιμεν ἄνακτα!

ὡς εἰπὼν ἡγεῖτο νόῳ δ ̓ ἔτι πόλλ ̓ ἐμενοίνα, δέρμα τε θηρὸς ἰδὼν χειροπληθῆ τε κορύνην, ὁππόθεν ἱ ξεῖνος μέμονεν δέ μιν αἱὲν ἔρεσθαι· 56. δ' Hermann] ὅδ ̓ 63. ἰδὼν Meineke] ὁρῶν od. ἑλὼν

49. μὲν εἴπ. Mit der Dehnung von μὲν vgl. z. B. Ilias 23, 575 μήποτέ τις εἴπῃσιν und Il. 7, 389.

50. Θεός. Die Ultima von Wörtern auf -os und -ov, welche einen Pyrrhichius bilden, finden wir bei Homer öfters in der vierten Hebung gedehnt, wenn auch keine Position stattfindet. Ilias 1, 51. 8, 248. Odyss. 4, 62. 10, 172. Darnach rechtfertigt sich unsere Stelle und Theokr. 3, 12. Vgl. auch Anm. zu 8, 74. 54. ὧδε, praesto hic est. Anm. zu 1, 13. Ἠελ. Vgl. Apollod. 2, 5, 5.

55. σφωιτέρῳ, suo cum flio, wie z. B. Apoll. Rhod. 2, 544. Die alexandrinischen Dichter gefallen sich in einer freieren Anwendung der possessiven Pronomina, wovon schon bei den alten Epikern und in der mustergültigen Prosa einzelne Beispiele zu finden sind. So steht 22, 67 σφέτερος als possessives Pron. der zweiten Person Plur., wie Hes. W. u. T. 2, und dasselbe Pron. 25, 163 statt ἐμός. So ferner ἑός statt σός 10, 2. 17, 50. (22, 173.) 24, 36, wozu Stellen, wie Od. 1, 402 u. s. w. Anlass gaben. Vgl.

50

55

60

Schneider zu Kallim. hymn. 3, 103. Rzach, gramm. Stud. zu Apoll. p. 115-122. Uber σφέτερος für die 3. Person Sing. s. zu 12, 4. 17, 41. 24, 59.

56. χθιζός, wie Odyss. 6, 170 χθιζὸς ἐεικοστῷ φύγον ἤματι οἴνοπα πόντον. Vgl. Krüger II § 57, 5, 4. Theokr. 2, 4. 10, 12. 14, 2. 16, 95. 13, 33. 25, 223. 16, 93. 24, 93. Dillenburger zu Hor. Od. 1, 2, 45. 57. ἐποψ. Vgl. Odyss. 15, 505.

59. αὐτοῖς κηδ. gehört zu βασιλεῦσιν und ist nicht Dat. absol., wie Renier will. Zur Sache vgl. Aesch. Pers. 169 ὄμμα γὰρ δόμων νομίζω δεσπότου παρουσίαν.

61. ἵνα, ubi (nicht ut). Ilias 8, 456.

63. δέρμα. Vgl. v. 175. — κορύνην. Vgl. v. 207. Dieses Wort ist hier mit langem v gebraucht wie z. B. bei Nik. Alexiph. 409, während an den übrigen Stellen, wo κορύνα bei Theokrit vorkommt, das v nach Homers Vorgange kurz gebraucht ist (7, 19 u. 43. 9, 23. Ilias 7, 141). Vgl. Anm. zu 6, 19.

64. μέμονεν. S. Krüger II $ 53, 3, 4. Lehrs, quaestt. ep. p. 275.

« ForrigeFortsæt »